1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 Automatik: Vergaser läuft im Stand aber dreht ganz lahm hoch

  • xtinchen**
  • May 30, 2013 at 17:15
  • xtinchen**
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK50 XL-PI
    • May 30, 2013 at 17:15
    • #1

    Habe mir vor kurzem eine PK 50 Automatik zugelegt die anfangs gar nicht lief, nach ein wenig Begutachtung haben wir entdeckt das der Vergaser einen riss hat und der Schalldämpfer auch net so toll is. Teile neu Bestellt und gleich mal eingebaut. Bei der Gelegenheit gleich mal die Fliehkraftkupplung raus gemacht und überprüft ob die Reibbeläge noch i.O. sind alles Prima da unten und auch nen neuen Riemen mit drauf da der alte etwas verhärtet war.

    So und nu das Problem,

    Vergaser eingestellt läuft auch im Stand aber dreht ganz lahm hoch(selbst wenn ich den Riemen runter nehm und der Motor gleich 0 Last hat), irgentwann im oberem Drehzahlband reist er dann hoch. Genauso verhält es sich beim Fahren. (Ja ich weis die Dinger fahren alle lahm an) Sprich wenn ich Bergab dann in das obere Drehzahlband komm dann geht sie auch ab nur schafft sie keinen Durchzug auf der geraden von Berg auf red ich gar nicht erst. Die Hauptdüse im neuen Vergaser war ne 67er die hab ich auch mal drin gelassen.

    Irgentwie fühlt es sich so an als würd sie auch nicht so gut zünden. Die Karre fährt auf ebener Fahrbahn grad mal 20 km/h. Wenn ich die Kerze rausnehm sieht die auch immer bischen Kraftstoffbenetzt aus Tropft noch nicht sieht aber feucht aus.

    Hab mitlerweile genug vom suchen was der blöde Bock nun hat deswegen, HILFE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Edit mono: Fahrzeug Typ gegen Problem in der Überschrift ausgetauscht

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 31, 2013 at 13:26
    • #2

    pickup überprüfen wie unter tipps und tricks beschrieben

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 1, 2013 at 10:31
    • #3

    Was hast Du denn für einen Ersatz-Vergaser montiert? Ist der mechanisch zu 100% in Ordnung (Schwimmer, Schwimmernadel, etc.)? Wurde der Vergaser vor dem Verbauen gründlich gereinigt.? Welchen Riemen hast Du verbaut (Maße)?

    Könnte nämlich m.E. gleich ein multiples Problem sein:
    1. falscher Riemen,
    2. nicht korrekter, oder korrekt funktionierender Vergaser.

    Wg. Bedüsung hilft ein Blick in die Betriebserlaubnis.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • xtinchen**
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK50 XL-PI
    • June 2, 2013 at 18:57
    • #4

    Ersatz Vergaser  
    Der Vergaser ist fast identisch hab die Originalbedüsung HD und ND vom alten rein gemacht da der alte ja nen Gehäuseriss hatte. Der neue Vergaser unterscheidet sich nur dadurch das ein Bypass Kanal zum Ansaugkanal gelegt ist mit nem Anschluss seitlich für vermutlich ne Luftzufuhr. Hab den kanal einfach verschlossen da er ja im Original nicht vorhanden ist.
    Riemen hab ich original Bestellt und montiert passt auch.
    Das Problem das ich habe selbst wenn ich den Riemen demontiere, sprich den Antrieb komplett wegnehm dreht der Motor nur sehr träge hoch braucht ca 12 sek bis er auf voller Drehzahl ist wenn ich Vollgas gebe. Und genauso fährt sie sich dann auch kommt nicht in Gang das ding.

    Ich mess nun mal die Zündung durch und kuck mir das mal an ob da der Fehler begraben is.

    2 Mal editiert, zuletzt von xtinchen** (June 2, 2013 at 19:45)

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • June 2, 2013 at 19:45
    • #5

    schon probiert mit offenem Bypass?

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • xtinchen**
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK50 XL-PI
    • June 2, 2013 at 19:45
    • #6

    Klar ändert sich 0

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 4, 2013 at 07:31
    • #7

    Wenn es weder das Pick Up, noch der Riemen, noch der Vergaser ist, dann wäre mein allerletzter Tipp die Vario. Abgesehen davon, dass der Automat von Haus aus keine Rennsemmel ist und nicht dafür bekannt ist beim Anfahren den Hinterreifen zum rauchen zu bringen, hilft oft das Öffnen, Reinigen und leichte Schmieren (Philosopiefrage - es gibt auch Forenmitglieder, die anderer Auffassung sind) mit ein wenig Maschinenfett. Ich habe damit durchweg gute Ergebnisse erzielt und Performance-Verbesserungen erzielt, die spürbar waren.

    Beste Grüße,
    Automatix

    PS: Wenn Du die anderen Problemfelder aber nicht vorher sauber geklärt hast, dann würde ich erst mal mit diesen anfangen.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • xtinchen**
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK50 XL-PI
    • June 23, 2013 at 13:23
    • #8

    So hab nun doch mal Zeit gehabt für die Vespe, nach Zündung einstellen und Pick Up überprüfen keine Änderung. Dann dacht ich mir ach ich schau mir nun mal den Motor von innen an, zack Motor auseinandergenommen und siehe da....
    verbogenes Pleul.

    Nun der Hilfe schrei.....

    Woher bekomm ich ne passende Kurbelwelle mit Pleuel, evtl auch Rennwelle.

    Hat jemand ne Ahnung was ich verbauen kann und woher ich passendes Teil bekomm?

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™