ach, mit 5 kubik kann man schon leben, so schlimm isses jetzt nicht, vorrausgesetzt man macht ne rennwelle rein. bringt halt echt mal abzug von unten besser, ansonsten ist 50 kubik eher langweilig.
Beiträge von chup4
-
-
das kommt auf den tacho und das modell der pk-s an.
die birne im tacho drin hat auch nicht 1,2 volt, sondern 1,2 WATT. bei 12 volt. naaaa wieviel ampere sind das? einheiten, meine herren, einheiten...
du kannst den strom ohne probleme vom lciht abzweigen. wenn du einen fernlicht scheinwerfer hast, isses natuerlich blöd, da dann die tachobeleuchtung nur geht, wenn das abblendlicht an ist, oder das fernlicht, jenachdem wo du den draht anklemmst.
geschickter wäre es meines erachtens nach entweder ein stromversorgung vom lichtschalter, nicht vom fern und abblendlicht wechselschalter zu holen, oder die tachobeleuchtung direkt mit der einfachen spannungsversorgung des lichtes vor dem schalter zu verbinden. dann leuchtet die birne immer. -
in dem luftfilter issn sieb, aber wenn er so assozial hochdreht und sich gar nicht mehr einkriegt, defintiv simmerringe im arsch.
"motor spalten" und überholen suchen. ist keine hexerei, machen der restaurations oder ich gerne für dich. -
ein kleiner "Laster" .... Opel Combo...
Rita
fährst du die dinger zur plastikverwertung?
-
ihr seid doch alles anfänger.
2 (!!!) smallframes innem polo 6n ohne den fahrer zu behindern.
-
nicht vergessen vor dem runterklappen den vergaser abzuschrauben und die schelle zu entfernen, sonst klappt das nicht
-
such nach "falschluft" dann ist alles beschrieben.
guck nach, ob der vergaser richtig auf dem ansaugstutzen sitzt, wenn er das tut, guck nach, ob ein filzring zwischen diesem ansaugstutzen und der sich darum befindlichen gußkappe ist. wenn hierauf die antwort "nein" lautet, guck in die ansaugstutzenseitige seite des vergaseres rein. ist dort ein gummiring, brauchst du keineni filzring. blöd.
dnen dann hilft nur noch: simmerringe tauschen.
siehe falschluft.dafür muss der motor komplett raus und einmal komplett zerlegt werden. ist kein problem, wenn man das schonmal gemacht hat, aber schwierig, wenn noch nicht.
wir haben hier im forum einige mitglieder aus nrw, vll ist jemand (siehe tipps und tricks) in deiner nähe, der dir helfen kann. oder ich kann dir anbieten, du schickst mir den motor zu und ich mach dsa dann.gaszuzg darfst und kannst du ölen. nimm wd 40 das geht am leichtesten. bremsenreingier geht auch, allerdings lässt sich der kupplungsseitige simemrringe, der dummer weise meistens der ist, der kaputt ist, schlecht einsprühen, weil noch komplett motor dahinter ist. blöd.
jetzt kommen bestimmt wieder n paar leute mit dem luftballon "trick"...
-
wenn du ne original fuffi hast, dann mit neuen kolbenringen. original lässt sich recht leicht antreten, 75er schweer, irgendwann isses dann alleine wegen des leichteren antretens sinnvoll ne längere primärübersetzung zu verbauen
-
reparabel heisst auch, "noch dieses mal rettbar"
strehlen, blankschleifen, modder raustrennen, blech hinterschweißen, zinnen, spachteln, mit bündig einschweißen wird sehr schwer und verzieht bei der große den rahmen leicht.
