1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. boogiecha

Beiträge von boogiecha

  • Loecher in der Gasannahme, dann komplett aus

    • boogiecha
    • February 14, 2019 at 17:10

    Moin moin,

    Allllsssooo, letzes Jahr immer wieder mal gemerkt das im 2. und 3. Gang waehrend der Beschleunigung im mittleren Drehzahlbereich so etwas wie kleine "Loecher gab". Kaum bemerkbar. Milisekunde...

    Bei der letzten 'laengeren' Tour (40km) losgefahren und gemerkt das die Loecher tatsaechlich auch Loecher sind, d.h. die ersten paar km hat es eine eindeutig schwaches und kurzes Loch beim Beschleuningen im 2. und 3. Gang gegegeben im Mittleren Bereich. Je laenger ich fuhr an dem tag umso dicker wurden die Loecher.

    Irgendwann wurde aus dem Loch ein totaler Stillstand, d.h. der Bock nahm kein Gas mehr an bzw. nur noch schlecht. ZKwechsel vor Ort hatte nix gebracht, mit Muehe und Not wieder angetreten und weiter gefahren. :-7

    Die Kiste ging immer wieder aus, reproduzierbar durchs Gas geben. Mit Muehe und Not 20km weitergefahren. Im 4. Gang eigentlich alles ok, aber wehe ich musste mal 2. und 3. benutzen im mittleren Bereich oder Gas geben. Stadverkehr... Irgendwann konnte ich sie nicht mehr antreten. Stehengelassen, nach paar STunden wieder zurueck gekommen und neue ZK reingeschraubt. Lange gedauert sie anzubekommen, weitergefahren, nach 2km der gleiche Scheiss, ging wieder aus.

    Stehen gelassen paar Monate, wieder mal rumgefahren heute, die Loecher sind kleiner, aber wie am Anfag, sie sind da. Das Loch wartet auf mich...8|

    DR135, Kolben + ZKopf neu

    Den KuWeSimmering getauscht vor paar hundert km, selbst gespalten, alles immer nur selber gemacht

    ZK sieht in der Regel dunkelbraun bis schwarz aus, je nachdem wie lange ich in der Stadt fahre

    Elektrik ist superalt, sollte mal abgeblitzt werdend a ich denke das die Zuendung nicht 100% passt

    Habe eine magereres Mischrohr rein bauen muessen weil ich staendig das Problem mit zu fetter m

    Mischung hatte bis vor einem Jahr. Seitdem ist das ZK Bild ok.

    Vielleicht ist die Zundung falsch, deshalb schlechte Verbrennung, nun durch die magere Mischung nochmal eine Fehlerquelle mehr?

    Fuehlt sich an als ob der Spritdeckel verstopft waere und beim Anzug kein Sprit kommt. Der Deckel ist aber offen (konnte durchblasen).

    Ideen was das sein kann?

    LG

    Tomi

  • Zischen/ Trillern/ Pfeifen- komisches Geraeusch aus dem Motorblock

    • boogiecha
    • September 17, 2018 at 14:46
    Zitat von Creutzfeld

    Weils grad so schön passt

    :D

    Sorry für offtopic

    Passt doch!

    120NM also?

    Zitat von Kawitzi

    Mach doch erst einmal ein anderes Polrad drauf und lass den Roller damit laufen...

    Yip, das ist auch eine Massnahme. Danke f den Tip!

  • Zischen/ Trillern/ Pfeifen- komisches Geraeusch aus dem Motorblock

    • boogiecha
    • September 17, 2018 at 10:37
    Zitat von Kawitzi

    Ich kenne so ein Geräusch nur vom Pol/Lüfterrad, meine hatte leicht am Motorblock geschliffen, hast du das Polrad ausgewuchtet ?

    Nein, habe ich nicht. Wusste auch nicht das man das Polrad auswuchten muss bzw. wie man das macht.

    Werde auch mal den Zkopf runterschrauebn und nach Riefen am Kolben/Zylinder schauen... wie waren die Drehmomente fuer den DR135 noch? Ich glaube der mag es nicht so fest...

