1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

102 oder 112 Pinasco, Malossi oder polini

  • Vespa50SS
  • August 31, 2015 at 14:49
  • 1
  • 2
  • Vespa50SS
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    VNB 65, P80X 81, PK50SS 83, PX125E 95
    Vespa Club
    -
    • August 31, 2015 at 14:49
    • #1

    Hallo Zusammen,
    zum 1000mal will wieder einer mal seine Vespa von einer 50 auf etwas Größeres umbauen ich erstelle jetzt nur das Thema weil ich bei den anderen nicht richtig Schlüssig geworden bin.
    ...also ich möchte meine Pk 50 SS auf 102 oder 112 Umbauen ich wohne in einer Bergigen klein Stadt(Berg rauf Berg Runter...) und möchte sie eigentlich eher für Kurzstrecken fahren vielleicht mal für Ausfahren aber mehr eher nicht!

    Als Setup zum Verbauen:

    3.00 Übersetzung
    19 Vergaser
    Simonini Auspuff (Links)
    Neue Dichtungen usw.
    Neue Stoßdämpfer
    Polini Kupplungsfeder
    Neue Kupplungsscheiben
    Racing Kurbelwelle von BGM Pro
    und kleine teile

    jetzt stellt sich nur die Frage welchen Zylinder soll ich verbauen es gibt ja in diesem Bereich mehre
    z.B den Rms 102 Blue (Der mit nicht empfohlen wurde), 102 Pinasco,Malossi und Polini oder die 112...

    Was würdet ihr mir Empfehlen ?

    Danke auf eure Rückmeldungen

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 31, 2015 at 15:00
    • #2

    ICH würde den Alu-Pinasco nehmen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • August 31, 2015 at 15:24
    • #3
    Zitat von hedgebang

    ICH würde den Alu-Pinasco nehmen.

    Würde ich auch.

    Fahre zwar auch nen 112er Malossi, aber der benötigt auch ein bisschen Liebe am Auslass, damit der gut funktioniert und muss vernünftig beatmet werden. Ein 19er überfordert den 112er recht fix thermisch bei Vollgas.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 31, 2015 at 17:21
    • #4

    gah: es gibt wohl mythen, die man niemals loswird. kleiner gaser= heißer motor ist völliger blödsinn. danke. checkts halt.


    kurzuhub setup alupinasco 102 kubik, (neue kurbelwelle?) 3,0 19er versager. passt, denke ich.

    hab gerade was neues gebaut, was deutlich mehr freude bereitet und gar nicht soooo viel teurer wird:

    130er parmakit ECV direkt (also mit membraneinlass) 30er VHSH (geht auch mit 26er vhst oder 30er phbl wären beide günstiger), ORIGINALE Banane, 2,56.
    derzeit vmax 112. wenn du eh ne neue kurbelwelle kaufst, wäre das doch auch eine nette option ist halt n langhubsetup. den zylinder gibts gerade bei lth im ausverkauf für 290. (man spart den preis für den ansauger, muss aber ne kleinigkeit bei pk modellen am rahmen ausschneiden)

    nen neuen puff kaufste vermutlich sowieso? simonini? brüllmonster, so ein müll. nimm ne ETS banane. die ist günstiger und weniger laut.

    na wie wärs? nein? zu krass? ok, dann 102 alupinasco 3,0 19er, da machste nichts verkehrt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • peisser67
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    1
    Wohnort
    In der Nähe von Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • August 31, 2015 at 17:35
    • #5

    Hallo, hab den 102 Alu Pinasco mit 3.0 und 19er Vergaser und ET3 verbaut. Ist schon spaßig . Wobei der bei mir nur mit der Polini Airbox läuft. Einziger Nachteile ist das bei mir er ausm Vergaser ziemlich zurückspuckt.

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • August 31, 2015 at 19:20
    • #6

    Tach auch

    102 Pinasco Alu - 3.00 - Härtere Kulufeder - Auspuff Sito Plus - Vergaser 19er Cp mit Polini Airbox

    Hat sich bewährt !!! ;)

    Spratzelt momentan auch ein bissl aus der Polini Airbox..liegt aber an der noch etwas zu fetten Düse.

    Lg

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 31, 2015 at 19:46
    • #7

    wozu denn die polini airbox? die war schon in den 80ern kacke, warum sollte di eheute besser sein?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • peisser67
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    1
    Wohnort
    In der Nähe von Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • August 31, 2015 at 19:56
    • #8

    ...weil se halt mit Ori Luffi gar nicht läuft.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 31, 2015 at 20:01
    • #9

    naja, nen SHB vergaser würde ich IMMER mit originalem luffi fahren, der ist sonst nicht abstimmbar. geht entweder in vollgas oder in teilgas. beides ist dank der einfachheit der konstruktion unmöglich

    bei nem cp vergaser oder jedem trommel oder flachschieber kannste dne meinetwegen weglassen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • August 31, 2015 at 20:21
    • #10

    naja, dem muss ich wiedersprechen...

    auf dem 75 DR mit 16.15 Gaser ging nix ohne airbox..Der ori luffi ist einfach wie eine Drossel.
    Und auch auf dem 102 Polini Doa..Allerdings nur Gehäuse gesaugt mit 16.15 ging nix ohne die Airbox.

