1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. TombRaider

Beiträge von TombRaider

  • Winterprojekt (TombRaider soll schöner werden)

    • TombRaider
    • November 25, 2008 at 22:16
    Zitat von Diabolo

    Wenn mein / unser Sohn erst mal da ist, wird's wohl nicht anders aussehen.

    Steht da etwa Nachwuchs an ??? Dann wünsche ich alles gute.Wird eine schöne Zeit


    SEK: Denke die Lackierung und Hutzen krieg ich noch durch.
    Auf meiner Seite hab ich sie schon.Sie liebt die Vespen.Und eine eigene ist ihr geheimer Wunsch.Sie wird Augen machen

  • Winterprojekt (TombRaider soll schöner werden)

    • TombRaider
    • November 25, 2008 at 18:31

    Danke für euer Lob.Nach den ganzen Rügen tut das ganz gut. :)

    Eure Vorschläge sind sehr hilfreich........aber ich habe im letzen Jahr zwei Vespen gekauft. Mit dem Versprächen nicht all zu viel mehr zu investieren.
    Nächsten Monat bekommt meine Frau eine V 50 Geschenkt. :love:
    Und mein derzeitiges Buget geht an meine 5 monatige Tochter. ;)
    Muß also Sparsam sein :-8

  • Winterprojekt (TombRaider soll schöner werden)

    • TombRaider
    • November 25, 2008 at 13:22

    Hallo

    Das Airbrush....ja ja. Die werden bis auf das auf das am Beinschild entfernt.Die blauen Streifen auf den Backen kommen dann wieder dran(
    Sollte ich den Roller behalten)
    Sieht in der Sonne sehr schön aus(meine Meinung).Das Uni/silber gefällt mir nicht.

    Das Schutzblech würde ich mit Folie (Carbon) beziehen.Ein T5 ist mir zu wuchtig .

    Da ich im Handschuhfach die Wasserpumpe habe wäre das wahrscheinlich keine so gute Lösung. (Pumpe,Schläuche usw) Oder ????

    SEK: Will deine T5 ......Sofort !!!! (Man sieht die geil aus)

  • Winterprojekt (TombRaider soll schöner werden)

    • TombRaider
    • November 25, 2008 at 06:53
    Zitat von dark_vespa

    Viellicht die Ganze Kiste mal einfarbig nur in silber mit schönen Trittleisten??


    Könnte dann in etwa so aussehen.......


  • Winterprojekt (TombRaider soll schöner werden)

    • TombRaider
    • November 23, 2008 at 17:09

    Kurze Rückmeldung.Das Riffelblech ist endlich ab........macht jetzt nen schlanken Fuß die kleine.

    Das Reserverad ist ebenfalls gewischen.Dabei habe ich direkt den Batteriekasten gegen einen aus Alu (Eigenbau) getauscht.

    zitat von »nachbrenner«


    sollten unter einem gigantischem mitteltunnel die leitungen der wasserkühlung liegen,solltest du über sinn und unsinn desselbigen nachdenken


    die schläuche liegen im rahmen und so blieb mir viel arbeit erspart ;)

    @ nachbrenner:bin schon gespannt wie es unter deinem riffelblech ausschaut(rosttechnisch).

    also.....bis auf stecknadelgroßer flugrost absolut sauber.habe da echt schlimmes erwartet

    vorher...



    jetzt...




    so der anfang ist gemacht.wieviel arbeit das war will ich gar nicht erst sagen.

    sollte wohl für die ewigkeit halten

    gruß rene

  • Aachener Vespisti Saison 2009

    • TombRaider
    • November 22, 2008 at 12:27

    Hört sich gut an.

    Ich hab nen freund der sowas auch vorhatte.Könnten das mit anschliesendem Grilen (ein zwei,drei....Bier) abschließen.

    Platz wäre dafür vorhanden (Herzogenrath)

    Bleiben mal im Kontakt damit...........freu mich schon


    Gruß Rene

  • Vespa 50N bj 67

    • TombRaider
    • November 21, 2008 at 20:33

    Sehr schön die kleine.

    Werde bald ebnefalls SF Fahrer und freue mich schon sehr darauf !!!!

  • Von aussen feststellbar ob 16mm oder 20mm Gabel?

    • TombRaider
    • November 20, 2008 at 13:46

    Ich hoffe das hilft weiter.......


    Die Lenkrohre(Gabel) der PX Modelle sind prinzipiell immer identisch geblieben. Unterschiede gab es hier in
    einzelnen Details. Grundsätzlich sind aber alle Lenkrohre untereinander austauschbar. Unter Umständen
    ist es sogar möglich die Lenkrohre der T5 oder Cosa in eine PX zu transplantieren.

