1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Instandsetzung meiner gelben Vespa Rally 200

    • chup4
    • April 26, 2014 at 13:55

    femsatronic oder ducatizündung?

  • PK50XL1: Neuer Kolben? Was anders machen?

    • chup4
    • April 26, 2014 at 13:10

    das ist definitiv ein mechanisches problem

    warum entgratest du den auslass nicht einrfach mittels einer halbrunden schlüsselfeile?

  • PK 50 XL Automatik: Fehlersuche !

    • chup4
    • April 26, 2014 at 12:24

    die fliehkraftkupplung muss noch runter, der vergaser incl vergasergehäuse muss noch runter, dann erst geht die polradabdeckung ab und auch erst dann geht das polrad ab.

    alternativ kannst du auch einfach das polrad mit nem vorschlaghammer durch das gehäuse prügeln.

  • PK 50 XL2: Motor läuft mit variierender Maximal Drehzahl, schwer zu Beschreiben, ich versuche es im Text besser.

    • chup4
    • April 26, 2014 at 10:40

    hast du das zündkabel gegen masse gemessen, als es mit der cdi verschraubt war?
    das würde natürlich einen sehr hohen widerstand geben, weil das kabel mit ner transformationsspule mit sehr vielen wicklungen auf masse geht.

  • Instandsetzung meiner gelben Vespa Rally 200

    • chup4
    • April 26, 2014 at 10:25

    nimm einfach nen neuen. die kosten echt nicht die welt und sind qualitativ auch von spaco vollkommen in ordnung. im gegenteil, ein paar probleme sind sogar gelöst.

    für "ohne getrenntschmierung".

    was normal ist: der motor kann hinten an der rückseite über das aluminium leichte benzinlaufspuren haben. das kommt von einer fehlenden gummidichtung an der versagerwanne hinten. wo man das standgasgemisch einstellen kann

  • PK 50 XL2: Motor läuft mit variierender Maximal Drehzahl, schwer zu Beschreiben, ich versuche es im Text besser.

    • chup4
    • April 26, 2014 at 10:22

    pickup*1*1*1*16


    ein teil auf der zündung, der dafür verantwortlich ist, dass der zündzeitpunkt im rechten moment zuverlässig bei jeder drehzahl exakt 1 mal pro umdrehung kommt.

  • PK 50 XL Automatik: Fehlersuche !

    • chup4
    • April 26, 2014 at 10:14

    ich glaube, die frage zielte auf "automatik und schalter hinten gleich?" ab.
    diese frage muss man nachdrücklich verneinen.

  • Pk Automatik Riemen-Wechsel

    • chup4
    • April 26, 2014 at 10:11

    direkt montiert von einer fehlgeburt an der beiwagenfehlgeburt ;D

  • PK 50 XL2: Motor läuft mit variierender Maximal Drehzahl, schwer zu Beschreiben, ich versuche es im Text besser.

    • chup4
    • April 26, 2014 at 09:56

    ansonsten pickup überprüfen, könnten sich verschiebende zündzeitpunkte sein. auch schon gehabt.

    also:
    benzinzufuhr und die ganzen anderen standards wie gaser säubern, zündleiung und kabel auf brüche überprüfen machen.

    wenn das alles nicht hilft, blitzpistole (von ebay oder so) auf das polrad halten, und gucken ob sich das blitzbild verändert, wenn das problem auftritt.

    wenn ja:
    cdi tauschen und pickup tauschen. in 99,9999% der fälle ist dann wieder alles in ordnung.

  • Pk Automatik Riemen-Wechsel

    • chup4
    • April 26, 2014 at 09:54

    doch, er meint das schutzblech des beiwagens, das klappert....

  • PK 50XL2 verliert Öl

    • chup4
    • April 26, 2014 at 09:45

    das gewinde ist IMMER schwarz, die elektroden sind IMMER egal (es sei denn, sie sind schwarz belegt oder dergleichen)

    entscheidend ist alleine die farbe des isolators (also dessen, was bei kauf der kerze weiß ist)

    der könnte hier noch etwas dunkler sein. bei vespas eher dunkelbraun, bei motoren mit leistung zur temperaturentlastung lieber etwas schwarzbraun, insbesondere bei gaygusszylindern.

  • V50 N schlechte Beschleunigung im 3. Gang und funktender Unterbrecher

    • chup4
    • April 26, 2014 at 07:56

    ist ne innenliegende zündspule. die würde ich auf jeden fall mit tauschen. ich hasse diese zündungen. die taugen nix.

  • Benzinhahn undicht wegen abgebrochenem Röhrchen?

    • chup4
    • April 26, 2014 at 07:48

    genau, rassmo. genau an diesem langen röhrchen liegt es.

    das ist ein entlüftungsröhrchen, über das benzin ungehindert in den benzinschlauch nachfließen kann.
    zusätzlich SOLLTE im idealfall der schwimmer im vergaser dafür sorgen, dass der motor nicht absäuft, das klappt aber nicht immer 100%. nadel tauschen kann ja nicht schaden. dichtsatz für den versager mitbestellen.

