1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. popper

Beiträge von popper

  • Kräftiger "Bums" beim Einlegen des 1. Ganges, Abhilfe?

    • popper
    • March 16, 2008 at 12:03

    So, jetzt hab´ich mal in meiner Bedienungsanleitung nachgelesen:

    Da gibts eine "Tabelle empfohlene Produkte". Da steht drin "AGIP Gear 80W-90", Beschreibung "Getriebeöl", Angaben "Öl SAE 80W-90 mit besseren Eigenschaften als API GL4". Kann mich außerdem jetzt dran erinnern, daß mein Dealer beim Übergabekundendienst irgendwas von einem anderen Getriebeöl gesagt hat. Er hat mir nämlich 20W-50 in meine Bedienungsanleitung gekritzelt und gesagt: Das fährste hier bei uns in Germany, bei uns isses ja kälter als in Italien...

    Ich war bisher der Ansicht, daß Getriebeöl SAE 30 oder 40 reinmuß, jetzt steht da Gear 80W-90 und der Händler sagte 20W-50?crying.png

  • Kräftiger "Bums" beim Einlegen des 1. Ganges, Abhilfe?

    • popper
    • March 16, 2008 at 11:43

    Hab´die Kulu-Beläge noch nicht gecheckt, hatte meinen Motor noch nie offen, dat Ding is ja noch neu! Das Blech von der Schaltraste hatte ich schonmal ab, da war ordentlich Fett drunter und die beiden Seilzüge hatten wenig Spiel. Aber kann die Schaltraste so einen Ruck verursachen? Ich kenne den Aufbau des Getriebes nicht sehr genau, aber ich stelle mir die Ursache diese Ruckes etwa so vor: Da wird ein stehendes Zahnrad (zB das vom 1. Gang) mit einem anderen Zahnrad kraftschlüssig verbunden. Da sich das 2. Ritzel trotz gezogener Kulu dreht (es wird "mitgeschleppt"), gibt es diesen Ruck. Berichtigt mich bitte, falls ich hier völlig falsch liege...

    Danke!

  • Kräftiger "Bums" beim Einlegen des 1. Ganges, Abhilfe?

    • popper
    • March 16, 2008 at 11:08

    Danke für den gutgemeinten Tipp mit der SuFu, Fettkimme. Der gelinkte Beitrag behebt mein Problem allerdings nicht, hab´ die Basics vorher geprüft.

    Also nochmal die Frage: Hat jemand schonmal mit anderem Getriebeöl (andere Viskosität) experiementiert und evtl. dadurch Verbesserung erzielt?

    Tach dann, ciao.

  • Kräftiger "Bums" beim Einlegen des 1. Ganges, Abhilfe?

    • popper
    • March 16, 2008 at 01:55

    Hallo Freaks,

    Fahrzeug: PX125 FL DT, Bj. 2007, kM ca.2000.

    Frage: Habe bei laufendem Motor und stehendem Fahrzeug beim Einlegen des 1. Ganges einen kräftigen Bums. Das hört sich zwar nicht hart metallisch an (denke, daß die Federn im Getriebe noch iO sind), ich finde es aber dennoch nicht so richtig toll... Kann ich das mit einem Getriebeöl mit anderer Viskosität verbessern? Momentan dürfte das Orginalöl noch drin sein, der erste KD ist noch nicht lange her. Welches SAE muß lt. Vorschrift rein? Welches SAE könnte mein Problem beheben? Ganz wird´s nicht verschwinden, das ist mir schon klar, aber etwas besser sollte es werden...

    Mercy schonmal für answers!

  • Geräusche bei gezogener Kupplung PX125 FL DT 2007

    • popper
    • January 14, 2008 at 22:05

    Habe noch was vergessen, pornstar:

    Wie lange (in km) bist Du denn mit dem Rasseln problemlos gefahren?

  • Geräusche bei gezogener Kupplung PX125 FL DT 2007

    • popper
    • January 14, 2008 at 22:03

    thanks für die Antwort, pornstar,

    die Kiste ist aktuell bei der 1. Inspektion, konnte also vorher nicht prüfen, ob die Kuwe nach rechts ausweicht. Krieg sie morgen wieder, dann gucke ich mal, ob Deine Prognose zutrifft. Händler ist leider inkompetent (ich weiß, Pauschalaussagen sind Mist, aber hier trifft sie zu), darum befürchte ich, daß das Problem als "normal" abgehandelt wird. Mal weiterschaun´...

