1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Gernot

Beiträge von Gernot

  • Bedüsung nach Zylindereinbau

    • Gernot
    • April 20, 2009 at 17:25
    Zitat von BisschenMüde

    kerze ist immer sone sache die kann rehbraun sein und trotzdem
    falsch bedüst.der motor von nem kollegen(vespa ciao..) ist zwar
    rehbraun aber läuft viel zufett meiner meinung nach

    alleine
    zwischen 50 ori und 50 sport liegen schon welten
    größere überströmer,weiterer auslass vll
    sogar größerer auslass(gibt für die vespa mofas von malossi
    nen kleinen zylo der hat nen 27er auslass anstatt 22er)


    aber ey wenn die gut läuft dann lass sie so,wie schon gesagt
    zu mager frisst sie zu fett sifft sie

    siffen ist mir lieber,wobei ein fresser immer schnell zufinden und zubeheben ist

    Alles anzeigen

    also grundsätzlich ist es so das wenn du einen vespa motor fährst der zwar gut läuft nicht unbedingt auch auf dauer gut läuft weil ein zu fetter eingestellter motor für zu verrusung verkohlung das heist deine kerze ist schwarz und geht öfter kaput !ein richtig eingestellter motor läft auf dauer länger und ruhiger und die kerzen leben länger!!dieses ist auch zu beachten bei der wahl des kraftstoffes und oil immer 1:50 fahren bei gängigen vespas!!zu wenig oil kann zum motorschaden führen und zu viel zumverrusen und verkohlen der kerze und des auspuff!

    so nun zum bedüsen!wenn eine kerze rehbraun ist dann kann sie nicht zu fett laufen da gibt es nicht !und ein gefühl haben kann mann da auch nicht so nach dem moto "ich habe aber das gefühl das sie zu fett läuft obwohl die kerze rehbraun ist!!" :cursing:?(

    die hauptdüsen größe bei einem 75 dr sind in der regel 70-72 bei einem normalen dr und 72-74-76 bei einem forumlar dr !wenn er ein formular drin hat und das düsenbild ok(rehbraun ist dann würde ich sie so lassen sollte aberdie kerze anfangen scwarz zu werden solltest du sie "runterdüsen"74 oder 72 und dann fahren und dann das kerzenbild kontrolieren!die düsen größe kann von zylinder zu zylinder schwanken !ich fahre meinen 75 dr mit eineraufgefeilten 72 hauptdüse(auffeilen sollte mann nur machen wenn mann sich auskennt mit düsenfeilen und sowas gelernt hat!
    das mit dem probefahren sollte aber nicht mahl eben 100 meter die straße hoch und runter sondern schon so 10-15 kilometer fahren
    gruß gernot

  • Karosseriebaufirmen in und um Hamburg

    • Gernot
    • April 20, 2009 at 16:38

    hallo !also 80 euro ist wenn u nur eine gesandstrahlte karosserie hinstellst schon ein normaler preis!wohne in emden und da sieht das nicht anders aus !habe ja momentan selber eine xl2 im aufbau!hier der link dazu mein neues winterprojekt pk 50 xl2 bj 1990 ! habe dort alle vorarbeiten wie spachteln grundieren füllern selber gemacht und spare dadurch natürlich geld!!!ich bezahle dann für meine lackierung so um die 300 euro!aber wie gesagt 300€ nur weil ich alle vorarbeiten selber gemacht habe!!

    du must ja auchmahl rechnen wie lange mann beim spachtel und schleifen ist !zwischen den farbschichten -grundierung füller entlack-decklack muss ja jede schicht geschliffen werden!dazu kommen ja noch die anbauteile wie kotflügel lenkopf usw!!dann komt noch aterial dazu da biste schnell bei 600-800 euro!!und das must du immer rechnen wenn du allesbeim lackierer machen läst!!!
    gruß gernot

  • Vespa lackieren, pfusch is angesagt.

    • Gernot
    • April 17, 2009 at 20:37
    Zitat von derTec

    Gibt auch Tage da bleibt es nur beim Bier trinken,Da kommen schon viele Stunden zusammen.

    Ps.Wenn jemand Fragem zum lackieren hat kann er mich gerne ansprechen!


    jetzt wisst ihr ja warum ich schon seit anfang november bei meiner xl2 bei bin!grinsss und Jever Bier kann soooo lecker sein!:P :P2-)2-)

  • Vespa lackieren, pfusch is angesagt.

