1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. uuuhl

Beiträge von uuuhl

  • Verlassen, vergessen, .... (Scheunenfunde mal anders)

    • uuuhl
    • June 16, 2009 at 20:14

    So nen Schrottplatz kenn ich auch, nur dass da alte Ami-schlitten vor sich hinrosten...

    [Blockierte Grafik: http://www.schlauchfest.de/roller/amischlitten.jpg]

    kommt auf dem Bild ned soooo toll rüber, aber da standen mindestens 20 Karren rum.

  • Bildergalerie: nighter, runs, wochenende, konzerte, Orgien und KULTUR

    • uuuhl
    • June 15, 2009 at 19:36

    Alter Falter, Basti, was hast dem Köter auf den Vatertagsfotos denn für Futter gegeben??? Steroide ?!?

  • Riffelblech und chromteile

    • uuuhl
    • June 14, 2009 at 21:59

    Bei deinem Topic stellts mir die Haare auf....lackiertes Riffelblech und Chromteile? So muss die Hölle aussehen.... :P Ne, Spass beiseite, ist dein Ding, persönliche Entfaltung und so....

    Lack, der buchstäblich mit Füßen getreten wird, dazu noch mit nassen/sandigen, wird dir das nicht lange mitmachen. Daher wäre Pulverbeschichten die bessere Wahl. Die Chromteile solltest du ordentlich anschleifen und Primern. Dann sollte das halten.

    Aber versprich mir, dir das nochmal zu überlegen, ok? ;(

  • Spiegel haben oder nicht haben, das ist hier die Frage.

    • uuuhl
    • June 14, 2009 at 21:41

    Der "Bumm"- Spiegel am Beinschild taugt auch nicht zu mehr, als evtl. Fragende ruhig zu stellen. So wie das ding vibriert, kannst du damit gerade noch erkennen, wenn dir einer mit Aufblendlicht am Nummernschild klebt. Zudem gilt die alte Staplerfahrerregel: "Was übersteht, ist weg" und er wird dauernd durch ums Fahrzeug schleichende Passanten o.Ä. verstellt. Trotzdem noch das augenfreundlichste Teil, das man an die Kiste schrauben kann...

  • Fang die Katze!

    • uuuhl
    • June 14, 2009 at 11:29

    Für den Screenshot drückst du auf die " Druck / S-Abf" -Taste auf deiner Tastatur. Dann einfach Photoshop oder Paint öffnen und auf Bearbeiten - Einfügen. Feddich.

  • Fang die Katze!

    • uuuhl
    • June 14, 2009 at 10:06
    Zitat

    was ein scheiss...habs n paar mal gespielt ist aber nicht so reizvoll, dass man es ständig spielen muss

    Bin leider etwas primitiv :-4 wer kennt denn das mit diesem schwarzen Schaf noch, bei dem man die anderen Schafe poppen musste? War auch so ein Dauerbrenner bei mir...

  • Vespa "V50 / 50N" ( Ich denke aber Primavera oder ET3 )

    • uuuhl
    • June 14, 2009 at 01:00
    Zitat

    hm mal abgesehen um welches model es sich handelt hast dir aufn 1. Fotos mal den radstand angesehen :S


    Den Adleraugen hier entgeht auch gar nix klatschen-) schaut aus, als ob der linke "Silentgummi" etwas verschlissen wäre. Haben aber viele....

    Ein PV- Rahmen ists vermutlich nicht, hat kein Fach in der Backe. Ist das Kloschüssel- Rücklicht eigentlich original auf der Spezial? Komischer Cut am vorderen Schutzblech ?!

  • Übelst zugerichtete Teile

    • uuuhl
    • June 14, 2009 at 00:49

    :D ist schon n paar Wochen her, wieder recht gut geworden. Selbst der Doktor hat ihn ausgelacht....so ne komische Beule ist geblieben; geht auch nicht mehr weg meinte er. Soll aber harmlos sein...

  • Fang die Katze!

    • uuuhl
    • June 14, 2009 at 00:06

    Kacke! Ich bin süchtig nach diesem Mist hier:

    Klick

    Hab das Scheissvieh schon hundertmal gefangen und reicht immer noch ned...

