1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Gernot

Beiträge von Gernot

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 36
  • Fehlende Leistung 75 DR formular

    • Gernot
    • April 17, 2010 at 21:19

    ach und habe mir noch die frage gestellt wo der unterschiet ist zwischen 16,16 vergaser und 16,15 vergaser !kann das schon ein unterschiet ausmachen in der leistung!!!sind doch beides 16er vergaser!!!was sagt den die 15 bei dem 16,15 vergaser aus??

  • Fehlende Leistung 75 DR formular

    • Gernot
    • April 17, 2010 at 21:13

    hallo auspuff ist alles dicht . habe nur den verdacht mit dem auspuff weil er auch etwas anders von der form ist wie der meiner pks!!
    du hast was durcheinandergebracht, meine pk s zieht besser als meine xl2 !!n deswegen kann es wohl nicht daran liegen an der übersetzung!! na ja und wieviel zähne das primar hat von beiden weiß ich nicht hatte damals bei der motorüberholung nicht drauf geachtet bzw gezählt!!!
    aber nochmal zu auspuff.............. kann das vieleicht sein das ich bei meiner xl2(also die die nicht sogut zieht) der auspuff ein sito plus nachbau ist und dadurch etwas andere form hat als der meiner pk s ?

  • Fehlende Leistung 75 DR formular

    • Gernot
    • April 17, 2010 at 20:02

    Hallo !!habe ein problem !!seit ein paar tagen habe ich meine beiden vespas PK 50 s und PK 50 xl2 angemeldet und fahre sie auch im wechsel!! nun habe ich festgestellt das meine XL2 mit 75dr formular 16,15 vergaser 74 hd und sito plus nicht so gut anzieht wie meine pk 50s mit normalen 75dr 16,16 vergaser und 72 hd und sito plus!!! ich frage weil ich eigenlich denke das der formular etwas mehr leistung haben sollte und nicht weniger als ein normaler 75 dr!
    was kann das sein?? zündkerzenbild und zündung ist auch ok !!
    kann das am 16,16 vergaser liegen weil in meiner xl2 ja nur ein 16,15 vergaser!!
    dann ist mir noch was aufgefallen obwohl es beide sito plus (ohne drossel) isind, st der auspuff meiner xl2 wesentlich lauter als der bei meiner pk 50 s,also die die besser zieht ! kann das daran liegen das er nicht genug gegendruck erzeut und dadurch der zylinder nicht genung leistung bringt??
    oder hat die xl2 (v5x3t bj 90)eine andere übersetzung (primär)als meine pk s(v5x2t bj 83)
    woran kann das liegen ??sollte ich vieleicht die haupdüse der xl2 noch größer machen oder auch ein 16,16 vergaser verbauen anstadt des 16,15?

    bin dankbar für jeden tip und rat ,solanger er vernümpftig und sachlich!!
    gruß gernot

  • Conti Weißwandreifen

    • Gernot
    • April 16, 2010 at 13:54
    Zitat von chup4

    die reifen werden vorne wie hinten mit 2,5 bar gefahren für soziusbetrieb.

    normal fahr ich meine schluppen mit 3,5, damits direkter lenkt und sich leichter schiebt... :)

    ok dann kann es am luftdruck nicht liegen fahre meine auch mit 2,5-3,5 bar!!!vieleicht ein producktionsfehler???versuche doch mal die reifen zu reklamieren bei deinem händler!

  • Conti Weißwandreifen

    • Gernot
    • April 15, 2010 at 18:15

    ach sehe grade dein prägung im reifen auf deinem bild!!4307 bedeutet dreiundvierzigste woche 2007

  • Conti Weißwandreifen

    • Gernot
    • April 15, 2010 at 18:11

    entscheident ist nicht das alter wann du sie gekauft hast sondern das producktionsdatum vom reifen!!ist im reifen eingebrand in 99% aller Fälle eine DOT nummer z.b. (DOT 0205 )die zahlen stehen für 02 Monat Februar oder für die 2 woche im jahr und 05 für das jahr 2005 !!soo oder sooo ähnlich ist es im reifen eingebrand!!!das datum ist massgebend!!!
    oder war vieleicht doch der reifendruck zu hoch ??
    fahre seit 2007 auch conti weiswand reifen ohne probleme ohne risse!!

