naja, wenn die suppe nur so rauskam, ist das ding abgesoffen und kreig zuviel sprit.
also. leerlauf rein. vollgas geben, benzinhahn zudrehen und kicken bis der arzt kommt, dann sollte sie irgendwnan anspringen. dann den benzinhahn wieder aufdrehen.
naja, wenn die suppe nur so rauskam, ist das ding abgesoffen und kreig zuviel sprit.
also. leerlauf rein. vollgas geben, benzinhahn zudrehen und kicken bis der arzt kommt, dann sollte sie irgendwnan anspringen. dann den benzinhahn wieder aufdrehen.
die 27er nuss vom schlagschrauber, die ich eh nie brauche 4 kleine 2mm stahlblechle aufgeschweißt, läuft. wenn ich das ding mit dem schlagschrauber festballer, kriegts außer mir nie weider einer los und ich hab das marktmonopol auf den gabelwechsel. MUAHAHAH ![]()
hat dein polrada uf der innenseite 2 überlappende magnete?
und: liegt der pickup bündig auf?
zieh bitte den stecker zur boardelektrik ab!
gibt diverse moeglichekiten. der klassiker silikatsand ist, soviel ich weiß, ncith mehr erlaubt, daher wird jetzt irgendein korund oder sowas genommen.
trockeneis ist nur gegen öldreckspanzer und schmocke gut, tut dem rost und lack nix.
kunstoffgranulat geht, aber der strahler wird bei deinem eingebrannten nitrolack 100 jahre alt werden, bevor das dinge blank ist.
nußschalen gehen noch, hab ich aber keiner erfahrungen mit
stahlkugeln oder hochofenschlacke... vorsicht kollege ![]()
gaser unt hermische entlastung ist blödsinn. aber ich sags nicht nochmal. wenn das ding nicht klingelt, dann ist alles gut
gut dann wart eich noch damit, bis du ihn das erste mal angekickt hast ![]()
probiers einfach aus.
solltest häufiger zahnseide benutzen
das grüne kabel kommt auf masse. du darfst an dem pickup nicht so ewig rumbraten, das muss rucki zucki gehen mit dem löten, sonst ist der neue auch gleich kaputt
unnnnd: einige nachbau pickups müssen erst auf der unterseite plan geschliffen werden, wenn das pickupgehäuse ein bündiges verschrauben mit der zündung verhindert.
vorsicht!
der spanische a1 (in den B dort integriert) und der ösi a1 (in b integriert) gelten hier auch nicht.
bei der xl2 ist es etwas nerviger, weil 2 schlecht zugängliche kronenmuttern im lenker geöffnet werden müssen.
tachowelle unten rausziehen nach lösen der schraube
deckelschrauben lösen
deckel an der tachowelle von unten nach oben schieben
dann ziehst du zentral 2 kronenmuttern, die du öffnen musst, dnan kannst du den lenker etwas hochheben und den zustand der scheibe, die den lenker in position hält oder halten soll, sowie deren nut im lenker, begutachten.
wenn hier alles gut, lenker zentriert positioniert wieder aufsetzen und festschrauben. rückwärts zusammenbauen, fertig.
zwischen übergejauchtem cremeweiß mit blingblink und einer in würde gealterten vespa liegen ein paar kilo spachtelmasse
mach doch einfach erstmal die ganzen standards.
ich lass die einfach trocken laufen. ggf n spruz irgendwas dünnflüssiges, aber nix harziges.
da würd ich als vespa auch nicht fahren wollen ![]()
ich würd einfach die ganz normale w5ac od. b6hs nehmen. der zylinder gewinnt den größten teil seiner mehr leistung aus dem mehrhubraum.
wo kommst du her?
oder kompresssion ist im arsch