1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Will 2. tank an meiner vespa pk 50 s montieren. Wie und welcher Tank empfiehlt sich?

    • chup4
    • February 21, 2009 at 12:27

    dann haste wenigstens beim fahren was zwischen den beinen ;)

  • fahren ohne lüfterrad?

    • chup4
    • February 21, 2009 at 12:25

    klar funktioniert das ohne flügel. gibt ja auch leute mit wassergekühlten zylindern (polini rotax...) aber wenn ein luftgekuehlter zylinder nicht gekuehlt wird, ist das so aehnlich, wie wenn du in de sauna eingemauert wirst.

  • Motor startet ohne Schlüssel

    • chup4
    • February 21, 2009 at 11:57

    für dieses "problem" brauchst du jetzt nicht hinten an der cdi rumzumachen. das ist KEINE LARGEFRAME!!!
    einfach so lassen. der motor läuft ja. das problem liegt an der anderen grünen leitung, die durch den stecker vorm kicker in die boardelektrik nach vorne zum schalter hinter dem schlüssel geht. mach mal die kaskade ab und guck ob dieser schwarze schalter hinter dem schloss noch vernünftig funktioniert.
    wenn du deine vespa auf "off" schaltest, dann stellt dieser schalter einen kurzschluss her. ich tipp drauf, dass entweder dies nicht mehr funktioniert, oder iwo n stecker korrodiert oder ab ist.

  • Will 2. tank an meiner vespa pk 50 s montieren. Wie und welcher Tank empfiehlt sich?

    • chup4
    • February 21, 2009 at 11:45

    das funktioniert aber nur, wenn der schlauch sauber verlegt ist und alles gut nachströmen kann. mit dem nachtanken wirds dann auch etwas dumm.
    bin mittlerweile soweit nen benzinhahn zu nehmen, der dann einfach zwischen den beiden tanks hin und her schalten kann. macht am meisten sinn, denke ich :)

  • Luftspiel Getrieberäder auf Antriebswelle/ Axiales spiel Schaltringe

    • chup4
    • February 21, 2009 at 11:38

    bei smallframes haben die normalerweise schon n paar millimeter spiel. wenn die nicht stram auf dem inneren korb sitzen, annste die aber bedenkenlos nehmen. wenn die jetzt dort immer schleifen, bestell lieber nochn satz andere. dieser innere korb mag das nicht so, der ist auch relativ weich. guck dir bitte auch noch den konus des korbes an, der geht, wenn da jemand schonmal inkompetent dran rumgemacht hat, gerne kaputt so von wegen angescherter nebenwellenkeil und so. dann sitzt die kupplung nicht mehr vernünftig und verkantet sich, trennt dann nicht mehr sauber

  • fahren ohne lüfterrad?

    • chup4
    • February 21, 2009 at 11:31

    nä, die braucht auch die magnete für die induktion. oder bin ich jetzt otal bescheuert?

    was aber prima geht, wenn du einfach sonn nachbau hp 4 nimmst, diesen plastikscheiss weglässt. den mag hier ja eh keiner und damit fährst. man könnte dann an stelle der motorklappe sonne schicke lufthutze ähnlich der formel1 überm fahrerkopp als motorklappe nehmen und damit die kühlluft über den zylinder laufen lassen. gibt halt auch das problem in der stadt mit stop and go und lang roten ampeln ;)

    außerdem, was wollt ihr mit chips und bier. wenns länger dauert, wie wärs mit popcorn und bier. popcorn kann man viel viel besser werfen!

    vll kriegt man das hin mit dem ohne polrad laufen, wenn man ne ngk 1er kerze oder ne bosch 13er nimmt. dann ordentlich vorheizen... oder gleich einfach sonne modellbauglühkerze

  • Will 2. tank an meiner vespa pk 50 s montieren. Wie und welcher Tank empfiehlt sich?

    • chup4
    • February 20, 2009 at 09:31
    Zitat von pola

    nicht nur deines wissens, es war wirklich nur einn werkzeugfach. auch in den shops wirst du nichts dementsprechendes finden.

    ...


    ahja?

    nebenbei musst du, wenn du den quatsch machst dir was überlegen mit der tankentlüftung des originaltanks. wenn du die offen lässt, läuft da der sprit aus der toolbox direkt wieder raus. zur entlüftung würde sich dann anbieten einen schlauch von der oberkante des alten tanks zu einer hohen stelle des neuen tanks zu legen, sonst funktioniert das nicht. oder mit ner manuell zu bedienenden spritpumpe oder einem benzinhahn mit dem du zwischen den beiden tanks hin und her schalten kannst, ähnlich wie beim flugzeug :)

  • sehr schwacher bis kein zündfunken mehr

    • chup4
    • February 20, 2009 at 09:29

    naja, du bist nicht der erste mit dem problem ;) und es sammeln sich einfach ein paar standards an, die man ja erstmal durchgehen kann, danach wirds komplizierter und fusseliger.

    aber besondere huldigungen, anbetungen, bierspenden bitte an die nürnberger str. 8 in 91054 erlangen schicken ;)

    das haus würde sich auch als vespa-wallfahrtsort anbieten... :D

  • Das Gute-Nacht-und-Guten-Morgen-Topic

    • chup4
    • February 19, 2009 at 18:51
    Zitat von vespaschieber

    gute nacht blechpiraten :thumbup:

    der gute blechpirat reitet auch auf einer roten vespa :!:

  • Video PX-Largeframe Motor Zerlegen inkl. Ausbau sämtlicher Lager

    • chup4
    • February 19, 2009 at 18:42
    Zitat von PX-Tom

    ich die Plattformen dieser Datei-sharing Firmen manchmal mehr als -sagen wir mal- obszön halte, was Werbeeinblendungen angeht.

    sind sozialhilfepornos. wers nötig hat, weiss nur nicht, wos den "guten" stoff gibt ;)

  • Bremstrommelmutter sitzt fest! Wie lösen?

