1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • chup4
    • June 15, 2009 at 00:09
    Code

    JL! :)der wär zumindest geil fürn 177er ;)

  • Gabel 50n hat total viel Spiel!

    • chup4
    • June 15, 2009 at 00:03

    oft reichts, wenn du die 13er schraube rausziehst und jemand dir hilft, den lenker hochzieht, dann kommst du mit nem 40er hakenschlüssel an die schrauben. der schlüssel kostet etwa 8 euro im werkzeugladen. wenn die lager allerdings kaputt sind also keine kugeln mehr haben, dann hilfts nichts, dann muss der lenker runter.

  • Ladespannung einer Vespa P200E im Leerlauf

    • chup4
    • June 14, 2009 at 16:14

    wenn du gleichstrom an der batterie misst, dann sollte das klappen ;) die spannung sollte im leerlauf nicht so hoch sein, aber unter gas dann über die 13 volt hinausgehen. wenn das nicht der fall ist und die batterie irgendwann leer, dann wird sie nicht geladen... :)

  • PX 80 lässt sich nicht mehr ausschalten

    • chup4
    • June 14, 2009 at 15:56

    sind denn die kabel am zündschloss korrekt angeschlossen? was passiert, wenn du das grüne kabel am schalter (das ding hat den schalter im lenker, oder?) direkt auf masse legst, geht sie dann aus?

    wenn sie dann auch niocht ausgeht, dann geh bitte hinten an den schwarzen oder blauen kasten wo das zündkabel raus kommt. da sollten 4 kabel dran sein. davon sind 2 grün. guck ob BEIDe noch dran sind und nicht kaputt ect.

  • Fragen zur 50n Elestart

    • chup4
    • June 14, 2009 at 12:37

    der wert des rollers hängt vom zustand ab, aber der elestartbonus führt mehr oder weniger zu einer wertsteigerung auf knappes rundlenkerniveau, wenn man sich die preise so ansieht.

    die ersatzteile für die boschelektrik sind nicht mehr zu kriegen, es gibt allerdings für den regler iwo ne elektronische austauschgeschichte. die dynastartertechnik ist glücklicherweise auch in automobilen zum einsatz gekommen ect...
    musste mal googeln. warum hast du die elektrik nicht wenigstens eben einfach durchprobiert?

  • PK Automatik - von 75 auf 50ccm zurück?

    • chup4
    • June 14, 2009 at 12:31

    man beachte, dass es hier die pk-s auch als 80er automatica gab und dass es auch ne 125er automatica gab...

  • Fährt 100m fängt an zu stottern nimmt kein Gas mehr an und geht aus wenn man will wieder von vorne

    • chup4
    • June 14, 2009 at 12:29

    tankentlüftung, gucken wie schnell der sprit unten raus läuft, wenn der benzinhahn offen ist und der schlauch vom vergaser abgezogen.

  • Wieder da! Gifhorn - Gelbe PX aus Garage geklaut

    • chup4
    • June 14, 2009 at 03:23
    Zitat von Pornstar

    Schwule Kuschelpädagogie ist allerdings nicht mein Geschmack, dass ist durchaus richtig. Wer etwas ausfrißt muss auch die Konsequenzen tragen. Sowas lernt man am besten in jungen Jahren. Das kleine Drecksgenök gerhört allerdings tüchtig verprügelt, obwohl hier der Verdacht sehr nahe liegt, dass sich dieses asoziale Verhalten bei der kleinen Schabe bereits manifestiert hat. Sehr wahrscheinlich wäre es besser, wenn dieses kleine menschliche Stück Scheisse sich bei dem nächsten Diebstahl eines Zweirades einfach tot fährt. Das hat zwei Vorteile: Einmalige Beerdigungskosten, anstelle wiederholter Schadensregulierungen und ein beruhigtes Gewissen der Gutmenschen, die meinen, in solchen Fällen würde es sich um Gewalt gegen unschuldige Geschöpfe handeln.

    hörthört, damit ist alles gesagt. wenn die noch mehr kinder haben, die nicht so scheiße sind, ist es ein empirischer deut darufhin, dass spastisein genetisch ist. hatten bei uns im wohngebiet auch so einen, der hat mit nem geklauten auto (kein führerschein...) ne 16 jährige tot gefahren. ne woche später saß er wieder innem auto, dass er dann auch gleich wieder zerlegt hat. der depp iss so alt wie ich, macht seit er 12 ist nur dreck und steckt jetzt erst da wo er keinen schaden mehr anrichten kann.

    es gibt einen unterschied zwischen selbstjustiz und erziehungsmethoden.
    mit einem franzosen sprichst du französisch mit einem engländer englisch und mit nem assozialen sprichste halt assozial, so, dass er dich wirklich, ganz sicher, und entgültig versteht.

  • Welche ZGP ist das -->> 6V? 12V welches Modell

    • chup4
    • June 14, 2009 at 03:12

    ist 12 volt unterbrecher aus der eutschen 4 blinker spezial braucht nen sannungsregler. die funktioniert NUR mit dem 3 kilo schweren genau dazu passenden polrad.

  • Lüfterrad blockiert bei endmontasche

    • chup4
    • June 13, 2009 at 14:47

    polrad ist soweit ich das auf dem bild beurteilen kann eh das falsche.

    guck mal rein, du sihest 6 magnete wovon 2 an einer stelle überlappen. schönes polrad, aber soweit ich das auffm bild beurteilen kann isses außerdem fürn grpßen konus. du brauchst KLEINEN konus. ist italienisch pk-50-s!?

    deine zündung is ne mischzündung 6 volt elektrik aber 12 volt blinker kontaktlos. ist soviel ich weiß nur bei italienischen verbaut worden. ist n echt fieses mistding. du brauchst dafür ein polrad mit 4 magneten. ggf funktioniert auch eins aus ner v50, das kann ich dir aber nicht versprechen, müsste man ausprobieren?!

