1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Zündung 50N weit vor 19° - nicht einstellbar

    • chup4
    • August 23, 2017 at 19:39

    mehrere möglichkeiten:

    wie hast du OT bestimmt. wenn du den kolbenstopper zuweit eindrehst, kannst du das polrad nur weniger als 180 grad drehen. dann bestimmst du den UNTEREN TOTPUNKT. und schon ist alles käse

    punkt 2:

    wenn du den unterbrecherabstand falsch eingestellt hast, dann kann es sein, dass der unterbrecher viel zu weit oder viel zu wenig öffnet. in beiden fällen ist der zzp nicht durch verdrehen einstellbar.
    ist die unterbrechernocke (sonn schleifding am unterbrecherarm selbst) möglicherweise völlig verschlissen?


    mehr fällt mir auch grad nicht ein9. die zündungen sind eh kacke.

  • Vorstellung und Fragen rund um meine Vespa 50 Spezial

    • chup4
    • August 22, 2017 at 17:25

    alter, @tonitest

    wir haben hier ne regel:

    if you have nothing smart to say, say nothing at all. für unsere anderen kollegen auch gerne mal ein "si tacuisses, philosophus mansisses". danke


    der vergaser ist schon kein echtes original mehr. es ist ein tauschteil von ebay, da werden vergaser mit dieser schellenkonstruktion günstig angeboten. da kommt kein filzring drauf. selbiger ist auch kein abdichtendes eleemnt gegen luft, nur gegen dreck. ein entfallteil.

    der originale 16.16er und19.19er sitzt innerhalb einer gusskappe und dem ansaugstutzen und dichtet nur über die passgenauigkeit von alukörper und ansauger. außen über der gußkappe sitzt eine schelle. der gummibalg sitzt auf der gusskappe.

    110er satz:

    gibt es diverse, lieber @Volker PKXL2

    57er bohrung und 43er hub. werden von den verschiedenen herstellern verschieden verkauft. eigentlich sind nur polini und malossi übrig.

  • LeoVinci Auspuff Leistungsverlust px80

    • chup4
    • August 22, 2017 at 17:18

    bei nem zweitakter gehört zum auspuff nicht nur das blecherne, sondern auch eine gasmenge und ein widerstand am auspuff, das muss alles zusammen stimmen, sonst läuft das nicht.

    sorry, aber lahm und laut ist assituning.

    bohr doch einfach ein loch in den auspuff?

  • LeoVinci Auspuff Leistungsverlust px80

    • chup4
    • August 22, 2017 at 12:12

    doch.

    parmakit tsv177, px 125 kurbel (renn-) welle, BGM 23z ritzel für die kupplung, verstärkte federn dafür, neue simmerringe und dichtungen, auspuff sip oder bgm oder lth box oder sowas, vergaser etwas hochdüsen.

    ich denke, dann erreichst du was du möchtest.

  • LeoVinci Auspuff Leistungsverlust px80

    • chup4
    • August 22, 2017 at 07:49

    lass es bleiben. Außer mehr krach wirst du kaum feststellen können, dass die Wanderdüne PX80 wirklich schneller von links nach rechts weht.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • August 21, 2017 at 17:09

    sollte DR ähnlich sein, hatte den noch selbst nicht in der hand. ich bin mir ziemlich sicher, dass parmakit kein RMS verkauft.

  • PK50XL2 - HP4 Zylinder einbauen

    • chup4
    • August 21, 2017 at 17:08

    das gummi gehört ind en lenker unter den spiegel einer xl2.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • August 19, 2017 at 18:12

    nö. von parmakit gibts auch grauguss. einfach mal bei parmakit.com im katalog schauen. das alu angebot für richtige motoren ist aber größer.

  • DR177 - GEGENTEIL - TOPIC

    • chup4
    • August 17, 2017 at 23:25


    erste echt nervigkeit am Penisco Gehäuse.

    eine originale Welle passt plug and play. Die Quattriniwelle passt Kuluseitig plug and pray in ein originalgehäuse.

    aber die kombination von quattrini und pinasco klemmt an 2 stellen kuluseitig neeerv. dreimal die welle ein und ausgebaut, bis die frei lief.

    der originale mitgelieferte membrankasten ist für rd350 lochstich für 28er kindergartenvergaser. und nur für die kleinen rd350er, also vforce und so eher nope. das kommt anders.

    dann wollte ich den motor mit elestart ausrüsten. aber der starterkranz braucht n loch im limaseitigen überstrom, damit das machbar ist. also doch nicht.

    zylinder wirds morgen definitiv verschraubt und die steuerzeiten mal gemessen. momentan, ohne dichtung, ist das noch eher bäh. der kopf geht nicht drauf, kolben liefe an.

