1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Pk Automatik Neuer Zylinder

    • chup4
    • September 7, 2015 at 15:00

    nö. der ist für nen ganz normalen schalter. automatik sieht anders aus. aber wer würde dnen bitte für ne automatik ernsthaft geld ausgeben?

  • PK 50 XL Automatik Getriebeabstimmung Vario

    • chup4
    • September 7, 2015 at 14:57

    ich würd die dinger ja auch nicht alle aus prinzip auf den müll werfen, aber die reparatur ist halt schwierig, da
    1) fliehkraftgewichte
    2) fliekraftkupplungsfedern
    3) rückholfedern

    perfekt zusammenspielen müssen.
    ejtzt gibts blöderweise kein set, dass gut passt. blöd- neue variolaufschienen gibts auch nicht, wenn die eingelaufen sind, zylinder gibts nur noch von pinasco, auspuffse von shitto, membranen gar nicht, kurbelwellen auch nicht. man muss sich halt immer irgendwie behelfen um den misteimer am laufen zu halten. das muss man mögen.

  • Vespa PK 50 XL2 Primärübersetzung bei 102ccm Pinasco

    • chup4
    • September 7, 2015 at 13:36

    neue schaltklaue kann man machen, muss man aber nicht

    getriebeöl bitte nach JASO MA2 oder halt das zeug vom pis.

    gangspringen ist eigentlich meistens ein distanzierungsproblem. ich ersetze einfach die seegeringe gegen dickere, das passt dann zu 90% perfekt.

    ansonsten kannst du bei sip auch einfach die distanzscheiben in "dicker" kaufen.

  • Vespa PK 50 XL2 Primärübersetzung bei 102ccm Pinasco

    • chup4
    • September 7, 2015 at 13:34

    lager:
    die dinger bei sip zu kaufen ist nur dumm.

    primärsicherungsblech fehlt noch
    kickstarteranschlaggummis fehlen noch.
    motordichtsatz nimmste von piaggio, sonst flippst du aus.
    beläge nimmst du 3 normale von egal (vll nicht gerade RMS) und die federn nimmst du einzeln von SIP oder egal vestärkt.
    bitte noch ne DRT sicherungsring verstärkt für xl2 kupplung. die fliegen sonst ab und an mal auseinander.

    kupplungskompressor wäre noch gut.

  • V50 Proma Auspuff "selten"?

    • chup4
    • September 7, 2015 at 12:08

    was spricht gegen eine ETS banane? ich bin kein fan des italienischen pressblechs.

  • Polini 133: 10bar Kompression?

    • chup4
    • September 7, 2015 at 12:07

    ist plus minus gleich.

    die sich ausdehnenden kolbenringe sollten hierauf keinen einfluss haben.

  • PK 50 XL Automatik Getriebeabstimmung Vario

    • chup4
    • September 7, 2015 at 12:06

    fehlkonstruktion.

    hat der vorbesitzer möglicherweise an der rückholfeder (im getriebeteil unten) rumgemurkst? die vario selbst arbeitet gegen diese an.

    sind die fliehgewichte aus reinem teflon? normalerweise sind das stahlzylinder mit teflonmantel, keine ahnung was die wiegen, aber sicher mehr als ein teflonring.

  • PK 50 XL II zieht am Berg nicht mehr ( Schaltgetriebe )

    • chup4
    • September 7, 2015 at 10:52

    zylinderkopf abschrauben und den kolben in UT drücken. wenn du jetzt in den auspuff unten reinpustest, dann merkst du recht schnell ob der auspuff vielleicht dicht ist.

    da du allerdings "hochdrehen" beschreibst, und "letztes baujahr" 1996 in europa bedeutet, ist das ding nun auch fast 20 jahre alt.
    wenn der vergaser gereinigt ist, der zylinder in ordnung ist (ggf. mal ziehen und nachgucken) müsste man vielleicht auch mal an die simmerringe oder die zündung denken. leider bleiben die vespas nicht immer von alleine heil ;)

  • 102 oder 112 Pinasco, Malossi oder polini

    • chup4
    • September 7, 2015 at 10:49

    bei mir und meinem bekanntenkreis sind mehrere kolbenbolzen gebrochen. auch kolben sind mehrere gebrochen. aber fahr du mal.

  • Cosa 200 Loch im Kolben nach Sip Road trotz angepasster Bedüsung

    • chup4
    • September 7, 2015 at 10:48

    das siehste oft erst bei 7k U/min. 4500 ist anfahrdrehzahl. wenn der motor warm ist, verschiebt sich das problem in immer tiefere drehzahlen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • September 7, 2015 at 10:47

    voltmeter anklemmen und gucken wieviel spannung beim anlassversuch noch anliegt. spannung kann ok sein, wenn die batterie fratze ist.

  • Ten Inch Terror!