    • Gernot
    • April 17, 2009 at 20:36
    Zitat von Schwidi

    Wenn wir am basteln sind, ist irgendwann so wie so die Zeit zu Ende, spätestens wenn der Kasten leer ist... :D

    jp ein wahres wort !grinssss 2-)2-)

  • Vespa lackieren, pfusch is angesagt.

    • Gernot
    • April 17, 2009 at 19:08

    wollte damit nur sagen das mann nicht gute ergebnisse bekommt wenn mahl eben schnell mit schleifpapier drüber huscht und den lack drauf knallt!!na ja stimmt schon habe mir einwenig zeit gelassen aber wenn mann mahl sieht wieviele plastik teile eine xl2 hat und anbauteile(2 setendeckel heckabschluss sitzbankumrandung handschufach und deckel dazu ,kaskade kotflügel vorne, lenkkopfunter und oberteil !!!also !habe ja aber auch kein zeitdruck!!
    auf der anderen seite ist es aber auch so das einem gelernten lackierer solche arbeiten natürlich schneller von der hand gehen als einem ungelernten!!
    wollte damit auch nur sagen das ich nichts von halte mal eben eine vespa mit spräydose auzuhüpschen!!!

    gruß gernot

  • Anhänger

    • Gernot
    • April 17, 2009 at 18:58

    oder du packst die kiste bier auf einem gepäckträger habe auf meine rot pk 50 s vorne und hinten jeweils ein kiste bier transportiert das ging wunderbar!!!
    ok habe auch schon überlegt einen anhänger mir zuzulegen!aber ihrgentwie gibt es nicht schönes wqs zu einer älteren vespa past oder es hat zuwenig zuladung oder ist von der anschaffung zu teuer!! gruß gernot

  • Vespa lackieren, pfusch is angesagt.

    • Gernot
    • April 17, 2009 at 18:45

    hallo !!also hier mal ein beitag bzw ein link von meinen derzeitigen projekt!!!!auch eine xl2 !!es ist die zweite vespa die ich neu aufbaue!!aber die meißten vorredner haben schon recht mahl eben schnell lackdrauf und gut ist ....das wird mann spähter bereuen!!!
    ich baue meine xl2 komplet neu auf alleine für schleifen spachten vorm füllern sind bestimmt40-50 stunden drauggegangen !!füllern und anschließendes schleifen nochmahl 30 stunden (rahmnen und anbauteile)!nun ist alles spiegel glatt und vorbereitet zu lackieren !den entlack macht mir eine lackier firma drauf !!! hier mal ein link!
    mein neues winterprojekt pk 50 xl2 bj 1990

    will damit nur sagen das sich eine schnelle überholung einer vespa nicht wirklich lohnt !na gut wenn mann sie verkaufen will danach ist einem das ja wohl egal aber wenn mann sie selber fahren will nee das würde ich lkeiner vespa antun egal ok px pk oder sonst für ein model !

    gruß gernot

  • Kaufberatung: Vespa PK 50 XL

    • Gernot
    • April 15, 2009 at 18:21

    jo habe ich jetzt erst gesehen das mit dem link !grinsssss tja habe die bilder gesehen weiß nur nicht was eine pk 50(S?) so wert ist aber ich denke trotzdem mahl das 700 euro einwenig viel ist!aber ich lasse mich gerne belehren!!
    aber ganz erlich so eine pk 50 ohne blinker und handschuhfach hätte ich auch gerne !
    als anfänger würde ich dir so ein model empfehlen!da kann mann nichts verkert machen und das mit den seiten deckel ist nicht so schlimm diese schlösser klemmen wohl mal wenn sie nicht oft benutzt werden!!
    gruß gernot

  • Kaufberatung: Vespa PK 50 XL

    • Gernot
    • April 15, 2009 at 18:02

    hallo also ein foto währe nicht schlecht!dann kann mann mehr sagen!!!!ansonsten welches baujahr ist sie!!! weil 700 euro ist einwenig viel !gruß gernot

  • Restauration einer Vespa

    • Gernot
    • April 15, 2009 at 12:46
    Zitat von reich

    Hallo,
    Ich möchte gerne eine alte Vespa restaurieren aber ich bin absoluter leihe in sachen schrauben und reparieren an Roller, Auto...! :(
    Jetst möchte ich einfach mal nachfragen ob man als leihe (hoffentlich nicht mehr lang :huh: ) eine Vespa restaurieren kann (sitzbeziehen, lackieren,...).

