wozu elestarter?
falls dies eines der modelle ohne kicker sein sollte, kann man diese dinger hilfsweise mit ner 19er nuss und ner bohrmaschine gut ankriegen.
wozu elestarter?
falls dies eines der modelle ohne kicker sein sollte, kann man diese dinger hilfsweise mit ner 19er nuss und ner bohrmaschine gut ankriegen.
An was kann es noch liegen dass eine Gangschaltung relativ schwer geht. Also bei Drehzahl vom Motor lässt es sich akzeptabel schalten. Im Stand geht der erste schon zu schwer rein. Die Kupplung trennt (Wenn ich kupplung zieh, kann man kicker durchtreten ohne Widerstand). Ich habs so wie überall geschrieben gemacht: Leerlauf fixieren, Züge spannen, Feineinstellung. Zuerst waren die Züge gut gespannt. Dadurch war die Schaltung noch schwergängiger. Seit dem ich die lockerer gemacht hat geht es nun annähernd aber noch schwer den ersten Gang einzulegen. Das Problem existiert, seit dem der Motor von ner Fachwerkstatt überholt wurde. Hier wurden auch Beläge und Schaltkreuz getauscht. Der macht das regelmäßig und gut also denke da ist motortechnisch alles gut. Getriebeöl SAE30 ist klar. Schaltraste i.o und gefettet. Vorne am Lenker hab ich nicht diese 2 MM spiel sondern der ist ziemlich fest aber unabhängig von der Zugspannung?! -.- Hat jmd noch nen Tipp.
das ist völlig normal: zieh die kupplung nicht ganz durch und gib vor dem gangeinlegen etwas gas, dann geht der erste problemlos rein
der klang der membran ist je nach drehzahl ein knallen bis knattern. pfeifen kommt meistnes von der neuen primär.
original piaggio kann völliger müll sein, kann auch gut sein. bin bei BGM. das funktioniert zu 70% als neuteil
hilft ja nichts. dann ist trotzdem da irgendwo der fehler. auch wenn die dinger nagelneu sind. und original.
wenns wirklich gar nicht funkt: grün gegen weiß oder grün gegen schwarz messen: da muss richtig viel ankommen mindestens 40 volt AC. aber auch 120 volt ac. das muss brummen in den ohren.
wenn das funktioniert würde ich als erstes die CDI tauschen (wenn wirklich gar nichts funkt) und dann den pickup
die DRT klaue ist kein stück besser als ne echte originale. sicherlich etwas besser als ne RMS. wenn du richtigen klauenporno willst, nimm faio
was willste für erfahrungen mit ner standardkurbelwelle haben? das ding ist einfach als plug and play austausch gedacht mit ner originalähnlichen qualität mit nur etwas mehr wangensteuerzeit. fertig.
zum vergaser: die maximaldrehzahl mit maximalleistung war nie gefordert, daher der 16er. bei erweitertem drehschieber mit langer überstzung und dem 102er ist der 16er vor allem sehr schön sparsam. selbst n 102er mit 16.10er rennt locker seine 70. langt doch. der eigentliche schubunterschied ist meines erachtens nach den preis und den mehrverbrauch nicht wert.
der unterschied vom 16er müllvergaser zum 19er ebenfallsmüllvergaser bringts einfach nicht.
meistens ne verstopfte nebendüse. die pxen laufen auch mit defekten simmerringen meistens noch ganz brauchbar.
hier standen viele sachen, die nicht zum thema passen.
lass den zylinder wie er ist.
die kurbelwelle bearbeiten reicht aus, brauchste nicht neu. geht sogar einfach original
drehschieber erweitern langt.
überströme am block bringen bei den plug and play setups genau nichts.
die DRT schaltklaue: warum? distanzier dein getriebe korrekt, dann brauchste bei der minderleistung nichtmal ne neue klaue.
den 19er gaser würd ich mir auch schenken. der mehrwert ist bei 102ern doch recht gering.
auspuff ets banane.
falls du wirklich die 4 blinker mit grünem relais mit ner batterie betrieben haben solltest, hast du mit nur ganz wenig pech den regler, das relais und wenn vorhanden noch den hupengleichrichter vernichtet. das ist ne wechselspannungselektrik. würde als erstes mal das relais tauschen.
nur ganz wenige xl2, und mir bekannt auch nur italienische modelle, sowie einige automatiks haben ein gleichstromblinksystem.
wie "gefallen"
ich verstehe das problem nicht, wenns funkt und nicht läuft, dann sprit, wenn sprit geht, dann musses was anderes sein.
wenn der motor draußen ist: gaser runter, bremsenreiniger in den ansauger spritzen einmal kicken, dann muss der kurz anlaufen. den ansauger dann bitte sofort zuhalten.
der wellendichtring sitzt doch innen in der kronenmutter drin?
ich sage: vergiss wie impedanzen. das einzige was einigermaßen aussagekräftig ist, ist "geht oder geht nicht" und mit nem billig multimeter die AC spannungen zu messe.
wenns nicht geht: grün muss bis 120 volt haben. rot ganz wenig.
und wenns nicht funkt, pickup und oder cdi.
ahso, ich hab nicht gerafft, dass es um ein neues problem geht:
wenn du mit einem anderen roller ein gleiches problem hast: -> neues topic, sonst verstehen das so eindimensional denkende menschen wie ich nicht.
neuer pickup heißt nicht automatisch, dass er funktioniert! miss mal die spannung, die sollte bei ca 0,5 volt ac liegen.
wieviel saft kommt auf grün ac an?
wenn die cdi eine "neue" ebay cdi ist: die verrecken gerne mal.
funkts denn noch?
hast du ne blitzpistole?
kommt genug sprit nach?
hat der zylinder möglicherweise geklemmt? nachschauen!
wenns gar nichts hilft: motor ausbauen, auseinandernehmen, neue simmerringe und dichtungen rein und fertig.
der user war seit 10.7. nicht mehr online.
reicht jetzt, dankeee!
ist ein pickup, der auf 2 magnete mit gegensätzlicher polarität gleichzeitig reagieren muss aber ansonsten nicht. da sind 2 dioden drin, die kaputt gehen. leider.
membranplättchen im eimer?
simmerring falschrum drin?
kolben falschrum drin?
kopfschrauben oder fußschrauben nicht richtig fest?
zündung defekt?