also definitiv mit >= 125ccm.
Mal schauen was der Motor bis dahin sagt.
Hätte auch nichts gegen 2 Gruppen, denn mit 60 langtuckern ist für LF auch recht
Beiträge von Vechs
-
-
ich denke der 28er Gaser ist schon viel zu groß, selbst der 26 ist schon massig.
welle solltest du eine bearbeitete rein machen.
für dass wo du hin willst wie es mir scheint solltest du eh eher einen 166er Malossi oder 177er Polini nehmen.
dazu ein cosa Getriebe und eine 22 Zahn cosa Kupplung. dann geht auch der 28er Gaser. -
ne ich bleib SCHWABE
nirgendwo ist es so schon wie hier und Berge hat es hier...aber von Karlsruhe aus kann ich mich bis zum Rückweg ja dazu gesellen
-
geile Idee Chuppy
kommst du auch? Dann bleib ich lieber hieralso wenn Urlaub und alles weitere passen und schönes Wetter ist (bin ja Schönwetterfahrer) sowie garantiert auf der gesamten Strecke Netzverbindung für die Internetrollerei dann bin ich dabei.
Würde mich so bei Karlsruhe einreihen.
Kann sich aber durch potentiellen Arbeitgeberwechsel auch ändern, deswegen nur ein Jein. -
Lehrgeldzuschlag von ca. 10 - 20 % der Gesamtsumme würd ich auch noch mal dazurechnen.
Da hat er recht... das geht schnell ....
-
Das ist ne Sprache?
Ich dachte immer die wollten schreiben dass Chuck Norris doof ist und dabei hat Chuck denen das Gesicht auf die Tastatur geschlagen... Sprache würde ich intolerantes Drecksschwein das nun wirklich net nennen(sorry Budda ist nicht böse gemeint aber ich freu mich immer wenn andere schlecht von mir denken
)
-
ICH bin so
-
oder kleben. Mit Uhu Endfest (2k) kann man Riefen auch ordentlich abdichten. Ist Benzinresistent und für 10€ ist der Drähskibär gerettet.
-
Blödsinn Dackel dass ist genauso eine Selbstverarschung wie dieser Snus Scheiß.
Sucht bleibt Sucht. Entweder ganz aufhören oder direkt bleiben lassen.
Die nikotinsucht ist übrigens nach ein paar Tagen vorbei, die Angewohnheit irgendwo ne Kippe anzumachen "damit man was zu tun hat" oder nach dem Essen, die bleiben für Jahre und da hilft auch ne verf.... E Zigarette nichts. -
-
mit Baujahr 1991 wird es schwierig mit dem eintragen der Tuning sachen.
Das wird so leicht nicht gehen da du ab 1989 eine Abgasuntersuchung machen musst.Falls tunen doch sein soll:
Wichtig ist erstmal was der Vorbesitzer hier gemacht hat.
Ein 80er Motor kann nicht ohne weiteres auf 125ccm ungerüstet werden.
Schau erst mal die Seriennummer des motors an, diese ist auf der Schwinge unter dem ganzen Öl versteckt, direkt hinter dem auslassstutzen des Zylinders.
Beginnt die Nummer mit V8X1M ist es ein 80er Motor. Beginnt die nummer mit VNX1M ist es ein 125er motor.
Bei 125er Motor hast du Glück und kannst auch mehr machen, bei einem 80er Motor gibt es wieder mehrere Möglichkeiten:
1. Es ist ein 139er DR drauf der dir als 125er angegeben wurde.
2. Es ist ein normaler 80er verbaut.
3. Es wurden die Kurbelwelle und der Zylinder eines 125er Motors verbaut.Testen kannst du das am einfachsten indem du den Zylinderkopf ab machst. Dann schaust du ob da irgendwo ein Piaggio Logo oder DR Logo auf der Unterseite des Kopfes zu sehen ist.
In allen Fällen solltest du aber den Innendurchmesser des Zylinders messen. Daran sieht man genau welcher Zylinder drin ist.Erst dann kannst du dir weitere Gedanken über das Tuning machen.
(z.B. welche Kupplung ist verbaut, wieviele Zähne hat die?, Welche hauptdüse ist im Vergaser etc.) und vorallem wo du überhaupt hin willst.Eine gute Olack Reuse würde ich selbst bei der PX nicht mehr lackieren. Olack ist immer wertvoller als neu lackiert da man die Geschichte des Rollers besser sehen kann (Unfälle).
falls du doch lackieren willst, eine gute Lackierung darf gerne mal 600€+ kosten, je nachdem wieviel du selbst vorarbeiten willst / kannst.