  • Zischen/ Trillern/ Pfeifen- komisches Geraeusch aus dem Motorblock

    • boogiecha
    • September 16, 2018 at 18:16

    Hallo

    hier ein Video mit einem Geraeusch das ich nicht zuorden kann und erst kuerzlich aufgetreten ist. So eine Art Trillern/ Pfeifton, gut zu hioeren beim Gasanziehen z Bsp (versetzt eine halbe Sekunde oder so)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    139er Krueger Satz neu (600km) inkl. Zylinder und Kolben. Leichtes Polrad. Ebenfalls neu sind Schaltkreuz/Schaltstange.

    Sonst alles ok, schaltet und faehrt super. Im Stand unter Last sowie wie fahrend unter Last zu hoeren. Bei gezogener Kupplung auch zu hoeren solange Gas gegeben wird. Ohne Gas hoert man nix8)

    Um die Objektivitaet der Beurteilungen nicht zu beeinflussen sage ich nichts weiter mehr dazu, hoert Euch einfach das Video an und sagt Bescheid was Ihr denkt.

  • Getriebeöl 75W90 GL4+ Hypoid

    • boogiecha
    • June 4, 2018 at 23:37

    Ja, ich fahre Getrenntmischung

    Habe z Zt BE5 drin, also mager

    Teillast ist natürlich nicht gerade optimal bzw aussagekräftig für eine volle Beurteilung aber hatte erst neulich einen Klemmer auf der Stadtbahn, zurückzuführen auf den noch nicht eingefahrenen Kit. Bleibe die nächste 250km noch bei Teillast (naja, schönen zu ich sie auch nicht)

    Habe erst vor kurzem das Get.öl gewechselt und muss daher noch fahren u abwarten ob Sprit zu riechen ist.

    Da die Spaltaktion 3 bis 4 Ladungen Sprit schon hinter mir liegt und das KEGehäuse eh gereinigt zusammengebaut würde dürfte da nimmer viel Restschlonz sein...

  • Getriebeöl 75W90 GL4+ Hypoid

    • boogiecha
    • June 1, 2018 at 17:13

    Hi Volker,

    mit einem BE5 Mischrohr Vollgas geben und sich dann wundern wenn man einen Klemmer abkriegt... ne, ne, dann lieber auf die sanfte Variante. Der Kolben + Kopf sind gerade mal 350km drauf.

    Aber im prinzip haste Recht, 25km Teillast sind zu wenig um sich ein definitives Urteil zu bilden, muss halt noch paar hundert km teillasten bevor ich mal ordentlich aufmachen kann... leider

    LG

  • Getriebeöl 75W90 GL4+ Hypoid

    • boogiecha
    • May 31, 2018 at 19:44

    Hi Rojoko,

    vielen Dank fuer Deinen Beitrag, klaert und fasst gut zusammen.

    Schwimmer und das Ventil sind neu, das Nadelventil dichtet (manuell getestet/ geblasen und dann auf und zu gemacht- ist dicht), Sprit schiesst foermlich in die Kammer beim Hahn aufdrehen

    Vergaser ist fast blitze blank.

    Fahre 8er NGK mit langem Hals seit Jahren beim 135er, immer top gewesen wenn alles gut laeuft

    Bei einer Umdrehung und BE3 qualmt es weiss-blau solange noch kalt, wenn warmgefahren raucht es weniger.

    Habe die BE 3 (super sauber da auch neu) jetzt mal gegen ein BE 5 getauscht da ich die gerade da habe. Mit Teillast durch Berlin 25km, Kerze weiterhin schwarz, etwas braun dabei. Bin mit 2 Umdrehungen am Vergaser gefahren. Qualmte etwas weniger...

    Werde mal paar ZK's opfern und laenger fahren um das Getriebeoel richtig zu testen, dann wechseln und riechen ob wirklich kein Sprit drinnen ist...

    Alternative: Zuendung nicht eingestellt und deshalb schlechte Verbrennung, was auch immer. Habe das teil seit 15 Jahren nicht abgeblitzt.

    Gedanken dazu?

    Danke u Gruss

    T

  • Getriebeöl 75W90 GL4+ Hypoid

    • boogiecha
    • May 29, 2018 at 12:32

    SAE30 gibts beim Vespahaendler fuer satte 5€/250ml, wenn ich ein groesseres SAE30 Gebinde finde zum vernuenftigen Preis dann wirds gekauft.

    Habe mir jetzt mal 80W90 ringekipp fuer 8€/Liter, das 75W90 Hypoid ist wieder raus. Bin nur 25km damit gefahren, gewechselt und siehe da- die Suppe war sehr dunkel geworden auf der kurzen Strecke. Was kann das bedeuten?