    Ich denke das kommt immer drauf an was man gemacht hat.

    Mit dem Pinasco und dem jetzigen Setup bin ich rundum zu frieden und kann es bedenkenlos empfehlen.
    Vollgasfest und Langstrecken tauglich !!!

    Lg

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 31, 2015 at 21:00
    • #11

    ok, du hast recht. ich hab das noch nie gemacht. ich bin internetrollerfahrer und habe keine ahnung. die polini airbox ist in wirklichkeit ganz toll.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa50SS
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    VNB 65, P80X 81, PK50SS 83, PX125E 95
    Vespa Club
    -
    • August 31, 2015 at 22:17
    • #12

    Vielen Dank für die schnellen und vor allem Netten und Hilfreichen Rückmeldungen

    Mit dem 130Kit das bekomme ich auch nicht so schnell aus dem Kopf hört sich wirklich gut an werde ich vielleicht irgendwann mal bei meiner andern Vespa Machen (Wenn ich bis dahin noch eine kleine habe ^^ )
    Dann werde ich mich wohl für den 102 Pinasco Alu entscheiden von den 112 wird anscheinend nicht so viel von gehalten oder ? zu dünne Wände ? zu viel Gefräst ??

    Gruß

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 1, 2015 at 08:22
    • #13

    heey chup

    das sind halt meine Erfahrungen...denke jeder hat andere Erfahrungen gemacht.

    Vespa50ss : Nimm den 102er Alu und alles wird gut.
    Wenn du weitere Fragen hast, immer her damit

    lg micha

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 1, 2015 at 08:24
    • #14

    zuviel hubraum für zuwenig kühlfläche weil kleine kühlhaube. dadurch heiße kühlrippen, leichtes klemmen, schmelzende hauben, benötigen viel nacharbeit.
    bin von kurzhubzylindern mit "mehr als serienauspuffanlage" vollständig weg. kostet nicht weniger als ein langhubsetup (jedenfalls nicht wirklich) man kauft sich viele nachteile ein und weniger schraubaufwand ist es auch nicht.

    der 102er pinasco ist ein sehr sehr guter zylinder. ist der einzig wirklich funktionierende kurzhuber der 100 kubik klasse (dank alu), der auch noch kleine fehler verzeiht. den aufriss mit "FETTER VERGASER" und "FETTEM AUSPUFF" macht aber dennoch keinen sinn.

    19er, erweiterter drehschiebereinlass, ETS banane und ich bin bei dir. bei mehr nicht mehr. @Lukk hat seinen 102er mit ner resonanzanlage vernichtet. Die Kühlung wird dann wohl auch hier knapp. Man möge mich aufklären, sollte ich falsch liegen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 1, 2015 at 12:18
    • #15

    Wie schon mehrfach gesagt wurde: Nehme den 102er Alu Pinasco. Die 112er Stufe kannst du dann, wenn dir die 102 ccm nicht mehr reichen sollten, gleich überspringen und auf Langhub bzw. 130 ccm gehen, wie Chup oben schon sagte. Und das dir das nicht mehr reichen wird, wirst du schnell feststellen... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • September 1, 2015 at 16:28
    • #16

    passt die ets Banane eigentlich ohne schnippeln ?

    lg

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • September 1, 2015 at 16:45
    • #17

    Ich glaube es gibt für Kurzhub keinen Krümmer für die ETS Banane. Habe meinen damals selber gebraten.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 1, 2015 at 18:48
    • #18

    Also ich fahre einen 102er rms und seine Jungfernfahrt war von Hagen aus nach Venlo non stop und auch Vollgas Passagen dabei das ganze dann wieder zurück und gestern erst mal Zylinder runter und gepr. Nicht eine Riefe keine Abnutzung und von der Leistung auch voll zufrieden. Würde mir aber auch den Alu Pinasco kaufen wenn ich nicht so geizig wäre

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 2, 2015 at 08:12
    • #19

    102er RMS brechen die kolben und teilweise sogar die kolbenbolzen. gute fahrt!

    es geht halt nicht immer noch billiger.

    kurzhub kjrümmer gibts bei sip, aber derzeit nicht lieferbar. das rohrteil überm reifen mit der flex trennen, an motor anbauen, wieder zusammenschweißen. brauchst im endeffekt nur ne verdrehung.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 2, 2015 at 08:27
    • #20

    Hatte mit dem 75er rms nie Probleme selbst nach 10000km nicht. Klar waren Laufspuren zu sehen auf dem Kolbenbolzen und so weiter aber die Qualität ist nicht schlechter als bei DR. aber ich habe ja auch gesagt ich würde den Pinasco kaufen weil der unanfälliger als ein Grauguss Zylinder ist.

    Muss ja jeder selber wissen.

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PK 50
  • Polini
  • Pinasco
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern