Meines Wissens ist der 177er Polini nahezu unverwüstlich, aber die 128 km/h find ich ziemlich ambitioniert
Kann mich aber nur auf hörensagen berufen, hab den zwar auch hier liegen, fahr den aber nicht.
Beiträge von Vechs
-
-
-
-
-
Also, meine Steuerzeiten sind gemessen
Auslasszeit: 158°
Überstromzeit: 116°
Boostportzeit: 111°
Vorauslasszeit: 21°(Auslass öffnet 104°, schliesst bei 262° ; Überströmer öffnet 125°, schliesst 241° ; Boostport öffnet 128°, schliesst 239°)
und nun die Meinung bitte
Ich möchte keine Rennmaschine, aber einen guten Tourer mit haltbarer Duchzugskraft.... -
schick dir gleich mal ne PN
-
Bei deinem Baujahr sollte das eintragen kein Problem sein.
dennoch wirst du die nächsten Wochen nicht damit fahren können, die Beantragung der Papiere dauert.Zuerst musst du neue Papiere beantragen, dafür brauchst du einen Kaufvertrag in dem steht das die alten Papiere verloren sind und nicht mehr existieren. Damit rennst du zur Zulassungsstelle und beantragst neue Papiere. Eventuell muss du vorher zur Polizei und eine Bescheinigung holen das die Kiste nicht geklaut ist.
Für die Eintragung rennst du zum Tüv und fragst den ob der da ein Problem sieht beim eintragen. Die Seite hilft dir dem Prüfer zu zeigen, dass auch andere Prüfer sowas eingetragen haben.
Wenn der Prüfer ablehnt renn zur nächsten Prüfstelle, die sind vollkommen unterschiedlich, auch preislich. -
Direkt ne fette Todesanzeige in der Zeitung schalten aus der klar hervorgeht das es sich nur um diesen Vorfall handeln kann.....
Das tut dem ein Leben lang weh, genau wie es sein muss. -
Tausch mal das Blinkrelai:
Kannst auch mal testen die Kabel zu tauschen, dann sollte die linke Seite nicht mehr gehen, wenn es so ist, dann hast du den Übeltäter gefunden.
Es gibt verschiedene Relaitypen, also aufpassen welches du brauchst.
Ansonsten mal den Schalter am Lenkrad abschrauben (Schraube mittig vorne) ein Stück rausziehen und schauen ob alle Kabel dran sind.
-
werd mir die Anleitung nachher mal durchlesen wenn ich zuhause bin und BEVOR ich in die Werkstatt flitze
Eigenlich will ich was dauerhaft haltbares, Rennsemmel würde der 177er mehr Sinn machen als das Otuning. Es schadet aber auch nicht wenn der 125er ein bisschen mehr ziehtdennoch steht haltbarkeit über Leistung.
Was würdest du empfehlen?
Macht es denn überhaupt Sinn die anzupassen wenn die Welle noch original ist. Kann mich auch nicht dazu durchringen den Elestartkranz abzumachen
Wie bereits beschrieben kommt das "krasse" Otuning erst beim 2ten Motor aber zum üben würde ich die jetzt schon gern mal die Steuerzeiten bearbeiten. -
-
-
Die Seriennummer von Rahmen und Motor wären wichtig.
Echt schade um das Teil
-
-
So, da ich nun doch noch das Wochenende habe will ich eventuell heute die Steuerzeiten anpassen.
Frag mich nur wie am besten.
Abdrehen des Zylinders kann ich nicht da ich keine Drehbank hab. Wenn ich es machen lasse muss ich genau sagen was gemacht werden soll und das weiss ich nicht
Theoretisch muss ich doch am Zylinder oben 5mm weg nehmen und eine Dichtung(aus Alu?) basteln die 5mm dick ist richtig?
Dadurch veränder ich die Steuerzeiten komplett. Dann noch den Auspuffauslass weiter nach unten ziehen und fertig.Wenn ich nun die Auslässe direkt am Zylinder bearbeiten will, mit welchem Werkzeug mach ich das am besten. Die biegsame Welle des Dremels scheint mir da auch nicht wirklich geeignet zu sein um da rein zu kommen.
biegsame Welle-Dremel
Den Zylinder weiter zu bearbeiten gefällt mir besser als abzuplanen und die Dichtung zu basteln, aber was ist nun besser und wie groß ist die Mehrleistung gegenüber den originalen Steuerzeiten? -
Ist wahrscheinlich der Vergaser.
Komm nach Sankt Johann dann testen wir das mal.
(du hast nicht zufällig ne blaue Px und warst gestern in Eningen? ) -
neue Baustelle fürs GSF, Teslaspule in die Vespa einbauen
-
Der thread ist eigendlich nur dafür gedacht wie man sich schnell was zusammen basteln kann. denn der Lidl umme Ecke hat meist kein Spezialwerkzeug neben den Obstkonserven.
-
Der Motor ist fertig und muss noch eingebaut werden, aber ich muss schliesslich morgen arbeiten
Also... der neue Simmerring hat sich gelohnt, alten raus und neuen rein, das Lager dreht frei und nichts schleift. Hab Alex Tipp befolgt und ein bisschen angeschliffen.
Kurbelwelle eingezogen, war auch kein Problem dank Sain und dann Motor wieder zusammen. Getriebe tut was es soll, Kickstarter auch und ich hab (noch) keine Teile gesehen die ich vergessen hätte
Zylinder drauf, Dichtung angepasst, Anbauteile dran und dann ran an den Arschlochmotor.
Für die die es noch nicht wissen, ich hab 2 125er Motoren, kaum war der eine auseinander hat der andere angefangen zu siffen und wollte nicht mehr laufen der eifersüchtige Bock. Wenn ich an dem arbeite dann klappt nix und ich tu mir immer weh, also Arschlochmotor halt
Nach vielen hakeleien das Ding aus dem Chassi gerupft und Kupplung rausgeholt und an den guten Motor eingesetzt.
Alles zusammen gebaut, Lima rein etc.
Klappte wirklich gut, da ich aber nun wirklich nicht aufhören würde wenn ich den Gaser auch noch drauf gemacht hätte, mach ich den Rest morgen...
Hoffe die Reuse läuft auch mit den alten Düsen gut, neue sind bestellt. Da ich nun am WE doch nicht nach Köln muss kann ich den Motor morgen fertig machenMuss noch die Zündung abblitzen, Öl rein (geht ja schnell durch den Zylinder
) Gaser drauf und einbauen...
Man ich freu mich wie ein kleines Kind darauf den zu starten -
multipliziere das Baujahr(1998) mit der Nummer des Wagens durch 100 ! JEDER BMW kostet 6393,60€