1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Spezialwerkzeug aus dem Baumarkt

  • Vechs
  • June 3, 2009 at 14:03
  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 3, 2009 at 14:03
    • #1

    Hi,

    unter Tipps und Tricks ist ja auch schon einiges, aber um das ganze diskutieren zu können hab ich das mal hier neu aufgemacht.

    Spezialwerkzeug ist "teuer" und bestellen dauert zu lange, vieles kann man selbst herstellen, WENN MAN WEISS WIE klatschen-)

    Tipps und Tricks und Diskussionen mit Verbesserungsvorschlägen sollen hier rein.

    Was kann man sich aus dem Baumarkt holen und modifizieren ?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 3, 2009 at 14:10
    • #2

    hi

    habs mal in den " Technik allgemein" Bereich verschoben weils hier ja nicht nur um SF und LF geht :thumbup:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • uuuhl
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Deggendorf / Bayern
    Vespa Typ
    V 50N, ET3
    • June 4, 2009 at 20:47
    • #3

    Jo, dann hier mal mein Senf dazu:

    Wer ne Drehbank besitzt bzw. Zugang zu einer hat, kann sich nen Polradabzieher selber drehen: Mit Knetmasse oder nem Kaugummi die Gewindesteigung abformen, mit dem Messschieber messen.

    [Blockierte Grafik: http://www.schlauchfest.de/roller/polr.gif]

    Wer übrige 8 Euro hat, kann ihn sich aber auch kaufen ;) . Ein hohlgebohrte Verlängerung für Schlagschrauber/Ratsche ersetzt oft einen teueren Satz Langnüsse:

    [Blockierte Grafik: http://www.schlauchfest.de/roller/verl.gif]

    Ist aber eher was für die Automatikroller, wenn man die Vario runter bauen möchte.

    Hilfreich aus dem Baumarkt ist ein sog. Bandschlüssel, der zum abschrauben von Ölfiltern beim Auto verwendet wird. Damit kann man das Lüfterrad schonend fixieren, wenn man die Mutter lösen will. Ein weiteres, unentbehrliches Hilfsmittel zum Motorausbau bei der Smallframe ist der allseitsbeliebte Multifunktionsbierkasten. Den gibts ab 5 Euro (Öttinger Bräu) im Getränkemarkt. Einfach die Flaschen an mich schicken, und schon habt ihr dieses HiTech- Unterbauteil ohne störenden Inhalt :D.

    Ein Stück Schweißdraht und jemand der dran zieht sind ein feines Hilfsmittel beim Einhängen der Kupplung und der Bremse. Und ein kleiner Schraubstock mit herausstehenden, schmalen Backen wirkt Wunder beim Aus- und Einbauen der Bremsbeläge. So, mehr fällt mir momentan nicht ein.

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • June 4, 2009 at 21:23
    • #4

    hallo !!also die einfälle sind ja gu aber auf der anderen seite bekommst du ein lüfterradabzieher ein kuplungsabzieher und ein montage werkzeug zu demontieren der kuplung schon zusammen so ab 25€!!das sollte mann schon inwestieren wenn mann eine vespa selber reparieren will!!
    aber gut wer eine drehbank hat kann sowas natürlich auch selber machen wenn mann eh das roh material liegen hat!!! :thumbup:

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • June 4, 2009 at 22:51
    • #5

    Ich glaube, es sollte hier eher um Werkzeuge gehen, die wirklich jeder schnell selber basteln kann.
    Klar kann ich mit einer Drehbank einiges anstellen. Mit nem Schweißgerät auch...

    Aber der Bezug zum dem Tipp mit den Dübeln als Lagerauszieher verrät ja eigentlich dass hier alternative Lösungen gefragt sind.
    Z.B. Wer Austreibdorne (für Lager) kauft weiß noch nicht, dass man dafür wunderbar auch Stecknüsse ausm Ratschenkasten nehmen kann. Und zwar die aus dem mittleren 30er Bereich. Die Stecknuss muss ledioglich so groß sein, dass sie genau auf den Lageraussenring passt.

    Man braucht auch keine Drehbank, wenn man die Dichtfläche des Zylinders oder des Zylinderkopfes minimal abplanen möchte (weil da Katschen drin sind oder wasweißich): Einfach ein Blatt feines Schmirgelpapier auf eine Glasscheibe kleben und dann das abzuplanende Stück mit gleichmäßig 8er Bewegungen über das Papier schieben.

