1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Der gelbe Gragsolossi - Jetzt mit M1X und alten Problemen

    • chup4
    • March 9, 2013 at 16:00

    ich glaube nciht, dass es nur ein element ist:

    jeder teil bringt mehr bezin an den gaser. wobei man bei der px auch sagen muss: der gaser steht im verhältnis zum sprit schon verdammt hoch. das klappt bei den smallies besser.


    vechs: du brauchst ne hardi :)

  • Der gelbe Gragsolossi - Jetzt mit M1X und alten Problemen

    • chup4
    • March 9, 2013 at 15:50

    ich glaube nicht, dass du dich totschalten wirst...

  • Der gelbe Gragsolossi - Jetzt mit M1X und alten Problemen

    • chup4
    • March 9, 2013 at 15:47

    fastflow benzinhahn hat bei mir ausgereicht. ich hab aber auch keinen krassen grasolossi, nurn umgepfuschten lml 5 kanal mit 26er SI ;) reicht aber auch für tacho 120 :)

  • Vespa pk50n kein Zündfunke

    • chup4
    • March 9, 2013 at 15:38

    ja das kann sein. mit gezogenem choke sollte es aber gehen

  • Zündkerze geschmolzen Ursachenforschung (Zündungsdefekt?)

    • chup4
    • March 9, 2013 at 15:36

    hat er moeglicherweise alu mit im brennraum gehabt? zieh den zylinder mal komplett und schau dir kolben und zylinderwandungen an.

    ggf kannst du auch mal die drehschieberdichtwange der kuwe anschauen, sind da schleifspuren zu sehen?

  • V50 bekommt einfach kein Sprit mehr.

    • chup4
    • March 9, 2013 at 15:34

    wenn du den luftfilter abschraubst, vollgas gibst und kickst:

    leg einen finger über den ansaugbereich des vergasers, saugt es am finger?

    sonst: kerze rausschrauben, finger drauflegen auf das loch, kicken: drückts den finger weg: wenn nein: keine kompression mehr.

  • PK 50S keine Kraft

    • chup4
    • March 9, 2013 at 15:32

    und ne schwimmernadel.

  • Zündkerze geschmolzen Ursachenforschung (Zündungsdefekt?)

    • chup4
    • March 9, 2013 at 14:52

    die ist nicht geschmolzen, die ist verkokt.

    wobei bei diesen eierbecher köpfen die kerzen häufiger verkoken. mach ne neue rein. dann sollte es gut sein

  • PK 50S keine Kraft

    • chup4
    • March 9, 2013 at 14:41

    okay, lass den vergaser drin, schraub den luftfilter ab, dann kriegste die nebendüse auch so raus. ist halt etwas geficke, geht aber.

    die mal durchpieksen.

  • Italienreise mit der V50 - Tipps, Anregungen, Hilfe!

    • chup4
    • March 9, 2013 at 11:22

    haste angst, dass deine eier am sattel festfrieren? keine sorge, die sind so klein und schrumplig, die kommen auf der sitzbankdecke gar nicht erst an! :D

  • Italienreise mit der V50 - Tipps, Anregungen, Hilfe!

    • chup4
    • March 9, 2013 at 11:19

    auf dem splügen und auch auf dem st. gotthard pass kannst du im sommer schneeballschlachten machen. iss doch super? nimm dir halt vernünftige klamotte mit, dann ist das kein problem solange es nicht aktiv schneit oder regnet.

  • Fotowettbewerb Februar 2013 - Details aus der Nähe betrachtet

    • chup4
    • March 9, 2013 at 09:15
    Zitat von dark_vespa

    1.nein
    2.unmöglich da illegal
    3.ja klar, und ich besitz nur einen :whistling:
    4.ok hinreichend erklärt, aber verstößt das nicht gegen die wettbewerbsregeln ?