    • chup4
    • September 7, 2015 at 10:46

    wie soll ein biege oder "knick" moment in den dämpfer kommen? der dämpfer ist an beiden enden rotierend befestigt und steht, hoffentlich, tangential zur knickachse. seitlich rausstehen ist doof, dann kriegste echt n knickmoment.
    zu einem gewissen anteil nehmen die gummibuchsen dieses moment auf.

    ich glaube aber, dass der knick hier eher dadurch zustande gekommen ist, dass der dämpfer im asphalt eingeschlagen ist. das aluminiumteil ist an der schwächsten stelle gebrochen, wo auch sonst. konstruktiv ist es etwas blöd, dass die schraube (!?!) so tief in das aluminium reingeht, dass die schwächste stelle zusätzlich geschwächt wird. ich habe eine solche halterung ohne diese schwachstelle bei einer lambretta auf einem sehr welligen rundkurs mal ausbrechen sehen. muss halt irgendwie nicht sein.

  • Vespa PK 50 XL2 Primärübersetzung bei 102ccm Pinasco

    • chup4
    • September 7, 2015 at 10:38

    viele fahren die 102er auch mit DRT Ritzeln dann auf 3,1 oder 3,2
    die 3er Übersetzung deckt ein ziemlich großes Spektrum von Bedürfnissen ab. Das Pfeifen hörst auch nur im Schiebebetrieb und wenn die Primär ganz neu ist. das gibt sich ein bisschen.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • September 7, 2015 at 08:39

    sag ich ja ;)

  • Vespa PK 50 XL2 Primärübersetzung bei 102ccm Pinasco

    • chup4
    • September 7, 2015 at 08:26

    2,86 kannste nehmen, dann kurzen vierten. der 102er zieht die sonst nicht richtig.

  • Bremse vorne bremst nur mäßig

    • chup4
    • September 7, 2015 at 08:23

    hast du die bremsnocke auch neu geschmiert? :D

  • Michelin ACS einziger 2.75 x9 Zoll Reifen ?

    • chup4
    • September 7, 2015 at 08:22

    ja, aber ... WARUM?

    hast du kinderfahrradreifen gefunden, die eventuell passen könnten? :)

  • Vespa PK 50 XL2 Primärübersetzung bei 102ccm Pinasco

    • chup4
    • September 2, 2015 at 08:25

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    jenachdem:

    3,0er sollte rein, kupplung ne verstärkte feder.

    simmerringe: braune corteco simmerringe, original dichtsatz. lager mache ich im regelfalle nach sichtprüfung bei den minderleistungsmopeds. wenn die kurbelwelle gegen eine rennwelle getauscht werden soll, dann 6204 c4 und 6303 c3 oder c irgendwas kommt nicht so drauf an. das hinterradlager würde ich tauschen gegen ein 6204zz ohne c

    das nadellager hl1612 in der limaseite kannste lassen, die lager der nebenwelle 6200 und 16005 jeweils ohne C sind meistens auch völlig in ordnung und nicht unbedingt zu wechseln.

    ab dem zeitpunkt "kupplung raus" fängt der eigentliche spaß erst an.

    siehste in dem video eigentlich alles.
    das getriebe enger distanzieren als original vorgegeben, dann kannste die klaue drin lassen bei den paar pferdchen. das muss ich drehen können und die gangräder sollten nicht wackeln. dann passts.(musste normal 0,2 beilegen)
    zu prüfen: dichtheit der schaltwelle, dichtheit der kupplungswelle. ausbau des kickstarters, wechseln des O ringes.

    zu den spezialwerkzeugen: kupplungabzieher und polradabzieher brauchst du zwingend. ein aluklotz als schlagdämpfer für den hammer wär nicht schlecht. bitte nicht auf die wellen direkt schlagen, dann sind sie kaputt.
    ansonsten, die haltewerkzeuge habe ich nicht, da nehm ich lieber nen schlagschrauber. gibts für schmales geld mit 230 volt mittlerweile, das würde ausreichen. wenn du nen kompressor hast, nimm die pressluftvariante.
    drehmomentschlüssel wär noch gut, wenn du kein gefühl für die festigkeit von muttern hast. abreißen ist auch möglich und ärgerlich.

  • 102 oder 112 Pinasco, Malossi oder polini

    • chup4
    • September 2, 2015 at 08:12

    102er RMS brechen die kolben und teilweise sogar die kolbenbolzen. gute fahrt!

    es geht halt nicht immer noch billiger.

    kurzhub kjrümmer gibts bei sip, aber derzeit nicht lieferbar. das rohrteil überm reifen mit der flex trennen, an motor anbauen, wieder zusammenschweißen. brauchst im endeffekt nur ne verdrehung.

  • Cosa 200 Loch im Kolben nach Sip Road trotz angepasster Bedüsung

    • chup4
    • September 2, 2015 at 08:09

    ich sage NICHT zündung verstellen. ich sage ZÜNDUNG KAPUTT! genauer: PICKUP ÜBERPRÜFEN!!!! Gerne und immerwieder übersehenes Kleinteil, dass solche Probleme selbst bei originalähnlichen motoren verursacht.

    ich hab das video nicht mehr, aber ich bin mit ner cosa auch schon rückwärts gefahren!...

    nebenbei, habt ihr den plattenluftfilter und ansaugschlauch verbaut? sind die noch ganz? ansonsten auf px200 bedüsung hoch!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™