1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • V50 tuning

    • chup4
    • March 31, 2009 at 23:49
    Zitat von vesparider92

    Direktansauger naja danke schomal

    wieviel geld willst du ausgeben?

    direktgesaugt ist eigentlich nur oberste liga (teuer)

    geht los mit dem günstigsten, ist malossi 136
    geht weiter mit dem M1L
    Falc RACING
    Fabrizi

    gibts noch mehr? also ohne conversion...

  • Motor spalten

    • chup4
    • March 31, 2009 at 23:43
    Zitat von milka

    Hallo. versuche gerade auch den Motor zu spalten. bekomm ich den rest von der Kupplung auch ohne spezialwerkzeug runter?

    wenn du die beiden gehäusehälften etwas auseinander hast, kannst du mit einem beherzten hammerschlag die nebenwelle aus der kupplung kriegen.
    es KANN dir die welle kaputt machen, ist mir aber noch nciht passiert. mach das immer im notfall, wenn das gewinde des kupplungskorbes ausgerissen ist.

  • 24er ASS in PK Rahmen

    • chup4
    • March 31, 2009 at 23:36

    2 loch, oder?

    nen 3 loch polini 24/25er membran hätte ich noch für pk.

  • v50

    • chup4
    • March 31, 2009 at 23:30

    das ist eine gefahr mit der sehr kurzen einlasszeit der oriwelle, die andere ist, dass das bronzegleitlager wohl die belastungen nicht so gerne mag. dem darkvespa hats die einzelteile des lagers durch zylinder gejagt...

  • Problem mit meiner XL2

    • chup4
    • March 31, 2009 at 15:38

    oder was häufiger der fall ist, dass der benzinhahn leckt. vorne das ding wo die stange dran befestigt wird mittels der 2 seitlichen schrauben abnehmen, die drunterliegenende dichtung wechseln.

  • Projekt " Green/Black VESPA" wird weiter gearbeitet

    • chup4
    • March 31, 2009 at 15:36

    du hast bei dem ding echt nur wenig moeglichkeiten: nervenaufreibendes, langwieriges tuning und feintuning, dass ins geld geht und dich auf vll 60 km/h mit viel anlauf bringt, oder
    etwas weniger langwieriges, teures, tuning, dass richtig power bringt und mehr ins geld geht. (langhubwelle, malossi 136, 25er gaser mit ass, 2,54er übersetzung, franz auspuff sind zusammen etwa 800 euro wenn du günstig dran kommst) und du marschierst gen 20 ps.

    oder du öffnest den einlass anner kurbelwelle, verbaust ne drehschieber kurbelwelle...

    bau nen anderen motor ein. dann kannste auch dein Traumsetup mit DR 75 verbauen ;)

  • Projekt " Green/Black VESPA" wird weiter gearbeitet

    • chup4
    • March 31, 2009 at 12:55

    hier geht nix, weil aus der kat nicht viel rauszuholen ist.

    du veränderst die steuerzeiten nicht, wenn du den auslass in alle richtungen AUSSER nach oben fräst. in die breite würde ich beim fuffizylinder nicht mehr als jeweils 2-3 millimeter machen. kostet halt lebensdauer.
    wenn du ne drehbank hast: dreh den zylinder oben 3 mm ab und leg ne 3 mm fußdichtung unter, dann kopf etwas planen, und du schaffst vll 5 km/h mehr ;)

  • Schiefes Hinterrad an PK 50S

    • chup4
    • March 31, 2009 at 12:47

    wärst nicht der erste, bei dem die radlager dank null öl im getriebe im arsch wäre. hab da letztens mal ein 6303 mit geschätzter C10 ausgebaut...

  • Öl sifft ganz eklig am Rad runter

    • chup4
    • March 31, 2009 at 12:36

    oh, tausch doch mal die o-ringe in der kupplungswelle, da sauts bei mir bei der pk raus und exakt die von dir beschriebenen symptome

  • Wie Schaltklaue ausbauen?

    • chup4
    • March 31, 2009 at 11:55

    wenn du die schaltklaue undebindgt wechseln willst, dann möchte ich bitte deine alte haben.

  • Problem mit meiner XL2

    • chup4
    • March 31, 2009 at 10:17
    Zitat

    Wenn der Motor kalt ist bekomme ich sie nicht angetreten. Nach dem zweiten oder dritten Mal kicken habe ich das Gefühl, als würde ich durchtreten. Also es kommt nicht der übliche Wiederstand. Dann hilft nur noch anschieben im 2.Gang und sie springt direkt an.

    welches getriebeöl, woher?

    die kupplung rutscht, mach neue beläge rein und diesmal ein öl OHNE haftverminderer. kauf am besten ne flasche SAE30 beim motorrad haendler oder ne flasche motorrad motoröl sae 10W40 z.b. für NASSKUPPLUNGEN

    "

    Zitat

    Der Benzinverbrauch ist auch extrem hoch.

