kommt drauf an.
die lila vespas waren gewinnspielvespas von milka. geile dinger. leider meistens ohne den milka schriftzug ![]()
kommt drauf an.
die lila vespas waren gewinnspielvespas von milka. geile dinger. leider meistens ohne den milka schriftzug ![]()
ist ein vielschichtiges problem für das die kerze selbst meistens nichts kann
a) zündfunke zu schwach
b) vergaserbedüsung zu fett
c) falscher elektrodenabstand
d) getriebeöl wird mitverbrannt.
wenn nicht mind. 1 dieser probleme aufgetreten ist, hatte ich noch NIE eine von jetzt auf gleich defekte kerze. ganz ehrlich: meine T5 fährt seit ich sie habe mit der selben kerze. rhanjid fährt seit 3 jahren mit der selben kerze und selbst die pv hat nach jedem kolbenreiber die alte kerze wieder rein gekriegt und funktioniert.
Y
Sch lebe isch echt koa schlotzer. Schon wieder n polini tot. Die kolbenringe taugen einfach mal garnichts.
ich tippe auf ein cerebellares problem.
ist nicht gegen rost. gammelt zwischen dem bitumen und blech eh sofort wieder, wenn es nicht sauberst entfettet und entrostet wurde.
einfach mit ner nuss aussm ratschenkasten und nem hammer durchprügeln, nachdem du alles mit bremsenreiniger (autoteile trost pro kiste etwa 17 euro) sauber ausgespült hast.
bitte vergiss nicht die neuen v-ringe.
ich hab schon v50 gesehen, bei denen die hintere sicke aus spachtel modelliert wurde, da das blech ca 1cm dick beschichtet wurde....
da mussdi aweng spachtel war die aussage des künstlers.
aber nur in der k6. in der k1 sahs dann, als es nicht mehr übel aussah, so aus, als könnte ich mit dem mittelfeld mithalten, aber dann sah jemand anderes eine lücke zum durchstechen, die ich nicht so sah, und dann sah meine schulter links lila aus und mein rücken leicht verrenkt. glücklicherweise hat sich bei dem abflug mein nacken irgendwie wieder eingerenkt, den ich mir vorher iwie verrenkt hatte...
sch'lebe isch koa schlotzer wurd mir erklärt ![]()
es gibt keinen grund mehr die et3 banane an die pk zu nageln, da die ETS banane mittlerweile mit passendem krümmer für kurzhub erhältlich ist. warum also nicht die?
naja, kann man mit ein bisschen arbeit nen schönen rennrahmen draus machen. ansonsten hab ich die dinger bisher immer zum laufen gebracht, wenn ich die ersatzteile iwie hergekriegt habe
es macht wenig sinn das ganze zeug über verschiedene händler einzukaufen, da kommt ja meist noch porto dazu.
die pk dämpferaufnahme gibts afaik nicht einzeln. wenn die knusprig ist, kann man aber mit relativ geringem aufwand ein reparaturblech einbraten. muss man halt das alte knusprige ausbohren und rausbasteln. ist aber an 2 tagen gemacht.
das ding das du gepostet hast, "passt" nur auf v50
auspuff, nimm was dir gefällt, ist eh alles nachbaumüll. ob nun shitto oder fucko ist egal, wenn du dir den originalen nicht leisten kannst. im regelfall würde ihc eher versuchen eine gute gebrauchte anlage zu finden, was nicht so schwierig ist.
das von dir gepostete ist eher als ein "universell mit anpassen benutzbares" seilzugkit zu sehen. geht auch.
Ich habe mal ein zwei kleine Fotos geschickt bekommen, auf denen Ihr einige Mitglieder des Forums erraten könnt.
Am vergangenen Wochenende war die "ESC" () zu Gast an der Kartbahn Liedolsheim.
Die nächsten Rennen werden in Rechnitz bei Wien, in Eger (Cheb) in Tschechien und in Aschersleben (Ostharz) stattfinden. Der Saisonabschluss wird traditionell durch das "Fallrace" (11h Langstreckenrennen) erneut in Rechnitz bestritten werden.
Zum ersten mal dabei unser Vespaschieber auf meiner Klasse 5 Rennmöhre aka "The Zombie".
Selbst bin ich auf der Klasse 1 "Der Frosch" unterwegs. (erkennbar ist das ganze an den Startnummern. Die erste Ziffer der Startnummer markiert die Klasse)
ganz speziellen Dank an Wolfgang Neikes für die Bilder.
ich schrieb nur vom 19er, weil der plug and play auf den ansauger der kat passt. ansonsten hatte das keinen grund.
pinasco ritzel und oder DRT ritzel bringt genau nichts. außer, dass das ding doof jault.
16.15er passt. der einlass zur kurbelwelle hin ist eh zu klein. da müsste man dringend mal den dremel reinhalten, dann kommt schonmal etwas mehr. wenn der motor eh offen ist, 3,72 und 75 kubik oder 3,0 und 102 kubik (kostet das gleiche), rest incl vergaser original lassen. neue düsen brauchste eh. kostet an teilen ca 300 euro, motor ist revidiert. peng aus mickeymaus.
verzeihung. 150 euro.
also
1) kasten
2) membran
3) ansauger
4... 19er dellovergaser ist vmtl nicht dabei.
5) dremel zur korrekten bearbeitung des original sehr kleinen auslasses (drossel) ist auch nicht dabei. der kolben muss ja auch ein fenster kriegen, was er original nicht hat. das kleine loch im zylinder zu erweitern für mehr einlass macht keinen sinn?
es geht darum: du kannst nicht einfach ein plug and play tuning aka dr 75 mit künstlich überfetteter nebendüse zum verschleiern der falschluftsymptomatik fahren, weil es hier eben nicht um "nur umstecken" geht.
nebenbei find ich den membrankasten mega geil. wenn ich nicht genug projekte hätte, würd ich mir sowas sofort bauen. erstmal kommt aber der motor fürs fallrace im september dran. ihr wisst ja, wielange sich sowas hinziehen kann ![]()
ich halte es für wenig sinnvoll das ding auf nem alten, nicht mit neuen simmerringe versehenen motor zu verbauen, auch insbesondere in anbetracht der drehzahl. hier wären FPM simmerringe deutlich im vorteil im hinblick auf reduzierten verschleiß.
du pussy, die rostet von alleine frei ![]()
zündung und kurbelwelle hätte ich im notfall für dich.
so ein bullshit. da ist überhaupt nichts gedrosselt.
die "drossel" der hp4 ist
a) der 16.12er versager
b) die 4,9er übersetzung
und
c) falschaussagen von usern, die ganz offensichtlich gar keine ahnung haben von dem was sie schreiben.
das set ist nur sehr teuer, bringt aber was.
man muss sich halt entscheiden, welchen steinigen weg man gehen will
membrankasten für 200 euro und massiv bearbeiten
oder drehschieber aufmachen, drehschieber ansauger festmachen mit bohren und gewindeschneiden mit neuer kurbelwelle und standardtuning
genaugenommen ist keine der lösungen einfach und trivial. in allen fällen müsste eigentlch der motor geöffnet werden und erstmal alle dichtugnen usw getauscht werden. dann machts auch sinn mit dem tuning. wenn du das nicht kannst, leb damit wie der roller halt so ist. langsam, so wie n durchschnittlicher ösi halt ![]()