1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Leistungsaufnahme größerer Hupe problematisch?

    • chup4
    • May 1, 2009 at 11:04

    möchte zwei Boschhupen montieren, jedoch frage ich mich, ob die erhöhte Leistungsaufnahme problematisch für Die Elektrik / Lichtmaschine ist
    -> ja ist sie

    Die Hauptsicherung für die Hupen wird mit 16A angegeben, die Hauptleitung ist mit 2,5mm und die Leitung zur Hupe mit 1,5mm angegeben.
    ->interessant wäre eher die tatsächliche leistungsaufnahme, ohne die geht hier nichts.
    deine elektrik anner lusso hat ohne batterie nen regler, der maximal 80 watt packt. das entspräche einem strom von etwa 6,5 ampere. ich würde mal behaupten, dass es ohne batterie GAR NICHT geht.

    desweteren breauchst du einen brückengleichrichter und kondensator, da dein kleiner huipengleichrichter ebenso für die last nicht gemacht ist.
    und so mit licht beim hupen kannste auch vergessen.

    ich plädiere für die batterie

  • Mal Zündfunke, dann wieder nicht - Wackelkontakt?

    • chup4
    • May 1, 2009 at 10:51

    wo ist mutterstadt?

  • PK50 XL I MILKA

    • chup4
    • May 1, 2009 at 09:14

    bei dem lila würd ich schon behaupten, dasses ne milka iss ;)

    ich weiss gar nicht wo das problem ist? das abdeckplastik an stelle des blinkerschalters kannst du vll iwo her k´riegen, blinker zu wird schon spaßiger. zumindest wenn man das später nicht sehen soll.

  • Welche Reifen 9"2.75 oder 10"3.00 ?

    • chup4
    • April 30, 2009 at 19:23

    als 9 zoll reifen gibts es NUR NOCH die von michelin. also kannste nix anderes mehr drauf machen.

    oder du baust deinen roller auf 10" um, dann gibts auch wieder weißwandreifen.

  • Bei 55 Km/h ging die PK XL2 plötzlich aus.

    • chup4
    • April 30, 2009 at 19:21

    pickup tauschen. ein messgerät wäre nicht verkehrt... hab gerade sonn schickes, dass mir genau die frequenz des pickup anzeigen kann ;) suuuper :D

  • elektriktrik bei der v50n spezial baujahr 78

    • chup4
    • April 30, 2009 at 08:43

    deswegen vorne statt 15 20 einbauen ;) dann wirds vorne etwas heller, dafür hinten dunkler. jetzt isses bei dir hinten heller und vorne dunkler.

    hast du lenkerendenblinker?

  • P150X E Lusso - Blinker, E-Start, Tankanz. ohne Funktion

    • chup4
    • April 30, 2009 at 08:41

    wenn die batterie 12 volt bringt, dann mal gucken ob die sicherung heil ist.

  • PK50 XL I MILKA

    • chup4
    • April 30, 2009 at 08:37
    Zitat von milka

    weiß da niemand bescheid, mit der Farbnummer von ner Milka?!!

    schokoladen-lila?

    nimm doch einfach ein lila blechteil und geh damit zum lackmann. der kann dir den farbton rausmessen und siebenhundert liter anmischen ;)

  • Probleme mit neuer Kupplung, Seilzügen und Hinterrad (PK-XL2)

    • chup4
    • April 29, 2009 at 23:52
    Zitat von Annkathrin74

    @ Chup:

    Du meinst den Deckel nochmal ab, den Pilz raus, Hebel ganz zurücklassen.
    Der Hebel sollte dann 45 Grad - logischerweise nach hinten stehen, so das im gespannten Zustand etwa ein rechter Winkel erreicht wird ?
    Die 2cm Spiel sind normal ?

    LG
    Ann

    ja genau, den hebel bis auf 45 grad nach vorne zurücklassen, dann den pilz rein, die ruheposition wir ddann 45 grad nach hinten.


    Zitat von CARDOC2001

    An dem Kupplungshebel stimmt devinitiv was nicht der Hebel darf ohne belastung 90 Grad zum Deckel stehen . Tippe mal auf den Druckpilz im Deckel den kann man rausnehmen , kontrollier dochmal die Zähne am Pilz villeicht ist er verschlissen...oder ist nicht richtig eingebaut
    So sollte er aussehen

    aha? und wenn man dann aus der ruheposition in die kontaktposition zur andruckscheibe geht, is der hebel schon vorne. ist also mist.

    Zitat von shova50

    wenn das als "Einstellung" gesehen wird dann habt ihr natürlich recht.
    Ich dachte immer der Druckpilz müsste komplett im Deckel verschwinden wie es ab Werk war.

    so ist es auch. aber in ruhe sollte der hebel etwas weiter hinten als 90° zur senkrechten liegen. unter vorspannung ist das ganze dann 90° und hat den optimalen hebel zum kuppeln.

    andruckscheibe ist verbaut?

  • Einstellung Ölpumpe

    • chup4
    • April 29, 2009 at 23:42

    und das gehäuse dicht ist...

  • Probleme mit neuer Kupplung, Seilzügen und Hinterrad (PK-XL2)

    • chup4
    • April 29, 2009 at 23:34

    der hebel muss einen zahn weiter nach hinten, dann klappts auch mit dem kuppeln.

    also den hebel betätigen, der pilz kommt raus, pilz rausnehmen, hebel etwas zurück bewegen, pilz wieder rein. der hebel sollte etwa im 45° winkel zum liegen kommen, wenn der pilz ganz drin ist. hier hast du ja 90°

  • Unter voller Fahrt Motor aus

    • chup4
    • April 29, 2009 at 08:33

    haste jetzt mal den zylinder und kolben angesehen?

