1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vechs

Beiträge von Vechs

  • Auspuffschraube abgebrochen: beim Ausbohren Bohrer ebenfalls abgebrochen.

    • Vechs
    • May 31, 2009 at 21:02

    der örtliche Werkstattfritze hat bestimmt ne Presse, dort einspannen und mit einem Bolzen auf die Schraube aufsetzen, den Rest macht die Presse.

    Alternativ kann man das auch mit einer Schraubzwinge versuchen, aber da ist natürlich nicht die Kraft dahinter wie bei einer Presse

  • des sain´s kleiner bastelbogen; zmg fragen

    • Vechs
    • May 31, 2009 at 16:59

    schau doch mal auf Freakmopeds Anleitung zum O-Tuning, da ist auch ein extrembeispiel eines Drehschiebers drin. So krass würde ich es zwar nicht machen, aber das kommt auch auf die Welle an. Wenn die Einlasszeit nachher zu lang ist kommt es zum Blow-back. Mit der Ori Welle unbearbeitet solltest du damit aber keine Probleme bekommen. Da einmal weg aber weg ist und du die Welle eventuell in 2 Jahren doch bearbeitest würde ich es moderat halten und Reserven lassen :D
    Im schlimmsten Fall machst du nen PHB drauf wenn die Dichtfläche versemmelt ist :D

  • O-Tuning legalisieren

    • Vechs
    • May 31, 2009 at 16:46

    Hi,
    da ich gerade beim O-Tuning bin mal einige Fragen dazu:
    Aufgrund der Mehrleistung erlischt ja eigendlich die Straßenzulassung.

    Fahren ohne Führerschein ist es aber nicht, denn 125ccm darf ich mit meinem A1 ja fahren. Bleibt das Prob mit der Versicherung.

    Wenn ich mir nun die Düsen und einen anderen Puff eintragen lasse mit Leistungsgutachten, dann sollte ich doch auch die Versicherung damit abhandeln können und somit original fahren oder?

    Je nach Tüv kann ich mir vorstellen dass ich ne Brülltüte eingetragen bekomme und alles an Mehrleistung auf die Tüte und Düsen schieben kann :whistling:

    Wie sieht es aus? Jemand sowas schonmal in Angriff genommen?

  • Getriebeübersetzung Motor spalten?

    • Vechs
    • May 31, 2009 at 15:51

    och ich dachte es geht um LF :)

  • Getriebeübersetzung Motor spalten?

    • Vechs
    • May 31, 2009 at 15:40

    Du kannst die Kupplung tauschen. Dort ist ein Ritzel mit 20-23 Zähnen dran.
    JE mehr Zähne, desto länger die Übersetzung: Weniger Anzug, höhere Endgeschwindigkeit sofern der Motor genug Power hat.

    Originalwerte: Px80= 20 Zähne, Px125 = 22 Zähne, Px200= 23 Zähne.

    Es ist empfehlenswert den Motor abzuklappen beim Ausbau. Bei einer Cosakupplung ist es etwas einfacher die Quetschmutter zu lösen, die PX hat dafür eine Kronenmutter. Diese lässt sich nur mit dem Spezialwerkzeug losdrehen.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Vechs
    • May 31, 2009 at 14:32

    Wenn ich Ehekrise habe gehe ich immer in die WErkstatt.
    Hab ich keine Eheekrise gehe ich in die Werkstatt damit ich nichts dummes zuhause anstellen kann und beschwöre so keine neue Ehekrise herauf.
    Einzigstes PRoblem ist dann noch wenn die Kreditkarte leer ist :D

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • Vechs
    • May 31, 2009 at 14:28

    Ja ich schau mir das jetzt nochmal an, ist mir nachher auch klar geworden dass da 2 verschieden Steuerzeiten gemeint sind.

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • Vechs
    • May 31, 2009 at 02:00

    Irgendwie will mir das nicht mit den Steuerzeiten klar werden.

    Also:
    Ich kann den Gasereinlass nach links (runde Seite) erweitern, rechts sollte ich vermeiden laut Freakmopeds Anleitung.
    Durch das Bearbeiten links änder ich die Steuerzeit.
    Wie kann ich denn nun berechnen wie weit ich fräsen kann oder soll?
    Laut Anleitung so weit wie möglich, aber ich fahr ja die Ori Welle.
    So ganz raff ich es halt noch nicht...

