1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Welche älteren Scheinwerfer passen bei der PK50 XL2?

    • chup4
    • June 20, 2009 at 19:23

    nein, den v50 scheinwerfer bringste beim besten willen nicht rein.


    oder gucjkst in den foren nach gebrauchtteilen.

  • Zündgrundplatte Primavera 6Volt, 3Spulen, 5Kabel, Welche Spannungen liegen an?

    • chup4
    • June 20, 2009 at 19:18

    hat schonmal ein held dran rumgelötet? hast du mal die spannung zwíschen gelb und blau gemessen?

  • Beim gasgeben kein Licht

    • chup4
    • June 20, 2009 at 09:04

    vertausch mal im lenker braun und lila. jetzt müsste das abblendlicht gehen und das fernlicht schlecht. ggf einfach korrosion in den schaltern?

    zieh halt den hupengleichrichter ab, dann weisstes. mensch, wass ihr immer für nen hermann aus so kleinigkeiten machen müsst.

  • kabelbaum v50n spezial

    • chup4
    • June 20, 2009 at 09:01

    alle farben, die du hast anschließen, wie sie angesclossen gehoeren. auch beim blinkerkabelbaum isses so, dass wenn die bremslichtbirne defekt ist und du bremst, der motor ausgeht.

    du hast ja ne zgp für mit blinker, aber willst keine:

    schließ anner zgp schwarz auf rahmen schwarz und zgp blau mit an schwarz an. gelb zgp schließt du an rahmen blau an, rest wie gehabt. brauchst nur ne 18 watt bremslichtbirne. bremslicht ist also heller, roller geht bei defektem bremslicht nicht mehr aus.

  • Vespa Spezial Baujahr 1978 Schokobraun

    • chup4
    • June 20, 2009 at 08:03
    Zitat von Maxi66

    Was isn fürn Auspuff drunter??

    würd mich auch interessieren, weil wohl seitenfachtauglich ;)

  • Pk50Xl Plurimatic Bj.1989 springt nur manchmal an

    • chup4
    • June 20, 2009 at 08:00

    und warum baust du den mtoor jetzt auseinander? meiner erfahrung nach sind diese motoren sehr langlebig? meine xl2 automatik hat beispielsweise 60000 km drauf und fährt egtl immer noch sehr sehr gut.

    wie wärs mit systematischer fehlersuche, nur so als blöde idee, die mir gerade blitzartig ins hirn schoss... wahrscheinlich machts keinen sinn, tut mir leid. WEITERMACHEN.

    desweiteren ist anzumerken, deine vespa ist in 2 wochen ein totalschaden... ich schränke nur ein: 100 euro ;)

  • Leere Batterie bei elestart - Folgen?

    • chup4
    • June 20, 2009 at 07:57

    dann bau nen 16.16F ein.

    dein auspuff sollte direkt an dem von dir gemessenen rohr mit dem zylinder verschraubt sein, ist das richtig?

    tausch ihn ein gegen einen auspuff mit kleinem krümmer und größerem abgasrohrdurchmesser und schon fährste 50.

  • V50 Special Standgas funktioniert nur mit gezogenem Choke

    • chup4
    • June 19, 2009 at 22:38

    ggf standgas zu fett?

    nebendüse? welche ist verbaut?
    hauptdüse? welche ist verbaut?
    zylinder? welcher ist verbaut?
    versager? welcher ist verbaut?

  • Was ist das für ein Teil?

    • chup4
    • June 19, 2009 at 22:21

    so ist es.

  • Auspuff-Frage

    • chup4
    • June 19, 2009 at 22:19

    diesen aufriss wie du, macht eigentlich keine sau mit den kurzhubzylindern. vom volumen her sind die ja den großen nicht so weit hinterher, da würd ich mal nen franz umschweißen und probieren. oder nen HZ.

    wie sind denn deine steuerzeiten?

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • chup4
    • June 19, 2009 at 22:14

    och zur not nehm ich dir das ding schon ab ;)

  • Pk50Xl Plurimatic Bj.1989 springt nur manchmal an

    • chup4
    • June 19, 2009 at 22:00

    die plurimatik müsste mit ende der pk-s schon auffm müll gelegen haben. danach war alles vario, stand aber noch plurimatik dran. der automatik schriftzug müsste dann ab der xl2 dran gestanden haben.

  • fast 2cl Benzin im Kolben, Kickstarter blockiert

    • chup4
    • June 19, 2009 at 21:58

    ich hab nen super trick drauf:

    mach den benzinhahn zu. hast du nach der vergaserschwimmernadel gesehen? ansonsten würde ich nicht pauschal behaupten, dass die in ordnung ist.

    nebenbei läuft der vergaser sehr gerne über, wenn der tank randvoll ist.

  • Cosa 2 200ccm Baujahr 91 bekannte Startprobleme?

    • chup4
    • June 19, 2009 at 08:15

    ist eventuell einfach der e-choke kaputt? auff ziehchoke vonner px umbauen könnte helfen.

  • Beim gasgeben kein Licht

    • chup4
    • June 19, 2009 at 08:10

    mach den lenkkopf auf und guck ob evtl nurn kabel locker ist am scheinwerfer oder am schalter rechts.

    wenn das fernlicht immer geht, isses nicht der hupengleichrichter, welcher das schwarze kästchen unter der linken seitenhaube ist.

  • Forum -Treffen

    • chup4
    • June 19, 2009 at 07:55

    wieso? wenn ich davn ausgehe, dass sogar deine xl2 die 50 schafft, dann brauchst du 20 h. reiß dich mal zusammen. bau nen 75er malle, nen leo secsys origaser usw reicht alles plug and play drauf, das teil rennt locker 70 und du schaffst es an einem.


    immer dieses gewinsel.... ;)

  • Das Gute-Nacht-und-Guten-Morgen-Topic

    • chup4
    • June 19, 2009 at 07:50

    MORGEN IHR LUSCHEN ! RAUS AUS DEN FEDERN!

  • Thread an die Ösis hier!

    • chup4
    • June 19, 2009 at 07:49

    mit dem alten a6 von meinem dad mit 85 liter tank machts mehr spaß ;) aber immerhin 6 zylinder ^^

  • PK 80 automatica elestart: Durchgangsmesswerte für die Grundplatte?

    • chup4
    • June 19, 2009 at 07:31

    warum, läuft sie nicht?

    die messwerte für durchgang sind meiner meinung nach käse, miss lieber die ausgangsspannungen bei drehendem motor (elestart, na kommt dir was?)

    auf grün sollten spannungen um 80 volt und höher rauskommen auf blau so 10 oder mehr und auf rot so ca 1 volt bei einer frequenz die der motordrehzahl enspricht.

  • Spannung bei Blinkern und Licht zu schwach

    • chup4
    • June 19, 2009 at 07:25

    den hupoengleichrichter (ca 50 euro) kannst du neu kaufen oder gegen einen handelsüblichen brückengleichrichter mit kondensator (etwa 3 euro) tauschen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™