    Naja falls es hilft hier der Setup:

    DR75 Formula

    19/19 SHB

    Racekurbelwelle

    (alles neu)

    Alles anzeigen

    "

    extrem hoch= wie hoch? wenn das ganze auf originalübersetzung läuft, dann isses halt so ;)

  • 50 Spezial zieht im 3. und 4. Gang nicht

    • chup4
    • March 31, 2009 at 10:11

    hauptdüse=das in der mnitte in der schwimmerkammer
    nebendüse= das was SEITLICH am vergaser sitzt. SEITLICH
    CHOKEDÜSE=das seitlich in der schwimmerkammer.

  • PK 80 S - Welche Bausatz auf 133Kubik?

    • chup4
    • March 31, 2009 at 10:00

    also bei der pk iss nichts mit einfach kupplungsritzel ändern, geht nicht. es sei denn, du hast ne 3,0er verbaut und hast lust jedesmal 40 euro im DRT getriebewunderland zu versenken. aber auch da hast du nur eine bandbreite von 3,4 bis 2,8 von der übersetzung her.

    die 80er müsste original eione 2,86er haben, der 125er hat ne 2,54er verbaut. da hilft nur motor auseinanderreißen zum wechsel.

  • Welche Bedüsung bei 133er Polini mit 24er Dellorto?

    • chup4
    • March 31, 2009 at 09:57

    was für ne nebendüse hast du denn verbaut? eventuell kannst du den "kick" etwas dämpfen, wenn du eine relativ fette nebendüse verbaust.

  • Kabel aushängen beim Motorausbau

    • chup4
    • March 30, 2009 at 09:26

    1 4m 4813 70 234d 7h47, 8u7 1 g07 l41d y35732d4y. 15 17 0k?

  • Die Unendliche Geschichte - Spezial - @ V140

    • chup4
    • March 30, 2009 at 08:44

    diese tomaselli dinger sind auch käse, da kannste einfach INNEN im lenker die zugaufnahme von der px drauf bauen, dann hast du auch ne art schnellgasgriff, oder mit ein bisschen gemodde, kannst du noch zugaufnahmen mit einem noch längeren hebel drauf machen, dann hast du genau das gleiche.

  • elektrikprobleme 50s

    • chup4
    • March 30, 2009 at 01:12

    am roten kabel liegt wechselspannung von mehreren volt an. 5 sind zuwenig, das sollten schon so. 40-50 im schlechtesten falle sein.

  • Wie Schaltklaue ausbauen?

    • chup4
    • March 30, 2009 at 01:10

    der stift ist konisch. wenn du von der seite wo du den pfeil drauf gemacht hast, draufgehämmert hast, dann kriegste den wahrscheinlich nie mehr raus.

    du hast jetzt leider ein sehr knapp überstehendes ende: probier mal folgendes, wenns wirklich gar nicht geht:

    du nimmst nen dremel mit nem SEHR kleinen fräser, damit fräst du am ende wo der pfeil ist zwei kleine nuten seitlich in das überstehende ende, wo du gut mit nem saitenschneider reingreifen kannst.

    jetzt brauchst du 2 helfende hände: du kneifst mit dem saitenschneide in diese 2 nuten rein, drückt das ding mit !!!assozialster gewalt, was deine händde zu bieten haben" zusammen. deine hilfe nimmt sich einen dicken durchschlag und haut mit diesem und einem hammer möglichst nah am stift auf das schloss des saitenschneiders. wenn du so das ding nicht raus bringst, dann gehts gar incht raus.

  • PK XL sprint nach zusammenbau nicht mehr an

    • chup4
    • March 30, 2009 at 01:05

    nä.

    das kleine massekabel ist nur ne zweite masse zur sicherheit, falls die erste flöten geht. weis=masse, rot=pickup, grün=erregerspule.

    probier mal folgendes: mach ein kabel an den 2. grünen anschluss an der CDI (deine zünd"spule") und stell mit diesem kabel einen kontakt zum weißen kabel her. ich wette mit dir: das ding geht aus. nichts anderes macht der schalter vorne.

    test 2: kaskade ab, stecker vom zündschalter vorne abmachen und die beiden lustigen kontakte mal mit nem schraubenzieher bei laufendem motor kurzschließen. geht er aus, ist der schalter vorne im sack, geht er nicht aus, ist das problem in der verkabelung zu suchen. kriegst du einen geballert, hast du nen unisolierten metallschraubenzieher benutzt

  • Reifengröße und Felgengröße

    • chup4
    • March 30, 2009 at 00:59

    jau, gabs, auch relativ häufig. auch in deutschland sind alle vespas bis zu den offenen felgen mit 10 zoll bereift gewesen. erst 10 zoll geschlossen, dann offen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™