    Zur INfo: Die Moehre rust etwas zu viel hinten weiss und meine Kerzen verstopfennach 50km fahren. Kerzenbild eher dunkelbraun wobei der Vergaser auf 1,5 Umdrehungen eingestellt ist. Habe neuelich erst den KuLu Simmering zur Welle gewechselt weil Getriebeoel nach Sprit roch und alle ZKerzen nach 10km verrust waren. Habe mal an dem gewechselten Zeugs gerochen, kann kein Sprit "riechen". Was kann das noch sein...?

  • Getriebeöl 75W90 GL4+ Hypoid

    • boogiecha
    • May 28, 2018 at 09:58

    Moin,

    weil ich nix besseres da hatte habe ich mal Hypoidöl 75W90 GL4+ in meine Möhre geschüttet. Hat jemand Erfahrung damit, kann man das nehmen?

    LG

    T

  • Schraubplatz in Berlin- Kreuzberg

    • boogiecha
    • November 18, 2017 at 22:43

    Hallo,

    es kann sein das ich hier an falscher Stelle im Forum mein Anliegen poste, also bitte gerne korrigieren oder verschieben.

    An alle Berliner die noch einen Winterstellplatz oder Schraubplatz suchen: ich habe in meiner Werkstatt ausgemistet und Platz frei gemacht zum Schrauben. Weitere Details hier:

    LG
    Tomi

  • Öl am mitverbrennen, woher?

    • boogiecha
    • September 19, 2017 at 23:33
    Zitat von Käpt'n

    wenn es verdampft (nicht verbrennt).

    KLeiner aber feiner Unterschied. OK, werde mal hoffen das der Topf mal nach paar hundert km wieder etwas Oelfrei wird. Sonst ausbrennen, aber der ist eigentlich max 500km alt.

  • Öl am mitverbrennen, woher?

    • boogiecha
    • September 17, 2017 at 14:46

    Na gut, Augen doppelt offen halten beim naechsten Spalten. Danke Dir!

  • Öl am mitverbrennen, woher?

    • boogiecha
    • September 17, 2017 at 14:36

    Danke f den Tip. Nach Haarrissen suchen ist schon speziell, wie hast Du den Haarriss finden koennen?

  • Öl am mitverbrennen, woher?

    • boogiecha
    • September 17, 2017 at 10:41

    Hi Volker,

    daran gabe ich auch schon gedacht, das es altes Öl aus dem Puff wäre. Schliesslich ist da was auch gut hineingewandert und es könnte event 100km dauern bis es frei geblasen wird. Ist es aber möglich das es dann auch so weiß qualmt, es verbrennt ja nicht im Auspuff?

    Werde sicherlich weiterfahren und schauen wie das Kerzenbild ausschaut, mehr als 2 Umdrehungen an der Gemischschraube möchte ich nicht fahren da der Satz noch nicht eingefahren ist, ausserdem ist das Kerzenbild hellbraunß das reicht.

    Werde ggf nochmal das Getriebeöl rauslassen und nach Sprit schnüffeln. Wenn das Sprit drinnen sein soll dann darf ich den ganzen Scheiß nochmal neu machen.

    Danke
    T

  • Öl am mitverbrennen, woher?

    • boogiecha
    • September 16, 2017 at 20:25

    Hallo,

    Lusso BJ 1987 135DR auf 80er mit Getrenntschmierung ca 45tkm. Neuer Kolben, Zylinder, Schaltkreuz, Schaltstange seit 100km.

    SiRi an der Kurbelwelle kupplungsseitig gewechselt da ZK alle 5 bis 10km zugerust war und Öl ausm Puff siffte und das Getriebeöl nach Sprit roch. Eindeutig also SiRi KuWe.

    OK, alles wieder zusammengebaut und neu abgedichtet, 20km auf Landstrasse mit gediegenen 60kmh gefahren (neuer Kolben + Zylinderl am einfahren deshalb easy) und leider qualmt die Reuse weiterhin weißen Rauch bei halber Last. Im Stand kaum zu sehen, bei Halbgas weiss.

    Habe mal die Gemischschraube auf 2 Umdrehungen zurück gedreht (sehr gewagt bei neuem Kolben u Zylinder), ZK ist schön rehbraun bis hellbraun- so wie es sein sollte. Aber es qualt halt auch gut hinten raus...

