der schalter ist schon mit dem schließerkontakt für den hupenknopf. da muss man eigfentlich nichts mehr umbauen.
Beiträge von chup4
-
-
ich fürchte bequem sechsstellig...
davon alleine ein kupplungsprojekt mit 35k euro.
falls jemand nen xl2 motor braucht oder hp4, da habe ich auch gerade äh 26 motoren liegen. also ähm, ja.
viel.
wer mal bock hat auf rennen könnte man sich das anschauen remdabam war schonmal mit am start. -
wenn wir jetzt das klugscheißen anfangen wöllten, schlüge ich vor, dass mir einer der weniger lange diesen blödsinn weniger intensiv exerzierenden forenteilnehmer den exakten unterschied eines v50 rahmens, je nach generation und modell und einer primavera und einer et3 erklärt. ebenso der rahmen der heiligen supersprint ist nur in details anders. deswegen
es gibt v50 und pk. fertig. alles andere sind prinzipiell baugleiche spielarten.
largeframe: die unterschiede liegen auch nur im detail. geometrisch sind die rahmen noch gleicher als die v50 und pk. krasser funfact. ein v50 beinschild passt plug and play auf nen pk rahmen. wer hätte es gedacht.
-
smallframe projekt - keine pk.
es gibt nur zwei bauformen smallframe.
v50 und pk.
-
ja und genau nichts bringt?
-
diese schummelnebenwellen - da fliegen doch reihenweise die zähne raus. bei mir hat davon hier oder da noch ncihts lange gehalten.
dazu noch: ich würd die finger von dem ganzen mazzufuck lassen. das zeug kommt leider nicht mehr mit gewohnter grenzwertiger qualität aus italien sondern mittlerweile mit ungewohnt beschissener qualität aus spanien von jasil. die schäden sind desaströs.
-
mit nem 136 MK4 auf 20 ps zu kommen ist schon echt ne challenge. ich sag mal so: das geht so nicht.
deutlich einfacher geht das mit dem relativ neuen vmc 58mm direkt zylinder.auspuff nimmste ne franz kopie oder nen franz, geht auch ne egig tröte.
ca 400 euro
30er phb vergaser. 100
statische vape zündung. 400
die peripherie kostet jetzt nochmal geld:
wertige kurbelwelle ca 400 euro
primär mit repkit und gescheiter kupplung 450 euro
getriebe alles original schaltet sich dann scheiße, der dritte und vierte gang schließen schlecht an, also braucshte hier was kürzeres. das kostet nochmal 650 euro. ich halte von den "kurzen vierten gängen mit ihren 8% unterschied genau nichts. das reicht nicht aus)
schaltklaue ca 100erbei der leistung macht es überhaupt keinen sinn auf irgendetwas billiges zurückzugreifen. das fliegt dir postwendend um die ohren und macht dann wenig spaß. wenn du es ernst meinst, biste 2600 euro los für die teile.
ganz ehrlich - wenn du in dem thema nicht so richtig fit bist, dann bau erstmal ein k5 setup auf. das ist preiswerter, läuft 110, geht mit originalgetriebe und originaler zündung und macht auch wirklich spaß.
ca 12-14 ps je nach geschick von dir.
teile
polini 130 race grauguss 200
fabbri kurbelwelle 51-97 4003.0er primär 50
sip repkit 50
falc kupplungsbeläge für xl2 kupplung (auf jeden fall ne xl2 kupplung hernehmen) 80
drt verschlussring für die kupplung 10
drt oder overrvfedern für die primär 25
falc schaltklaue (oder drt stretta) 100
getriebe kann original bleiben
auspuff polini banane PK version 110
ansauger polini 24membran für gummiansauger 100
vergaser dello phb 25 für gummiansauger 100
vergasernadel d36, hd 98 ca nebendüse ca 70
luftfilter würd ich weglassen.
ca 1300 euro.
du merkst schnell, dass du auch hier viereckig geld ausgibst, aber hast n setup, dass du plug and play zusammenbauen kannst ohne direkt alles kaputt zu machen und ohne jetzt zu superpingelig im detail sein zu müssen. das tut und macht wirklich spaß.
zusätzlich kommen die ganzens tandards wie lager, simmerringe, dichtungen ectpp dazu. -
gelber scheinwerfer ist nicht zulässig in DE.
das ist unnötig und gibt außerdem mit etwas pech echt ärger.
wenn du nen guten elma glas scheinwerfer hast, dann ist das doch großartig? das licht von der T5 ist mit diesen halogen umbaubirnen aus dem käferbereich großartig für ne vespa.
bei den T5en etwas n thema: zündung: der pickup verreckt bei den recht hohen drehzahlen gerne mal. das im auge behalten.
aupsuff gibts nicht mehr neu, sip road funktioniert tatsächlich besser.ansonsten: meine hat bequem über 100k auf der uhr (nicht alles von mir gefahren). sieht ranzig aus, aber fährt mit der 2. kurbelwelle und 172er immernoch wie die sau.