    • chup4
    • February 19, 2009 at 18:30
    Zitat von shova50

    Ich bekomme die Mutter auch nicht runter
    Habe es mit Schlagschrauber versucht -> Schrauber schlägt leer durch
    Dann ne 1/2 Knarre dran und mit nem Gummihammer draufgekloppt -> auch davon zeigt sich die Mutter völlig unbeeindruckt cursing.png

    Edit schiebt noch ein erschöpftes *geschafft* hinterher

    was für ein schlagschrauber bezüglich maximalem drehmoment. ich hab auch sonn preiswertes ding bis 350 nm. das ding ist mit 6 bar angegeben. mit 10 bar arbeitet der wesentlich besser.

  • Bremsklötze verkeilen sich bei betätigung mit der Trommel!

    • chup4
    • February 19, 2009 at 18:28

    ähhh. naja. dsa wasser muss in der trommel stehen, damit das dadrin gefriert. kann ich mir ehrlichgesagt nicht vorstellen. natuerlich ist die trommel nicht dicht, aber wenn wasser reinkommt, kommt wasser auch wieder raus. schnee wird wohl kaum so einfach reinkommen, spätestens beim bremsen wird der zu wasser und fliegt wieder raus.

  • sehr schwacher bis kein zündfunken mehr

    • chup4
    • February 18, 2009 at 22:51

    das müsste beim kicken eigentlich passen. wenn der motor läuft wirds auch mehr. hast du mal hinten wie beschrieben das eine grüne kabel abgemacht?

  • Bremsklötze verkeilen sich bei betätigung mit der Trommel!

    • chup4
    • February 18, 2009 at 22:41

    glaube nicht, dass das an den zügen liegt, es sei denn, die sind übelst im sack.

    häufiger bei der hinterbremse ist, dass sich der bolzen des bremspedals verklemmt (halt zug mal hinten abmachen und probieren)

    oder, dass billigbremsbeläge an den haltebolzen ausschlagen und sich so verkeilen, oder dass die rückholfedern kaputt gehen und die bremse dadurch verkeilt.

    wenns der zug sein sollte, bitte ich um ein foto... das will ich dann gerne sehen.

  • Tachoabweichung 75ccm DR

    • chup4
    • February 18, 2009 at 20:16

    das ist so bei den italienern ohne tacho.

    gab trotz alledem 2 verschiedene tachoantriebe. einen schnellen und langsamen. den langsamen ursprünglich für 9 zoll. war auf meiner 2. serie im übrigen auch drauf. jetzt isser kaputt, musste den auffräsen, weil ich sonst die welle nicht runtergebracht hätte. der sechskant war total im arsch. und meinen neuen schlitzschraubenzieher hab ich dabei auch direkt abgebrochen :(

  • Mal wieder: Vespa geht aus

    • chup4
    • February 18, 2009 at 20:14

    probiers aus, nimm die bremslichtbirne raus und schließ die kontakte kurz.

    sollte glaub ne 10 watt birne drin sein.

  • sehr schwacher bis kein zündfunken mehr

    • chup4
    • February 18, 2009 at 19:57

    du hast schon eine elektronische zündung, also keinen unterbrecher und auch keinen kondensator. du siehst auf deinem oberen foto ein blaues ding, das ist hinten am motor. da sind zwei grüne kabel dran. eins kommt aus dem motor und eins geht zum kabelbaum. das was zum kabelbaum geht, machst du erstmal ab, dann probierst du nochmal. und an genau der stelle misst du die spannung in wechselstrom, messbereich bis 200 volt gegen das weisse kabel oder gegen den rahmen. vorsicht, wenn du das grüne anfasst, dann ist das sehr unangenehm...

  • Schraube am Stoßdämpfer?

    • chup4
    • February 18, 2009 at 14:20

    klar gibts m9. ist halt nur nicht 08/15 standard überall zu kriegen.

    gibt auch m3,5 schrauben...

    oder was ganz verrücktes sind m7 schrauben...

  • Bremstrommel V 50

    • chup4
    • February 18, 2009 at 11:15

    wobei auf den fotos auch zu erkennen ist, dass die ankerplatte an dem kupplungsdeckel ansteht. wenn die schrauben jetzt festgezogen werden, verbiegt die platte und die trommel schleift. ich setze eine kiste bier. :)

  • PK 50 XL 2 Automatik - Zündaussetzer

    • chup4
    • February 18, 2009 at 10:33

    ich würde in jedem falle auf die grüne leitung tippen. die kabel werden mit der zeit porös und auf der grünen leitung sind sehr hohe spannungen drauf, die dann bei feuchtigkeit an einer stelle auch mal durchschlagen können. und wenn feuchtigkeit erstma im kabel drin ist, dann geht auch nie nie nie wieder raus ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™