1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Cosa 200 FL 12 PS Zustand nach Kolbenklemmer mit gerade frischem TÜV heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit.

    • chup4
    • April 2, 2017 at 19:43

    nein, nicht in erster linie.

    eher pickup defekt, tripplezündung mit frühzündung und damit schmelzen des kolbens.

  • Cosa 200 FL 12 PS Zustand nach Kolbenklemmer mit gerade frischem TÜV heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit.

    • chup4
    • April 2, 2017 at 19:16

    auf jeden fall. OOOOOOODER halt tuning.


    bei leerem plattenluftfilter MUSS die Bedüsung des vergasers korrigiert werden. und bitte bitte kontrolliere die zündung mit hilfe einer blitzpistole.

  • Cosa 200 FL 12 PS Zustand nach Kolbenklemmer mit gerade frischem TÜV heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit.

    • chup4
    • April 1, 2017 at 21:24

    das richtige schleifpapier für aluminium sind übrigens 240er schleifpapiere mit stoffarmierung auf der rückseite. das ganze mit wd 40 im papier beischleifen über kreuz.

  • Cosa 200 FL 12 PS Zustand nach Kolbenklemmer mit gerade frischem TÜV heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit.

    • chup4
    • April 1, 2017 at 21:22

    das ist ein original.

    geiler profi wo du warst.

    der zylinder hat als einziger 200er zylinder den "t5" auslass mit 2 stehbolzen und den konisch verschraubten auspuff.

    gilardoni ist ne gießerei in italien, die die aluminiumzylinder für piaggio hergestellt hat. das ist so ziemlich das geilste 200er original was es gab.


    einen solchen kolben wirst du vermutlich nicht finden, allerdings passt der kolben von grand sport ganz gut ;)


    die ursache bei den klemmern können mehrerlei sein.

    1) falschluft (simmerringe ectpp)
    2) luftfilter, inbesondere plattenluftfilter defekt
    3) zündung defekt (!!!) bei defekten am pickup regelmäßig solche schdensbilder gesehen.

  • Vespa PX 125: Was tun um Licht zu verbessern?

    • chup4
    • April 1, 2017 at 13:39

    hast du neue kabel gezogen?

    violett und grau ignorierst du. das ist der kreis, der übers zündschloss ging und die batterie früher geladen hat.

    wenn du den regler so angeschlossen hast, wie in der anleitung angegeben über die kabel, die auf die reserveradseite gehen, dann passt das.


    das grüne kabel vom kabelbaum kommt auf den 2. cdi anschluss. und die anderen 3 hast du richtig. eigentlich sollte jetzt alles gehen.

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • chup4
    • April 1, 2017 at 10:28

    pulvern ist besser als der dosenlack.

    emailierung hält noch besser. dämpft sogar etwas :)

  • 150ccm statt 125

    • chup4
    • April 1, 2017 at 00:14

    solange dein 150er zylinder keinen zusätzlichen boostport hat, ist alles ok. ansonsten wirds mit dem anpassen schwieriger.

  • ESC Roller bauen macht Spaß.

    • chup4
    • March 31, 2017 at 09:57

    die scheiss verbrennung behindert mich immernoch etwas.... aber heilt langsam zu. in ner guten woche sollte es das gewesen sein.

    hab daher nur mal ein paar sturzleisten gebastelt. das material ist POM. geil eigentlich zu verarbeiten und extrem abriebfest, federt und ist nicht zum brechen zu bringen geile scheiße.

    Der Roller kriegt nur mehr geschraubte POM Verstärkungen.

    Auf die links Seite kommt noch eine Leiste mehr, die hab ich nur noch nicht.

    Die Motorklappe habe ich mit POM Leisten verstärkt, die auch gleichzeitig als "Verschluss" dienen. 5 Schrauben als Sturzleiste incl Verschluss für den Deckel. an den PK Rollern hab ich meistens 4 Schrauben dran (sonst klapperts irgendwann, nervt)

    Bilder

    • IMG_6186.JPG
      • 214.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 223
    • IMG_6187.JPG
      • 222.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 237
    • IMG_6188.JPG
      • 250.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 244
  • Ritzelführung bei PK50 XL2 klemmt [gelöst]

    • chup4
    • March 31, 2017 at 08:26

    wie wärs, wenn du ne seegering zange im baumarkt kaufst? brauchst ne spreizende dafür. kostet 5-8 euro.