    Lenkrohr TYP1 PX alt erste Serie 16mm. Dieser Lenkrohrtyp war der erste, der in den PX Modellen
    zum Einsatz kam. Von außen erkenntlich ist er durch die Bremstrommel mit kleiner verchromter
    Abdeckkappe und Befestigung der Bremstrommel mittels einer sogenannten Schlagmutter (19mm
    Schlüsselweite). Verbaut in allen Modellen mit Seitenhaubenaußenveriegelung. Die Achse, auf der die
    Bremstrommel läuft, hat bei diesem Gabeltyp 16mm Durchmesser. Daher wird sie meist auch 16mm
    Gabel genannt. Sie verfügt außer der dünneren Achse auch über eine schwächere Dimensionierung des Lenkrohres
    am unteren Ende. Daher neigt sie eher zu Flatterbewegungen, ist also für hohe Geschwindigkeiten nicht sonderlich empfehlenswert.
    Verbaut in Fahrzeugen bis 1982.

    Lenkrohr TYP2 PX alt zweite Serie 20mm. Dieser Gabeltyp wurde in Fahrzeugen verbaut, die zwischen 1982 und 1984 gebaut wurden. Er bildet so etwas wie eine Symbiose aus
    altem und neuen Gabeltyp. Er verfügt noch über die 16mm Achse und deren Trommel, hat aber schon ein deutlich kräftiger dimensioniertes Lenkrohr. Äußerlich erkennbar an dem dicken
    Lenkrohr und der Anlenkung der Bremse über eine geklemmte Bowdenzuglitze. Dieser Typ ist ideal um Fahrzeuge mit TYP 1 Gabel fahrstabiler zu machen. Er verfügt noch über den gleichen
    Lenkschloßtyp und muß daher nicht modifiziert werden. Zusätzlich bietet sich hier die Verwendung einer Scheibenbremse, an da die stärkere Gabel die entstehenden größeren Bremskräfte
    wesentlich besser kontern kann.

    Lenkrohr TYP3 PX Lusso 20mm. Letzter Evolutionstyp der PX Lenkrohre (auf dieser Gabel basiert auch das Lenkrohr der PX 2001 MY mit Scheibenbremse). Geändert wurde
    gegenüber den oben aufgeführten Modellen die Fräsung für das Lenkschloß (halbrund) sowie die komplette Bremsgrundplatte. Die Lusso verfügte durch diese Änderung zum ersten
    Mal über eine taugliche Bremse am Vorderrad (die Typen 1 & 2 waren da mehr schlecht als recht und so mancher wurde deswegen vom TÜV schon nach Hause geschickt..)
    Ermöglicht wurde dies durch die Verwendung einer gelagerten Bremsnockenaufnahme. Diese kann sich, wenn sie nicht festgegammelt ist, selbsttätig auf den Bremstrommelradiu
    einstellen und verbessert zusammen mit dem besseren Reibwert der Lussotrommel das Bremsverhalten dramatisch. Gemessen an modernen Fahrzeugen stellt diese Bremse allerding
    das noch gerade annehmbare dar. Eine Umrüstung auf Scheibenbremse ist hier obligatorisch. Nicht umsonst hat Piaggio diesen Schritt sogar in die Serienproduktion mit einfließen
    lassen...

    Der Gabeltyp 3 kann mit geringen Modifikationen auch in ältere Fahrzeuge eingebaut werden. Dazu sollte die
    originale Lenkschloßfräsung zugeschweißt werden und eine neue entsprechend dem alten original Rechteck wieder
    hinein gefeilt/fräst werden.


    Gruß Rene

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • TombRaider
    • November 18, 2008 at 16:02
    Zitat von 2phace

    Ich denke zudem, dass ich mit einer größeren Kupplung etwas mehr Geschwindigkeit hinkriege oder liege ich da falsch?


    Wenn genug Power anliegt dann schon(theorie).Weiß nicht ob der DR das packt dir sehr viel mehr an Vmax zu bringen.

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • TombRaider
    • November 16, 2008 at 12:36

    Was soll das Garelli... den kosten ???


    Gruß Rene

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • TombRaider
    • November 15, 2008 at 21:00
    Zitat von Basti_MRC

    carbon da kann ich ja gleich plastik fahren


    Basti........die SKR ist aus Plastik. klatschen-) Schon mal drüber nach gedacht.Und Carbon mit Plastik zu vergleichen 8| .......nicht dein ernst.Oder???? ;)

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • TombRaider
    • November 15, 2008 at 17:15

    Was wäre mit einem T5 Kotflügel in Carbon. Kommt dem original sehr nah und macht Optisch was her.......