T5 ist geil.
-
dass über das pinascoritzel überhaupt geredet wird.
diggis: wir haben bei den hp4 ne 4,9er primär verbaut vom werk. 14-69. auf gequetschte 16-69 macht das 11% gerundet aus.
macht das nicht mehr sinn, da stattdessen gleich die 3,72 einzubauen und den drehschieber etwas zu putzen? auslass beiwischen und das ding läuft brauchbar für ne 50er. den 16.12er kann man drin lassen. "rennluftfilter" funktionieren beim shb quasi nicht ohne klemmer zu riskieren. dann kann man noch etwas mit der zündung früh gehen, originaler auspuff langt, aber klar kann man das auch verändern. würde eher bei den unsichtbaren änderungen anfangen, hier fahren doch eh alle auf nem M führerschein. -
ansonsten kann auch einfach ne "rennwelle" verbaut sein, die aus prinzip mehr sprayback erzeugt. fürs das "hinten rauslaufen" einfach mal die dichtungen von standgasschraube und standgasgemischschraube neu machen.
-
der cosa schaltzug sieht schon sehr anders aus als der der pk. das ding gibt es so nur bei der cosa und es passt nirgendwo anders.
es gab n paar, die falsch produziert wurden - wo haste das ding denn betellt?
https://www.scooter-center.com/de/schaltzug-p…omplett-4350100 -
-
mach doch einfach n DRT ritzel auf die 3,0? dann kannste dir von 3,0 bis 3,4 alles aussuchen.
-
ein professioneller fotograph (bildwerk lange) ist auch vor ort. falls ihr sportliche fotos von euch auf der rennstrecke mit dem eigenen roller habenw ollt. bin din-a2 gegen guten kurs vor ort ausdruckbar, digital später runterladbar.
-
Moinmoin an alle -
ich habe erneut die Ehre in diesem wunderschönen Jahr das ESC Rennen am Harzring, Reinstedt, Frohser Straße 1 am 22.09 23.09. auszutragen.
Für unsere weniger lobotomierten Vespaholiker haben wir uns ein Special ausgedacht:
Die Strecke ist in der Mittagspause 30 Minuten frei. Dort könnt ihr mit eurem Straßenroller eine halbe Stunde kostenlos im Kreis fahren (einfach mal zum ausprobieren).Bedingungen muss ich allerdings zwei bringen: Ihr braucht ne Tagesversicherung (gibts für nen 10er vor Ort bei der Rennleitung) und ihr braucht adäquate Schutzkleidung (Stiefel, Handschuhe, vollständige Textilkombi als minimum und einen Integralhelm).
Sollte euch das ganze Spaß machen und ihr wollt mehr - am Abend fahren wir 1,5h (wenn nichts den normalen Rennbetrieb aufhält) ein Endurance-Rennen mit unseren K3 und K5 Rollern. In diesem Rahmen fährt die "Scooterboytrophy" mit "normalen Straßenrollern" (also nicht als Rennkiste aufgebaut, keine Verstärkungen, Straßensitzbank, im Endeffekt ein theoretisch TÜV-tauglicher Roller). Kosten dafür 35 Euro. Empfehlung meinerseits wäre sich die 1,5h mit nem Clubkollegen, Freund, Feind, Schwiegermutter zu teilen. Dann die Kosten pro Person noch 17,50. Allerdings braucht jeder ne Tagesversicherung und Schutzkleidung.Ich freue mich auf euch.
remdabam ist sicher auch wieder am start, oder?
Edith sagt noch:
Anmeldung vorher wär sexy: http://www.eurochallenge.de account machen, melden für den harzring mit einer Startnummer aus der 700er Reihe (dann kann ich euch am besten aussortieren - geht dabei um versicherung und einordnung der personen. fahrt ihr zu zweit auf einem roller, dann muss bitte jeder eine eigene startnummer anlegen - bescheuert, geht aber nicht anders).
