1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Frage zu: Vergaser- und Zylinderwechsel

    • chup4
    • December 30, 2008 at 22:42

    oriübersetzung würd ich nicht neu kaufen, die gibts überall nachgeworfen.

    wenn du dich zu schnell geduckt hast und keine findest, ich hab noch ... öhm, mindestens eine in der garage rumfliegen, sach bescheid.

    nen ansaugstutzen und vergaser auch hier suchen (pk is original vergaser dell ortho shb 16.15F und 3 loch ass für diesen vergaser (gibts auch sehr günstig))

    zylinder keigt man auch hier sehr günstig, kolbenringe erst bestellen, wenn der zylinder da ist, da gibts verschiedene,
    mach doch bitte nochmal n foto in großaufnahme (makro) von dem drehschieber.

    Bilder

    • 6s3f-1p.jpg
      • 209.23 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 151
  • kuplungshebengrundstellung am motor

    • chup4
    • December 30, 2008 at 22:15

    da is bei der pk-xl ( xl2 müsste auch eins drin sein) ein rollenlager drin, das auseinanderfällt, wenn du die achse, wie du es getan hast, rausziehst. wenn das wiederreinbauen nicht geht, dann geht das gefummel los. ich hab da mal ne dreiviertel-h dran gesessen.

    bei der pk-s weiss ich es nicht. es gibt insgesamt einfach zu viele verschiedene kuludeckel, als dass ich mir datt merken könnte.

    Bilder

    • P1010041.JPG
      • 135.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 171
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • December 30, 2008 at 21:54

    da jibbet sonne wanne, die man da reindrücken kann, die hatnen schlauch nach draußen, war glaub auf der pv serienmäßig drauf. wenn das doch leicht vorhandene drehschierber sprayback sich im luffi sammelt, dan tropft das nicht mehr in den gaserraum, sondern läuft direkt durch die wanne und schlauch nach draußen. auch falls sich kondenswasser durch das abkühlen beim ansaugen bilden sollte, kann das damit ablaufen.

    btw braucht das ding kein mensch.

  • Regler PK50 XL2 - 80W oder 120W ?

    • chup4
    • December 30, 2008 at 19:08

    meine freundin kommt erst morgen hierher, aber danke ;)

  • Zündung auf PK/PX motoren

    • chup4
    • December 30, 2008 at 19:03

    das hp4 fliegt wohl auch erst ab 10000 touren auseinander, das geht also schon so. das einzige was passieren kann, ist das sich magnete nach ner zeit lockern, die kann man dann zur not mit 2komponentenkleber wieder fest machen.

    und gerade für die kartstrecke, wo beschleunigung wichtig ist, würde ich zum leichten polrad greifen! das drehmoment, dass der motor an die straße abgibt, ist mit leichtem polrad höher. die hinterradleistung im beschleunigungsbereich ist bei leichtem polrad auch höher.

  • habe eine Vespa PK 50 XL (Bj 95) erstanden - ein paar allgemeine Fragen

    • chup4
    • December 30, 2008 at 19:02

    ich würde im vergaser auf eine zu fette hauptdüse tippen. um auf nummer sicher zu gehen, wäre es aber wünschenswert einmal ein blick auf den zündkerzenisolator zu werfen.

    ist dieser schwarz (wie ich vermute) ist das gemisch zu fett
    ist dieser braun = gemisch richtig
    wei´/grau = zu mager (unwahrscheinlich)

    auch ist eine zu große düse ggf ein indiz ob mal ein tuning auf 75 kubik vorgenommen worden sein könnte.

    die hauptdüse ist das ding in der mitte unter der schwimmerkammer.

    der filzring ist nur da, wenn KEIN schwarzer dichtring am motorseitigen ende des vergaser ist.
    da müssteste einfach mal nen bloicmk in den vergaser werfen. wenn der mal, warum auch immer, ausgewechselt worden ist, kann es sein, dass da doch n filzring rein muss.
    fahrt das ding aber auf keinen fall ohne luftfilter...

  • "offene" Überströmer

    • chup4
    • December 30, 2008 at 13:20

    ist mit sicherheit einfach ne kostenfrage. diese scheissbikes kosten ja neu nen 100er aufwärts, auch die "tuningzylinder" kosten nur nen keks.

    das spülbild ist sicher nicht optimal, sondern variiert sehr mit der kolbestellung, was aber egal ist, da keine maximale leistung oder ein minimaler verbrauch gefragt ist.
    auch sind kolbenklemmer usw für diese spielzeuge, die vll mal 200 km zurücklegen bis sie in die garage für "für immer" wandern kein ding. lebensdauer ist egal, verbrauch, leistung, hauptsache rennt.

    dann würd ich das genau so machen.

  • habe eine Vespa PK 50 XL (Bj 95) erstanden - ein paar allgemeine Fragen

    • chup4
    • December 30, 2008 at 12:22

    neeeeee,

    kauf lieber was neues. ich will deine pk :)

    die kaputten teile wie scheinwerfer und abdeckung kriegst du eigentlich immer wieder recht günstig gebraucht. allerdings wird schwierig, die in dem passendne gelbton zu kriegen. ggf einfach im "verkaufe" unterforum gucen, ich glaube, da werden gerade 2 xl2 verkauft in einzelteilen, da ist was für dich dabei. der scheinwerfer und die abdeckung sollten nicht viel mehr als nen 10er jeweils kosten.
    ggf dann mit spiegellack die obere abdeckung lackieren, dann siehts so aehnlich aus wie die kaskade :)

  • kuplungshebengrundstellung am motor

    • chup4
    • December 30, 2008 at 08:01

    wenn dieses ding, was den druckpilz betätigt ganz zurückgedreht ist, dann den hebel so reinmachen, dass er etwas weiter hinten als 90° steht. damit funktioniert die kupplung später am besten. viel spaß beim rumfrickeln mit dem rollenlager.
    oder ist dir das etwa nicht auseinandegefallen?

  • Stromversorgung für Schnarre

    • chup4
    • December 29, 2008 at 20:21

    also 2 lenkerendblinker?

    hat dein schalter denn einen hupenknopf? wenn nein, eh blöd.

    im original wird das bei der zündung so geschaltet, dass der strom einmal direkt die lampe vorne und hinten versorgt und ein 2. mal über die schnarre laufend das licht vorne und hinten versorgt. wenn der hupenknopf gedrückt wird, wird die direkte stromversorgung unterbrochen und das licht läuft über die schnarre. hupt also. daher ist es auch sehr wichtig bei 6 volt kontaktzündungen die masse an den schalter mit anzuschließen, sonst gheht die hupe ohne lich tnicht.

  • ducati zündung

    • chup4
    • December 29, 2008 at 18:28

    datt is blödsinn. wenn du die alte kurbelwelle mti dem ducatipolrad drauf hast, dann geht das auch mit pk zündung. guck dir einfach deine alte und deine pk zündung an, die sehen fast gleich aus.
    wenn du allerdings die neue kurbelwlele drin hast, dann brauchst dua uch n pk polrad.

  • Stromversorgung für Schnarre

    • chup4
    • December 29, 2008 at 16:14

    das mit dem schnarre einbinden ist leider nicht ganz so einfach.

    wieviele blinker hat denn deine vespa?

    bzw, kannst du bitte einmal ein foto von deiner zündgrundplatte machen?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • December 29, 2008 at 16:13

    lass bloß die finger von dem 2. mistding. sowas hab ich auch noch 2 mal rumliegen, das ding filtert nix.

    nem kumpel von mir hats durch das ding dick sand gezogen (gummi unten an den bowdenzügen hat gefehlt...), der sand hat dann den drehschieber gekillt und durch die überströmer hindurch den zylinder fressen lassen.

    ungünstig.

    wenn, dann eher sonn schaumstoffdinge. gibts von ramair und auch von malle und polini.

  • Frage zur Schaltrolle Vespa V5A1T

    • chup4
    • December 29, 2008 at 15:57

    also es steht die vespa "V" mit dabei. ich würde erstmal behaupten, dass das past, da das ding auch bei der pv passt, wo der lenker bist auf den tacho fast gleich ist, passt.

    wnen dus bei sip bestellen willst, frag mich am 3. nochmal, da kann ich dann nachgucken.

  • Aldi Süd Werkzeugsatz

    • chup4
    • December 29, 2008 at 10:15

    sieht ja wirklich ganz brauchbar aus...

    der letzte satz, den ich bei aldi gekauft hatte, hat mir 3 narben in der rechten hand eingebrockt.

    schraubenschlüssel gebrochen, ratsche auseinandergefallen und imbusschlüssel bei der ersten benutzung rund, abgerutscht und aua.

    bei maulschlüsseln ist ein _indiz_ für die qualität die dicke der maulwangen. je schmaler und dünner die sind, desto gehärteter und hochwertiger der stahl.
    wenn das dicke knüppel auch schon als 10er sind, finger weg.

    bei ratschen hilfts, wenn man die verlängerung aufsteckt und dann mal ordentlich versucht die ratsche in sich zu bewegen. wenn der vierkant an der wange nicht oder nur wenig wackelt, wenn die ansteuerung fest ist, dann kann das schon passen.

  • Bohrer wieder scharf machen

    • chup4
    • December 29, 2008 at 10:09

    trotz aller schärfe wird man mit einem bohrer aus werkzeugstahl nicht durch gehärteten stahl bohren können. und wenn man den 100 mal geschärft hat. und auch wenn der billigbohrer neu ist, wird der nach einmal bodenblechbohren wieder stumpf sein.

  • Vespa 50 N Special

    • chup4
    • December 29, 2008 at 09:52

    wenn die dinger von prvat verkauft werden, dann sind die in 90% der fälle nicht mangelfrei.

    ich kann dir aber anbieten, dass ich, wenn das im umland um würzburg ist, mir das ding mal ansehe. ich fahre am 2. januar bei dir quasi vorbei. :)

  • Wieviele cm³ hat meine Vespa wirklich 150 o. 200cm³? (Topickorrektur)

    • chup4
    • December 28, 2008 at 22:04

    was steht denn auf dem typenschild rechts am mitteltunnel?

    stimmen die nummern, die im schein stehen mit denen, die am schild rehcts vom tunnel stehen überein?

  • Leerlaufproblem die 1000stenste! Hochdrehen MIT choke!

    • chup4
    • December 28, 2008 at 21:42

    guck mal nach was für ein zylinder verbaut ist.

    wie ist das kerzenbild?

  • ducati zündung

    • chup4
    • December 28, 2008 at 21:41

    das pk polrad passt nicht, da der konus, also das ding wo das polrad draufgeschraubt ist, eine andere form hat.

    du kannst aber problemlos das "ducati" polrad weiterverwenden. die spulenanordnung ist die gleiche.

    wenn du das machst, häte ich gerne deine alte zündung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™