1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bedüsung nach Zylindereinbau

  • julian76
  • April 19, 2009 at 20:49
  • julian76
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50N
    • April 19, 2009 at 20:49
    • #1

    Hallo zusammen,

    heute war es soweit. ich habe meine v50 mit einem 75 DR zylinder ausgestattet. der händler gab mir 2 düsen mit. eine 74 und eine 76. ich habe jetzt die 76 düse reingemacht und der motor läuft super. nach dem einbau sprang sie tatsächlich beim ersten ankicken an. jetzt zum thema. ich verstehe das mit dem runter düsen nicht ganz. kann ich die düse nicht einfach drinnen lassen wenn sie gut läuft? oder verändert sich da mit der zeit irgendwas?

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • April 19, 2009 at 21:03
    • #2

    klaro kannst du die drin lassen, wenn er gut läuft! er könnte zu fett laufen und s sifft irgendwann vll n bissl... aber wenn zu damit happy bist, dann würd ich die drin lassen... sowieso lieber zu fett laufen als zu mager!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • April 19, 2009 at 21:04
    • #3

    Durchlesen!

    http://veni-vidi-vici-vespa.de/v50gruppe6shbeinstellen.html

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • oldschoolracer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,502
    Trophäen
    1
    Beiträge
    276
    Wohnort
    Windischeschenbach
    Vespa Typ
    50 N Bj 70 restauriert und V 50 Special Bj 79 Scheunenfund
    • April 19, 2009 at 21:51
    • #4

    Wenn du sonst keine Fräsarbeiten und am Auspuff nichts geändert hast, dann find ich die 76 zu groß, 74 sollte besser passen.
    Wie sieht denn dein Kerzenbild aus?

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • April 19, 2009 at 21:55
    • #5

    ich weiss garnicht was ihr alle habt. wenn se super läuft is doch egal oder?

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • julian76
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50N
    • April 20, 2009 at 09:54
    • #6

    Ich hab mir die Erklärung mal durchgelesen, ich fahre jetzt mal ein bisschen damit rum dann check ich die kerze, wenn die ok ist, bleibt der hobel so wie er ist. hätte nicht gedacht, dass der unterschied zwischen 50 und 75 ccm so erheblich sind. in der stadt eigentlich fast ein muss.

  • BisschenMüde
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Piaggio SI und Ciao
    • April 20, 2009 at 17:13
    • #7

    kerze ist immer sone sache die kann rehbraun sein und trotzdem
    falsch bedüst.der motor von nem kollegen(vespa ciao..) ist zwar
    rehbraun aber läuft viel zufett meiner meinung nach

    alleine
    zwischen 50 ori und 50 sport liegen schon welten
    größere überströmer,weiterer auslass vll
    sogar größerer auslass(gibt für die vespa mofas von malossi
    nen kleinen zylo der hat nen 27er auslass anstatt 22er)


    aber ey wenn die gut läuft dann lass sie so,wie schon gesagt
    zu mager frisst sie zu fett sifft sie

    siffen ist mir lieber,wobei ein fresser immer schnell zufinden und zubeheben ist

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • April 20, 2009 at 17:25
    • #8
    Zitat von BisschenMüde

    kerze ist immer sone sache die kann rehbraun sein und trotzdem
    falsch bedüst.der motor von nem kollegen(vespa ciao..) ist zwar
    rehbraun aber läuft viel zufett meiner meinung nach

    alleine
    zwischen 50 ori und 50 sport liegen schon welten
    größere überströmer,weiterer auslass vll
    sogar größerer auslass(gibt für die vespa mofas von malossi
    nen kleinen zylo der hat nen 27er auslass anstatt 22er)


    aber ey wenn die gut läuft dann lass sie so,wie schon gesagt
    zu mager frisst sie zu fett sifft sie

    siffen ist mir lieber,wobei ein fresser immer schnell zufinden und zubeheben ist

    Alles anzeigen

    also grundsätzlich ist es so das wenn du einen vespa motor fährst der zwar gut läuft nicht unbedingt auch auf dauer gut läuft weil ein zu fetter eingestellter motor für zu verrusung verkohlung das heist deine kerze ist schwarz und geht öfter kaput !ein richtig eingestellter motor läft auf dauer länger und ruhiger und die kerzen leben länger!!dieses ist auch zu beachten bei der wahl des kraftstoffes und oil immer 1:50 fahren bei gängigen vespas!!zu wenig oil kann zum motorschaden führen und zu viel zumverrusen und verkohlen der kerze und des auspuff!

    so nun zum bedüsen!wenn eine kerze rehbraun ist dann kann sie nicht zu fett laufen da gibt es nicht !und ein gefühl haben kann mann da auch nicht so nach dem moto "ich habe aber das gefühl das sie zu fett läuft obwohl die kerze rehbraun ist!!" :cursing:?(

    die hauptdüsen größe bei einem 75 dr sind in der regel 70-72 bei einem normalen dr und 72-74-76 bei einem forumlar dr !wenn er ein formular drin hat und das düsenbild ok(rehbraun ist dann würde ich sie so lassen sollte aberdie kerze anfangen scwarz zu werden solltest du sie "runterdüsen"74 oder 72 und dann fahren und dann das kerzenbild kontrolieren!die düsen größe kann von zylinder zu zylinder schwanken !ich fahre meinen 75 dr mit eineraufgefeilten 72 hauptdüse(auffeilen sollte mann nur machen wenn mann sich auskennt mit düsenfeilen und sowas gelernt hat!
    das mit dem probefahren sollte aber nicht mahl eben 100 meter die straße hoch und runter sondern schon so 10-15 kilometer fahren
    gruß gernot

