naja, die grundkonstruktion, bei der sich die mitnehmerscheibe für den außenkorb mit dem außenkorb zusammen verkanten kann, ist eh nicht ganz optimal. bei diesem px originalkrampf und der CNC variante davon ist es von außerdordentlicher wichtigkeit, dass alle komponenten korrekt verbaut und in gutem zustand sind. haben die dicken mitnehmernasen macken oder sind ausgeschlagen, rupft es möglicherweise schon. läuft der mitnehmer nicht gescheit in den nuten, rupft es auch. fehlt die anlaufscheibe oder ist die eingelaufen, rupft es und sind die nieten in der zahnradscheibe etwas verdaddelt rupft es auch.
ich bin mir nicht sicher, ob es 2021 nicht genug cosakupplungen und deren varianten gibt, dass man da problemlos auf eine besser funktionierende kupplung setzen kann.
wenn du lieb bist, verkauf ich dir ne kleine 6 scheibenkupplung, die problemlos mit 4 federn 20 ps hält.
Beiträge von chup4
-
-
und die zerlegen dir beim schweizer tüv den motor? ich golaube nicht. solange da n graugussklumpen drauf ist, wird da keine sau was merken.
-
falls du dich angesprochen fühlen solltest, dann darf der smiley gerne auch dir gelten, aber intentionell war das meinerseits eigentlich nicht.
-
äh - das hat mit sicherheit nichts mit den spannungen der spulen zu tun:;
bei einer px125 (lusso?) kommen 5 kabel aus der lichtmaschine. davon sind 2 alleine schonmal masse (weiß und schwarz), dann hast du noch rot (pickup), grün (CDI Spannungsversorgung) und blau (4 lichtspulen fürs boardnetz).
erklär mir jetzt kurz wie eine spule weniger spannung bringen soll? wenn auf grün die üblichen ab 80 volt AC zwischen masse und grün gemessen ankommen, dann kann das ding schonmal anspringen. wenn nicht ist eher das kabel als die spule kaputt.
meistens ist der pickup der übeltäter. oder das kabel zum pickup, wobei - grün bröselt auch gerne. -
bei mir ist er bereits beyond sarkasmus.
-
ungeregelt, durchballernde birnen, schwierigere versorgung mit ersatzleuchtmitteln, hat bis zu 4 stromkreise statt nur 1. jeder kreis muss kurzgeschlossen werden für "aus" sonst beeinflusst das die anderen kreise mit. wenn die birnen die falsche wattzahl haben, sind sie viel zu dunkel oder viel zu kaputt, wenn die kabel den falschen querschnitt haben das gleiche, wenn die übergangswiderstände nicht stimmen ist es blöd, wenn die übergangswiderstände oder die belastung des nachbarstromkreises nicht stimmt ist es auch blöd, weil der magnetische fluss nicht stimmt. das ist einfach alles doof.
wieso muss ich das überhaupt erklären? was gibt es überhaupt für ein argument FÜR 6 volt? -
-
Weil ein originaler vergaser und Auspuff einfach original aussehen. Brülltüten erkennt einfach jeder.
-
voodoo.
bau ne gescheite elektronische zündung ein und ruhe. der unterbrecherblödsinn macht doch nur probleme. -
achso, was ich vergaß zu erwähnen. das bereits vorhandene polrad ist vollständig elektroniktauglich. du kannst auch einfach ne pk zgp mit cdi verbauen, das polrad kann bleiben, wenn es in ordnung ist.
ist halt sackschwer und kann auch luftmäßig nicht besodners viel. -
hab ich kein bock drauf. was soll ich denn blöd um den brei rumreden, wenn einer scheiße baut? davon stinkt der haufen auch nicht weniger.
-
naja, die innenliegenden simmerringe machen schon weniger stress als die außenliegenden. das nach außen umzubauen macht jetzt so gar keinen sinn eigentlich...
-
mit 6volt ist alles murks. es gibt keinen grund dafür irgendwas schlechter zu machen als es vorher war.
du hast ne ganz normale pk zgp auf dem motor drauf, kauf einfach ein ganz normale PK-XL polrad, das gibts in jedem scheiß vespashop neu. ich glaube, die am wenigsten schlechten gibts gerade beim scootercenter.
auch bei ebay kleinanzeigen oder im gsf sollte es kein großes problem darstellen eine zündung zu finden:
die durchmesser passen nicht: die zündgrundplatte passt nicht in das lüfterrad. also gehören sie nicht zusammen.
das lüfterrad ist von einer ungeregelten mischzündung (voll der dreck) mit gehtsoersatzteilversorgung.