  • dr75 fährt nur 55

    • Gernot
    • April 11, 2010 at 15:20

    nee ist ihrgenwie nicht soo rüberkommen !aber ok mit gps und vergleichsttachogehts auch !

  • dr75 fährt nur 55

    • Gernot
    • April 11, 2010 at 12:54

    Hey leute denkt an die tolleranzen der tachos!! wenn 55 angezeigt wir heiß das nicht das ihr auch 55 kmh fahrt!!die tachos der meisten vespas gehen mt dem wind und sind sooo ungenau!!!das habe ich ausprobiert !mein bruder ist mit einem kleinlaster mit geeichten tachograf und diagramscheibe neben mir her gefahren auf einer toten straße !!mit meiner pk 50 s(75dr)fahre ich laut meinem tacho 62-65 kmh !aber laut dem tacho im klein lkw waren es nur 58-60 kmh!!!
    meine pk 50xl2(75dr)fahre ich laut meinem tach an der xl2 55-58 kmh !auf den tacho des klein lkw waren 61-64 kmh angezeigt worden!!
    der tacho ist geeicht und hat eine diagramscheibe zur aufzeichnung der geschwindigkeit!!alles geeicht!!!also leute bitte richtet euch nicht nach dem tacho der verbaut ist!!!die laufen alle unterschiedlich !!der eine zeigt mehr an der andere weniger!!!!

  • PK50 XL-2: Motorhälften lassen sich nach aller Mühe nicht trennen

    • Gernot
    • April 9, 2010 at 12:56

    Joooo wer lesen kann ist klar im vorteil!!!! :thumbup:klatschen-):+3

  • PK50 XL-2: Motorhälften lassen sich nach aller Mühe nicht trennen

    • Gernot
    • April 8, 2010 at 23:12

    sieht doch garnicht so schlecht aus wenn du dann dein neues lager wieder einbaust und es schön stramm reingeht dann deke ich das du damit keine proble bekommst !must nur drauf achten das das lager genau so tief drinn sitzt wie das alte!!!aber vorsicht beim einbauen schön vorsichtig nicht mit gewalt!!!vieleicht haste ja bei euch in der firma eine hydraulikpresse wo man lager mit ein und auspressen kann!!!versuche es damit!!!würde es nicht mit dem hammder machen wenn es schwer geht wegen dem geschweißten!!!

  • PK50 XL-2: Motorhälften lassen sich nach aller Mühe nicht trennen

    • Gernot
    • April 7, 2010 at 21:56

    getriebeentlüftung!!
    die Entlüftung führt Luft und Dämpfe ab die entstehen wenn das Getriebe warm wird. Durch das sich erwärmende Öl muss die Luft im Getriebegehäuse entweichen können, da sonst der Druck im Gehäuse zu groß würde und dann nur durch Dichtungen oder
    Simmerringe entweichen würde, was Ölverlust zur Folge hätte.

  • PK50 XL-2: Motorhälften lassen sich nach aller Mühe nicht trennen

    • Gernot
    • April 7, 2010 at 21:49

    solange der lagersitz heile ist und das neue lage soo eingebaut werden kann wie es orginal ist dann denke ich das du damit kein problem hast du weiß ja sicher noch wie tief das lager drinn eingepresst war und wennn du es genauso wie der reinbekommst ist es ok wenn nicht dann denke ich das du dir wohl ein tauschmotor holen must 1mach doch mal ein foto vom geschweißen lagersitz innen und ausen !dann kann mann es besser beurteilen!!!

  • Zieht keine Wurst vom Teller

    • Gernot
    • April 7, 2010 at 00:21

    hast du neuen spritt drauf oder die alte suppe wieder drauf gemacht??

  • PK50 XL-2: Motorhälften lassen sich nach aller Mühe nicht trennen

    • Gernot
    • April 6, 2010 at 23:51

    habe grade gelesen in deinem profil das du fräserin bist und aus dem metalbereich kommst !!dann weist du ja wie das ist mit der dichtfläche die 100% plan sein muss bzw wie mann das macht!!!!grinsssss :thumbup:

  • PK50 XL-2: Motorhälften lassen sich nach aller Mühe nicht trennen

    • Gernot
    • April 6, 2010 at 23:36
    Zitat von Annkathrin74

    Ich nehm das Teil morgen mal mit, mal sehen ob er was damit anfangen kann. Fit ist der Mann - soviel kann ich sagen.


    das wirst du daran merken ob er das gehäuse vorheizt oder nicht!!das vorheizen muss mann schon machen dann geht beim schweißen nicht so viel hitze verlohren und mann brauch auch nicht soo viel schweißspannung bzw strom!!