  • Vespa "V50 / 50N" ( Ich denke aber Primavera oder ET3 )

    • uuuhl
    • June 13, 2009 at 23:46

    Willst du kaufen oder verkaufen?

    Sieht für mich aus wie ne Spezial mit Primavera- Lenker. Als was ist die eingetragen?

  • Werkstoff der PX Gabel

    • uuuhl
    • June 11, 2009 at 08:19

    Hallo.

    Wenn du dir den Rest der Vespa anschaust und wann sie gebaut wurde, kommt für das Material eigentlich nur der S235 (früher St37) bzw. der S355 (der alte St52) in Frage. Dass die Italjener in den 70er/80er Jahren schon was Hochfestes bzw einen Feinkornbaustahl verbaut hätten ist sehr unwahrscheinlich (können die heute noch nicht ;) ) und würde bei der Kindergeburtstag- Belastung auch wenig Sinn machen. Sowohl der 235er als auch der 355er sind in dieser bescheidenen Dicke ohne Probleme schweißbar. Ein Problem könnte der geringe Rohrdurchmesser werden, da ein Verfahren wie MAG für sowas wenig geeignet ist.

    Warum welches Verfahren: MIG (Metall InertGas) kommt eigentlich nur für Aluminiumwerkstoffe zum Einsatz; Stahl und CrNi- Stahl ("Edelstahl" im Volksmund) werden mit Gasen mit Aktivanteil geschweißt, darum MAG. Bei diesen "Schutzgas"- genannten Verfahren ist aber die Brennerhaltung von entscheidender Wichtigkeit für die spätere Nahtqualität, daher ist das Schweißen von so kleinen Durchmessern eher problematisch und man nimmt das für sowas ideale WIG- Verfahren, das ja auch z.B. der Rennsport für derartige Verbindungen einsetzt (z.B. Überrollkäfige o.Ä.)

    Deine Verbindung wird vermutlich so aussehen, dass du ins Innere der zu verbindenden Rohre ein genau passendes Stück Rohr/Welle einsetzt; das hilft dir auch, das Ganze besser zu zentrieren und sorgt für weniger Verzug nach dem Schweißen.

    Ansonsten Gilt wie immer: Nahtvorbereitung ist 50% der Schweißnahtqualität, also eine ordentliche 60°- V-Fuge (30° pro Rohr) anfasen und die Oberfläche um die Nahtstelle rum metallisch blank schleifen. Wenn dann noch ein halbwegs fähiger WIG- Schweißer sich der Sache annimmt, sollte es keine Probleme geben.

    Dass das Ganze ohne Abnahme vom TÜV nicht auf die Straße darf, muss ich wohl nicht extra erwähnen...

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • uuuhl
    • June 9, 2009 at 23:12

    Was soll das Moskitonetz vorm Motor?

  • Übelst zugerichtete Teile

    • uuuhl
    • June 9, 2009 at 22:50

    [Blockierte Grafik: http://www.schlauchfest.de/roller/vespa/hax.JPG]

    Papi nach seinem "Express- Abstieg" von der Stehleiter. Scheint weh getan zu haben...

    Und zu dieser Military- Vespa: Wer ohne Zylinderhutze und dieses Luftleitblech vorm Lüra rumfährt, braucht sich ned wundern, wenns dem Zylinder büsschn waarm wird...

  • Projekt " Green/Black VESPA" wird weiter gearbeitet

    • uuuhl
    • June 8, 2009 at 22:59

    Sorry, dass ich diese Leiche hier ausgrabe, aber ich hab mir das Ganze hier durchgelesen und frag mich grade warum zum Geier man auf die KAT- Vespa keinen anderen Zylinder bauen kann 8| steh ich jetz total aufm Schlauch oder was?? Was ist da so drastisch anders dran??

  • Was haltet ihr von dieser Farbkombination PK50XL

    • uuuhl
    • June 8, 2009 at 19:26

    Wenn du sie jetz noch mit der Blauen Hose und den grünen Plastiklatschen (Hintergrund) fährst, dir ne Kasperlhaube mit drei Zipfeln aufsetzt und rufst "ich bin ein Hamster, ich bin ein Hamster!" verleih ich dir den Ehrenwimpel dafür.

