hedge. der vergleich zwischen shb und phb hinkt massiv.
der shb ist ne scheißkonstruktion, die durchaus fette nebendüsen bevorzugt.
schraub ma ne 50er in ne nmikuni.
hedge. der vergleich zwischen shb und phb hinkt massiv.
der shb ist ne scheißkonstruktion, die durchaus fette nebendüsen bevorzugt.
schraub ma ne 50er in ne nmikuni.
kein o ring, ne dicke unterlegscheibe.
wenn die schaltwippe wackelt, hat sie zuviel spiel. es ist nur minimales spiel legitim.
er checkt nicht, dass original der bremslichtschalter ein öffner ist (den er gegen einen schließer getauscht hat) welcher den bremslichtstrom eigentlich nur auf masse schaltet....
dass er ein kabel vom "strom" zum "bremsltichtschalter" ziehen muss, wieß er nicht. dass er das bremslichtkabel, welches auch original im kabelkasten ist, nicht mit an "strom" anschließen soll, wird er erst spät rausfinden, wenns bremslicht immer leuchtet.
1) ja
2) auf alles was sich dreht, insbesondere lager und simmerringe. die motorhälftendichtungen auch ordentlich einölen und damit auf die lichtmaschinenseite "kleben" dann isses nachher auch dicht.
3) getriebe bitte knapper distanzieren. original oft 0,5mm.
nur schwarz rot grün ist für dein modell richtig. um den zündfunken wieder zu bekommen: unterbrecher auf 0,4mm
wenn dsa nicht hilft, kondensator tauschen und diesmal nicht mit nem 10 watt lötkolben das ding auf ca 300 grad erhitzen. sondern ein HEISSER lötkolben.
unterbrecherkontaktplatten saubershcleifen
ist kein problem.
nebenbei so für die zukunft
vermutlich steht bei ihm ne dreistellige dot nummer dorten...
du hoerst mit nem shitto schepper plus noch gezwitscher? ich hör da eigentlich nur noch den auspuff rosten.
ach was da wird dann einfach auch ein blech reingebraten. soll ja nur fahren.
den motor kann ich gerne mit dir hier zusammen machen. wenn der schonr ausgebaut angeliefert wird und sauber ist, dauert das keine 3h.
pickup und kerze machste auch neu, ja?
idr nicht. es sei denn das federbein ist völlig tot. die schrauben rosten allerdings nicht so.
der vergaser braucht keine paste. der braucht neue dichtugnen. was meinste was passiert, wenn sich nur ein krümelchen von 0,4mm in deine düsen setzt?
nachm saubermachen und abdichten dann die üblichen verdächtigen abklappern...
einfach abflexen?
die überströme haben auch eine vernünftige geometrie... die 200er sind reichlich bescheuert aufgebaut und haben echt wenig fleisch am fuß für vernünftige fräsorgien.
tja, dann ist wohl die zündung falsch eingestellt
sind die simmerrige schon getauscht worden?
wie schnell brauchst du das teil? ich hab noch nen kickstartrumpfmotor rumliegen wo die welle noch heil sein müsste.
es handelt sich bei dem motor allerdings im due version der xl2 (mit dreieckigem tacho) in automatikmotoren haben sich auch hier und da immer wieder teile geändert...