  • Geräusche bei gezogener Kupplung PX125 FL DT 2007

    • popper
    • January 13, 2008 at 21:02

    Hallo ersmal...

    bin Besitzer einer ziemlich neuen PX125 FL DT , Baujahr 2007 und hab´zu diesem Roller mal ´ne Frage:

    Mein Mopped macht bei laufendem Motor und gezogener Kupplung Geräusche. Dabei ist es ganz egal, ob ein Gang eingelegt ist oder nicht. Die Geräusche sind bei kaltem Motor etwas leiser als bei warmem Motor. Entscheidend dabei ist tatsächlich, ob die Kupplung (auch nur ganz leicht) gezogen wird oder nicht. Das Geräusch selber hört sich nicht krass an, ist aber deutlich hörbar, ähnlich wie ein defektes Ausrücklager bei ´nem Auto. Funktion der Kupplung ist aber einwandfrei. Habt Ihr sowas auch? Kann mir jemand dazu was texten?

    DANKE! schonmal für Antworten .

  • Wie fahre ich eine neue PX125 ein?

    • popper
    • November 4, 2007 at 20:28

    Ja, danke schwidi, hab Deinen Tip verstanden und mich aber vorher schon der Suche bedient:

    Wies halt beim Thema "Einfahren" so ist, 1 Thema und 5 Meinungen, scheinbar gibt´s da keinen alleingültigen Weg.

    Wichtig scheint allerdings zu sein, daß man nicht in ein- und derselben Gashahnstellung längere Zeit fährt und hohe Drehzahlen vermeidet, besonders wenns Mädel kalt ist.


    Schlusswort, auch wenns nicht 100%ig in die "Technik" passt:

    Will mal nen Arbeitskollegen zitieren, der seit längerer Zeit Vespa fährt:

    Du, nen Plastikroller schmeißte nach 10 Jahren weg, wenn mal ne größere Reparatur kommt, bei deiner Vespa wirstes richten, glaub mir...

    Finde, das trifft das Vepa-Feeling ziemlich gut.

  • Wie fahre ich eine neue PX125 ein?

    • popper
    • November 4, 2007 at 19:14

    Hallo Vespisten,


    Fakten: PX125 FL DT, Kilometerstand ca. 300, vollsyntetisches Öl, Superbenzin.

    Frage: Auf welche Höchstgeschwindigkeit würdet Ihr Euch beschränken (ich fahre momentan nicht schneller als Tacho 65). Im Handbuch steht " im höchsten Gang nicht schneller als 80% der Topspeed" (von 87km/h), das wären nach Adam Riese ca. 70km/h. Muß man das die ersten 1000km tätsächlich einhalten? Eigentlich kommt´s doch auf die Drehzahlen an, die ich in den unteren Gängen auch überschreiten könnte ohne schon 80% der Topspeed zu erreichen! Hier im Forum habe ich schön öfters gelesen: na ja, fahr die ersten km bißchen vorsichtig, dann ma ordentlich Vollgas, dann wieder langsamer...<IMG onmouseover="this.style.cursor='pointer'" title=confused style="CURSOR: pointer" onclick="tinyMCE.insertSmiley('wcf/images/smilies/confused.png', 'confused', '?(');" alt="" src="https://www.vespaonline.de/wcf/images/smilies/confused.png" />


    Kann dazu jemand mal was absondern?

    DANKE!

  • nagelneue PX 125 fl dt (13km) raucht im Standgas schwarz und geht aus

    • popper
    • October 31, 2007 at 01:40

    Heute morgen kam der von mir ersehnte Anruf: Dein Roller ist fertig!

    Hingefahren, Mechaniker ausgequetscht: Ja, da hab ich den Choke-Zug anders verlegt und da hat was nicht gepasst... an der Düse hab ich nix gemacht.

    OK, Probefahrt, eigentlich alles i.O. Die Standgasschraube war wieder ziemlich rausgedreht (die wurde ja ganz reingedreht), Auspuffqualm weg bzw. beim Starten blaülich, Standgasdrehzahl stabil und schön "knatternd".

    Einziges Manko war noch der Übergang vom Standgas in die erhöhte Drehzahl (so wie´s beim Anfahren immer der Fall ist), da hatte ich noch so nen kleinen Verschlucker. Habe dann heute abend mit einem selbstgebauten Werkzeug die Leerlaufgemischschraube mal markiert und ganz reingedreht, das waren 1,5 Runden, hab dann auf 1,75 Runden wieder rausgedreht und getestet, viel besser. Okay, wie ne Honda CR250 geht das Mädel nicht aus dem Standgas raus, aber das Schwungrad alleine dürfte schon so schwer sein wie der halbe Motor von ner Vollcross. Bin also gerade von meiner Probefahrt heimgekommen und einigermaßen zufrieden.

    Holzofen an, Flaschbier auf, Schokolade dazu, Frau und Kind verreist, alleine isses ja auch mal schön.

    Hoffentlich war´s das für die nächsten Kilometer!

    Ciaou bella!

