du weisst nicht, was daran wieder gepfuscht wurde. es gibt nichts, was es nicht gibt. im normalfall ist das anlasserkabel recht dünn. das massekabel wird normalerweise an der obersten schraube an der lüraabdeckung verschraubt.
Beiträge von chup4
-
-
hi, die gs braucht ja im serienfalle, das ding holte ja länger brötchen ne 1:15er mische. das mit mineralöl und du ganst gucken wie der auspuff sich zusetzt. eine empfehlung aus dem gsf lautet vollsynthetisch 1:20, dann gibts keine probleme mit fressenden lagern und die pufft koken nicht mehr so zu. auch die geschichte mit den verharzenden kolbenringen sollte dann passé sein.
nebenbei sind die angegebenen 105 wohl absolutes wunschdenken...
ceterum censeo:
Deine Vespa ist ein irreperabler, finanziell nicht lohnender Totalschaden. Ich erkläre mich hiermit bereit, sie Dir für 200 Euro abzunehmen und der Wiederverwertung zuzuführen. -
dann kann es nicht gehen, da irgendwann die mechanik im lenker nicht mehr am entsprechenden zug ziehen kann. wirf einen blick beim schaltvorgang rein, dann wirds dir klar.
-
Hallo zusammen,
1.) Wie schaltet eine Vespa im Inneren?
Wenn ich von einem Gang in den nächst höheren Schalte, dann benötigt die Vespa ca. 3-5 Sekunden bis Sie das Tempo anzieht (bis sie diesen Gang ausfährt). Ist diese Zeitspanne normal oder muss Sie sofort ziehen?die 4 gänge laufen die ganze zeit mit. jenachdem welchen gang du einlegst, wird dieser von der schaltklaue gerastet und überträgt kraft. das sofort. sobald die kupplung wieder die trennung zwishen motor und getriebe aufhebt
2.) Fahren am Berg (ca. 10 - 15 % Steigung)
Wenn ich mit meiner PK den Berg von ca. 10 - 15 % Steigung hochfahre hat Sie schon enorm zu Kämpfen. Ich fahre bei 15 % fast schon im ersten Gang. Sie wird unendlich Laut und kommt nur schwer vom Fleck. ganz zu schweigen vom Anfahren an so einem Berg, da hat Sie extreme Probleme vorwärts zu kommen! Ist das normal?
dreht die vespa hoch oder wird die laut?ich vermute aus deiner beschreibung heraus ein problem mit einer rutschenden kupplung...
-
kolben falsch rum drin, dann startet die auch nicht, weil die keine kompression kriegt.
-
deine motornummer müsste hiten am motor stehen mit v5a1t und ner seriennummer ähnlich deiner rahmennummer.
kommt dein zündkabel direkt aus dem motor oder von ner externen zündspule? wenn externe spule, ist die zündung gewechslt.
wo in sü´dniedersachsen wohnst du? die elektrik mach ich dir in maximal 2 stunden -
-
schlagschrauber wäre das einfachste,
allergins: ratsche ansetzen und mit dem hammer immer auf den stiel hauen, nebenbei das polrad mit der hand festhalten. sollte so auch gehen.
dann brauchst du noch den polradabzieher, ohne den gehts nicht ohne das polrad zu zerstören.
-
-
1. Leider zeigen die Blinker nur Dauerlicht.
Ich vermute einen Massefehler oder ein defektes Blinkrelais (wurde hier schon mal beschrieben).
Als erstes müßte ich mal wissen wo das Blinkrelais sitzt.ist das relais, relativ sicher.
tankanzeige: schwimmer ausbauen, gibts n howto unter tipps und tricks, vermute, der ist undicht und hängt unten fest.
-
liegen dnen die gänge, die noch gehen an den stellen wo sie markiert sind am lenker?
-
wo kommst du denn her? habe ich es richtig erraten, dass es sich um eine vespa pk50xl2 elestert handelt?
miss doch erstmal die ganzen spannungen. und guck ob überhaupt die batterie unter last noch saft bringt.
die fehlerquelle kann bei dem elestartmotor, bei dem anlasserrelais, der batterie oder der verkabelung liegen. auch spannungsregler hat ne macke wär denkbar.
-
zioeh die hupe ab, häng das messgerät auf gleichspannung 20 volt dran. wenn du den hupenknopf drückst, muss n messwert ankommen, vorher sollte da nix sein.
wenn das geht, ist die hupe kaputt, wenn nicht, dann der gleichrichter. den gleichrichter kannste dir ganz leicht selber bauen, fragste mcih dann.
hast du ne batterie inner px?`alt müsste eine haben, oder? -
oh, ich bin ggehrt.
nein brauchst ein originales. das ksotet doch auch nicht soviel. die dinger sind wechselstromdinger, die kriegste sonst im kfz bereich nicht. oder du baust dir ne schaltung aus gleichrichter, kondensator und festspannungsregler. letztere ist wichtig, da die vespa spannungspeaks im wechselstrom von etwa 50 volt hat. leider. hab mir so ein lastunabhängiges relais gekillt. schön.
ein nachteil der sache wäre noch: das vesparelais hat 2 ausgänge, die abwechelnd geschaltet werden, dadurch blinkt ne vespa immer vorne hinten abwechelsnd. dadurch ist eine gleichmäßige lima last da. bei lastunabhängigen kannst du im standas oder niedriger drehzahl ein flackern im licht sehen, wenn geblinkt wird.
-
zündunterbrecher, kontakt, ZÜNDKERZE VERRUSST, Vergaser verstopft
-
steck den zug so in die hakterung, wie er reingehoert, also dass er einrastet. so wie der gaszug. oder der andere schaltzug.
und das einstellen der schaltung erklaert sich von selbstr wnen du einen blick auf die schaltzugaufnahme unten am motor wirfst.
-
nicht nur das...
-
Sicherungsring der Kupplung kann sich gelöst haben. Also Motor raus,
wozu denn den motor raus? runterklappen reicht da.Kupplungsdeckel ab...und vielleicht kommt sie dir schon entgegen. War bei mir damals jedenfalls so.
edith sacht: kann sein, aber hoffen wir mal zuguten des konus nicht.Was soll denn das Öl mit dem Kickstarter zu tun haben?
ich merke nochmal als zusätzcliehe erklärung an, dass der kicker auf die NEBENWELLE greift, deswegen muss die vespa auch im LEERLAUF OHNE GEZOGENE KUPPLUNG (*zaunpfahl richtung luca schmeiss*) antreten....
-
das ist ein irreparabler totalschaden. ich erkläre ich bereit das gerät kostenlos zu entsorgen und gebe dir noch 200 euro dafür. fair, oder?
-
naja, wenn zündfunke usw passt, dann probier einfach mal den alleshelfer:
bremsenreiniger. du kaufst sonne sprühdose im kfz zubehör für eigentlich viel zuviel geld, sprühst das in den luftfilter, ruhig ne dicke ladung, und dann etwas nudeln lassen. dann sollte die kommen.
zweitakter haben das problem, dass sie keine ventile besitzen und der motor nicht richtig dicht ist, so kondensiert wasser im zylinder und dem kurbelgehäuse aus. nicht viel, aber es reicht, dass das ding scheisse anspringt.