    Berechnung Steuerzeit:
    maß zyloberkante zu kolben im oberen totpunkt = 1mm
    maß zylok zu kolben - wenn auslaß freigegeben wird = 38,8mm
    maß zylok zu kolben - wen überströmer freigegen werden = 48,5mm
    Nirgendwo taucht die Einlasszeit am Gaser auf. Wahrscheinlich liegt es an der Uhrzeit das ich es nicht check, aber wenn jemand einen Idiotensicheren Text dazu hat bin ich nicht abgeneigt den zu lesen :)

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • Vechs
    • May 30, 2009 at 23:25

    Diesen Motor will ich ja eh nur zum Üben nehmen.
    Deswegen werde ich wohl nichts bearbeiten lassen (Welle, Lüra, Kopf).
    Sobald der Motor rennt, kommt der andere auseinander und der wird dann "richtig" gemacht.
    Verliere ich denn wirklich soviel wenn ich den Zylinder nicht höher lege?

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • Vechs
    • May 30, 2009 at 22:33

    ich merk schon, ich muss mich wohl mal mit den Steuerzeiten befassen :(

    Hast du noch weitere Infos dazu?

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • Vechs
    • May 30, 2009 at 22:27

    gut, dann schreib ich gleich mal dem Kaba, brauch das natürlich direkt morgen alles :-1
    Mal schauen wie lange die Lieferzeit ist.
    WErd dann noch was am Einlass erweitern, zur Kuweseite hin ist noch viel Fleisch, wollte es aber erstmal moderat angehen. Kann ich noch was an den Längsseiten wegnehmen und was ändert mir das an den Steuerzeiten (bei der Runden Seite und der eckigen)?

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • Vechs
    • May 30, 2009 at 22:10

    Naja ich hab für mich das Gefühl das ich mit dem rumgefräse weniger Probleme bekomme als mit dem zu großem Hubraum. Zudem ist es nicht fahren ohne Führerschein und eventuell muss ich das mit der Versicherung noch legaliseren sofern es geht.

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • Vechs
    • May 30, 2009 at 21:44

    hm Zylinder abplanen lassen und dergleichen müsste ich alles machen lassen da ich keine Drehbank habe.

    Was wäre denn die Mehrleistung wenn ich nur:
    Zylinder:
    Überströmer vergrößer + Kanäle
    Boostport vergrößer + Kanal
    Auslass minimal vergrößert

    Kolben:
    Boostport, Überströmer angepasst.

    Motorblock:
    Kanäle angepasst
    Gasereinlass erweitert

    Gaser:
    Wanne und Gaser ovalisiert auf 22.5 x 25mm
    Luftloch über Düsenstock
    Bedüsung muss ich noch schauen was ich da dann brauche Ideen?

    Puff original.

    Weiterhin vorstellen könnte ich mir:
    Lüra anpassen (Kobold)
    Kuwe anpassen (Kaba)
    Cosakopf anpassen (Gravi)

    Muss schauen wie lange die Bearbeitungszeiten sind. Bis auf die Kuwe ist es ja auch später leicht umbaubar.

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • Vechs
    • May 30, 2009 at 20:33

    Mit Steuerzeiten habe ich mich bisher noch garnicht befasst. Würde die dementsprechend garnicht groß (absichtlich) verändern wollen :)
    Werd mich nachher oder morgen noch an den Motorblock machen und den Kolben bearbeiten (Thnx Smilie911 für die Bilder).

    Stage1 Paket ist heute leider nicht mehr gekommen, muss dann halt das WE ins Fräsen und ausbau der alten Lager stecken. Dann wird es wenigstens ordentlich :D

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • Vechs
    • May 30, 2009 at 19:56

    sacht ma, sind wir hier im Kindergarten oder warum streiken hier alle beim antworten? :D

    Ein "passt schon" oder "scheisse wirfs weg" reicht mir ja schon, erwarte ja keine Dudenfähigen einträge :)


    Also Beteiligung und Anregungen ausdrücklich erwünscht, ist hat mein erstes Tuning, da kann man ab und zu Hilfe gebrauchen... :)

  • Fahrleistungen einer Vespa P 80 X ?