  • Anfängerrestauration PX 80 Bj. 83 - Tipps/Erfahrungswerte gesucht

    • TombRaider
    • November 9, 2008 at 14:01

    Wünsche Dir auf jedenfall alles gute dabei.Machst das schon richtig so........

  • Anfängerrestauration PX 80 Bj. 83 - Tipps/Erfahrungswerte gesucht

    • TombRaider
    • November 8, 2008 at 14:07
    Zitat von sucramberger

    Also jetzt hab ich genug gelabert... Wenn Du in Eigenregie eine Restaurierung machen möchtes... Wird es teuer, weil Du dazu eigentlich alle Geräte und Apperate der Profi´s bräuchtes... Und die kosten richtig Geld !!!


    Hör mal........mann muß nicht unbedingt Profi sein um seinen Roller zu verschönern.Wichtig ist was man haben will.Einen Lackierer,Karosseriebauer zu kennen ist nicht verkehrt,aber kein muß.Das macht den Reiz beim arbeiten an diesen Gefährten aus.Und diese sind so gebaut worden das fast alle selber zu erledigen ist.Eine Perleffect Lackierung gehört im übrigen nicht dazu.... :rolleyes:

    So wie ich das raus höre will er seinen Roller ein wenig auf vordermann bringen.Mann kann sich sehr viel aneignen und es selber machen.

    Mit einer Grundausstattung an Werkzeug (was er hoffentlich hat)ist das ohne weiteres möglich.

    Gruß Rene

  • Mikuni vs Dellorto (Was macht den Unterschied)?

    • TombRaider
    • November 3, 2008 at 12:31

    .....du sagst es. Dort werden meine zwei Probleme beschrieben. Im mittleren Bereich zu fett,und oben rum klingelt es

  • Mikuni vs Dellorto (Was macht den Unterschied)?

    • TombRaider
    • November 2, 2008 at 21:34

    Hallo zusammen

    War die Tage mal wieder bei ebay. Dort wurde ein Mikuni TM 30 versteigert. Hm...dachte ich,bieten oder nicht???

    Fahre zur Zeit einen PHBH 30 Gaser. Jetzt die Frage.......

    Wo ist der Unterschied zwischen beiden. Ausser der Preis und die Bauform. :rolleyes:

    Beide sind 30 er Modelle. Was kann der Mikuni besser ??? Rechtfertigt sich der Preis in Mehrleistung???

    Was ist beim Kauf zu beachten???? ?(


    Gruß Rene

  • Kann bei meiner T5 nicht mehr runterschalten.

    • TombRaider
    • October 28, 2008 at 16:00

    Hallo

    Das kann an der Schaltraste liegen.Sie ist mit zwei Seilzügen an deinem Schaltrohr(Lenker) verbunden.Klemmt dort was dann läßt sich schwer oder gar nicht schalten.
    Roller auf den Hauptständer,Schaltrastenabdeckung entfernen, und versuchen zu schalten(sanft) schaue was passiert.Baut sich spannung an der raste auf ?????Während du schaltest auch mal am Hinterrad drehen........
    Ist nur eine Fehlerquelle.....probier es aus. Und laß den Roller bloß nicht allein auf dem Parkplatz stehen.Wenn doch sag mir wo er genau steht.Ich such noch eine 8) ;)

    Gruß Rene

  • Welchen Wert hat mein Moto ( 125 er) ?

    • TombRaider
    • October 25, 2008 at 22:05

    Upps....ja ja ...kommt nicht wieder vor !!!!!

  • Welchen Wert hat mein Moto ( 125 er) ?

    • TombRaider
    • October 25, 2008 at 20:44

    Hallo zusammen


    Mal ne kurze frage: Was kann ich mir für meinen 125 er Motor verlangen (Preislage)

    Der Motor ist original und unverbastelt.Er ist dicht und spring ohne Probeme an.

    ..... Im letzen Jahr(November) habe ich den Motor geöffnet und alle Lager inkl. Simmerringe, Schaltkreuz,Kupplungsbeläge,Druckpilz,Kolbenringe Dichtungen erneuert.

    Biete im Moment auf einen anderen und würde meinen dann Verkaufen wollen.


    Gruß Rene

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • TombRaider
    • October 25, 2008 at 20:33

    Hi Basti

    Viele überaschungen die du da hast. Aber du machst das schon...... :thumbup:

    Frage .... im Bild 952 ??? ,hast du das Kolbenfenster bewußt zur Seite geöffnet ????Sieht seltsam aus !!!!!

    Gruß Rene

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™