1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vechs

Beiträge von Vechs

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • Vechs
    • June 4, 2009 at 17:40

    Soo Versuch macht kluch, mehr versuuuchen und hoffentlich nicht fluuuchen :)
    Hab gerade 12€ beim Dealer für nen neuen Simmerring hingelegt und hoffentlich klappt das nun mit Versuch nummer 2.

    Den SiRI Limaseitig werd ich also mit der offenen Seite zur KuWe eindrücken, macht auch mehr Sinn, war wohl besoffen beim zeichnen :pinch:

    Dann mal schauen wie weit ich heute komm, da ich das We nicht zuhause bin ist heute der letzte Tag dieser Woche um die Kiste zum laufen zu bringen, da ich die richtigen Düsen aber eh noch nicht hab wird es maximal ein Probelauf mit den alten original 96er Düsen werden.

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • Vechs
    • June 4, 2009 at 15:10

    Bist mein persönlicher Held des Tages :love:

    Nun muss ich nur noch meine Frau in die Werkstatt schicken damit die die KuWe einfriert, die wird denken ich hab zuviel am Aceton geschnüffelt auf der Arbeit klatschen-)

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • Vechs
    • June 4, 2009 at 14:53

    Ne, seh ich etwa aus wie Erotica? :D

    Ich hör beim drehen kein Schleifgeräusch, es geht nur etwas schwerer...
    Werd es nachher nochmal kontrollieren und dann weiter schauen.

    Jemand noch ne Idee mit dem Simmerring Limaseite? Nase zur KuWe oder zur Lima?

    Wie kann ich am besten die KuWe einziehen ?
    Gummihammer?

  • MOOOOONO wir brauchen einen Kotz-Smiley :)

    • Vechs
    • June 4, 2009 at 14:04

    Dies ist eine Unterschriftenaktion. Jeder der auch der Meinung ist dass wir einen Kotz-Smiley brauchen kopiert bitte folgenden Text in seine Antwort:

    "Mono, ich möchte bitte einen Kotz-Smiley haben"

    Mal sehen wieviele "Unterschriften" zustande kommen :)

    Mir ist klar, dass Mono den Kotz-Smiley aus gutem Grund nicht will, aber versuchen kann man es ja mal :-4

  • Motor verliert Öl

    • Vechs
    • June 4, 2009 at 13:26

    erstmal schauen woher es kommt, eventuell aus dem Kupplungsdeckelbereich? Dann kannst du da einfach nachbessern und fertig. Vielleicht hast du auch zuviel Öl eingefüllt und es drückt aus der Überdruckschraube am Kuludeckel.

    Ölablassschraube ist auch oft undicht, ebenso wie die Schaltraste.

    Ursachenforschung betreiben und dann bekämpfen, mach es nicht wie die Amis und schiesse erst alles kurz und klein und frag danach "wer ist da"

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • Vechs
    • June 4, 2009 at 12:00

    Also einfach so lassen? :wacko:
    Passiert das öfters das die Anfangs etwas schleifen oder lieber nochmal probieren und schauen ob es besser klappt?

  • Bin ich Blöd!

    • Vechs
    • June 4, 2009 at 11:20
    Zitat von DocT

    Naja genau das selbe Fläschchen hatt ich ja auch. Aber wenn du's falsche Loch zum Befüllen verwendest, dann geht des -glaub mir- echt streng, weil der Stengel von der Flasche dann nicht lang genug ist.

    Ich sag es immer wieder, es kommt DOCH auf die Länge des Stengels an :whistling:

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • Vechs
    • June 4, 2009 at 11:08

    Also ich hab das Lager rein, Segering drauf und dann Simmerring rein, extra nur bis zur Gehäusekante, weiter raus klebt der ja an der KuWe.
    Eventuell bin ich nur zu vorsichtig, ich kann es mit einem Finger drehen, aber ich meine es reibt ein ganz klein bisschen :-4
    Kann es denn überhaupt zu einem Kontakt zwischen Lager und Simmerring kommen wenn der Segering dazwischen liegt? Dachte eigendlich der Ring würde als Anschlagsbegrenzung dafür sorgen dass es nicht zum Kontakt kommt.