  • LeoVince drossel

    • chup4
    • August 17, 2017 at 23:19

    leovince gibts noch?


    lass die scheibe drin, das ding wirds sonst zu laut.

    oder mach nen sip road hin, das bringt wenigstens ein bisschen was.

  • Auspuff Polini Box auf PX 125 E -Erfahrungen aus der Praxis?

    • chup4
    • August 17, 2017 at 22:52

    nimmste einfach (persönliche meinung!)

    parmakit tsv 09 oder den pinasco magnycours. beides bei ebay.it bestellen. preis ist hervorragend.

    rest erstmal so lassen, bisschen hochdüsen, dann passt das schon. auch den selbstmischer kannste erstmal lassen.

  • Fragen zum Vergaser SI 20/20D

    • chup4
    • August 17, 2017 at 08:01

    mal drüber nachgedacht, dass gar nicht der vergaser schuld ist, sondern möglicherweise ein undichter drehschieber mit zuviel blowback?

    möglicherweise auch einfach mal die simmerringe und dichtugen neu machen.

    zündung überprüfen, oft sind die pickups hin.

  • Pk50 stirbt nach 8km ab

    • chup4
    • August 17, 2017 at 07:44

    naja, tendenziell etwas mager (für ne vespa!)

    wie wärs einfach mal mit ner komplettrevision? mal ehrlich: die vergaserdüsen haben mal gepasst, jetzt ist das system deutlich zu mager. ich bin mir ziemlich sicher, dass da irgendwo falschluft reinkommt.

    neue simmerringe und dichtungen wären definitiv mal geil. und dazu ne 3,72er primär. und drehschieber und überströme bearbeiten. dann fährt sie so wie sie mal gedacht war. :)

  • PK 50 XL 2: Was tun bei Zündaussetzer?

    • chup4
    • August 17, 2017 at 07:07

    möglich, aber wenn schnell genug sprit aus dem tank nachläuft und der vergaser sauber ist (auch am anschluss das siebchen sauber ist) dann eigentlich nicht.


    ein getauschter pickup heißt nicht, dass das gleich funktioniert.

    wenn du zulange mit dem lötkolben rumgebraten hast, oder billigteile genommen hast, oder einfach pech hast, ist da trotzdem was kaputt.

    persönliche meinung:

    die am wenigsten unkalkulierbare qualität kriegst du leider nur bei BGM. da ist nur 1 von 4 pickups aus der packung hinüber, aber das siehste erst, wenn du die blitze draufhälst.

    evtl ist der neue pickup auch am polrad angelaufen von innen und kaputtgeschliffen? nachsehen.

  • DR177 - GEGENTEIL - TOPIC

    • chup4
    • August 17, 2017 at 00:16

    244 kubik. um 40 pferde wären schon cool. ü30 eh pflicht.

  • DR177 - GEGENTEIL - TOPIC

    • chup4
    • August 16, 2017 at 07:44

    Mit scharf und alles drauf.

  • DR177 - GEGENTEIL - TOPIC

    • chup4
    • August 16, 2017 at 01:33

    Limaseite gespindelt auf 100 mm.

    vorher


    hinterher.

    Morgen nochmal in scharf und hell und bunt.

  • DR177 - GEGENTEIL - TOPIC

    • chup4
    • August 16, 2017 at 01:30
    Zitat von Volker PKXL2

    Kleine Fehler im Guss ..?

    sogenannte Lunker. Bleibt bei Gussobjekten nicht ganz aus. Insbesondere bei Aluminium ein Problem.

    Zitat von Vespa1982

    Da wird doch sicher gepumpt.

    richtig.

    Zitat von lelox

    Monstertank auf Schwäbisch und dann was gepumpt?
    Soll das nach Magny Cours?

    Kommt noch ein kleiner Meandertank unter die Sitzbank. Ja, das soll nach Magnycours. Aber dann mit gescheitem Getriebe.

  • DR 177 in PX125E die hundertste

    • chup4
    • August 16, 2017 at 01:28

    einfach mit ner feinen fräse drüberziehen, das reicht.

  • DR177 - GEGENTEIL - TOPIC

    • chup4
    • August 15, 2017 at 17:54

    Motor Fortschritt:

    Kommt in DEN Rahmen mit DEM 20 LiterbTank.

    Monstertank auf Schwäbisch ;)

    Bilder

    • IMG_7365.JPG
      • 215.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 314
    • IMG_7364.JPG
      • 145.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 318
    • IMG_7366.JPG
      • 254.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 307
    • IMG_7367.JPG
      • 223.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 287
    • IMG_7368.JPG
      • 196.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 294
    • IMG_7372.JPG
      • 283.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 315
    • IMG_7375.JPG
      • 249.93 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 293
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™