trockeneisstrahlen dient nicht zum entfernen von lack oder rost. trockeneisstrahlen ist zum entfernen von dreck und schmiere.
rost und lack bleiben dabei nahezu unberührt, was das coole am trockeneisstrahlen ist.
trockeneisstrahlen dient nicht zum entfernen von lack oder rost. trockeneisstrahlen ist zum entfernen von dreck und schmiere.
rost und lack bleiben dabei nahezu unberührt, was das coole am trockeneisstrahlen ist.
korundstrahlen verzieht das blech auch nicht. du sollst das ja nich tmit stahlkugeln beschießen
funktioniert die zündung wie sie soll, oder bekommt sie bei hohen drehzahlen einfach zündaussetzer?
jupp
oder als wäre irgendwo n blech locker dass mitvibriert.
die kupplung macht in der regel ein tackerndes geräusch. das rappeln ist bei einem nicht neuen zylinder und auch bei vielen neuen graugusszylindern normal.
die graugusszylinder bei der vespa haben ein laufspiel von minimal 6/100stel laufen aber zuverlässig erst mit 10/100stel. dadurch "passt" der kolben nicht richtig und "klappert" etwas in der laufbahn. das ist das was du hörst. bei zunehmendem verschleiß wird das geräusch lauter.
ich habe hier selbst einen polini liegen, der auf 6/100stel laufspiel gebohrt ist, der neigt leider sehr stark zum klemmen, dafür "rasselt" nichts. ich denke, so wie es bei dir ist, ist es gut.
vibrationen werden dafür sorgen, dass dir das ganze ding irgendwann abbricht.
kolbenkippen.
leb damit.
weil der malterserkreuzähnliche ziehkeil zum kraftschluss des automatikgetriebes nicht durch eine kupplung zu trennen ist. am lenker steht zwar, "nur bei standgas gang einlegen" aber einen ordentlichen schlag, sowie ein ratschen hörst du immer.
der ziehkeil leidet in etwa soviel wie ne schaltklaue in nem unsynchronisierten klauengetriebe bei nem fahranfänger ![]()
da spant es zwangsweise etwas.
mach mir doch bitte einmal ein foto von deiner zündanlage.
blechkollege: das stimmt so leider nicht.
doch. insbesondere dann, wenn das problem an der zündung liegt ![]()
einfach mal vollgas im stand geben und hochdrehen lassen bis ultimo.
ist das stottern so zu reproduzieren? wenn ja: blitzpistole aufs polrad halten und gucken, ob es vll einfache zündaussetzer sind.
t5 ![]()
braucht etwas zuneigung
der tacho ist ziemlich fertig, der drehzahlmesser ist ausgebaut (warum auch immer)
der tomaselli kurzhubgasgriff ist direkt mal rausgeflogen, ich hasse die dinger
sitzbank ist schon auf dem weg zu mir
neue züge müssen rein, es klemmt alles
motor läuft (172er malossi und irgend n resopott auf drehschieber)(originaleteile gibts dazu)
damit ranjid nicht im salz gefahren werden muss ;D
ich schlage vor, wir lassen die abstimmung bis nächste wochen laufen, bei gleichstand für den ort oder datum gibts jeweils nocheinmal ne stichwahl! ![]()
tausch erstmal den pickup
na sischa datt.
ich glaube nicht, dass der rahmen davon besser wird, wenn du den erstmal zerrupfst und neu verschweißt...
foto!
wenn das nicht total vergammelt ist, dann lass um himmelswillen das beinschild und trittblech dirn. wenns nur leichter rost ist, kannst du das leicht mit kriechenden hohlräumölen und rostumwandlern stoppen.
klingt doch ganz normal? irgendwie muss die luft ja in den motor reinkommen, und da das ganze sequentiell pulsartig mit motordrehzahlabhängigen pulsweiten und pulsamplituten passiert, brummt es.
hatte bisher keine probleme.
bei den v50 yss vorne muss man ggf (nicht immer) 2 von den beigefügten kunstoffscheiben unterlegen, anstatt 1 oben 1 unten.
tjaaaaa... theoretisch schon, aber hier wurde nichts geschrieben von "ist umgebaut und ist spannungsregler verbaut!"
Zitat"Es soll der normale Kabelbaum drin sein, sieht mir aber manchmal anders aus. Auf jeden fall ist ein 133 DR drin und deshalb soll ich 12 Volt bei den Lampen benutzen."
HM.... wir wollen hier bei den ganzen elektrikprofis nicht zu mutig werden, oder?
nebenbei behaupte ich jetzt mal, dass es der spannungsregler auch nicht mag, wenn er 50 ampere vernichten muss... ich habe keine versuchsreihe darüber gesehen, wie er auf 12 volt gleichspannung am eingang reagiert. du?
die zgp ist vollkommen egal, wenn er die 12 volt direkt an den kabelbaum anlegt, richtig?