alter. wenn man nix kann, dann sollte man dem der was kann und einem hilft, nett sein.
aber wenn man nix kann, dumm ist, sollte man ganz bestimmt auch nicht unverschämt sein, wenn man noch nichtmal gut dabei aussieht.
Zitat
alter. wenn man nix kann, dann sollte man dem der was kann und einem hilft, nett sein.
aber wenn man nix kann, dumm ist, sollte man ganz bestimmt auch nicht unverschämt sein, wenn man noch nichtmal gut dabei aussieht.
Zitat
machs einfach.
halt ne blitzpistole auf das polrad beim motorlauf, dreh die karre auf anschlag hoch und wette mit dir um ne kiste bier, dass der zündzeitpunkt springt.
ach, entschuldigung, du schraubst ja seit 10 jahren an den dingern rum, du kennst dich besser aus, tut mir leid.
aha. und was war an dem lager kaputt?
die zündungen haben keine drehzahlbegrenzung. überhaupt keine. deine cdi auch nicht, das ist alles feuer frei bis jenseits der 10000 touren.
wenn der pickup kaputt ist, fängt der zündzeitpunkt das springen an und er passt gar nicht mehr. das kann soweit gehen, dass der pro umdrehung dreimal zündet oder der roller rückwärts fährt. kein witz, alles schon gehabt.
bevor du das ding nochmal deinem mechaniker in die hand drückst, würde ich empfehlen, dass du dir nen pickup kaufst, nen abzieher und nen lötkolben und das mal selber austauschst.
anständige männer können, wenn sie schon nicht schweißen koennen, immerhin löten. lötkolben um 40 watt sollte optimal seinl.
erhitzen würd ich da gar nichts. bringt nichts, da die trommel hinten drin auch nich ein lager hat, an das du nicht drankommst. gummihammer bringt auch fast nichts. aber ein schonhammer mit kunstoffkappen oder mit aluminiumkappen wäre ne gute idee....
pickup überprüfen wie unter tipps und tricks beschrieben
das wetter muss nich tbesser, sondern GUT werden. ich fahre slicks...
wenn dein zylinder schon einiges an km hinter sich hat und ein metallisches rasseln zu hören ist, ist vielfach der zylinder einfach verschlissen. stichwort "kolbenkippen"
das kann zu einem ganz ordentlichen gerassel werden.
zusätzlich mlchte ich dir dringend empfehlen, dass du den pickup der vespa noch überprüfst. der sollte mit hoher wahrscheinlichkeit auch gerade sterben.
zum kolbenkippen: zylinder aufbohren lassen auf übermaß oder austauschen. wenn du "neu" willst, kostet das beides in etwa gleichviel. mein motorenaufbereiter nimmt fürs übermaßbohren hohnen und entgraten 65 euro. plus neuen kolben.
geht mit nem nylonschleifvlies ganz gut weg....
<<<<-------
wenn das wetter mitspielt. bei dem unwetter hab ich auch keine lust.
welle gibts neu beim sip.
zylinderkit als 75er satz auch bei sip.
originalzylinderkit pfuh... nirgends neu, gebraucht hier im forum oder im gsf oder ebay. oder versuchen nen kompletten motor zu bekommen und da den zylinder rausklauen zu koennen.
ooooooooder den alten zylinder zum aufbereiter zusammen mit übermaßkolben bringen. da kostet der kolben nen fuffi, das aufbereiten ca 200 euro und das ding fährt auch wieder.
oder du schlachtest den roller aus und kaufst dir ne handgeschaltete....
ich glaube, das was an dem videodreh am längsten gedauert hat, war den mädels das rollerfahren beizubringen.
edith sagt, dass sie drauf steht... ![]()
[Blockierte Grafik: http://images1.wikia.nocookie.net/__cb20080216194130/lostpedia/de/images/3/3c/3x23_BenZusammengeschlagen.jpg]
das wollte ich eigentlich einreichen, aber es wurde mir gesagt, es sei fsk 18+
ich nenne es
"vechs, eine alltagssituation"
die 2 lenkerendenblinker haben nen eigenen stromkreis. daher ist es egal ob sie funktionieren.
deine frage, rassmo, ist eher interessant bei 4 blinker spezials, wo nur ein stromkreis vorhanden ist, was auf einen defekten regler hindeuten könnte.
mit einer hohen wahrscheinlichkeit ist es aber so wie rassmo sagt: vorne durchgebrannt, hinten mitgerissen.
ist ne 82er. letzte serie quasi, da hatten die deutschen "vespa 50" ohne spezial auch nen viereckigen lenker.
das ist eine motorkomplettrestauration. dein glück ist, dass man bei der automatik das kurbelgehäuse aufmachen kann, ohne das getriebe mitöffnen zu müssen.
aber um das aufmachen kommst du nicht herum. hier dann neue lager um simmerringe verbauen.
das problem hier ist, es gibt das 50er originalzylinderkit nicht gegen geld oder gute worte neu. das gibts nur noch gebraucht und da musste lange suchen.
aufarbeiten wird etwa 200 euro kosten, einen passendne kolben gibt es afaik nur im übermaß.
alternative wäre das verbauen eines aus grauguss gerfertigten 75er pinasco für automatik.
fettere nebendüser aka 45 odr 48 hilft vielfach
die ohne pimmel.
vergasrdeckel neu dichten. ggf mit 2 papierdichtungen die sind ab und zu leicht verzogen.
kupplungszug etwas entspannen oder nicht ganz den kupplungshebel durchziehen
schalten bei höherer geschwindigkeit am besten nicht im stillstand
1. schwingsattel oder sitzbank mit aquila schild kaudal