1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Gernot

Beiträge von Gernot

  • Unterbodenschutz

    • Gernot
    • May 6, 2009 at 19:47

    hallo brauche mal ein paar tips bezüglich unterbodenschutz!da meine xl2 am woend vom lackierer wieder kommt und ich sie dann zusammenbauen will bin ich nun am überlegen was ich als unterbodenschutz verwende!die karoserie wird komplett lackiert auch von unten-radkasten usw!!was kann mann am besten nehmen ganz normalen unterboden schutz der wachs oder garnichts oder???

    was habt ihr für erfahrungen gemacht??
    vielen dank für eure tips und anregungen
    gruß gernot

  • Motorblock Schweißen

    • Gernot
    • May 6, 2009 at 18:39

    hallo ja mann kann einen motor schweißen !habe es auch schon machen lassen von einer fachfirma!!als vorbereitung muss alles bliz blank sauber sein und vorallem fettfrei!!!wo muss es denn geschweißt werden !mach mal ein foto!!!
    gruß gernot

  • PK XL 2 4-Gang 50ccm ist der Preis gerechtfertigt

    • Gernot
    • May 6, 2009 at 16:36

    hallo also so wie du sie beschrieben hast ist sie einwenig teuer (800€) auch wenn sie ein 75 dr drinn hat!und erstrecht ohne papiere !!die must du auch neu beantragen und kosten auch geld billig wird das nicht !!500-600 für eine gute xl2 mit papieremn ist ok egal ob sie ein dr drauf hat oder nicht !zudem fehlt der hauptständer und die hupe ist def!!!
    aber mach mal fotos und stelle sie hier rein dannn können wir dir besser helfen!!!
    aber bitte kaufe sie nicht für 800€ohne papiere!!
    wenn du sie kaufst must du eine bestätigung haben das sie nicht geklaut ist und die muss der verkäufer besorgen von der polizei oder von der zulassungsstelle-kraffahrtbundesamt!!
    gruß gernot

  • Neue Dichtungen, Getriebedeckel geht nicht ab

    • Gernot
    • May 5, 2009 at 18:57

    hallo das mit dem oilverlust kann auch von der oilablassschraube kommen !!!!die würde ich als erstes kontrolieren!!oft süfft es auch aus dem gummiring von der schaltgabelachse!schaue mahl genauer bzw vorher saubermachen oilauffüllen und dann etwas fahrn und zwischendurch nachsehen !!vielleicht haste ja glück und es ist nur der kupferring der oilablassschraube!
    gruß gernot

  • Neue Dichtungen, Getriebedeckel geht nicht ab

    • Gernot
    • May 5, 2009 at 18:20

    hallo also dieser " deckel" wie du dazu sagst idt die eine hlfte des motorgetriebe gehäuse!!den kannst du nicht mal eben abnehmen!!um die dichtung dort neuzumachen must du den motor "spalten"!also den kompletten motor zerlegen !!hier die bebilderte anleitung!

    und hier eine beitrag wo du lesen kannst wie wo und was!motor spalten - smallframe- teileliste

    aber wenn du keine erfahrung damit hast bzw nicht grade handwerklich begabt bist würde ich die finger von lassen aber sowas hat auch schon jemand gemacht der kein handwerklichen beruf gelernt mann muss nur wissen wie es geht!! zu dem brauchst du etwas werkzeug und etwas spezialwerkzeug zum lüfterrad abbauen,kuplungabziehen und kuplung spannen!
    wenn du so ein motor zerlegst sollte mann grundsätzlich die lager und simmeringe neu machen(auser sie sind erst erneuert worden) die kommen dann noch dazu !!
    preise :spezialwerkzeug alle drei teile so um 30 euro
    lager zwischen 30-50 euro
    dichtungssatz mit gummi o-ringen 10-15euro

    gruß gernot

  • Neue Dichtungen, Getriebedeckel geht nicht ab

    • Gernot
    • May 4, 2009 at 22:22

    mach mal bilder oder schaue dir das mal an!!

    und dann sagst du uns was du willst bzw abdichten willst dann können wir dir auch weiter helfen!!!
    gruß gernot

  • HP4 schafft den berg kaum, hat jemand ein guter tip?

    • Gernot
    • May 3, 2009 at 17:51
    Zitat von rideronthestorm

    Gernot, der ganze Motor is ne Drossel! ;)

    achsoooooooooooooooooooooooooooo!grins

  • HP4 schafft den berg kaum, hat jemand ein guter tip?

    • Gernot
    • May 3, 2009 at 17:46
    Zitat von dark_vespa

    Hier ist die Drossel gut zu sehen :whistling::whistling:

    [Blockierte Grafik: http://www.motorino.co.jp/vespa/guide/50hp/image/50hp17.jpg]


    ich sehen keine drossel!! ?(?(

  • HP4 schafft den berg kaum, hat jemand ein guter tip?

