naja. passiert halt mal, wenn man 5 euro rms beläge nimmt.
Beiträge von chup4
-
-
spricht im prinzip nix dagegen, außer, dass es sinnlose arbeit ist. würde da eher mal mit nem ausbeulhammer dran gehen und anschließend verbliebene beulen zinnen, schleifen, spachteln, schleifen.
-
ja, sind rel. selten
Generelle Daten
Typ: Vespa PX125 T5
Baujahr: 1985 bis 1990
FIN ohne E-Starter: VNX5T, ca. 1101 bis 37161
FIN mit E-Starter: VNX5T, ca. 3000001 bis 3006631
Zündung: Elektronisch
Zündkerze: Bosch W4C/W3C, Champion N-2C laut Handbuch
Höchstgeschwindigkeit: 100km/h
Getriebe: 4-Gang - Handschaltung
Getriebeöl: SAE 30
Lichtmaschine: 12V/90W (PX nur 80W)
Batterie: Vorhanden je nach Ausstattung/Land
Elektrostarter: Vorhanden je nach Ausstattung/Land
Scheinwerfer: 12V, 45/40W (VW Käfer-Birne)
Felgen: Teilbar, 2.10″ breit, 10″ Durchmesser
Bereifung: 3.50-10 Reinforced
Länge: 1760mm
Breite: 730mm
Höhe: 1170mm
Tankinhalt: 8l incl. ~2l Reserve
Öltank (bei Getrenntschmierung): 1,5l
Normverbrauch: 3,5l/100 km (nach DIN 70030)
Mischungsverhältnis (bei Gemischschmierung): 1:50
Leergewicht: 108kg
Max. Gesamtgewicht: 290kgBemerkungen
Nicht offiziell in die USA exportiert, einziges “Lusso”-Modell mit serienmässiger Reinforced-Bereifung, Blinker-Piepser serienmässigMotor
Überströmkanäle: 5 “luci di travaso” (daher “T5″)
Bohrung x Hub: 55mm x 52mm (123,5cm³)
Kolbenbolzen: 16mm Ø; 47mm Länge
Kolbenbolzen-Sicherungsringe: C-Form mit runden Ösen, rechteckiger Querschnitt
Kompression: 11,3:1
Leistung: 9kW/12PS bei 6700 U/min; Drehmoment 1,34kgm bei 6250 U/min hat sonst die 200er, die deutsche hat sogar nur 10ps
Übersetzungsverhältnis: Kupplung 20Z Primärrad 68Z
Vorgelege zu Hauptwelle:1. Gang: 12:58
2. Gang: 13:42
3. Gang: 17:38
4. Gang: 21:36 (36Z = Kurzer 4. Gang für die PX200, die hat hier 35Z)
Vorzündung: 16° vor OT
Vergaser: Dell´Orto SI24/24G (Kürzerer Luftweg als die “E”-Version der PX/PE Modelle)
Bedüsung:Hauptluftkorrekturdüse 120er
Mischrohr BE4
Hauptdüse 112 (110 bei Getrenntschmierung)
Nebendüse mit vergrößertem/n Luftloch/-löchern im Luftfilter 100/100
Nebendüse mit Standard-Luftloch im Luftfilter 50/100 (normal)
Chokedüse 60
Gemischschraube PX (SI20E/H; SI24E/H): Spitze 0,65mm
Gemischschraube T5 (SI24G): Spitze 1,5mm
Lenkkopf
Eckiger Scheinwerfer, Schutzscheibe, Drehzahlmesser und analoger Tacho bis 130km/h, BenzinstandsanzeigerVorderer Kotflügel
Unterkanten leicht hochgezogen, Durchsicht über dem Rad, Befestigung am Schwingenrohr rechts ca. 2cm höher als bei PX-Modellen, aus einem Teil gepresst (PX Kötflügel ist aus 2 Hälften)Heck
Durch aufgeschweißtes Blech ca. 5cm längere Sitzbank und steiler als bei PXSitzbank
Mit leicht angedeutetem Höcker, ca. 5cm länger als PXEmbleme
Auf beiden Seitenbacken Alu-Schild “T5″Gepäckfach
Kleinteileablage aus Kunststoff über dem Handschuhfach mit Aufkleber “Pole Position”Motor
Getriebeabdeckung aus Kunststoff zur GeräuschdämmungKaskade
Anderes Kaskadengitter als PX; flache Spitze; Hupe am unteren Lenkrohrlager befestigtBremse hinten
Mit Rändelrad verstellbare Bremse wie in PX Lusso-ModellenVorderrad-Aufhängung
20mm-Achse der Lusso-ModelleBlinker-Piepser
Blinker-Piepser in Serie… -
jedenfalls anner smallframe gibbet keine imbus. oder es hat jemand dran rumgespielt. diese imbusschrauben sind der letzte dreck, wenn die festgegammelt sind, da lieber ne normale sechkantschraube, die kann ich wenigstens mit nem schlagschrauber mindestens abbrechen. dieser imbusdreck nudelt immer aus.
dann lieber ne torx. -
sind bekiffte hippies nicht längst ausgestorben und out?
-
ach sonn käse, die zgp geht eigentlich nie kaputt, nur gelegentlich mal der pickup
nach schaltplan: am spannungsregler die kabelfarben gelb und grau mal zusammenschließen.
-
moin herr inschenjööör
dann blinken sie mal links
na was ist?
schmeckt ein wenig fad...
wie wärs mit senf?
...
wie wärs mit erbsen und möhrchen?
oder mit lapskaus?
gefällt ihnen wohl auch nicht?
dann hab ich noch rote beete mit sellerie....
bohnen mit suppengrün hab ich auch dabei...
und dann noch nen bierdosenhalter eintragen lassen
-
324we456tr7780ß´546rt7z !!!
ey, VERSTEHST DU NICHT, ODA WAS?!