  • Werkzeugtasche

    • uuuhl
    • June 7, 2009 at 22:08

    "Artikelstandort: Bangkok" ;(

    Heisst im Klartext: Unterirdische Qualität, giftige Weichmacher, ewigste Lieferzeiten und mit etwas Pech bleibt das Ding wieder beim Zoll liegen :-1 dann kommen die Fragen von denen "Oooh, das is aber nich oooginaal, Counterfeit und so, dass muss die Dienststelle prüfen wegen der Rechtslage bla bla bla.....immer der selbe Dreck!

    Hatte das Gleiche schon zig-mal, einmal mit nem Kabel für 4 Euro (!) 2mal zum Zoll gefahren deswegen, 1 Stunde gesülze, und als ich das blöde Ding angeschlossen hatte, gings nicht. Viel Spaß beim geltendmachen der Garantieansprüche....

  • Spezialwerkzeug aus dem Baumarkt

    • uuuhl
    • June 7, 2009 at 20:58

    ...geht noch einfacher:

    Alte Zündkerze mit der Lötlampe heiß machen. Dann ne Stange Heißkleber vorne reindrücken. Nach dem Abkühlen Heißkleber auf Länge schneiden - fertig

  • XL2 Zündgrundplatte montieren

    • uuuhl
    • June 7, 2009 at 20:27

    1. Mit Kriechöl einsprühen, z.B. Caramba oder WD 40. Über Nacht einziehen lassen.

    2. Das Ding erwärmen

    3. Wenn die Schraube durchgerutscht ist: Mitm Dremel und der kleinen Trennscheibe einen Schlitz für den Schlitzschraubendreher einschleifen

    4. Wenn immer noch nix geht, Schraubenkopf mit einem Körner oder Meißel im Gegenuhrzeigersinn locker klopfen, dann rausschrauben.

    5. Kopf abbohren, schraube ausbohren und mitm Linksausdreher rausdrehen - aber nur, wenn nix anderes mehr geht.

  • Carbon Vespa

    • uuuhl
    • June 7, 2009 at 19:40

    Komischer Thread 8| Es gibt jede Menge Experten mit jeder Menge Fachwissen und Argumenten, warum man was nicht machen sollte - nur Resultate gibts keine....ist ja fast wie bei uns inner Arbeit hier!

  • Frage zu Fräsarbeiten

    • uuuhl
    • June 6, 2009 at 18:39

    Hallo.

    Also, die Steuerzeiten sind die Zeiten, währen denen die jeweiligen Kanäle im Zylinder vom Kolben freigegeben und damit geöffnet sind. Diese Zeiten werden hier in "Grad Kurbelwelle" angegeben. Das heisst im Klartext: "Um wieviel Grad kann ich die Kurbelwelle drehen, um den jeweiligen Querschnitt freizugeben?" Ermittelt werden diese Zahlen mit einer Gradscheibe, die auf das Lüfterrad geklebt wird und die man mit geringem Googleaufwand und auch hier im Forum easy runterladen kann.

    Eine Auslasssteuerzeit von z.B. 160° bedeutet, dass wenn die Kurbelwelle gedreht wird, ab dem Zeitpunkt, an dem das Auslassfenster geöffnet wird, die Welle um 160° gedreht werden kann, bis dieses wieder schliesst.

    Um Irgendwas zu fräsen hilft dir die Gradzahl aber nichts; dazu musst du den Wert in mm umrechnen. Das kann man mittels Papier, Bleistift und Taschenrechner machen, einfacher gehts aber mit einem Programm, dass im Internet an jeder Ecke zu finden ist und meines Wissens auch von irgendeinem Onlineshop zum Gratisdownload angeboten wird.

    Bevor du dich jedoch ans Fräsen machst, solltest du genau wissen, was du vorhast und in welche "Richtung" dein Tuning gehen soll bzw. ob sich das Ganze überhaup lohnt. Oft ist es rentabler, sich einen Tuningzylinder(Malle,Polle&Co) zu holen und den Originalen noch jungfräulich zu verkaufen. Weiterhin bewirkt ein derartiger Eingriff eine Änderung deiner "Motordynamik", und es müssen Hauptdüse, Auspuff und Luftfilter angepasst werden. Dazu gibts aber, wie du schon sagst, jede Menge Zeugs hier im Forum.

    Word!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™