Daran solltest du nicht sparen denn ein zweites mal lackier man die nie. -
ist momentan nicht so einfach aber schau mal hier im Marktplatz und im GSF im Marktplatz, da tauchen ab und zu welche auf.
Vorsorglich kannst du schon Piaggio anschreiben (irgendwo geistert ein Link herum bei dem es per Email geht). Nenn deine komplette Rahmennummer und NUR das Präfix des neuen Motors (VNX1M) dann kannst du 1. Alle Motoren mit VNX1M eintragen lassen und 2tens gibt es auch kleine Ausnahmen die Piaggio so nicht frei gibt, z.B. Motoren die nachweislich ins Ausland gegangen sind. Diese Hürde umgehst du damit und stellt auch bei Piaggio kein Problem dar.
-
der chup meint wohl eher dass die dir die 125ccm auf deinen 80er Motor eintragen.
Ein kompletter umbau ist absolut problemlos. Du holst dir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio dass das geht und damit zum Tüv. Piaggio stellt die ohne Probleme aus.
Der motor wird dich dann so um die 400€ kosten. Den 80er kannst du dann für ca. 150€ verkaufen.
Bleibt ein Defizit von 250€ -
Du kannst jederzeit einen 125er Zylinder einbauen. Dafür tauschst du nur die Kurbelwelle aus uns fertig.
80€ für den Zylinder ist eher ein normaler Preis. Die Dinger sind halt recht selten.
Den 80er zylinder bekommst du komplett in gut auch für 30€ weil den eigendlich niemand haben willSowohl den 80er als auch den 125er bekommst du normalerweise ohne Probleme beim Tüv eingetragen. Würde dies aber vorher noch mit deinem Tüvler besprechen. Einige sind da echt nervig, da hilft es auch schon mal zu nem anderen Tüv zu fahren wenn die Forderungen zu absurd sind.
was das sck da ausheckt weiss ich nicht, eher weniger da die neue FS Regelung vielen einen Strich durch die Rechung machen wird.
Also bleibt es bei der Wahl ne 125er Welle und 125er Zylinder zu nehmen oder den 100er Zylinder bzw. einen 80er ohne Welle auswechseln zu müssen.
Ich würde dir eher zu dem 100er raten, der 80er ist zwar nur minimal schlechter, aber halt schlechter
Den 125er Wechsel kannst du nur mit Wellentausch machen und wird auch deutlich teurer (ca. 100€ für Welle und Zylinder schätze ich). Dann noch Kleinzeugs wie Düsen, Dichtungen etc. da bist du schnell bei 120€ -
Das 100er Kit kannst du eintragen lassen da es offiziell von Vespa verkauft wurde. Bringt dir aber neben 81 km/h Regelung nix. Kein besserer Anzug oder gar mehr PS.
Meist sind die Dinger sehr teuer, deswegen lieber mit der Versicherung quatschen und in den günstigen Tarif kommen, geht auch wenn man die richtige Versicherung hat. -
Na ist doch logisch. 3 große Shops gehen mit den Preisen 100€ rauf und nachher 50€ runter. Die Kunden sind dankbar und freuen sich nur noch so wenig zu bezahlen.
Da bleibt nur mit nem Transporter zum Borletti fahren und den Wagen voll laden (Alternativ einen Vespashop der alles vorrätig da hat und dann hier verkaufen um die Spritkosten raus zu haben)Eventuell fahr ich dieses Jahr ein paar mal mehr in Urlaub wenn es sich lohnt
-
schon mal die neue Führerschweinregeln gelesen?
Ab Februar 2013kannst du deinen A1 hoffentlich recht kostengünstig in einen A2 umwandeln. Dafür brauchst du nur eine praktische Prüfung ablegen.
Ergo kannst du danach auch dicke Moppets bis zu 35kw fahren.also entweder umrüsten auf 80ccm und dieses Jahr fahren oder ein Jahr warten und den Moppetschein machen.
Versicherungstechnisch wird es ab nächstem Jahr für 125er Roller eh deutlich teurer weil die Leistungebegrenzung entfällt bei 16-18 jährigen.
Eidth fügt ein:
Dann werden die Kaufpreise 200er moppets noch teurer, die 125er dafür aber billiger...
-
Vielleicht möchte er das gute Gefühl behalten, nicht über den Tisch geworden zu sein..
...
Wer Beratungsresistent ist braucht ja nicht schreiben oder lesen oder zuhörenNa wer Beratungsresistent ist hat entweder ne geile Px mit SCHEIBENBREMSE vorne zum Neupreis zu verkaufen oder freut sich weil sein top restaurierter Roller aus Vietnam ja von einem DEUTSCHEN KFZ Meister restauriert wurde. Da ist jeder Euro gut investiert
-
-
ich dachte das ist ein Twingo-tuning-pokal