    Russisch hab ich den ganzen Motor gemacht, ist ja auch nur zum Üben, die richtigen Werkzeuge bastel ich mir nun zusammen bevor ich den anderen Motor komplett mit O-Tuning überziehe.

  • Vespa VNB BJ 1961 - Wert?

    • Vechs
    • June 4, 2009 at 11:01

    na dann sag uns wenigstens mal nen Preis, würde mich mal interessieren :)

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • Vechs
    • June 4, 2009 at 11:01

    Haaallo Experte --)

    Wehe jetzt meldet sich keiner und wenn ich nachher alles zusammen hab dann schreit einer "Neeeein da musst du nur 5 Sekunden dass und das machen" und ich darf dann wieder spalten ...... :-8

  • Motorüberholung Vespa P80X

    • Vechs
    • June 4, 2009 at 10:46

    Also ich hab auch 4 Scheiben und verstärkte Federn auf dem 125er Block und kann mich nicht beklagen. Geht schon deutlich schwerer als die Ori Federn, aber wer wird denn hier ne Mimmi sein :D
    Meinst du das in Bezug auf Langlebigkeit oder das man öfters nachstellen muss? Dassind kleine Nachteile meines Erachtens.

  • Ori PX 80 Lusso Zylinder überarbeiten

    • Vechs
    • June 4, 2009 at 10:30

    Ich erwarte ja auch nicht viel von meinem O-Tuning, aber den Tacho bis 240 km/h hab ich gerade schonmal bestellt, den Betoneimer fürs Vorderrad hab ich auch fertig, damit ich beim Gas geben im 4ten Gang nicht immer direkt nen Wheelie mache.

  • Allgemeine vespa fragen

    • Vechs
    • June 4, 2009 at 08:28

    hast du dich schonmal gefragt warum die 150er hier so selten ist? Genau, die will keiner haben :)
    Jeder mit nem Motorradschein will ne 200er und jeder mit dem A1 darf nur bis 125ccm....
    Importier lieber 200er oder 125er oder noch besser originale 50er, da wird die Gewinnmarge am größten sein.

    Woher willst du die denn importieren?
    Restauriert aus Asien, Indien oder Vietnam? Dann viel Spass und fahr dich selbst tot auf den Kisten die sind LEBENSGEFÄHRLICH !
    In Ländern mit nem Arbeitslohn deutlich unter Materialkosten werden alle Teile wieder "aufgewertet", Lager durch Messingbuchsen ersetzt etc.!

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • Vechs
    • June 4, 2009 at 01:06

    so gut was geschafft heute. Ein neuer Heißluftfön nennt sich nun mein eigen und Kältespray auch noch mitgenommen.

    Hab nun alle Lager drinne.
    Getriebe und Nebenwelle sind schon drin, Schaltkreuz natürlich auch.
    Hatte mir ja zum Glück sowohl beim Ausbau alles aufgeschrieben als auch Px Tom´s Film angesehen, trotzdem hab ich 2 Probleme.
    Jeweils mit Kurbelwellensimmerringen :(
    Bei dem 2teiligen Lager (Limaseite) hab ich den Simmerring noch nicht drauf. Laut meiner Zeichnung kommt die Dichtlippe in Richtung Lima. Sinnvoller wäre es aber doch, dass die Dichtlippe in Richtung Kurbelwelle zeigt oder?
    Hab ich mich vertan oder was?

    Dann der Simmerring Kupplungsseitig. Aufbau von Kupplung zu KuWe: Lager, Segering, Simmerring(Metall). Das Lager ging vor dem Einbau ganz normal zu drehen. Nach dem Einbau des Simmerrings geht das Lager deutlich schwerer, mit den Fingern am Innenring gerade eben noch zu drehen aber man merkt deutlich den Widerstand. Muss ich da was ändern oder schleift sich das innerhalb von ein paar Umdrehungen ein und ist normal?