    Einmal editiert, zuletzt von Gernot (April 20, 2009 at 17:37)

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • April 20, 2009 at 17:31
    • #9

    ich hab auch n 75 dr mit 3 überströmern drin! seeeeltsamer weise hat sich der roller im !standgas! mit ner 72er düse selbst hochgepuscht... klingt nach falschluft, wars aber nicht! jetz hab ich ne 74er drin und die läuft bestens! kann man mal sehen... meine devise... wenn se gut läuft, dann in ruhe lassen!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • April 20, 2009 at 17:48
    • #10
    Zitat von Saint Peter

    ich hab auch n 75 dr mit 3 überströmern drin! seeeeltsamer weise hat sich der roller im !standgas! mit ner 72er düse selbst hochgepuscht... klingt nach falschluft, wars aber nicht! jetz hab ich ne 74er drin und die läuft bestens! kann man mal sehen... meine devise... wenn se gut läuft, dann in ruhe lassen!

    weist du denn warum sie hoch dreht???
    und wrum sie nicht so hochdreht wenn du eine größere düse drinn hast???
    das nichthochdrehen liegt daran das das kraft stoff luft gemisch gesamt fetter wird durch die große düse und der motor nicht dazu neigt hoch zu drehen als bei einer 72 düse!!das hochdrehen eines vespamotors (jedenfalls ist es so bei pk motoren)hat nichts mit der düsengröße zu tun sonder mit einem falschluftproblem!!!
    natürlich must du die luftschraube und standgas neu einstellen bei einer anderen düse!!

    aber vieleicht solltest dudir mahl einwenig grundwissen zulegen über vespamotoren und deren bedüsung usw!also wie ein motor richtig eingestellt wird mit zündung hauptdüse luftschraube zündkerze usw.
    genauso solltest du drauf achten was du für eine zündkerze fährst!eine zu kalte oder zu heiße!!eine zu heiße kann die z.b ein loch in den kolben brennen !grade bei leistungsstarken zylindern ab 75kubik!

    und wie gesagt nur weil sie läuft muss das nicht heißen das sie auch gut eingestellt istund kein falschluft zieht und die zündung richtig eingestellt ist und du die richtige kerze drinn hast!!!
    gruß gernot

    Einmal editiert, zuletzt von Gernot (April 20, 2009 at 17:53)

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • April 20, 2009 at 18:09
    • #11

    lieeeeber gernot. ;)
    ich hatte ne ziemlich lange zeit nen falschluftproblem. und ich habe wirklich alles gemacht! lager neu, dichtungen neu, vergaser dichtungen neu, alles saubergemacht. ich kenn mich also mittlerweile recht gut mit nem vespamotor aus. nach dem zusammenbau lief der motor erst gut, bis ich (mal wieder) vergessen hab den sprithahn aufzudrehen. also lief der vergaser leer. beim zylindereinbau hab ich natürlich schön viel 2takt öl genutzt. sie lief anfangs gut, bis ich halt den sprithahn vergessen hab. (war ca. nur n kilometer nachm zusammenbau) dann gings wieder los mit hochdrehen! also meine vespa lief vieel zu mager! 74er düse rein und perfekt! hat gutes kerzenbild und alles. motor is auch super, d.h. vorverdichterplatte gut und alles. er klingt gut er läuft gut. und seine zielgeschwindigkeit hat er auch. er sifft nicht und quamt nicht. also perfekt oder? jeder vespamotor reagiert halt anders!

    schönen gruß!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • julian76
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50N
    • April 24, 2009 at 12:40
    • #12

    so jetzt bin ich ca 50 km gefahren und hab mal ein foto von der kerze gemacht. die ist nicht verölt sondern eher verrusst. kann das jemand deuten? mit der 76 düse sollte sie doch eher verölt sein wenn sie zu fett laufen würde oder? nach wie vor fährt sie aber sehr gut.

  • BisschenMüde
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Piaggio SI und Ciao
    • April 24, 2009 at 15:55
    • #13

    naja mein beispiel war scheiße gewählt man sollte jaschon n
    paar kilometer brettern bevor man sihc die kerze anguckt
    ich kenn da so spezialisten die einmal hof hoch und runter fahren
    und sich dann die kerze angucken ,darauf wollte ich hinaus...

    zur verbrennung, die ist gut der nippel der in die mitte
    ragt ist entscheident und deiner ist braun
    weiß-> DRINGEND größer bedüsen
    braun->gut
    schwarz->bald kleiner bedüsen

    und deiner ist ja hellbraun-braun, vll 1-2 größer sieht
    finde ich bisschenHell aus dass kann aber auch am fotoliegen

    rehbraune kerzen sind schön :love:

  • heeey fuffziich
    Gast
    • April 24, 2009 at 16:28
    • #14

    wenn se gut läuft, fahr weiter die 76er. wenn du sichergehen willst, schau dir nach ein paar weiteren kilometern das kolbenbild an.

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche