1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Welches Gewinde hat die Hinterradbremse?

    • chup4
    • February 9, 2009 at 22:12

    stimmt! :) mist ^^

  • Welches Gewinde hat die Hinterradbremse?

    • chup4
    • February 9, 2009 at 20:55

    vorderachse v50 ist mit linksgewinde auf der hinterseite gesichert. ansonsten fallen mir keine linksgewinde ein.

  • Dichtung (Hinterrad)

    • chup4
    • February 9, 2009 at 20:54

    ist der hinterachs simmerring, kriegste in jedem rollergeschäft. musst zum wechseln die bremsankerplatte herunterschhrauben.

  • Schweißgerät oder Scheißgerät

    • chup4
    • February 9, 2009 at 20:52

    ich hab hier eins, wo irgendwas dran kaputt ist, kann mir das einer heile machen?

  • Welche rahmen sind alle kompatibel mit pk50xl1 rahmen v5x3t

    • chup4
    • February 9, 2009 at 20:42

    ja

  • Preis für Ersatzrad+Halterung für V50 + Special

    • chup4
    • February 9, 2009 at 20:35

    ich denke, da diese ersatzradhalterung so einfach nicht mehr zu bekommen ist entscheidet der im einzelfall, was genau gezahlt wirdfür felge und reifen je nach zustand. für den reifen also tendenziell nichts und für die felge vll nen 10er. die halterung ist das interessante.

  • Vespa PK 50 S Blinkernachbauen

    • chup4
    • February 9, 2009 at 20:20

    ist keine italienische. die hatten das kleinere rücklicht ohne bremslicht in der sparversion.

    hast du fernlicht? sieht wegen der recht großen birne auf dem foto so aus. wenn ja, isses definitiv keine italienische. die hatte sogar mit blinkern kein fernlicht.

  • Suche Anschlussbelegungen für Spannungsregler 12V

    • chup4
    • February 9, 2009 at 20:19

    ist auch richtig. was mich halt stören täte ist die tatsache, dass ne zusatzbirne im blinker mitblinkt, die halt auch kaputt geht, wie die birnen im blinker. zumindest theoretisch. bin mal gespannt, wie das problem in endeffekt gelöst wird :)

  • Motor am Motorständer probelaufen lassen

    • chup4
    • February 9, 2009 at 20:04

    wenn er nach kurzer zeit ausgeht, dann ist dasvon auszugehen, dass er keinen sprit kriegt. oder viel zu wenig. was hast du denn für einen zylinder drauf, was fr eine hauptdüse? hattest du den vergaser mal auseiannder??

    wenn du den choke gezogen hälst, läuft der motor dann weiter?=

  • Hupe funktionsfähig machen

    • chup4
    • February 9, 2009 at 19:59

    bisher hab ich eigentlich nur vespas mit blinkern gesehen, bei denen die kabel einfach abgeschnitten wurden. die hupe, die vorne vorhanden ist, funktioniert so ohne weiteres leider nicht.
    hupen brauchen zu spannungsversorgung gleichstrom. wenn es sich um eine schnarre handeln sollte, dann funktioniert die auch mit wechselstrom. schnarre schnarrt, hupe gibt nen ton von sich.

    zur versorgung der hupe benötigst du einen gleichrichter (hupengleichrichter) oder einen brückengleichrichter aus dem elektronikladen. zusätzlich benötigst du einen schalter, bei dem ein hupenknopf vorhanden ist und der 12 volt kompatibel ist (von wegen öffner, schließer usw) diesen schalter habe ich bisher nur beim rollerladen.com gesehen.

    ich persönlich finde es schade, dass die blinker überall abgeschraubt werden. ich finde die gar nicht sooo verkehrt. außerdem sind die ganz praktisch, weil handzeichen geben auf die dauer echt nerven kann.

  • Motor am Motorständer probelaufen lassen

    • chup4
    • February 9, 2009 at 19:55

    du darfst mir bei der nächsten frage einfach ne pn schreiben ;D ich kann dir fast alles beantworten, wenns um ne smallframe geht :D

  • Vespa S 50 , 2009 2T oder 4T?

    • chup4
    • February 9, 2009 at 19:54

    oder mer richten ne automatenecke ein. ne vespa isses trotz der tatsache der vario. ist halt ne neue. und nen stahlrahmen hat sie auch.

  • Suche Anschlussbelegungen für Spannungsregler 12V

    • chup4
    • February 9, 2009 at 17:02

    wenn du die rally auf 12 volt umgebaut hast, also diesen femsatronic quatsch, ,wofürs keine ersatzteile mehr gibt, rausgeworfen hast, dann köntnest du über einen hupengleichrichter gleichspannung erzeugen und über ein blinkerrelais von motogadget.de die lenkerendblinker ansteuern. oder du verbaust einen brückengleichrichter, der hätte den vorteil einer höheren belastbarkeit. sonne blinkerbirne hat mit 21 watt ja schon ein bsischen was zu leuchten. ich weiss nicht wie hoch die maximalbelastung für den hupengleichrichter ist.

  • Motor am Motorständer probelaufen lassen

    • chup4
    • February 9, 2009 at 16:59

    du hast recht sicher keinen zündfunken, wenn das zünschloss auf aus steht. bei "aus" wird die grüne leitung auf masse gelegt, wodurch die cdi keine stromversorgung mehr hat. strom ist faul und nimmt immer den weg des geringern widerstandes.

    um den mtotor probe laufen zu lassen, reicht es, wenn du einfach nur die cdi anschließt und sonst nix machst. zum ausmachen dann einfach die standgaseinstellschraube rausdrehen und motor ausgehen lassen. kurzschließen ist schwierig, da ja die grüne leitung im stecker ist. reinfassen ginge, aber da sind dann mal eben 200 volt und mehr drauf, das bringt dich zwar nicht um, tut aber ganz schön weh...

  • Motor am Motorständer probelaufen lassen

    • chup4
    • February 9, 2009 at 12:45

    naja, es kommt schon vir, dass wenn ein motor auseinander war, dass der nicht anspringen will.

    ne ladung bremsenreiniger in den luftfilter, dann kommt der schon. auch mit kicken. oder ne bohrmaschine mit passender nuss zum anlassen nehmen.

  • LML 150er Motor in PX verkabeln

    • chup4
    • February 9, 2009 at 12:41

    isch habe gemacht googel und gefunden das


    das sollte dir weiterhelfen. aber an den kabelbaum musste trotzdem nochma ran :) also dafür sorgen, es sollte reichen, wenn du lila und gelb an blau mit anschließt. guck bitte mal in der linken seitenbacke nach, welche farbe zum spannungsregler läuft. ohne den geht es nicht.

    die beiden gelben anschluesse am spannungsregler sind gleichwertig. wenn du die anderen farben da mit anschließt, werden die spnnungnen in den kreisen auch gedrosselt. der spannungsregler verbrät einfach überschüssige spannung zu wärme.

  • LML 150er Motor in PX verkabeln

    • chup4
    • February 9, 2009 at 12:39

    blau ist spananungsversorgung für das boardnetz
    schwarzz ist masse für das boardnetz

    rot weiss grün sollten im normalfall zur cdi laufen (dir wird normal einfach hinten mit dem motor verschraubt)
    von der cdi geht ein neues grün dann auch zur boardelektrik.


    hatte deine px80 denn einen elektrostarter?

    deine alte zündgrundplatte hatte einen zusaetzlichen gelben und lila anschluss? wenn mich nicht alles täscuht, sind das anschluesse für weitere spannungsversorgung, jetzt setzt es bei mir aber aus, da ich keine px besitze. einfach erstmal die anderen aanschließen und gucken was nicht funktioniert ;D

    tippe auf blinker und hupe oder dergleichen.
    eine 12 volt boardelektirk hast du ja schon, oder?

  • Paßt der Kolben zum Zylinder?

    • chup4
    • February 9, 2009 at 12:31

    hab bei mir auch nen dritten ausschnitt für den 3. überströmer reingemacht. obs was bringt kann ich nicht sagen, finde nur, dass die gute ganz allgemein für ne vespa mit orisatz ganz gut zieht.

    die kolben der 3 überströmer variante passen auch in die 2 überströmer variante

    die kolben des 2 überströmerzylinders passen aber NICHT in die 3 überströmerzylindder, da die kolbenbolzenhaltedorne an einer anderen stelle sitzen und ein teil des kolbenringes so ausfedern und im überströmer einrasten kann. das würde zum bruch des kolbenringes führen.

  • PK 2 mit Handschaltung, ohne E-Starter läuft nicht richtig an!

    • chup4
    • February 9, 2009 at 12:12

    was auch noch sein könnte, ist dass die schwimmernadel festklebt? wie seiht die denn aus? könnteste ja mal ein foto von machen. und überprüf ob dein schwimmer noch schhwimmt und ob die siebe alle sauber sind. ist der benzin hahn komplett dicht, wenn er auf "zu" steht?

    muss sagen, dass dieses problem etwas merkwürdig klingt. fährst du mit luftfilter?
    was du auch noch probieren kannst, ist, dass du eine dickere chokedüse fährst, dann wird etwas mehr benzin bei gezogenem choke dazugehauen und das teil sollte besser anspringen.
    ich hab ne v50, die mag ab -10 grad gar nciht mehr, da dauerts ne wiele, bis die trotz choke kommt. bei der fahre ich auf nem 16.16er gaser mit orisatz und rennwelle ne 78er düse (!!!) sonst ist die zu mager.

  • Kann man einen Vergaser einer XL 2 in eine XL 1 einsetzen?

    • chup4
    • February 9, 2009 at 12:08

    brauchst du nen gaser für xl2 oder für xl1? ich hab beides hier noch rumliegen, dann können wir tauschen, wenn du magst.

    wobei: sollte sich das ncihtt untereinander umbauen lassen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™