    • Gernot
    • May 3, 2009 at 17:45

    hallo also laut fahrgestellnummer ist es eine pk 50 xl2 hp4 !!!wenn sie läger gestanden hat solltest du wie ich schon sagte sie erstmal reinigen und den alten sprit runtermachen sowei neue zündkerze rein machen!!wenn sie dann immersoch zuwenig leistung hat ,brinkt die ein anderer krümmer auch nichts!!!auser sie ist gedrosselt auf 25 kh !ist sie das??das würde auch den leistunsverlust erklähren!!
    wenn alles nichts hilft einen 75 dr verbauen mit einem sito plus und du hast so eine entgeschwindigkeit von 65 bis höchstens 70 kmh !sie wir dann auch wesentlich besser ziehen!da biste mit so 120 bis 130 € dabei an material kosten plus einbau !nun gut wenn mann es selber machen kann kann mann es sich sparen!!!
    denn nur den krümmer äbdern bringt garnichts!!!
    gruß gernot

  • HP4 schafft den berg kaum, hat jemand ein guter tip?

    • Gernot
    • May 3, 2009 at 17:17

    ok will mich gerne belehren lassen !aber das was da zusehen ist ist doch eine pk 50 xcl2 hp4 oder nicht ?gruß gernot

  • HP4 schafft den berg kaum, hat jemand ein guter tip?

    • Gernot
    • May 3, 2009 at 17:06

    hallo !also ihrgenwas stimmt bei deinen anggaben nicht !ein model wie deine mit der bezeichnung des typskenne ich nicht!so weit ich weiß gibt es keine v50 hp4 !!das was du da uns auf deinen bildern zeigst ist eine pk 50 xl2 hp4!!! wie kommst du auf die bezeichnung v50 hp4???zur genaueren identivizierung gebe mal deine fahrgestellnummer an z.b. v5x3t0000000!danach kann mann sie genauer identifizieren!
    zudem wundert mich es das du eine normale 2 sitzer sitzbank drauf hast!normaler weise haben die pk 50 xl2 hp4 eine monositzbank!!zudem hat die pk 50 xl2 einen aluminium zylinder mit etwas mehr leistung wie eine normale xl2!!!!deswegen wundert es mich das du den berg nicht hoch kommst oder nur schlecht !als erstes solltest du sie reinigen(vergaser-evtl,tank - zündkerze erneuern neuen sprit drauf) usw !und dann fahren!wenn dann nicht besser mahl schauen was du für ein zylinder drauf hat ob alu oder stahl!!wenn du ein stahl zyliner drauf hast ist es eine normale xl2
    du solltest auch wissen das eine 4 gang vespa mit orginal setup nicht so abzieht wie diese neumodischen automatik plastikbomber !!!#
    zu deiner frage wegen der karosserie das ist ein pk xl2 model bzw xl also schauen nach pk 50 xl2 !
    du schreibst sie hat 350 km erst runter???!!aber so wie sie auf den fotos zusehen ist hat sie mehr runter als 350 km !
    ansonsten frage einfach !wir versuchen dir weiter zu helfen!!!
    gruß gernot

  • Auspuff am Zylinder

    • Gernot
    • May 2, 2009 at 14:37

    schaust du hier!ist ein xl2 motor aber identisch mit den pk s motoren oder xl2

  • Eure neuste Anschaffung

    • Gernot
    • May 1, 2009 at 20:53

    meine neue holzterasse!selbst gebau in den letzten 2 tage aus teakholz 25 quadratmeter groß!!grinsss

  • Probleme mit neuer Kupplung, Seilzügen und Hinterrad (PK-XL2)

    • Gernot
    • April 29, 2009 at 23:40
    Zitat von shova50

    Die Kupplung trennt bauartbedingt nie zu 100%
    Die Vespa sollte auf ebener Strecke aber gerade so nicht losfahren

    Den Hebel/Druckpilz kann man nicht einstellen.
    Ich tippe auf einen falsch im Primärkorb eingelassenen Kupplungsorb oder ausgefressene Flanken im Primärkorb wenn die neue Kupplung komplett einbaufertig geliefert wurde, genug Öl im Getriebe ist und der Seilzug richtig eingestellt ist.

    hallo !da mann den kuplungshebel nicht verstellen kann ist nicht richtig und da muss ich shova 50 korigieren!also ich hatte das auch mit dem druckpilz und dem kuplungshebel !die stellung vom kulungshebel zum druckpilz kann mann verstellen in dem du den kuplungsebel soweit drehst das du den druckpilz rausnehem kannst!dann drehst du den hebel etwas weiter oder etwas zurück und schiebst den druckpilz wieder rein !!weil auf der welle die den druckpilz bewegt ist ein kleines zahnrad !du must natürlich drauf achten das die feder wieder richtig spannung bekommt damiit der hebel komplet zurück geht und in entstellung geht!!
    diese erfahrung habe ich selber gemacht beim zerlegen und reinigen des motors!!!
    gruß gernot

  • Gute Hersteller füt Gepäckträger

    • Gernot
    • April 29, 2009 at 19:36

    hallo !bin grade am neuaufbauen einer xl2 und suche nun ein hersteller von qualitativ hochwertigen gepackträgern!(für vorne und hinten!!
    muste leider die erfahrung machen bei meiner pk 50 s der gepäckträger den ich drauf habe (chrom) nach 2 regentage anfing zu rosten !genauso wie diese billigen chromfelgen die schon im katalog rosten!!welche gepäckträger (welcher hersteller)sind qulitativ hochwertig verarbeitet und auch gut verchromt????#
    gruß gernot

  • Vespawerbung

    • Gernot
    • April 26, 2009 at 16:27
    Zitat von Basti_MRC

    VESPA???

    ne PK50 XL 2 ist keine vespa :thumbup:

    was für ein blötsinn !totaler schwachsinn! :cursing::cursing::cursing:

  • Pk 50 XL2 auf 2 schaltzüge umbauen?