-
[Blockierte Grafik: http://galerie.immenwiese.de/d/3181-1/Gl__ckliche+Kuh+im+L__wenzah.jpg]
mjam
nein, ich esse nicht das gras, sondern das, was das gras frisst
-
-
stumpf ist trumpf
die dinger sind so oldschool, die brauchen ein bisschen russisch
nur wenn die falte drin ist, heisst das nicht, dass der rahmen zwangsweise krumm ist, das kann auch auf eine elastische verformung hinweisen :), teilweise reicht da ein räubern über ne boarsteinkante und die falte ist drin
-
rahmen richten, auf die brutale art:
motor rein, hinterrad drauf, nur verschrauben, nix anschließen.
vordergabel rein, rad drauf, lenkkopf drauf und verschrauben.
mit der gegenüberliegenden seite der verziehung den lenker, aber nur den lenker an die wand stellen und mit schwung gegen die sitzbankaufnahme drücken (fuß mit körpergewicht) das solange machen bis wieder plus minus gerade. die falte wird wahscheinlich nicht weggehen. wird auch völlig überbewertet. meine pk hat die, und fährt nach dieser richtaktion auf russische art auch freihändig.
-
grabowski, mensch:
ja, was du beschreibst ist falschluft:
ursachen
gaser nicht richtig drauf
filzring (wenn benötigt) nicht drauf
simmerringe verschlissen (klassiker)
motorpapierdichtung hinüber (eher selten)
ansaugstutzen locker (oder dichtung kaputt) eher selten
zylinderfuß undicht... -
gibt beide felgenarten in offen und geschlossen:
hier sinds offene 9"er, zu sehen daran, dass der felgenkranz nur an 4 stellen mit der bremstrommel verschraubt ist.
ist ein tacho verbaut? deutsche papiere? ich wette mal, der hat garkeine. die zu kriegen ist teuer, nervig und teuer. und nervig. für 750 lieber ne deutsche mit papieren zum runterreiten. ich persönlich würde über, naja 400 ohne papiere nachdenken, alles weitere wäre mir zu blöd. -
solange das moped kalt ist, ist es ganz normal, dass der motor nur mit choke läuft und ausgehen will, wenn du gas gibst. choke gezogen: das liegt einfach daran, dass das gemisch (relativ zum geschlossenen schieber) abmagert, wenn du gas gibst. dann kondensiert wieder zuviel sprit aus, das gemisch verliert seine zündfähigkeit und die vespa geht aus.
je kälter, desto stärker wird das auffällig. wenn der motor aber warmgelaufen ist, also so nach 30 sek / einer minute, sollte das ding ganz normal fahren. -
primaveramotor, der noch nie geöffnet wurde... aha... der kolbenring war nicht aufzufunden, der drehschieber ist SEHR riefig (hab mal reingegriffen). schalten lässt sich das ding nicht, ist blockiert.
man beachte noch, dass das pleul so stehen bleibt....
die gute hat 15 jahre hinter einem gartenhaus verbracht. mal sehen ob wir ihr etwas leben einhauchen können. rahmen auch sehr übel, aber zu retten.
-
GUTEN MORGEN IHR LUSCHEN *blechmülltonneindengangwerf* AUUUUFFSSSTTEEEHHHHNNNN
-
ich kanns dir jetzt nicht garantieren, aber soweit ich mich erinnere sind die 42 cm gar nicht verkehrt. viel häufiger verziehen sich die rahmen statt in der sagittalen in der transversalen, das heißt, sie machen eine rollbewegung, welche zu einer blechfalte hinter dem vorderrad führt (guck da mal nach).
um den grad des verzugs zu bestimmen, probier mal folgendes:
du siehst hinten, wo das rücklciht war, einen blechfalz, der nach oben zum tank läuft. vorne, vor dem werkzeugfach ist auch noch sonn falz. der sollte ziemlich genau in der mitte des rahmens sein.
peil mal von hinten über diese beiden pfalze die lenksäule an, du solltest plus minus die mitte der lenksäule treffen. wenn das nicht der fall ist, dann ist der rahmen verzogen. (kann man aber mit etwas optimismus bis zu einem gewissen grad geradetreten...
)
we´nn eine falte da ist, aber du die mitte der lenksäule peilst, isses wurscht. diese falte haben viele vespas. so auch meine pk. mit der kann ich seit der korrektur mittels fuß sogar freihändig fahren.
-
ist ne direktgesaugte vespa, aus ösiland mit kat. ist schwer zu tunen mit viel aufwand. dann kriegst du in etwa naja. freak06 hats mal gemacht, in etwa 60 aus dem ding raus.
es bieten sich durch das "direktgesaugt" leider nicht viele tuningzylinder an, die du plug and play verbauen könntest. u.a. gingen die ganzen wahnsinsdinger wie falc, m1l, und als "low end" variante der malossi 136 oder auch 115 direkt.
die ganzen 75er sätze usw fallen weg, weil diese einen kurbelwelleneinlass benötigen.tunen einer vespa pk 50 xl (ii) kat
was mich jetzt interessieren täte ist die sache, ob die drehschieberdichtfläche vorhanden, aber nicht ausgebohrt ist, oder einfach weg ist.
was mich noch interessieren würde ist die frage, ob man die einlasszeit an diesem modell mit kolbenbearbeitung verlängern kann, und was es bringt. schenkt mir gerade mal jemand sonnen motor? -
ja, lieber Dr. Mabuse, ich habe deine Ente im Po verstanden, aber gewöhn Dich dran, mich versteht hier auch selten einer