-
hat das pleuel denn schlag? ist die kurbelwelle am unteren pleuellager blau? welche kolbenbolzenclips hast du verwendet?
pul mal die reste der ringe raus und schau ob möglicherweise der steg zwischen den beiden kolbenringen gebrochen ist.
ob es was aus alu sein muss sei dahingestellt. würde den polini130 race hernehmen in grauguss. der ist bezahlbar und über lange strecken gut und funktioniert gesteckt mit bis zu 15 ps hervorragend.
dir ist irgendwas durch den zylinder gegangen. -
äh jungs:
wenn er einen 16.10er hat, dann hat er auch mit hoher wahrscheinlichkeit den ansauger für den 16.10er. bitte mal den flanschdurchmesser messen und posten.
wenn du einen 16.16 er vergaser kaufst, dann gehört dazu auch ein größerer luftfilter und ein dickerer ansaugstutzen. und vielleicht auch ne neue ansaugstutzendichtung, wobei ich die eher aus 0,5 bis 1mm dichtpapier selber schnitzen würde. das funktioniert besser als der papiermüll den man so kaufen kann.
probiers aus, aber mit hoher wahrscheinlichkeit löst sich mit dem neuen vergaser dein problem nicht in luft auf.
wenn der motor eh auf kommt:
neue schaltklaue
neue kurbelwelle, wenn da nur ein hauch eines zweifels an der alten ist.
tuning würde sich auch anbieten, insbesondere weil die originalen 4,6er primär starr vernietet ist. diese kurzen primärs verschleißen sehr gerne. würde 3,0 mit ruckdämpfern einbauen und nen 102er zylinder. original auspups und versager kannste lassen.
klar ist illegal und so, aber dann läuft das ding so wies gedacht war. -
da gibt es nichts anzupassen und nicht wirklich einzustellen.
der 16.10er vergaser benötigt einen kleineren ansauger als der 16.16er. klar kann man den 16.10er mit ner drehbank auch auf den dickeren ansauger der 16.16er pfuschen, aber das ist dann schon eben drehbank und nicht mehr so ganz VO tauglich.
etwas sprit tropft immer in den vergaserraum, nennt sich sprayback, kommt auf jedem vergaser raus. mit drehschieberdichtfläche in "gehtso" zustand auch gerne noch etwas mehr.an den SHB vergasern lässt sich ärglericherweise wirklich nicht viel einstellen. Wenn mir jemand mit "nur kurz vergaser einstellen" kommt, kann ich ihm das ding nur noch an den kopf werfen.
SHB Vergaser sind völliger Müll. Nur ne hauptdüse und ne nebendüse, standgaskanal eh immer verstopft, dafür am vergaserdeckel konstruktiv schon undicht und der flansch zum motor ist auch maximalbehindert. die dinger funktionieren nur mit originalem luftfilter, wenn wirklich alles vor und hinter dem vergaser dicht ist. wenn da am blechkasten die dichtung außenrum schon fehlt, wirds schwierig. selbst der 20.20er SHBC ist ohne Luftfilter nicht zum Laufen zu kriegen.
diese ganze tuningscheiße die es dafür gibt, macht auch alles schlimmer.
Long Story short:
SHB Vergaser? Lass alles original, geht mit der nebendüse etwas fetter, meinetwegen mit der hauptdüse, dann hast du es auch schon "eingestellt". ansonsten haben 16.10er eine 55-58er hauptdüse, eine 38er bis 42er nebendüse und wenn es dann nicht läuft ist irgendwas nicht richtig.
meistens laufen die kisten nicht, weil die zündung nach 40 jahren einfach fertig hat, weil die gummidichtungen fertig haben und weil schon zuletzt 3 kasper dran verzweifelt sind den vergaser "einzustellen" und daran in den alkoholismus abgedriftet sind.
nochmal: die kiste ist 40 jahre alt. oft genug sind stückchen aus den simmerringen rausgebrochen. da kannste dich auf den kopf stellen und am vergaser rumstellen wie du willst, die luft geht nicht mehr den richtigen weg und die kiste wird nie richtig laufen. Basta. -
wieviel lust hast du viel zeit kaputt zu machen?
ich würd da einfach diesen ganzen 6 volt müll rauswerfen und ne vape einbauen. ist nochmal etwas kabelarbeit für das bremslicht vonnöten, aber dann funktioniert das zuverlässig.
du kannst die erregerspule nicht mit einer prüflampe prüfen, das funktioniert nicht.
im endeffekt benötigst du für den zündfunken:
erregerspule in reihe mit dem "unterbrecherkontakt", mit der zündspule und über die "masseleitung" der erregerspule wird normalerweise das bremslicht betrieben. wenn du dort einfach schwarz und blau (masseleitung erregerspule) zusammenklemmst, ist die masse hergestellt. jetzt KANN es funktionieren.
wenn nicht, könnten defekt sein:
1) kabel2) erregerspule
3) unterbrecherkontakt korrodiert (kann man einfach putzen, würde man sehen)
4) zündspule defekt
5) kondensator defekt
6) magnetisierung des polrades nicht mehr ausreichend.
zusätzlich kommen noch funzellicht mit 6 volt und durchbrennende birnen und aussetzende zündungen dazu, warum die meisten auf 12 volt umbauen.würde ich empfehlen.
-