kauf einfach das richtige polrad. und am besten noch einen pickup und eine cdi auf reserve. da auch bgm von scootercenter. -
eine AC schnarre macht eher ein geräusch wie RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR und eine hupe das bekannte tuuut.
wenn du eine hupe an AC anschließt, passiert eigentlich nicht viel. eine schnarre macht nur tik beim anklemmen und wieder tik beim abklemmen.
es gibt diverse gründe warum so sachen wie sie sind. einfach mal irgendwas neu kaufen hat nur selten den weg zum ziel geebnet. -
an der zündung kann nicht so viel falsch sein, aber ich weiß gar nicht warum du da soviel geld reinstecken willst. es ist und bleibt ne doofe unterbrecherzündung, die umrüstung für eine elektronische zündung ist aber denkbar einfach, da der kabelbaum schon 12volt und einen regler hat.
wie wärs einfach mit ner sip vape für nen kleinen konus? da gibts keine probleme und sie ist plug and pray zu verbauen. fast jedenfalls. du brauchst noch ne pk abdeckung unter umständen dazu.
ansonsten: unterbrecherabstand auf 0,4, kondensator neu, transformatorspule neu und mal messen. das ersatzteilzeug ist leider auch nicht immer so geil. und wenn das polrad etwas magnetisierung verloren haben sollte über die zeit, dann wird es auch nicht mehr besser mit dem funken. das funktioniert bei den elektronischen Zündanlagen deutlich besser und länger zuverlässig. -
und hör auf mit nem heißluftfön an den belägen rumzumachen. wasch das öl mit etwas aceton runter. die können zwar hitze, aber nicht unbegrenzt. mit pech machst du dir die verklebung der beläge kaputt und dann ist es irgendwie auch blöd.
-
bei den px alt und frühen lusso liegt der simmerring außen vor dem lager. das lager wird vom getriebeöl mitgeschmiert.
es sollte bei px alt ein 27er simmerring vonnöten sein, sicherheitshalber mal die bremstrommel nachmessen (innen den simmerringsitz).
ist der simmerringsitz hart verballert, "frisst" das den simmerring auf, dann ggf mal in eine neue trommel investieren und hier dann entsprechend den simmerring (meisten ein 30er) anpassen.
lass bitte mal das getriebeöl ab und schau nach wieviel das wirklich ist.
wenn zuviel drin ist, neigt es zum raussiffen (teilweise auch über die nabe der trommel)
wenn das öl von alleine mehr wird, hast du einen simmerringschaden an der kupplungsseite der kurbelwelle oder eine defekte gehäusedichtung. -
wenn man den motor mit der bohrmaschine annudelt (mache ich häufiger) entweder mit ner ratsche zwischen nuss und antrieb arbeiten (etwas schweißarbeit) oder die bohrmaschine schnell genug abziehen. jedenfalls nicht vom gas gehen ist wichtig.
deine getriebeübersetzung scheint etwas kurz zu sein.
der wuchtfaktor der kurbelwelle passt nicht richtig, daher vibriert die kiste.
-
bei den treffern im kolbendach: da muss man sich genau angucken ob man den nochmal fährt: wenn da risse im feuersteg sind, dann fliegt dir das weg, das wäre suboptimal - der 75ccm DR ist jetzt eh keine rakete, wenn das alles tutti ist, knn man das nochmal so zusammennageln. ABER:
jetzt hast du es komplett offen.
wenn du es gescheit gemacht hast, hast du lange ruhe. wähle deinen schmerz.
mein setup bei ner reuse dieser klasse mit fuffikennzeichen wären 102 kubik (polini) 3,0 mit repkit , welle mit großem stumpf, elektronische zündung deiner wahl, DRT schaltklaue und bei der kupplung ne XL2 mit 1mm unterlage unter der nebenwelle. das läuft dann alles so super, dass es nix anderes braucht. völlig komprosmissfrei. -
klar. wenn das voll durchgeht?!
die drehschieberdichtlfäche hat diverse macken. irgendwoher werden die schon kommen.
die welle hat oben eine gleitbuchse. die verreckt auch gerne mal unter last bei mehr als 50ccm.es gibt keinen grund, dass du die 40 jahre alte originalwelle drin lässt. mach. sie. neu.
zum simmerring: der ist schwarz. schwarze simmerringe sind meistens einfach aus NBR. das sind simmerringe, die am wenigstens langzeitstabil sind, vor allem bei kraftstoffen mit alkoholanteil und bei ölen mit esteranteilen. du kannst natürlich jetzt immer superplus (kein ultimate oder dergleichen!) tanken und mineralöl fahren. das macht das ganze aber auch nicht besser. simmerring neu. am besten in braun, der hat die beste standzeit gegenüber allem.