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • chup4
    • March 31, 2017 at 08:24

    Durch das Keramikbandwickeln bitte beachten:

    Die Temperaturen im Auspuff werden etwas höher, ggf steigt das Drehzahlband dadurch an, dadurch ettwaws höhere Bedüsung vonnöten.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • March 31, 2017 at 07:50

    nö. sollte knapp 70 laufen, wenn du alles richtig gemacht hast. so oder so bringt der größere gaser nur bei sehr hohen drehzahlen ein bisschen was.

    entgegen aller behauptungen läuft n 102er mit 16.10er auch über 70

  • Vespa PX 125: Was tun um Licht zu verbessern?

    • chup4
    • March 31, 2017 at 07:27

    weil das bei der px-unterbrecher-version eine absolute ausnahme ist. meistnes werden die zündungen für sprint- oder rally-umbauten hergenommen.

  • PX 125ccm auf 177ccm oder 220ccm umbauen (restaurieren)

    • chup4
    • March 30, 2017 at 17:25

    zeig mal wie das ding aussieht?!

  • Vespa PX 125: Was tun um Licht zu verbessern?

    • chup4
    • March 29, 2017 at 16:06

    sollte passen!

  • schlechtes Anspringen P80X

    • chup4
    • March 29, 2017 at 15:59

    ach das war n insider.....

    im gsf war mal n typ "kaskadenkupplung", der so sein falschluftproblem gelöst haben soll...

  • schlechtes Anspringen P80X

    • chup4
    • March 29, 2017 at 14:54

    klemm doch einfach mal nen lappen hinter die kaskade...

  • Fragen zum Orginal-Tuning

    • chup4
    • March 29, 2017 at 12:54

    da musst du mit deinem tüffer sprechen. die abgasnorm von "maximal 4,5% co" sollte zu schaffen sein. hier hätte ich vermutlich keinerlei problem, aber das sieht jeder tüffer anders.

  • PX125 Lusso: Geht "kalt" im Leerlauf aus oder die Drehzahl ist "warm" zu hoch.

    • chup4
    • March 29, 2017 at 12:53

    ok, hatte ich genau andersherum verstanden.


    ist der motor schonmal revidiert worden?

    hast du schon die vergaserdüsen gereinigt?
    wie ist die standgasgemischschraube eingstellt?

  • Undichter Zylinderkopf wegen unsachgemässer Montage eines Auspuffs

    • chup4
    • March 29, 2017 at 11:49

    bei ner px 125 ... die köpfe sabbern immer, oder der roller wird nicht gefahren. mit der grünen opel zylinderkopf dichtmasse kommt man enigermaßen hin, dass es so ähnlich wie dicht wird, aber gut wird es davon nicht.

  • Fragen zum Orginal-Tuning

    • chup4
    • March 29, 2017 at 11:41

    der motor hat keine macken in dem sinne, dass da noch irgendwo ernsthaft leistung schlummert. keine drossel, keine engstelle nichts.

    du kannst die einlasszeit an der kurbelwelle verlängern: kein effekt, außer mehrverbrauch

    du kannst die steuerzeiten hochsetzen: mehr leistung, aber kein drehmoment mehr

    du kannst einen komplett neuen kopf ausdrehen lassen mit neuem kolben: bringt vielleicht 0,5 ps.

    da steckt nichts und da schlummert nichts.

    wenn du nen 125er willst, nimm halt nen t5. der hat echte 12 ps.


    __________________________________________________________________________


    was meinste denn woher ich das weiß? ich hab an nem 150er zylinder genau das alles rumprobiert. da geht nichts bis dir der kolben schmilzt. dann hab ich nen 150er LML wegen 5 port hergenommen. der bringt auch nichts bis der kolben schmilzt. die zylinder sind leider einfach echte kacke.

    du kannst sogar nen resonanzpott auf den zylinder draufstecken und da kommt nichts mehr. maximum was ich mit meinem bescheidenen mitteln (hab dann bei 26er gaser, hart geflexter welle, 150er LML mit JL Pott aufgehört) rausholen konnte waren 115 km/h. mit dauernder klemmergefahr und klingelneigung. wenn die verdichtung und zündung zurückgenommen wurde, konnte trotz 20/68er primär der vierte gang nicht genutzt werden.

    erfolg sieht in meinen augen anders aus. was meinste was da a´n geld reingeflossen ist in die scheiße? n guter italienischer aluklotz kostet 300 euro und schafft mit sip road und originalem 20er vergaser genau das. und das in leise und stressfrei und mit weniger verbrauch.

    ganz ehrlich: wenn du wegen des a1 lappens bei 125 kubik bleiben willst, bau dir nen T5 Motor auf.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™