    • Gernot
    • April 26, 2009 at 10:47

    hallo also so wie ich das lese und deuten kann ist deine kuplung falsch eingestellt !wenn du eine 4 scheiben kuplung drinn hast ist es nich so einfach wie eine 3 scheiben kuplung sie einzustellen probiere es mal mit eionstellen!tips dazu findest du hier im forum!viele leute fahren so ein setup und haben keine probleme!icvh selber fahre auf meiner pk 50 s eine 75 dr mit sito plus und 4 scheiben kuplung! bislang(2 jahre keine probleme !)und ch fahre jeden tag damit so 10 kilometer!!!
    stell die kuplung richtig ein und wenn es dann nicht geht mach die kuplung neu mit kuplungsfeder!!
    gruß gernot

  • Mein neues Winterprojekt PK 50 xl2 Bj 1990 ist fast fertig-Entspurt

    • Gernot
    • April 26, 2009 at 00:30

    jo danke,bin auch recht zufrieden bislang!die fotos nach dem lackieren werde ich natürlch auch reinstellen bzw werde denn beitrag bis zum ende -fertigstellung fortführen!achso hier mal ein bild wie sie vorher ausgesehen hat!auf dem bild ist links die xl2 und rechts meine pk 50 s die ich zurzeit jedentag fahre(altagsroller)gruß gernot

  • Auspuff löchrig / undicht bei pk 50 xl

    • Gernot
    • April 24, 2009 at 18:47
    Zitat von wind_surfer.x3

    Vielen dank für euren schnellen antworten :)

    den peinlichen Fehler im Profil hab ich geändert :D

    Also schweißen wäre bei dem Pott nen zu großes Risiko bin ich mir sehr sicher... denke schon das er kurz vorm Zerfall ist

    hab jetzt einfach Stahlwolle genommen und diese unter die Schellen getan. Damit scheint er auch recht dicht zu sein.
    Einen neuen Pott wollt ich mir eigentlich nicht zulegen da ich warscheinlich nur noch 2 monate aktiv fahre und dann aufs Auto umsteige, weil ich dann 18 bin, das ist so die übergangslösung gerad.

    aber ich werd mal gucken vllt komm ich ja doch noch günstig an einen rann...

    ich danke euch (warum gibts hier keinen freibier für alle smiley?^^)

    surfer

    Alles anzeigen

    hallo wenn du in 2 monaten umsteigen willst was machst du dann mit deinem roller !willst du ihn verkaufen wenn ja melde ich mal pauschal intrese an!bittte um info wenn du sie loswerden willst!gruß gernot

  • Bedüsung nach Zylindereinbau

    • Gernot
    • April 20, 2009 at 17:48
    Zitat von Saint Peter

    ich hab auch n 75 dr mit 3 überströmern drin! seeeeltsamer weise hat sich der roller im !standgas! mit ner 72er düse selbst hochgepuscht... klingt nach falschluft, wars aber nicht! jetz hab ich ne 74er drin und die läuft bestens! kann man mal sehen... meine devise... wenn se gut läuft, dann in ruhe lassen!

    weist du denn warum sie hoch dreht???
    und wrum sie nicht so hochdreht wenn du eine größere düse drinn hast???
    das nichthochdrehen liegt daran das das kraft stoff luft gemisch gesamt fetter wird durch die große düse und der motor nicht dazu neigt hoch zu drehen als bei einer 72 düse!!das hochdrehen eines vespamotors (jedenfalls ist es so bei pk motoren)hat nichts mit der düsengröße zu tun sonder mit einem falschluftproblem!!!
    natürlich must du die luftschraube und standgas neu einstellen bei einer anderen düse!!

    aber vieleicht solltest dudir mahl einwenig grundwissen zulegen über vespamotoren und deren bedüsung usw!also wie ein motor richtig eingestellt wird mit zündung hauptdüse luftschraube zündkerze usw.
    genauso solltest du drauf achten was du für eine zündkerze fährst!eine zu kalte oder zu heiße!!eine zu heiße kann die z.b ein loch in den kolben brennen !grade bei leistungsstarken zylindern ab 75kubik!

    und wie gesagt nur weil sie läuft muss das nicht heißen das sie auch gut eingestellt istund kein falschluft zieht und die zündung richtig eingestellt ist und du die richtige kerze drinn hast!!!
    gruß gernot

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™