    So einen teuren Motormontageständer kann man sich auch schenken.
    Sperrholzplatte udn dann drei Kanthölzer (2 für die Traverse, 1 für die Stoßdämpferaufnahme (reicht)) darauf montieren (Lange Schrauben von unten oder dicke Stahlblechwinkel. Oben Löcher für Traverse und Stoißdämpferaufnahme gebohrt, dazu entsprechenden Bolzen und Stange. erklöärt sich ja fast von selbst... Jedenfalls kosten so ein Ständer vllt 5 Euro (Holzkram liegt ja eigentlich in jeder Werkstatt so rum...;) ) und ist genauso gut und fest, wie die 100 Euro Dinger.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 5, 2009 at 00:15
    • #6

    Der thread ist eigendlich nur dafür gedacht wie man sich schnell was zusammen basteln kann. denn der Lidl umme Ecke hat meist kein Spezialwerkzeug neben den Obstkonserven.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 6, 2009 at 02:10
    • #7

    Hier ein paar Ideen die ich bei meinem O-Tuning angewendet hab.
    Kugellager lassen sich, wie allgemein bekannt auch gut mit den Stecknüssen einschlagen.

    Hier mal eine 5Minuten Bauaktion um sich nen Kolbenstopper und die Anzeige für die Gradscheibe zu basteln, eine einfache Idee um die Gradscheibe vernüftig zu befestigen und ein Radklemmer um das Hinterrad auf 110 Nm anzuziehen.

    Kolbenstopper aus einem alten Winkel umgebogen und geflext. Der Rand mit Isoband abgeklebt damit keine scharfen Kannten am Kolben anstehen.

    Um die Gradscheibe zu befestigen einfach 3 doppelseitig klebende Schaumstoffunterlagen aufs Polrad kleben

    Die Gradscheibe ist nur normal ausgedruckt und mit Pappe verstärkt, hält wunderbar auf dem Polrad mit dem doppelseitigem Klebeband. Das Loch in der Mitte zeigt, dass die Scheine mittig angebracht ist (Achsstumpf Kurbelwelle ist zu sehen). Zusätzlich schon der Anzeiger aus einem Reststück eines Winkels genau wie der Kolbenstopper und nochmals verlängert mit dem Haarwinkel.

    und um die Hinterradmutter auf 110 Nm anzuschrauben einfach nen Spanngurt nehmeen und den 2mal um eine Felge spannen und um den Montageständer herum. Zieht sich schnell fest, rutscht dementsprechend nicht durch und die 110 Nm sind sehr schnell angezogen :)

    Materialkosten für die Teile 1,50 für den Winkel,
    Benötigte Werkzeuge zum Herstellen: Säge oder Flex, Schraubstock zum umbiegen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • June 6, 2009 at 10:41
    • #8

    Bestes und schonendstes Polradhaltewerkzeug:
    Dicker, Langer Schraubenzieher zwischen zwei Polradschaufeln legen und am "Vorsprung" der Kickstarterwelle anlehnen.

    Vespaheber für die Hinterradpanne unterwegs:
    Einfach Reserverad/Kaputtes Rad zwischen Motorbacke und Sitzbank halten und Roller seitlich drauflegen. Bremstrommel kommt in die Luft und Roller fällt nicht um.

    Geht wohl beides nur bei Largeframes.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 7, 2009 at 20:47
    • #9

    schnell gebauter Kolbenstopper.
    Alte Zündkerze, innenleben mit Kombizange rausbrechen.
    Dann M8 Schraube Kopf abflexen und einkleben. Es Empfiehlt sich den erst mit Silikon einzukleben und dann Sekundenkleber oder ähnlich festen Kleber danach aufzutragen, Das Silikon hindert die bröselige Keramik daran herauszufallen.
    Der Kolbenstopper sollte aufgrund der scharfen Kanten aber nur zum bestimmen des OT eingesetzt werden und nicht als Gegenhalter beim Ausbau des Lüfterrads.
    Mach morgen mal Photos und zeig euch mal eine gebastelte Version.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • uuuhl
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Deggendorf / Bayern
    Vespa Typ
    V 50N, ET3
    • June 7, 2009 at 20:58
    • #10

    ...geht noch einfacher:

    Alte Zündkerze mit der Lötlampe heiß machen. Dann ne Stange Heißkleber vorne reindrücken. Nach dem Abkühlen Heißkleber auf Länge schneiden - fertig

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™