  • PK50 XL-2: Motorhälften lassen sich nach aller Mühe nicht trennen

    • Gernot
    • April 6, 2010 at 23:34

    ach ja hylomar ja ist ok habe ich bei meinen motoren die ich gemacht habe (2 stück)auch verwendet es gibt auch leute die verwenden garkeine dichtmasse!!must nur aufpassen !das hylomar wird sehr schnell trocken-hart!!!zusammenbauen ambesten mit 2 mann ist am anfan nicht einfach wenn mann es noch nicht gemacht hat!!!

  • PK50 XL-2: Motorhälften lassen sich nach aller Mühe nicht trennen

    • Gernot
    • April 6, 2010 at 23:29

    tja ausen oder innen gute frage!1der typ der das schweiß sollte aber ahnung dafon haben !zu viel strom und hitze und du hast ein loch drinn!!!der soll das erstmal brobieren da vo normallerweise der anlasser sitzt was ja bei deinem motor zu ist das ist ausen da kann dann nichts lecken mit oil wenn er dann da ein loch reinbrennt!!!

    also ich würde es von innen schweißen !vorher eine kerbe reinschleiben in der richtung wo er schweiß damit er es gut beim schweißen auffüllen kann!!würde da aber nochmal leute fragen die richtig ahnung von alugussschweißen haben!!

    und denke an die dichtfläche die muss spähter 100%grade plan sein !!sonst bekommst du es nicht dicht!!!

  • PK50 XL-2: Motorhälften lassen sich nach aller Mühe nicht trennen

    • Gernot
    • April 6, 2010 at 23:20

    hier mal ein paar fotos von der simmering aufnahme kurbelwelle hinterm lüfterrad!! ist rausgebrochen beim ausbauen !!und ein kolege wolle ihn wegschmeisen!! er hatte mir den motor geschenkt!und dann habe ich es schweißen lassen!jetzt habe ich ein pk 50 2 zug 2 loch reserve motor stehen der richtig gut läuft!!!! grinsssss du siest geht alles!!!grinssss

    aber gut das mit dem riss kann passieren!!!deswegen sagte ich schon "schön vorsichtig!"aber wie ich schon sagte nicht soooo dramatisch!!!

    Bilder

    • P1010017.JPG
      • 267.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 180
    • P1010019.JPG
      • 240.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 175
    • P1010025.JPG
      • 136.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 190
    • P1010022.JPG
      • 168.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 183
  • PK50 XL-2: Motorhälften lassen sich nach aller Mühe nicht trennen

    • Gernot
    • April 6, 2010 at 23:10

    ach ja haste ja geschrieben das der durch geht!!!aber da ist sicher noch was zu retten!!mann kann es von innen mit kaltmetal probieren ganz dünn!! aber ich weiß nicht wieviel platz du hast wegen den zahnrädern!!!na ja und wenn du es dann alles zusammenbaust baust du die dichtung mit dichtmasse ein !!da scheiden sich allerdings die geister was mann da nimmt curil oder auf silikon basis oder oder oder !!!oder du läst es schweißen von einem fachbetrieb !!must es nur danach 100%plan schleifen sonst bekommst du es nicht dicht!!!!ein vespa gehäuse schweißen lassen geht !!darüber wurde auch schon mehrfach berichtet !und auch ich habe es schon machen lassen hier in emden !!funktioniert bis heute!!!

  • PK50 XL-2: Motorhälften lassen sich nach aller Mühe nicht trennen

    • Gernot
    • April 6, 2010 at 23:03

    kikstaterritzel würde ich neu machen und auch die schlatklaue!!gangräder sehen ja gut aus haben die viel seitenspiel??das das pleul seitlich spiel hat ist meine ich normal!!!wieviel hat deine vespa denn runter??

    tja und den rist ..................... ja scheiße !!!geht der den durch??

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 36
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche