bin zwar kein Automatikguru , aber für mich hört sich das nach Zündaussetzern an
und orig. 50cm³ sind das auch nicht eher 75cm³ so am rande bemerkt
bin zwar kein Automatikguru , aber für mich hört sich das nach Zündaussetzern an
und orig. 50cm³ sind das auch nicht eher 75cm³ so am rande bemerkt
interessante herangehensweise
warum beginnst du mit dem Tacho anstatt dem Motor bzw den Rahmen
gegenfrage was ist den der rufpreis?
ich mein damit den Tunnelinnenseite
bin gespannt wie der Tunnel innen aussieht
funktioniert prinzipiell mit jeden Lack , vorrausgesetzt man hat einen angepassten Lack --> farbton
schon mal beilackiert ?, ganz so einfach wie du das darstellst ist es auch nicht , ich würd da eventuell doch ne Lackiererei aufsuchen , so ein Trittblech beilackieren kostet nicht die Welt
ich wuerd mich an deiner stelle nach einem tauschrahmen umsehen
Zitateinem ScootRS oder übertrieben gesagt mit einem Simonini
vergiss den dreck , ein RAP auf nen unbearbeiteten originalzylinder bringt garnichts ausser das du (nicht vorhandenes) drehmoment verlierst und dafür mit Ganganschlußproblemen belohnt wirst
Zitathabe nur angst vor der sache mit dem schweissen der bleche
wie sieht den der bereich um die Motor-traversenschraube aus ??
ZitatIch würde jetzt erstmal alles wieder zusammenbauen, aber der Gedanke das der Rest mir irgendwann um die Ohren fliegt widerspricht dem.
wen es dir den Simmering durch den Drehschieber gezogen hat muß der Motor gespalten werden und der drehschieber repariert (geschweißt) werden und ein neuer simmering muß natürlich auch mit rein
Zitatich dachte das Kollegen einen unterstützen aber das so ein Senf geschrieben wird fast unglaublich.
tja sorry aber ist erfahrung aus dem einen oder anderen Jahr welches ich schon an den dingern schraube
ZitatSchön das es "kompetente" "Seher" gibt die wissen wie jede Maschine wie wann und wo geschweißt und gefertigt werden
siehe oben
Zitat...und jeder der vor Dir herfährt läuft ja Gefahr das er überfahren wird da Du sicherlich die ganze Zeit den Roller tief in Augenschein nimmst wie der wohl geschweißt ist.
die brauch ich nicht in Augenschein nehmen die kenn ich schon von weiten das es ne Asiatin ist
Zitatnicht diese Besserwisserei des "reinen Originalfahrers"...
willst mir damit unterstellen das ich im echten Leben einen echten Roller besitze bin Internetrollerfahrer mit Leib und Seele
aber gut wen jemand so beratungsrestistent ist erspar ich jedes weitere Komentar
Zitatwenn´s gut gemacht ist, ist es sicherlich so stabil wie der Rahmen meiner Kreidler :o)
klar die in asien arbeiten nach europäischen Qualitätsstandards
ein Selbsttragender Rahmen wird in der mitte auseinander getrennt und mit einem Spenderteil aufgehübst , so eine durchgehende Schweißnaht quer durch den Tunnel ist sehr vertrauenswürdig
desweiteren bleibt es ja nicht nur bei den kuriosen schweißarbeiten am Rahmen , da werden auch noch gleich die Gabeln kunstvoll geschweißt ,von den "gekonnten " Motorreperaturen will ich garnicht reden
ohne hier persönlich zu werden , hoffe das die Kiste nie durch den Tüv kommt , möchte nie in die verlegenheit kommen das eine vor mir fahrende Asiatin bei 70 -80 zusammenklappt
ich zweifle weder deine noch andere Schweißkünste an , sondern einfach die Tatsache das die vorher schon aus 3 vespen zusammengebrutzet wurden
ZitatMeine über Rotterdam eingeführte "Inderin" brauch Papiere zur Zulassung und dann wohl eine Vollabnahme
viel erfolg , mittlerweile weis sogar jeder Dorf Tüver das die meistens übelst zusammengebraten sind und kaum eine Vollabnahme überstehen und eine gefahr für Leib und leben sind
Zitatoder sind etwa so poröse Stelle im Material???
das sind Gusslunker , ist eher normal bei dem hochwertigen Aluguß den luigi verwendet
für ne Super würd ich nie mehr als 1500 bezahlen egal in welchen Zustand
ZitatMir kommt nämlich vor das die preise in Österreich etwas höher sind als bei euch in Deutschland.
selbst für unsere verhältnisse ist die Super um 3000 zu teuer
und wen du nicht alles Selber machen kannst ist keine restaurierung gewinnbringend zu machen , nochdazu hast du keinen profihintergrund den dann einen höheren Verkaufswert eventuell rechtfertigen würde
besorg dir ein 0,8er tiefziehblech