  • nervtötende Werbung

    • chup4
    • June 13, 2009 at 14:41

    und nochmal was schönes, by spiegel.de

    [Blockierte Grafik: http://www.spiegel.de/img/0,1020,530329,00.jpg]

  • nervtötende Werbung

    • chup4
    • June 13, 2009 at 14:37

    ey,
    das lief so oft, ich hab nur noch das kotzen gekriegt


    ahhhhhh

  • Öl-Kontrollanzeige, möglicher Defekt?

    • chup4
    • June 13, 2009 at 12:27

    ich fürchte du bist hier in einem forum, so du sicher gern gesehen bist, und wir uns über deine anwesenheit freuen, allerdings beschäftigen sich hier die meisten leute mit sogenannten "schalt-vespen". also ohne variomatik. die sind bis 96 in form der pk also die 50er gebaut wor5den, oder in form der px bis letztes jahr. die meisten sind baujahr vor 1990...

  • PK50XL2 leidige Blinker: Nur vorne Dauer an, hinten aus

    • chup4
    • June 13, 2009 at 12:25

    mir rollen sich hier bei manchen aussagen echt die fußnägel hoch.

    der hupengleichrichter macht gleichstrom, das ist richtig, aber nur für die hupe, der rest des netzes funktioniert über wechselstrom. daher ist auch ein wechselstromspannungsregler verbaut.

    du hast also rot und weiß vertauscht und es leuchten durchgehend die gleichen blinker nachwievor?

    -masse prüfen
    -birnen defekt?
    -blinkerschalter mal abschrauben und gucken, ob evtl einfach hinten dran ein kabel losvibriert ist.
    -kontakte an den blinkern von korrosion befreien
    - wenn das alles nicht hilft, alle phasenkabel zu den blinkern auf durchgang prüfen

  • fertig mit Fräsen von den Überströmen eure Meinung?

    • chup4
    • June 13, 2009 at 12:11

    es geht nicht in erster linie darum die überströmer komplett freizugeben, die sollten beim 102er eh schon komplett frei sein, es geht darum, die überströmzeit zu verlängern, dadurhc kann bei hohen drehzahlen mehr gemisch in denzylinder, der motor dreht freier aus. funktioniert nur zu einem gewissen grad ohne resonanzauspuff, irgendwann werden die verluste zu groß.
    ein weiterer nachteil ist, dass du drehmoment unten rum verlierst, du schiebst das erhöhte leistungsband weiter richtung hohe drehzahlen. ich denke, bei deiner banane machts sinn bis 1 oder ganz vll noch 1,5mm höher zu gehen, alles weitere schreit dann nach nem vernünftigen puff, was halt wieder auffällig ect ist.

  • Primär 2,54 für PK 125 schräg oder gerade verzahnt

    • chup4
    • June 13, 2009 at 11:56

    gerade, wenn du tunen willst. da kannst du mit den ritzeln von DRT die +übersetzung ohne ausbau der einzelkomponenten des motors in einem gewissen bereich ändern.

    wenn alles original bleiben soll, dann die 2,56 schräg, die war ja auch orischinal drin.

  • PK 50xl 2 zurück bauen auf 50ccm

    • chup4
    • June 13, 2009 at 11:48

    bevor ich nen rückbau anfange, würd ich den motor wie er ist verkaufen und mir nen originalen suchen.
    der admen hier aus dem forum hat nen rückbau gemacht, kostet genausoviel wie tuning, ist nur bescheuerter.

  • Übelst zugerichtete Teile

    • chup4
    • June 12, 2009 at 20:29
    Zitat von uuuhl

    Papi nach seinem "Express- Abstieg" von der Stehleiter. Scheint weh getan zu haben...

    Und zu dieser Military- Vespa: Wer ohne Zylinderhutze und dieses Luftleitblech vorm Lüra rumfährt, braucht sich ned wundern, wenns dem Zylinder büsschn waarm wird...

    da würd ich ganz dringend mal n röntgenbild machen lassen...

  • PK50 XL I ohne Batterie. Licht geht nicht. Weiß nicht was es sein könnte

    • chup4
    • June 12, 2009 at 10:12

    sieht gut aus, was du herausgefunden hast, ich habs mir jetzt nicht alles durchgelesen. ist auch gar nicht nötig.

    dein licht geht nicht?
    guck ob die leuchtmittel heil sind, wenn ja, zieh den hupengleichrichter komplett ab, guck obs jetzt geht. gib gas. wenns die birnen haut, ist hupengleichrichter und spannungsregler im sack, wenn die birnen heile bleiben, nur der hupengleichrichter.

    andernfalls:

    zieh die beiden mit gelben steckern versehenen kabel vom spannungsregler ab, miss WECHSELSTROM gegen masse (rahmen) am gelb grauen kabel. da müsste der primärstrom der lichmaschine ankommen. miss wieviel ankommt. steck den stecker in den spannungsregler, miss am anderengelben anschluss wieviel raus kommt, wechselstrom gegen masse. wenn das geht, und zwischen 8 und 12 volt rauskommen, weisst du das bis hierhin alles in ordnung ist. wenn du mit dem meß´gerät umgehen kannst, ist der rest trivial.

  • PK Automatik - von 75 auf 50ccm zurück?

    • chup4
    • June 12, 2009 at 09:04

    habt ihr mal probiert, einfach statt einer mutter 2 zum festmachen zu nehmen und diese dann miteinander zu kontern? dann dürfte sich da gar nichts mehr lockern

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™