1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Motor hat keine Leistung

    • chup4
    • December 6, 2008 at 10:51

    hast du n bild von der kurbelwelle, die du verbaut hast?

    ich glaube, wir kommen dem problem näher.

    membran UND Drehschieber funktioniert ähnlich gut, wie der versuch sich mit nem 2 meter langen strohhalm zu besaufen. der ansaugwiderstand ist einfach viel zu groß

  • Motor hat keine Leistung

    • chup4
    • December 4, 2008 at 19:53

    zum thema normaler ansaugstutzen:

    hast du deine drehschieber dichtfläche entfernt und eine langhub kurbelwelle eingebaut?

  • Wie klemme ich die Kabel richtig am Lichtschalter an? (mit Bildern)

    • chup4
    • December 4, 2008 at 18:13

    mensch alex, kein schwarz am schalter = kein killschalter

    und kein schwarz am schalter heisst auch, dass es probleme mit dem licht und der hupe geben kann.

  • Primavera 50 Frage

    • chup4
    • December 3, 2008 at 23:31

    ist dann wohl eher ne normale spezial auf die jemand den primavera aufkleber draugemacht hat.

    ggf mal die motornummer und rahmennimmer überprüfen, vll isses auch n lenkkopfumbau. das rechteckige galt damals als moderner und wurde daher vll gemacht.

  • PK fährt nicht richtig wenn´s kalt ist

    • chup4
    • December 3, 2008 at 07:58

    fährt sie nur bei kalt nicht richtig oder bei "feucht" ?

    stecker unten vorm kickstarter mal auseinanderziehen und trocknen, hinten an der cdi die kontakte trocknen, dann beides mit fett einschmieren und wieder zusammenstecken.

  • Darf man ne Vespa im Winter mit Spikes fahren?

    • chup4
    • December 2, 2008 at 21:48

    [ironie]heidenau k50 bei schnee ist doch super[/ironie]

    immerhin was zu lachen. und wer bei glatteis roller fährt, spielt auch russisches roulette mit ner automatik.

    oder hat ne mutter, die so dumm ist, dass sie knoppers schon um 9 uhr isst.

    ;)

  • HiFi Anlage in Vespa 50 Special

    • chup4
    • December 2, 2008 at 17:30
    Zitat von Ghost_Rider_88

    Find ich nett von dir das du helfen möchtest! aber da Erlangen hier ich grad um die Ecke ist werd ich mich mal mit meinem Onkel ( Elektriker)

    unterhlten und mal schauen was der mir rät. Oder ob er mir hilft.

    Da ich von sowas wie du schon angsprochen hast NULL ahnung habe wird der versuch ihm diese Idee zuverbildlichen umso

    schwieriger. Hastd zufällig ne idee oder Ijemand wie ich das mit nem autordio hinkrieg? und wo ichd as dan hinpack?

    gruß

    das mit dem autoradio ist sonne sache wegen der nicht unerheblichen erschütterungen. ein mp3 spieler wäre da sehr viel unanfälliger. jede günstige endstufe (die platz unter dem trittblech finden kann (vll nicht bei regen fahren...)) sollte in der lage sein, ein mp3 audiosignal auf unangenehme weise zu verstärken. die laufzeit des systems hängt natuerlich von der batteriegröße und dem ladezustand ab.

    auch kannst du ein handschuhfach an die v50 bauen (gibts passende) wo platz für ne kleinere endstufe, die batterie und den mp3 player ist. für ein autoradio reicht auch hier die einbautiefe nicht.

  • komm ich mit ner schnellen lx50 ca. 60 km/h durch den TÜV?

    • chup4
    • December 2, 2008 at 17:26

    nur wenn du ne blümchenschürze an hast und du nen dutt trägst.

  • Vespa PK 50 Baujahr 1989, Einstellungen

    • chup4
    • December 2, 2008 at 17:21

    achso :D

    hinten an der aufnahme ist auch n bolzen der das ding mit der schraube zum festklemmen festhält. den bolzen rausmachen!!! :D

    total aneinander vorbeigeredet :love:

  • Welche Übersetzung bei 102èr DR Satz mit 19/19èr Vergaser?

    • chup4
    • December 2, 2008 at 09:59

    du bist so ein freak, gerade von der bullerei geschnappt, riesen drama, willst ne originale pk-s und jetzt fragste, wie man das moped noch schneller kriegt.

    die oriwelle sollte schon okay sein, nur limitiert die den gemischzustrom zum zylinder via drehschieber sehr. entweder membran mit lippenwelle oder ne rennwelle wären da besser.

    19er dello issn bisschen klein, würd richtung 22 tendieren. schwer zu kriegen... dann nimm halt nen 24er. wenn die auspuffanlage dazu stimmt. wenn du ne banane drauf hast oder nen sitoplus dann ist der 19er schon okay.

    nimm den malossi, der ist ein paar euro günstiger und bringt etwas mehr drehzahl (auspuffsache! dann auch 24er)

    wenn du das nicht willst, dann lieber den polini. oder nen 102er DR.

