kannst die hülle lassen. fett ist egtl nicht sooo optimal, jenachdem, da das fett ja unter umständen nicht nur schmiert, sondern auch "bremst"
Beiträge von chup4
-
-
welchen spiegel?
-
kerze rausschrauben und nochmal kicken, bis das ganze benzin aus dem motor rausgeblasen ist. dann sollte es wieder gehen
-
um frust vorzubeugen, schau nach, dass am topf des auspuffs die richtige igm nummer steht. gerade bei repros könnte eine falsche dran stehen. oder garkeiner.
-
müsste heißt, dass da keiner rumgepfuscht hat...
-
nein, bevor die spezial 1971 auf den markt gekommen ist, hatten die rundlenker von 68 an auch lenkerendenblinker. wahlweise.
-
nen 16.10er und nen dünnen? macht keinen sinn, wird ja nur noch langsamer.
für das gutachten auf 48 km/h brauchst du den 16.16er und den dicken krümmer, der auspuff hat dann irgendeine bestimmte igm nummer, die im gutachten steht.
-
doch rassmo!
entweder 16.10er gaser und dicker auspuff oder 16.16er und dünner auspuff.
-
-
Sehr geehrter Ratsuchender,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Grundsätzlich ist es gestattet das Kleinkraftrad mit Anhänger im Straßenverkehr zu führen.
Nach § 3 II Nr. 2 f der Fahrzeugszulassungsverordnung (FZV) ist der Anhänger von den Vorschriften des Zulassungsverfahrens ausgenommen.
Die Voraussetzung für die Inbetriebnahme zulassungsfreier Fahrzeuge richtet sich nach § 4 der Fahrzeugszulassungsverordnung. Der Anhänger muss ein (Versicherungs-)Kennzeichen führen, § 4 III der Fahrzeugszulassungsverordnung.
Nach § 27 der FZV ist die Erkennungsnummer des Versicherungskennzeichens an der Rückseite des Anhängers so zu wiederholen, dass sie in einem Winkelbereich von je 45 Grad beiderseits der Fahrzeuglängsachse bei Tageslicht auf eine Entfernung von mindestens 15 m lesbar ist; die Farben der Schrift und ihres Untergrundes müssen denen des Versicherungskennzeichens des ziehenden Kraftfahrzeugs entsprechen.
-
-
blind kaufen!
wenn du die nicht willst, sag bescheid, ich komme.
-
was funktioniert denn genau nicht?
-
kommt drauf an ob du "fertig" im dem sinne verstehst, wie vechs und metalhead fertig sind, oder fertig im sinne von "nichts mehr dran zu machen!" das würde zwar auch auf metal und vechs zutreffen, aber dort wäre es eher negativ konnotiert.
ich schlage daher vor: kauf dir ne bastelbude, sonst wirds doch eh langweilig.
-
zieh doch bitte erstmal an der cdi hinten das killkabel zum zündschloss ab und bring den motor zum laufen.
-
wie immer.
der user unter mir denkt gerade an das "brötchen" der freundin des users über mir.
-
ist sonne sache: es gibt da 2 unterschiedliche tachometer bei der xl2 (ich gehe also auch davon aus, bei der hp4 ebenso)
sollte in deinem roller eine batterie vorgesehen sein, kann die zündung 3 oder 5 kabel zum rahmen schicken. der spannungsregler kann ein G G B+ Masse C regler oder ein A A G B+ Masse Regler sein.
ebenso kann die Tankanzeige mit gleichstrom oder wechselstrom funktionieren. nichts genaues weiß man nicht.
ein foto des inhalts der linken seitenbacke würde aber sicherlich der klärung der fragen behilflich sein.
-
bier an auf nachfrage erhältliche adresse.
-
wie issn der zylinder beinander?
-
falc 155 auf 58mm langhub, gespindeltes gehäuse, unditaker, 38er vergaser. übersetzung 2,54 mit kurzer drt nebenwelle, ggf noch zusätzlich kurzen 4. gang.
oder war die frage auf das 102er setup bezogen? dort 3,0 RMS ggf wenn du auf supersicher gehen willst, noch n gsf repkit (muss aber nicht unbedingt). 102er zylinder deiner wahl (pinasco wenn geld nicht sooo wichtig!) und wichtig: den drehschiebereinlass mit ner rundfeile erweitern, sonst kommt nicht genug futter an und der große gaser bringt gar nix.