  • XL2 Elestart blockiert Hinterrad und startet nicht mehr

    • chup4
    • April 26, 2014 at 07:46

    der motor ist in 2 teile zu unterteilen

    1) der motorteil (polrad, kurbelwelle, zylinder, primär)
    2) getriebeteil (kupplung, hauptgetriebe mit haupt und nebenwelle, sowie im weiteren sinne die bremstrommel ect)

    wenn sich das polrad nicht mehr manuell drehen lässt, dann ist ein problem im motorteil zu suchen.
    im weiteren würde ich (der einfachheit nach)
    1) den zylinderkopf herunterschrauben und nachsehen was sich so im zylinder tut
    2) den zylinder herunterschrauben und nachsehen, was kaputt gegangen ist
    3) das polrad herunterschrauben (polradabzieher notwendig!!!)
    4) zündung begutachten (niete gelockert, sitzt nicht mehr richtig, whatever)(noch nie gehabt)
    5) hier berichten
    6) den kupplungsdeckel öffnen und nachschauen, ob,m falls das problem noch nicht zu identifizieren war, es ein problem mit der primärübersetzung gibt

    wenn JETZT noch nicht klar ist, woran es liegt, dann muss in JEDEM FALLE der Motor komplett zerlegt werden. ist auch für nen anfänger zu machen, wenn er des schraubenschlüssels nicht gänzlich unmächtig ist und er bereit ist, etwas zeit und mühe in den motor zu investieren.

  • Das Schaumgummi im Inneren des Rahmens bei der PK 50 unter dem Tank

    • chup4
    • April 26, 2014 at 07:41

    wenn das zeug bröselt: schnapp dir nen staubsauger und saug es einfach raus. nur mit dem rohr ohne alles. damit geht auch das gummi selbst von seiner klebeunterlage herunter und das gebrösel hat ein ende.


    im weiteren kannst du problemlos auf das gummi verzichten. das war afaik nur bei der xl2 verbaut und die war auch nicht viel leiser als die xl1.

  • Vorstellung und Fragen rund um die Cosa 200- Reaktivierung nach langer Standzeit

    • chup4
    • April 26, 2014 at 06:42

    bremse ist an den rändelschrauben korrekt nachgestellt? sonst ggf mal neue beläge verbauen

  • PK 50 XL Automatik: Fehlersuche !

    • chup4
    • April 25, 2014 at 14:45

    meistens hebelt ihr einfach falsch.


    2 dicke schlitzschraubenzieher, die in den schlitz zwischen felge und reifen geschoben werden. anschließend hebelt ihr mit dem schraubenzieher nicht nach UNTEN, sondern nach OBEN!!!!!!!!!! OBEN!!!! dadurch wird der rand des reifens von der felge geschoben.

    wd 40 in den spalt und das ganze zirkulär immer wioeder hier und da, und irgendwann geht der reifen runter.

  • Lenkerflattern, Pendeln, unruhiges Fahren PX200

    • chup4
    • April 25, 2014 at 13:11

    checken:

    reifen! (heidenau k61 oder k47 sind derzeit meine favoriten, der neue dunlop scootsmart soll auch sehr gut sein (selbst noch nicht probiert))
    felgen richtig herum montiert?
    radlager vorne in ordnung und ohne spiel?
    radlager hinten in ordnung und ohne spiel?
    silentgummis am motor heile und nicht weichgegammelt?
    schwingenlager vorne heile und ohne spiel?
    lenkkopflager fest und ohne spiel, ohne rastpunkte?
    gabel gerade, oder hatte der roller mal einen bums?
    dämpfer ausgetauscht (ich würd gleich vernünftige rienmachen und nicht diesen originalnachbaumist...) ?

    wenn das alles passt, läuft die gute auch geradeaus

  • Risse im Kolben, austausch notwendig?

    • chup4
    • April 23, 2014 at 13:58

    der parmakit issn super zylinder (in meiner welt auch der lieblingszylinder)

    bringt zwar nicht ganz die leistung eines m1x, ist dafür aber auch viel günstiger. und wenn du eh nurn stecktuning machen willst, einfach schnell und gut.


    edith meint noch etwas scherzhaft:
    ein normales stecktuning umfasst ausgiebige fräsarbeiten, austauschen des vergasers, des auspuffs, der kurbelwelle, einbauen einer CNC kupplung und integrieren von verstärkten ruckdämpferfedern ... ;D

  • PK 50 XL2 zieht schlecht durch

    • chup4
    • April 23, 2014 at 10:27

    das ding ist keine automatik. ist n schalter.
    hochdrehen im stand bedeutet "falschluft"

    Die Frage ist eher: Woher. Man beachte, dass das Fahrzeug 20 Jahre alt ist. Da sind nicht nur die Dichtungen des Ansaugstutzens und des Auspuffs fällig, sondern insbesondere auch die beim Zweitakter lebenswichtigen Dichtungen der Kurbelwelle, genannt "Simmerringe".

    Blöd, ist aber so. Bevor die nicht getauscht sind, hast du auch das "Falschluftproblem" nicht gelöst-.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™