    Habe das Getriebeöl wieder abgelassen, Resultat im Anhang, es riecht noch nicht nach Sprit schaut aber auch nicht so doll aus. Schwarze Schleierfäden... Bitte um Euere Meinung.

    Woher der Qualm? Normal ist das nicht. SiRi nicht gescheid gewechselt?

    Motoröl event statt Getriebeöl? Ölpumpe?

    2 Umdrehungen der Gemischschraube dürften passen, ZK sieht ok aus.

    Scheißegal wenn es rust und stinkt? Neeeeeee......

  • Siff/ Öl ausm hinteren Federbein

    • boogiecha
    • July 7, 2017 at 07:52

    DAnke, hier eine Anleitung mit Bildern

    Was bei mir trotzgem als Frage offen bleibt ist:

    - Bei meiner Vergaserwanne ist eine Buchse als Führung für die Antriebswelle der Ölpumpe verpresst, welche 3,5 mm über die Wanne nach unten hervorsteht. Dieser Überstand bereitet Probleme wenn man die Öffnung im Motorgehäuse mit einem Stopfen (siehe hier) eben bzw plan mit der Dichtfläche verschliessen will. Die Lösung wäre z Bsp irgendwie die Buchse plan in die Ölwanne einzupressen oder eben feilen. Kann das einer bestätigen? Damit kein Rückbau mehr möglich, lieber eine passende Wanne kaufen?


    - Wozu ist die kleine Bohrung neben der Antriebswellenöffnung im Block und warum muss die auch geschlossen werden?


    Danke

    T

  • Siff/ Öl ausm hinteren Federbein

    • boogiecha
    • July 6, 2017 at 14:30

    Das ist das Problem schätze ich.

    Der Stopfen zum abdichten zwischen Wanne und Block hätte die Wanne nicht richtig aufsitzen lassen. Ich hätte eine neue Wanne (die für Selbstmischung) besorgen müssen welche mit dem Stopfen kompatibel gewesen wäre. Somit habe ich alles drin gelassen und nur den Ölschlauch abgeklemmt. Jetzt fördert die Welle samt Pumpe das Öl aus der Kulu durch die Wanne???

    Aber warum die Kulu ausbauen, die Welle geht doch von oben raus, oder ich übersehe was?

    danke
    T

  • Siff/ Öl ausm hinteren Federbein

    • boogiecha
    • July 6, 2017 at 08:27

    Keine Getrentschmoerung, die habe ich abgeklemmt.

    Vergaser wurde nicht abgemacht beim spalten da ich "nur" den KuWe Simmering (kupplungsseitig) getauscht habe. Weiterhin wurde der LiMa seitige SiRi getauscht.

    Meine naechste Vermuting waere auch der Vergaser gewesen, aber da es keine genternntschmierung ist weiss auch nicht wie das passieren soll.

    Werde mir den Block genauer anschauen, der duerfte ja sauber sein vom spalten, da muessen Spuren zu erkennen sein...

  • Siff/ Öl ausm hinteren Federbein

    • boogiecha
    • July 5, 2017 at 22:09

    Ja war eng, kam mir vor ein Chirurg. Geht aber.

    habe das Ding getauscht, paar km gefahren und nun wieder Siff bzw Öl am Federbein entlang. Ich kotze langsam ab.

    Es kann nur Getriebeöl sein, wo kommts aber raus? Viellecht irgendwie aus der Kupplungsentlüftung und dann am Federbein entlang?

    Was anderes: beim einfahren heute (waren nur wenige Stadt km) hat er kurz ordentlich weiss gequalmt für einen Kilometer oder so, hat sich dann wieder beruhight. Normalerweise würde ja die ZK zugehen wenn es arg öligt wird im Brennraum, oder aus dem Puff würde es auch ein wenig Öl rausblasen. Nichts derartiges soweit.

    Werde wohl alles nochmal checken müssen, habe den Motor doch erst gespalten und den Kurbelwellen Siri getauscht. Wahrscheinlich irgendwie was verbockt... kotz

    danke T

  • Siff/ Öl ausm hinteren Federbein

    • boogiecha
    • July 5, 2017 at 07:31

    Ich muss wohl den Tank ausbauen um an die obere Befestigung des Federbeins zu gelangen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™