-
die umrüstung scheint das problem.
normalerweise hat die erste serie ne zündgrundpatte mit integrierter innenliegender zündspule, das sollte in deinem falle das papierumwickelte ding sein. wenn du da jetzt ne spule hinterschaltest, gehts natuerlich nicht mehr.
wenn ich das richtig sehe, ist da was gepfuscht worden... mach bitte mal ein foto von der hinterseite der platte.
versuch mal ob du einen funken kriegst, wenn du die 2. spule weglässt.
was ich machen würde: ich würde eine 6 volt platte aus ner deutschen spezial nehmen (hab ich auf meiner ersten serie auch drauf, ist dann mit der externen zündspule), da hast du wenigstens auch die möglichkeit in bremslicht anzuschließen, und kannst dich mehr oder weniger drauf verlassen dass die funktioniert. diese innenliegende zündspulenkacke ist der letzte dreck. funktioniert nie richtig, ist scheisse anzukicken, zündfunke bleibt nur bei hohen drehzahlen konstant, vergiss es.
-
membran ansaugstutzen an stelle der drehschieberdichtfläche als rückschlagventil, dass bei kompression in der kurbelkammer das gemisch nicht in den vergaser zurücklströmt.
-
welche seriennummer hat deine denn? nur so interesse halber.
weisst du das genaue datum der erstzulassung? -
also gibt sooo viele möglichkeiten eigentlich nicht.
1) schaltaste, schaltwelle
2) antriebswelle
3) zylinderfuß (öl eher schwarz)
4) zylinderkopf
5) lüfterradabdeckung, unterste schraube (!!!) wenn da mal jemand ne zu lange schraube reingemacht hat, kann das gewinde auf die innenseite durchbrechen und dann da öl rauslaufen lassen
6) direkt zwischen den hälfte, ist aber eher unwahrscheinlich -
gibt NUR NOCH den michelin. oder du baust auf 10 zoll um.
der reifen ist aber gar nicht verkehrt.wenn auch nicht so schick sportlich wie ein heidenau k50
die frage, welchen unterbrecher du brauchst kannst du dir einfach selbst beantworten: mach ein foto davon. es gibt 3 verschiedene zündgrundplatten, die theoretisch auf deiner vespa verbaut sein kann.
wenns die ist, wo das zündkabel direkt aus dem motor kommt, und NICHT von sonner externen züdnspule hinten am motor, schmeiss das ding einfach komplett wie es ist raus. du hast das problem fürs schlechte anspringen gefunden. die 6 volt kontakt zündungen mit externer zündspule kosten sicher nicht die welt und sind die investition siher wert. oder baust gleich 12 volt pk zündung ein. das wäre aber mehr arbeit weil am kabelbaum noch was gemacht werden muss.
innenliegende zündspule ist scheisse, funktioniert nie richtig, springt immer scheisse an, und das tauschen des kontakts bringt ncihts. das tauschen des kondensators auch nicht. mit der zündung ist es nur eine frage der zeit bis dir das ding verreckt.
-
Nimm einfach Glasfaserdämmmatten, habs selber auch schon verwendet und mein GPS-Auspuff hat das original auch drin gehabt.
NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN!!!!
NEIN!
NEIN !NEIN!!!!!
das zeug kann zusammen mit dem öl im auspuff feuer fangen.
(also dieses gelbe baudämmmaterial)
sieht echt scheisse aus, wenns da unten brennt. und löschen kannstes auch nicht.
-
wenn du noch einen brauchst, für nen 10er plus versand haste einen aus ner normalen pk-xl. hab ich noch einen rumliegen. schreib ne pn
-
wenn du mir jetzt noch erklaerst, wie du das mit der angemeldeten fuffi gemacht hast, dann knutsch ich dich auch
-
und wenns dnan die birnen immernoch haut, passiert halt, dann guck bei tipps und tricks, da steht wie dus beheben kannst.
würd ich imzweifel sowieso machen, dann killt es die zweite birne nicht gleich, wenn die vorne oder die hinten kaputt geht.
hab mal wegen eines wackelkontaktes an einem nachmittag 8 birnen durchgehauen. war echt ärgerlich. -
ja, schätze ist zu groß. eher so 85. aber was sagt denn diene zündkerze.
lamellenansaugstutzen=membranasS?
bringt in deinem falle, wenn du nen intakten drehschieber hast, gar nichts.
-
wenn die andruckplatte haelt, dann passt das. also nicht rausfaellt. den druckpilz kannste noch nehmen, scheint noch keinen halben mm verschlissen zu sein, ist also in ordnung.