    -Brauch man dazu spezielles Werkzeug?
    -Selbst oder vom Fachmann lackieren lassen?
    -Wenn man sie selbst lackiert muss man alle Teile abmontieren?
    ...
    ...
    ...

    Hoffe ich bekomme ein paar nützliche Tipps und Antworten! 2-)

    MfG

    Alles anzeigen

    hallo also wenn du eine vespa restaurieren willst braucht mann schon ertwas handwerkliches geschick aber das wissen darüber kann mann sich auch anlesen hier im forum !wenn du den motor überholen willst brauchst du etwas spezialwerkzeug (so um und bei 30 €zusammen)
    tja zu lackieren muss ich als erstes sagen und damit ein mitglied berichtigen:eine airbrush pistole ist völliger blöt sinn!!!damit macht mann verzierungen oder bilder!!!mit einer solchen pistole kann mann nicht mal füller verarbeiten weil der eh tewas dicker ist als der entlack!!!zu dem brauchst du stunden bist du fertig bist!!wenn du lackieren willst brauchst du min ein kompresor (50-80 lieter)lackierpistole standartgröße luftschlauch und deine straubfreien raum!!z.b eine garage die du leer räumst und blitz blank sauber machst !ambesten mit wasser oder hochdruckreiniger auswaschen!!
    ich mache die vorarbeiten immer selber (spachtel grudieren füller)und dafür zerlege ich sie auch komplett!die entlackierung lasse ich dann von einer lackierfirma machen !!!das spart geld!wie hier in meinem beitrag zusehen: mein neues winterprojekt pk 50 xl2 bj 1990

    du kannst natürlich die anbauteile drann lassen das nennt sich dann die "russische metohde"grinsssssswenn du es aber vernümpftig haben willst zerlgst du sie entrostest alles und dann lackieren
    wenn du noch keine vespa hast würde ich dir ein pk model vorschlagen!da bekommt mann noch richtig gut teile und es ist recht einfach aufgebaut für ein anfänger und sie kostet nicht soviel in der anschaffung
    gruß gernot

  • Mein neues Winterprojekt PK 50 xl2 Bj 1990 ist fast fertig-Entspurt

    • Gernot
    • April 14, 2009 at 23:16

    hallo hier mahl ein paar neue fotos von meinem winterprojekt------na ja fast schon sommerprojekt !aber ich habe keine eile!ganz im gegenteil ist ja mein hobby wo ich kann wie ich will und lust habe !!hier fotos nach dem grundieren-füllern habe die bei mir in der werkstatt gefüller und dann nach drausen gehängt nachdem der füller fingertrocken war und sich keine fiegen und so drauf kleben pleiben !habe die karosse dann mit 600 wasser schmirgel geschliffen!ist jetzt glat wie ein baby popo!grinsssssden entlack macht mir eine lackfirma drauf die auch für unsere firma arbeitet wo ich arbeite!!!(einige wissen ja was ich mache)für die farbe habe ich mich entschieden !wir so ein hell-dungel blau!so eine mischung aus baby blau und marineblau!!!

    werde weiterhin mein projekt vorstellen hier bis zu ende!das kann aber auch ende diesen jahres werden !!grinssss
    gruß gernot

  • PK 50 - Getriebeauslegung in Sachen Haltbarkeit bei Original/Tuningzylindern?

    • Gernot
    • April 13, 2009 at 18:51

    hallo!also ihrgenwie ist das komisch !ich denke mahl das der vorbesitzer die übersetzung schonmahl geändert hat!!(kürzer gemacht hat)habe auch einen 75 dr drauf und der dreht sehr gut hoch mit der übersetzung auch im 4 gang!!entgschwindigkeit 65-70 kmh!
    gruß gernot

  • Wo das Pinasco-Ritzel einbauen?