    • Vechs
    • May 30, 2009 at 14:47

    Naja es hat einen Grund warum die 80er die unbeliebteste Motorisierung ist.....
    Mit meiner 125er komm ich die Alb gerade mal mit 70 hoch und dann teilweise auch nur im 3 Gang, die 80er dürfte hier noch ein bisschen mehr zu kämpfen haben. Auf der Geraden erreichst du je nach Einstellung, Gewicht und Windrichtung bis zu 90 Vespa Km/h was ziemlich genau 80km/h entspricht.

    Hoch kommst du auf jedenfall und schneller als ne 50er bist du damit auch. Da die 80er wesentlich günstiger ist als die 125er wird das also die erste Wahl für dich sein.

  • Traum zerplatzt!

    • Vechs
    • May 30, 2009 at 13:07

    würde mich nicht wundern wenn jemand dem das Angebot hier per PN geschrieben hat :(

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • Vechs
    • May 30, 2009 at 12:00

    so hab gestern den Fräswurm in der Werkstatt gehabt :D
    Meinungen?
    Muss noch was verbessert werden?
    Will heute noch die Kanten etwas abrunden.

    Hier erstmal der Einlass, hab am Drehschieber nur ganz vorsichtig erweitert, geht da noch was? Wie sieht es links und rechts aus, da hab ich nahezu nichts erweitert, was ändert das dann an den Steuerzeiten?

    Dazu Gaser und Wanne, Gaser hat nun unten ca. 25.5 x 22.5 mm

    und der Zylinder, Stege noch weiter runterziehen?


    wie pass ich darauf nun am besten den Kolben an?
    Hab nun die Überströmer, flächig geöffnet, die Kanäle erweitert (bis unten) und das gleiche auch beim Boost Port, dessen Steg ich aber etwas höher hab stehen lassen.
    Am Auslass hab ich auch ein bisschen bearbeiten kommen, aber nicht viel, maximal 0.5mm

    Passt der denn so?

  • Von wegen örtliche Dealer sind besser im Service

    • Vechs
    • May 29, 2009 at 19:09

    Ja, ich weiß, es gab schon 100 Threads darüber, aber ich reg mich gerade wieder ungemein auf. :cursing:

    Ich brauche 2 lächerliche M7 Stehbolzen für den Vergaser bei Px alt. Kostet bei Scootercenter 1,07€ das Stück.

    Da ich die gerne heute gehabt hätte also schnell zum Teiledealer.

    Nr.1 lässt mich erst 10 Minuten da stehen um ein Privatgespräch zu führen. Nachdem ich dem gezeigt hab was ein Stehbolzen ist sagt der mir was die Kosten: 7€ pro Stück.... Hallo? Ist mir ja schon klar, dass die mehr verlangen müssen, aber knapp 700% Aufschlag ist echt heftig.
    Na egal, ich brauch es ja. Muss aber bestellt werden, bestelldauer 1 Woche, Mindermengenzuschlag und Porto macht dann knappe 22€. Auf meine Frage warum denn so lange Bestellzeit meinte der, die würden es ja mit anderen Sachen zusammen schicken. Warum dann Mindermengenzuschlag und VOLLE Portokosten? :cursing:
    Also doch nicht bestellt weil ich mich nicht so abzocken lassen will und auf zu Nr2

    Nr.2 hört das ich sage M7 Stehbolzen ca. 60mm lang. Daraufhin sagt er: Da brauchen wir ein Muster, die können ja unterschiedlich dick sein. Darauf sag ich M7, das ist ein Gewinde, Dicke ist da immer gleich, daurauf er: Ja aber die können unterschiedlich dick sein....
    Also gut, auf zum Werkstattschrauber und der sagt nur "Ohne Muster kann ich die nicht raussuchen"
    Total entnervt bin ich nach Hause und frage mich ernsthaft ob unsere Zweiradhändler keine Wirtschaftskrise haben?

    Ich bestell ab jetzt wieder in den Onlineshops, kotzt mich einfach an wenn ich da behandelt werde wie ein Depp weil ich ja nur Sachen für 10€ kaufen will. Das ich das jede Woche kaufe und es somit mehrere Hundert im Jahr werden ist ja egal.....

    Ich glaub ich mach hier in Reutlingen eine Vespa-werkstatt auf, die nächste Spezielle Vespawerkstatt ist über 30km weit weg.
    Nerfaktor 10.....

  • guter tuning shop

    • Vechs
    • May 29, 2009 at 18:50

    geiler Laden :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™