    Ich hoffe ich bekomm morgen den Rest zusammen. Was nun noch fehlt sind die Düsen, die hab ich vergessen zu bestellen :-1
    Dafür nimmt mein Nachbar morgen 5 SI Vergaser von mir mit in die Firma und reinigt die mit Ultraschall :D

  • Motorüberholung Vespa P80X

    • Vechs
    • June 4, 2009 at 00:50

    unglaublich aber wahr, du findest sie auf der Seite 2-)

  • Ori PX 80 Lusso Zylinder überarbeiten

    • Vechs
    • June 4, 2009 at 00:41

    jetzt red dem das doch nicht aus Freddie. Ich brauche Jünger für meinen O-Tuning Club 2-)

    Wir vereheren den laminaren Flow, turbulenz ist uns ein Greuel...
    Schliess auch du dich den Otunern an...

  • Spezialwerkzeug aus dem Baumarkt

    • Vechs
    • June 3, 2009 at 14:03

    Hi,

    unter Tipps und Tricks ist ja auch schon einiges, aber um das ganze diskutieren zu können hab ich das mal hier neu aufgemacht.

    Spezialwerkzeug ist "teuer" und bestellen dauert zu lange, vieles kann man selbst herstellen, WENN MAN WEISS WIE klatschen-)

    Tipps und Tricks und Diskussionen mit Verbesserungsvorschlägen sollen hier rein.

    Was kann man sich aus dem Baumarkt holen und modifizieren ?

  • Motorüberholung Vespa P80X

    • Vechs
    • June 3, 2009 at 14:00

    135er Plug and Play?
    Mach doch ein bisschen O-Tuning. Auf Kabaschokos Seite ist eine Anleitung für den DR mit Tuningmaßnahmen.
    21er Ritzel reicht, 22er würde ich empfehlen wenn du etwas höhere Endgeschwindigkeit willst und auf etwas Anzug verzichten kannst.
    Wenn du ein O-Tuning machst, dann eher das 22er Ritzel, aber das kann man ja jederzeit ohne viel Aufwand wechseln, also ruhig das 21er lassen.

    Kupplung kann auch original bleiben. Verstärkte Federn und 4 Scheibenkupplung sind nice to have aber keine Pflicht für nen 135er.
    Das Ammenmärchen " Eine Nacht in Öl baden" ist auch geschmackssache. Ich hab die nur mit Öl bestrichen und fertig. Nur komplett trocken nicht einbauen. Kaufst du eine fertig montierte Kupplung dann kann es hilfreich sein die über Nacht einzulegen, bei den einzelnen Scheiben wie gesagt nicht notwendig.

  • Ori PX 80 Lusso Zylinder überarbeiten

    • Vechs
    • June 3, 2009 at 12:21

    schau doch mal nach O-Tuning, ich mach das z.B. gerade bei meinem Motor. Bringt schon was. Empfehlenswert ist die Freakmoped Lektüre unter  
    in meinem beitrag ist auch ein link zu smilie911 o tuning thread.
    nur zylinder alleine bringt dir aber nicht viel, dann direkt alles.

  • Welche Kabel sind Elestart bei PX 80 E Lusso?

    • Vechs
    • June 3, 2009 at 11:55

    sicher das es stillgelegt ist?
    Macht keinen Sinn.
    Zieh mal die Kupplung und drück dabei auf den Anlasser. Der funktioniert nur wenn die Kupplung gezogen ist. Geht der immer noch nicht?
    Am Anlasser ist ein dickes schwarzes Kabel (Masse) und ein Rotes dickes (Plus). Wahrscheinlicher ist es aber, dass der Kontakt an dem Kupplungshebel defekt ist oder das Kabel.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™