überlackierter unterbodenschutz , eigenartige Beule , defekte bzw nicht vorhandenen Zündung und dann dieser Märchenpreis -- never
Beiträge von rally221
-
-
Schweißen ist hier kein Problem mehr seit es Laserschweißverfahren gibt
Such mal nach dem USer Kobold im germanscooterforum , der macht das
Die frage ist eher ob sich der aufwand lohnt , aus welchen model ist der Motor
-
Zitat
das Vespa wurde vor 3 Jahren restauriert und ist Original
gibts ne Bilddokumentation von der "restaurierung"
und wie immer bei einer Kaufberatung
-
gehört so , original Luigi
-
top restauriert + Wemding = Nordkorea + Pressfreiheit
-
Ist der Einlass bearbeitet?
Zuendung geblitzt? -
danke für den tipp aber ich hab schon die meisten topics zu diesem thema durch und wollte fragen ob einer genaue maße zum fräsen für den zylinder hat
dann hast du dir das topic nicht durchgelesen , den das was du suchst steht da zioemlich exact beschrieben drinnen
-
im GSF gibt es ein eigenes Topic zu der Schnapsglasfraktion dort solltest du viele info dazu finden
-
leistungstechnisch wirst ohne weitere bearbeitung so um die 12 -13 Ps erhalten , haltbarkeit bei sauberer bedüsung und exact geblitzt voll gegeben
-
finger weg das ist ne asiatin
-
ist eine österreicherin die als Oldtimer typsiert wurde , die darf eben max an 60 tagen im Jahr bewegt werden ( Fahrtenbuch ist zu führen)
-
-
geile Baustelle , zutrauen würd ich mir das schon , gibt ja zum teil auch Rep. Bleche dafür , leider biste zu weit weg
-
der ganze Schriftzug sieht so aus
-
Schriftzug Beinschild ist "modern" GT mit abgesetzten R
und keine Zierleisten -
also Trittblech würd ich neu machen , alleine schon wg der Pampe auf der unterseite
Kannst mal ein ein Foto seitlich vom Koti-Reifen-Gabel machen , irgendwie schaut das aufn letzten Foto komisch aus
-
hoffentlich handelt es sich nicht um eine Asiatin , den wenn ja das sieht es im Motor meistens übel aus
-
Zitat
Also, wir reden hier rein von der Lackierung. Die Vespa würde da schon zerlegt ankommen.
dh alle vorarbeiten --> strahlen, spachteln , schleifen , füllern ,schleifen ; werden von dir durchgeführt ??
1800 ist aber egal wie schon ne heftige ansage (Customlackierung???)
-
Zitat
ich würde mich freuen wenn ihr kurz daran teilnehmt.
done
-
sorry aber 1k für die halbe leiche , max 700 wen die sonne nicht scheint ,
Trittblech beinschild -> muß neu
Koti muß neu
Kein O-Lack
Motor muß sicher komplett überholt werden und wer weiß was da noch alles auf einen zukommtZitatdas sehe sind 1000euronen wohl so in etwa das was er wert ist da für aufbau bzw Restauration ca 800 € investiert werden müssen nehme ich mal lack dazu haste für 2000€ ein schmuckes Teilchen !
für 200 € ne kompletten Lackaufbau ??
selbst wen man alles selbermacht gehen da min 1,5k an wiederherstellungskosten rein