  • nagelneue PX 125 fl dt (13km) raucht im Standgas schwarz und geht aus

    • popper
    • October 30, 2007 at 00:18

    Hab natürlich auch schon an die Siris gedacht, aber werde jetzt mal abwarten, was der Händler zur Störungsursache sagt. Es gibt dort einen versierten Mechaniker, der die Roller macht, hoffentlich bearbeitet der das Problem, werde weiterberichten. An einen Anwalt hab ich auch schon gadacht, falls die mir keine plausible Ursache nennen können, Montagefehler, Undichtigkeit oder Ähnliches.

    Keep rollin`!

  • nagelneue PX 125 fl dt (13km) raucht im Standgas schwarz und geht aus

    • popper
    • October 28, 2007 at 19:15

    Danke für die Antwort!

    Ja logisch, jetzt ist erstmal der Händler gefragt, die Sache ist aber ein miserabler Start ins neue Vespalife.

    Wo sitzt denn das Sekundärluftsystem, und was bewirkt es? Kannste mir das kurz erklären, hängt da auch Elektrik dran?

  • nagelneue PX 125 fl dt (13km) raucht im Standgas schwarz und geht aus

    • popper
    • October 28, 2007 at 17:06

    Hallo Gemeinde,

    seit 1 Woche bin ich (momentan enttäuschter) Besitzer einer 2007er PX125 FL DT. Wollte sie beim Händler holen, bin kurz probegefahren und hab festgestellt, daß ohne Gas die Standgasdrehzahl nicht vorhanden ist. Also kurz nochmal zum Händler,Mechaniker: rechte Backe runter, Standgasschraube rein und rein und rein..., Lerrlaufdrehzahl kommt nicht, dann Gemischschraube rein und rein und rein (kein Erfolg) und Gemischschraube raus und raus und raus, Leerlaufdrehzahl ist praktisch nicht vorhanden, Motor läuft nur mit viel Mühe, wenn nicht zusätzlich Gas gegeben wird. Aus dem Auspuff kommen schwarze Wolken, Betonpflaster hatte schon nen schwarzen Fleck, Auspuffgeräusch erinnert eher an ein unregelmäßiges Ploppen als an ein gleichmäßiges "Rengtengteng"<IMG onmouseover="this.style.cursor='pointer'" title=smile style="CURSOR: pointer" onclick="tinyMCE.insertSmiley('wcf/images/smilies/smile.png', 'smile', ':)');" alt="" src="https://www.vespaonline.de/wcf/images/smilies/smile.png" />.

    Mechaniker (irgendwie ratlos, unsicher, also beängstigend) sagt: "Die läuft irgendwie a bisserl zu fett, da brauch ma a andere Düse". Ich:"Äh, moment mal, der Hobel ist doch neu und sollte vom Hersteller einigermaßen abgestimmt sein, es kann nicht sein ,daß die Werkstatt da gleich ne andere Düse einbauen muß!" Mechaniker: "Doch, doch, des ham ma öfters". Zum Abschied habe ich noch Feuchtigkeit dort entdeckt, wo der Vergaser aufs Kurbelgehäuse geschraubt ist, kann da vielleicht Falschluft gezogen werden?, würde sich der Motor dann wie beschrieben verhalten? Wenn die Dame bei meiner kurzen Propefahrt über die ganz niedrigen Drehzahlen raus war, lief sie eigentlich ganz manierlich. Jetzt steht sie wieder beim Händler und wird repariert. Ich hab mich echt echt gefreut, endlich wieder PX zu fahren und jetzt gehts so los, verdammt!<IMG onmouseover="this.style.cursor='pointer'" title=angry style="CURSOR: pointer" onclick="tinyMCE.insertSmiley('wcf/images/smilies/angry.png', 'angry', 'X(');" alt="" src="https://www.vespaonline.de/wcf/images/smilies/angry.png" />


    Fragen:

    Hat von Euch jemand so ein Problem schon mal gehabt, was heißt der schwarze Rauch aus dem Auspuff (2takt-Abgas ist doch immer bläulich) und welches Problem ist wohl das naheliegendste?


    Tausend Dank für Antworten, werde berichten wie´s bei mir und meiner Dame weitergeht.


    DANKE!

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • popper
    • October 28, 2007 at 16:17

    dann will ich mich mal vorstellen...:

    Männchen, mit Weibchen und Bub, bin 38 Lenze und arbeite als "Stromdratzer" (Elektriker), wohne so ziemlich im Herzen Bayerns.

    Wie komme ich zur vespa?

    Hatte von 16-17Jahren eine 50N spezial (hab ich das noch richtig in Erinnerung?), aber die große Zeit der Vespen kam in unserer Stadt erst, nach dem ich meine schon wieder verkauft hatte..., na ja. Bin zwischenzeitlich 4takt- Motorrad (Schoppa) gefahren und möchte nun "back to the roots". Deswegen habe ich mir vor 2 Wochen einen nagelneuen PX125 fl dt gekauft, und jetzt geht der Ärger schon los. Aber mehr dazu im Technik-Teil. Würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet!


    Danke und servus derweil!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™