    • Gernot
    • April 11, 2009 at 19:32

    Hallo vieleicht solltest du mal erstmahl wissen wie dein motor funktioniert und aufgebaut ist !dann weist du auch wo dein Pinasco-Ritzel eingebaut wird und was du dabei zu beachten hast weil mal eben schnell einbauen ist nicht!!!
    gruß gernot

  • Chromfelge und Weißwandreifen

    • Gernot
    • April 11, 2009 at 19:21
    Zitat von Wörtherssefan

    für das, das eigentlich hier alle ein hobby verfolgen nämlich das thema vespa habt ihr aber schon einen argen ton bzw. umgangsart miteinander...

    sie hat euch doch nur nach eurer meinung gefragt und wenns euch stört dann schreibt ihr halt nicht zurück oder??

    also aufhörn zu streiten und vespa fahren gehen bei dem geilen wetter :thumbup:

    wie ich lese hast du es auch nicht verstanden !mann soll hier nicht wegen jeden scheiß ein neues thema aufmachen mann sollte erstmahl die suchfunktion nutzen(siehe Forenregeln) dann merkt mann schnell das 99%aller themen schonmahl lang und breit besprochen wurden!!!und zum thema weißwandreifen gibt es soviele beiträge das mann alles nicht hier auflisten kann!!!
    es gibt nunmal regel wo sich jeder drann halten sollte !!!
    und zudem ist es auch so das "Janine "für alles was sie wissen wollte ein neues thema aufgemacht hat ohne mahl die suchfunktion zu nutzen!
    fast alle leute hier im forum haben sich ihr wissen angeignet indem sie bedienungsanleitungen internettseiten und beiträge gelesen haben !
    gruß gernot

  • Bilder von euren Vespa PK50 S

    • Gernot
    • April 9, 2009 at 23:51

    hier meine rote pk s

  • PK 50 XL blinker zuspachteln

    • Gernot
    • April 9, 2009 at 16:55

    hallo zum thema lenkerendenblinker kann ich dir sagen dasdu dafür innenrohre brauchst damit die blinker sich beim schalten und gasgeben nicht mitbewegen!!bze sie dürfen sich nicht verdrehen !!deswegen haben die roller mit orginal lenkerendenblinker auch feste innenrohre!!

    gruß gernot

  • 3 Wort Geschichte

    • Gernot
    • April 5, 2009 at 20:54

    essen komme weil

  • anlassen der vespa..wie?

    • Gernot
    • April 5, 2009 at 17:54

    ist den auch kraftstoff im tank (mischung 1:50)??zündung -zündschloß ganz nach rechts gedreht?
    ansonsten mahl schauen ob du ein zündfunken hast !!!zundkerzenstecker abziehen zündkerze rausdrehen kerze in den stecker stecken -stecker mit einer isolierten zange an masse _also ein blanken punk am motor -und dann kickstater betätigen!wenn du ein zündfunken hast alles wieder einbauen und nochmah versuchen !!oder anschieben :2 gang einlegen kuplung ziehen anschieben und kuplung kommen lassen dann sollte sie eigenlich anspringen !gruß gernot

  • anlassen der vespa..wie?

    • Gernot
    • April 5, 2009 at 17:24

    hallo alex !!!also wenn du was suchst oder nicht weiter weist immer erst die suchfunktion nutzen !grinsss 2-)2-)

    so nun zu deinem problem :hier ein link zu eine bedienungsanleitung für eine pk 50 xl
    da steht alles drin wie eine xl angemacht wird usw !erstmahl in ruhe lesen und dann handeln wenn sie dann nicht anspringt hier im forum melden oder du schreibst mir eine nachricht dann helfe ich dir per e mail oder notfall können wir dann auch telefonieren!da geht meißtens einfacher als alles zu schreiben!
    aber lese dir erstmahl die abnleitung durch dann sollte es schon klappen!!1
    gruß gernot

  • Benzinhahn offengelassen

    • Gernot
    • April 5, 2009 at 15:56
    Zitat von king vespa

    also ich hatte dasselbe problem. ich schliesse den hahn ca. 1km vor "zu hause" da ist beim abstellen der benzinschlauch leer und das problem ist seit 2 jahren nie wieder aufgetreten.

    vorm starten hahn auf los gehts nach 1mal kicken.

    ja danke für eure anworten und den tip den benzinhahn zuzumachen!!aber das ist nicht die lösung des problems!!!es muss ein grund geben warum er absäuft!bis vor 4 wochen hatte sie es ja noch nie gemacht mit dem absaufen !!!und wie ich schon geschrieben habe schwimmernadel und schwimer sind neu!kann evtl nurnoch das nadelventil im vergaser wo die schwimmernadel draufdrückt kaput sein !damit kenne ich mich aber nicht ausweis jemand was darüber!der "kasanova" hatte mich darauf gebracht!!
    bin für jeden tip bezüglich schwimmer -schwimmernadel und nadelventil dankbar!!!
    gruß gernot

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™