    übersetzung 3.0 passt egtl zu allen zylindern, je mehr drehzahl desto schneller gehts ab :)

  • Übersetzung für 115ccm Malossi

    • chup4
    • December 2, 2008 at 09:45

    warum im 4. nicht ausdrehen? so ökomäßig?
    2,86 oder 2,54

    eher die erstere. mit ausdrehen würd ich richtung 3.0 gehen.

    ach wemding, da war ich vor ein paar wochen noch bei nem blutspendetermin leute vollquatschen :D

  • Polrad für Vespa pk 50 xl

    • chup4
    • December 1, 2008 at 23:23

    wie zur hölle hast du denn bitte ALLE flügel abgebrochen?
    was im notfall noch ne möglichkeit wäre, wäre ausdrehen und hp4 flügel draufschrauben...

  • Das Gute-Nacht-und-Guten-Morgen-Topic

    • chup4
    • November 30, 2008 at 23:39

    wünsche allgemein eine gute nacht, primavera motor läuft im montageständer nachm 3. kick erstserienmotor ist fast fertig geworden, muss nur noch die beiden seiten zusammensetzen und den zylinder drauf machen (75er polini)

    bitte um lob und anerkennung für das werk der letzten zwei tage!

    gute nacht allerseits!

  • komm ich mit ner schnellen lx50 ca. 60 km/h durch den TÜV?

    • chup4
    • November 30, 2008 at 23:37

    ich stelle mir gerade rita vor, wie sie mit einem nudelholz bewaffnet kiddies mit ihrem chinaplastikdreck nach der frage nach tuningtipps vom hof jagt :)

  • Vespa 50 Baujahr 1989 - 75 ccm, läuft aber nur 50 km/h

    • chup4
    • November 30, 2008 at 23:31

    was für ein vergaser ist verbaut 16.10F oder 16.15f?
    was ist dadrin für eine hauptdüse verbaut? (die zahl auf dem messingding in der mitte unterhalb der kappe auf der unterseite des vergasers)


    der auspuff:
    ist der hinter dem zylinder mit einem 90 grad winkel angeschraubt oder geht ein rohr direkt vom zylinder zum topf?

    der krümmer ist nur gedrosselt, wenn du einen sito plus auspuff hast!


    gib uns diese informationen und wür können dir weiterhelfen.

  • Restauration V50 //done.

    • chup4
    • November 30, 2008 at 22:47

    spinnt häufiger...

  • HiFi Anlage in Vespa 50 Special

    • chup4
    • November 30, 2008 at 22:41

    geht relativ einfach:

    du brauchst die zündung der pk mit cdi und den spannungsregler der xl2 elestart (den 5 poligen) ist glaub auch in pxen mit batterie drin.

    die boardelektrik muss halt komplett auf die 12 volt umgerüstet werden (12 volt kontakt geht auch) und der spannungsregler hat nen batterieausgang, der die nun zu verbauende batterie lädt

    über diese batterie kannst du deine anlage betreiben. das verbauen eines kondensators macht durchaus sinn, da du sonst u.U. ein pfeifen aus den boxen hörst.

    von der batterie aus kannst du nun einen endstufe und den ganzen wahnsinn betrreiben. denk dran, dass die lima der vespa etwa 80 bis 90 watt ausspuckt, also nicht viel. die batterie ist dann relativ schnell leer.

    desweiteren fallen noch kleine änderungen an der allgemeinelktrik an. wenn du davon absolut keine ahnung hast, lass es. wenn dus wirklich willst, kannst du gerne vorbei kommen, dann bau ich dir das.

  • Alternative zu original Zündgrundplatte PV 125?

    • chup4
    • November 30, 2008 at 22:38

    miss am besten mit einer schiebelehre den durchmesser des kondensators, das hilft am meisten.

    diese einheit "F" steht für Farad und gibt an, wieviel LAdung ("elektronen") in den Kondensator bei einer bestimmten Spannung gehen. So ein Kondensator ist quasi ein Kurzzeit-Elektronenspeicher

  • HiFi Anlage in Vespa 50 Special

    • chup4
    • November 30, 2008 at 17:11

    geht relativ einfach:

    du brauchst die zündung der pk und den spannungsregler der xl2 elestart (den 5 poligen)

    die boardelektrik muss halt komplett auf die 12 volt umgerüstet werden (12 volt kontakt geht auch) und der spannungsregler hat nen batterieausgang, der die nun zu verbauende batterie lädt

    über diese batterie kannst du deine anlage betreiben. das verbauen eines kondensators macht durchaus sinn, da du sonst u.U. ein pfeifen aus den boxen hörst.

    von der batterie aus kannst du nun einen endstufe und den ganzen wahnsinn betrreiben. denk dran, dass die lima der vespa etwa 80 bis 90 watt ausspuckt, also nicht viel. die batterie ist dann relativ schnell leer....

  • Restauration V50 //done.

    • chup4
    • November 30, 2008 at 10:58

    v5a1m mit niedrigen zahlen ist erstserie danach 2. und 3. serie mit aufsteigenden zahlen. sollte also n ganz normaler vespamotor irgendwann in den 70er jahren sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™