    § 961 BGB: Da es sich bei Bienen grundsätzlich um wilde Tiere (also Tiere, die niemandem gehören und frei leben, § 960 BGB) handelt, wird ein Schwarm (Königin und zugehörige Arbeitsbienen) herrenlos, das heißt, zur Aneignung durch Dritte frei, sobald er aus dem Stock auszieht. Denn anders als andere Nutztiere legen die Bienen die nach § 960 Abs. 3 BGB maßgebende Gewohnheit, an einen bestimmten Ort zurückzukehren, plötzlich aber regelmäßig ab. Verfolgt der bisherige Eigentümer den Schwarm unverzüglich, kann er weiter das Eigentum an dem Schwarm beanspruchen, es sei denn, er gibt die Verfolgung auf.
    § 962 BGB: Solange er den Schwarm verfolgt, darf der Eigentümer auch fremde Grundstücke betreten. Findet der Schwarm einen neuen leeren Stock, darf der Eigentümer diesen öffnen, um die Bienen einzufangen und auch Waben herausbrechen. Richtet er dabei Schäden an, so hat er diese zu ersetzen.
    § 963 BGB: Vereinigen sich Schwärme, so gehört der Gesamtschwarm den Eigentümern, die ihre jeweiligen Schwärme verfolgt haben, zu gleichen Teilen.
    § 964 BGB: Zieht ein Schwarm in einen bereits besetzten Stock, so gehört er dem Eigentümer des Volks, welches bisher darin wohnte. Der Eigentümer des einziehenden Schwarms verliert seine Rechte.

    ich glaube, rassmo hat die imkerei für sich entdeckt...

  • Projekt V50 zu V153

    • chup4
    • March 9, 2013 at 08:50

    ähhmm... süß. da geht noch einiges. nach oben wie nach unten.

    tip: wenn der fräser sich anfängt mit aluspänen vollzusetzen, einfach weiterfräsen, aber n sprutz wd40 drauf, dann geht er wieder frei.

  • Der gelbe Gragsolossi - Jetzt mit M1X und alten Problemen

    • chup4
    • March 9, 2013 at 08:10

    ich denke, wenn es so extrem ist mit dem zurückfallen, kannst du gut und gerne auch n 20er ritzel draufschmeißen, dann hast du die übersetzung um 13% zurücklgenommen und die drehzahldifferenz deutlich reduziert. evtl bleibt er in reso.

    mikunis sind zicken (ich kann damit nicht um! ;) )

    je höher deine steuerzeiten sind, desto höher ist die theoretische maximalleistung, aber desto schlechter wird idR auch das Band. fußdichtung raus, kopfdichtung rein würde deine auslasssteuerzeite etwas reduzieren und dein drehmoment und gangnschlussproblem verbessern. der resokick würde auch reduziert.

    edith sag noch: pump die reifen nach dem winter mal auf. ich hörte munkeln, du seist nicht der allerleichteste :) und wenn du oberkörperfrei fährst, sollte sich deine haut durch den luftwiderstand aerodynamisch nach hinten ziehen und so den gesamtwiderstand reduzieren.

  • PK 50S keine Kraft

    • chup4
    • March 9, 2013 at 08:05

    nebendüse sit das an der seite des vergasers. das mal rausschrauben und mal die größe durchgeben.

  • Maße Malossi 139/166

    • chup4
    • March 8, 2013 at 21:47

    kann mir bitte mal jemand die kompressionshöhe des kolbens des "malossi 139 oder malossi 166" rausmessen, sowie den abstand der rinpins im verhältnis zur achse der kolbenmitte?

    ich bräuchte die info für ne conversion...

  • Überholung Vespa Primavera 125 Bj. 1978 in Babyblau

    • chup4
    • March 8, 2013 at 20:59

    hm "originaloptik" .... entweder einfach n original (oder nachbau) oder wie wärs mit ner guliari corsa?

    dashier wäre n nachbau derer

  • PK 50S keine Kraft

    • chup4
    • March 8, 2013 at 20:30

    es ist im übrigen ganz normal, dass der auspuff von innen schwarz ist.

    was für eine hauptdüse ist verbaut?

    was für eine nebendüse

    was für ein zylinder

    was passiert, wenn du sie einfach erstmal im standgas versuchst mit vollgas "freizurotzen" ?

  • Kurbelwellenlager: Maße zum Gehäuse?

    • chup4
    • March 8, 2013 at 20:20

    nachgucken ob die simmerringe alle heil sind und nicht nach außen umgeklappt (simmerringprolaps ist mega doof) und wenn die kurbelwelle sich normal dreht und die siri in ordnung sind: fahr so.

  • Getriebe lässt sich im fahren manchmal schwer schalten.

    • chup4
    • March 8, 2013 at 19:52

    mal versucht, die kupplung nicht ganz, sondern nur halb zu drücken?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™