  • Eintragung DR50 Zylinder

    • chup4
    • April 29, 2009 at 08:25

    alternativ kannst du die einlasszeit an der kurbelwelle verlängern, versuchen die vorverdichtung zu erhöhen, den zylinder etwas höher zu legen und oben abzudrehen auf eine höhere verdichtung. dann klappts auch mit dem berg. ist halt ein irrsinns aufwand für sachen, die man eifach mit nem 75er hinkriegt ;)

  • Probleme mit neuer Kupplung, Seilzügen und Hinterrad (PK-XL2)

    • chup4
    • April 29, 2009 at 08:17
    Zitat von Annkathrin74

    Haben das Gefühl das sich der Kupplungshebel mit dem Bremsseil schneidet, und das Bremsseil ist irgendwie kompliziert (für uns zumindest) an so einen Umlenkhebel zu befestigen/schlingen.

    kleiner fehler beim zusammenbau des kuludeckels: die verzahnung zwischen andruckpilz und welle stimmt nicht, also den nochmal raus.

    Zitat von Annkathrin74

    Hallo !

    Hatten gestern nun den Motor wieder eingebaut - welcher im Gegensatz zu vorher perfekt läuft, jedoch mukt die neue Kupplung (diese hier, und auch mit den Seilzügen haben wir diverse Probleme.

    1)
    Die Kupplung trennt nicht sauber. Haben bis zum Druckpunkt den Hebel eingestellt. Legt man den ersten Gang ein geht die Drehzahl in den Keller, d.H. die Kupplung schleift. Kann es möglich sein das sich dies erst nach einer Zeit gibt (Durchölung etc).
    Desweiteren geht dieses Kupplung etwas härter zum ziehen als die alte (identische Piaggio 3 Scheiben Standardkupplung). Ist dies normal ?
    Eingefüllt wurde ein LM SAE30 Rasenmäheröl

    2)
    Auch beim Montieren des Hinterrades haben wir nun ein minimales Spiel entdeckt - Radschraube wurde mit 90 -100NM angezogen - dennoch minimales Spiel (wenige 10tel mm). Tolerierbar ?

    3)
    Ist es normal das die Felgen/Reifen eiern ? Haben die Reifen auch auf der Felge gedreht mit nur minimaler Besserung, den vorderen konnten wir noch nicht montieren, da der Reifenhändler einen 4.00-10 (welcher sich schoppt) eingepackt hat.

    4)
    Die Seilzüge für Kupplung und Bremse bereiten uns Kopfzerbrechen. Am besten stelle ich ein Bild ein, somit könnt Ihr sehen was da nicht stimmt.
    Haben das Gefühl das sich der Kupplungshebel mit dem Bremsseil schneidet, und das Bremsseil ist irgendwie kompliziert (für uns zumindest) an so einen Umlenkhebel zu befestigen/schlingen.


    5) Die Felgen/Reifen.....
    ist es korrekt die DÜNNE Seite der Felge zum Reserverad/Bremstrommel (Fahrtrichtung - links) einzubauen, die DICKE Seite rechts (Motorenseitig)?
    Hinten und vorme gleich ?


    ja ist so korrekt. sind aber reprofelgen. die schrottteile eiern immer, deswegen kauft die ja auch keiner.

    Danke...
    LG
    Ann

    Alles anzeigen
  • Übersetzung tauschen ohne Motor zelgen?

    • chup4
    • April 29, 2009 at 08:08

    die 3,72er ist aber recht kurz. alternativ kann man ja die übersetzung mittels DRT ritzel auf 3,1 oder 3,2 oder 3,3 ändern.... 3,4er soll auch bald kommen laut mono (gsf)

  • PK50 XL I MILKA

    • chup4
    • April 29, 2009 at 08:07

    mach ein foto vonner zündgrundplatte, das sollt reichen.

    va52T wäre ne automatik.
    v5x3t ne normale pk 50 xl.

    fotos vonner zgp und vom ganzen motor bitte einmal, ann noch von den blinkerlöchern

  • Eure neuste Anschaffung

    • chup4
    • April 28, 2009 at 22:39

    pk50xl2 automatik für 90 euro in echt gutem zustand. läuft nur nicht. kein zündfunke, aber das macht der schubbi schon ;)
    darki? willste die haben?

  • pk 50 Bj.84 sifft am zylinderkopf, woran kanns liegen?

    • chup4
    • April 28, 2009 at 08:08
    Zitat von derTec

    Alles klar, aber wie kann denn ein ganz neuer Kopf krumm sein?

    DR Köpfe sind halt einfach krumm. selbst wenn du die aus der packung holst, sind die meistens schon krumm.

  • Vespa v50 Spezial Elektrik neu aufsetzten ohne Blinker

    • chup4
    • April 27, 2009 at 23:57

    gerne ;) achte auf die leistung des bremslichtes. vorteil so: wenns die bermse haut, geht der motor nichtmehr aus :D und das bremslicht ist so hell, dass man auch bei tag sieht, dass du bremst.

    ich bin so kluk, K - L - U - K :D

  • Welche Schaltklaue und Kickstartergummis - PK 50 XL Bj. 86

    • chup4
    • April 27, 2009 at 23:54

    achte auf die zacken an den armen der klauen.
    ich tippe drauf, wenn da keiner rumgepfuscht hat, dass du die sogenannte "runde" klaue brauchst. also deine zacken laufen so wellenförmig und nicht mit spitzen dazwischen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™