1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Übelst zugerichtete Teile

    • chup4
    • September 20, 2008 at 20:57
    Zitat von Pornstar

    Warum gibt es immer noch keinen Kotz-Smiley in diesem Forum???

    such dir einen aus, kannst ja momo fragen, ob er ihn für dich integriert :)

    die abkürzung dafür wird dann :pornstar: klatschen-):P

    dashier ist mein favorit :+1

  • PK 50 XL eure meinungen?

    • chup4
    • September 20, 2008 at 20:44

    klar gibts nen ferrari als automatik...

  • Meine lange nicht gebrauchte PX80 muss über den TÜV. Wie?

    • chup4
    • September 20, 2008 at 20:39
    Zitat von KoMan62

    TÜV-Prüfer sagen viel...
    Schätze bei 10 Jahren wird es kritisch...

    ist falsch! der tüv darf nix sagen, wenn die reifen nicht rissig sind. alter ist egal. hatte ne fuffi für §21er beim tüv und die reifen waren von irgendwas anfang 90.
    waren halt nicht rissig. :)

    mit bj 91 sollte das eintragen EIGENTLICH nicht so ohne wieteres möglich sein. aber wenn der eine tüv fuzzi sagt, dass ers macht, mach es! :)

  • Was für einen Zylinder ?

    • chup4
    • September 20, 2008 at 20:34

    gibt nochn polini hp, der soll "echt geil abgehn"

  • Vergaser SHB 16.10 -> helft mir bitte mal auf die sprünge

    • chup4
    • September 20, 2008 at 20:30

    hab ich gemacht.
    hatte 3 verschiedene schwimmer drin und 3 verschiedene nadeln, wovon 2 neu waren. die schwimmer schwimmen alle wie ne 1 keine ausbrüche, kein vollaufen. SCHEISSDING :)

    ich schieb die probleme mal auf den leicht ausgenudelten, aber wirklich nur leicht ausgenudelten flansch zum ass hin.

  • Wo Feder für Sitzbank V50 herbekommen?

    • chup4
    • September 20, 2008 at 19:37

    gibts nicht einzeln, aber wenn interesse, dann schick mit deine adresse per pm, dann kann ich dir federn aus ner abgefickten bank rausmachen. gegen portoerstattung natuerlich. :)

    im übrigen kann man federn nicht so ohne weiteres schweißen! das verändert die kristallstruktur des stahls und das ding federt nicht mehr.

  • Vergaser SHB 16.10 -> helft mir bitte mal auf die sprünge

    • chup4
    • September 20, 2008 at 19:31

    okay, hab das ding in die tonne gekloppt. ich lass mich doch nicht verarschen. habe den 16.10F auf 16.10 umgebaut und jetzt schnurrt die gute wie ein kätzchen. hach schön sowas :)

  • Vespa PK 50 XL Bj.92 Anzugsprobleme

    • chup4
    • September 20, 2008 at 19:26

    jap! kann es. zum krümmer: kauf halt nen edelstahlnachbau, der bricht auch nciht ;)

  • Vergaser SHB 16.10 -> helft mir bitte mal auf die sprünge

    • chup4
    • September 20, 2008 at 09:12

    choke hat geklemmt, hab ich gangbar gemacht, ist auch dicht. schieber sieht auch ganz normal aus. ohne cutaways oder so.
    das ding nervt mich :)


    vll hab ich irgendwo was übersehen, war gestern zu angenervt am ende.

    OT:

    es sieht so aus, als sei beim 16.10er im vergleich zum 16.15er, abgesehen von der anschlussweite, lediglich der ansaugweg im gaser verengt. bringts was, wenn ich den auffräse?

    ...ach probieren... den kack 16.10F kann eh keiner gebrauchen ^^

  • DR Zylinder mit 6 Überströmer

    • chup4
    • September 20, 2008 at 07:33

    der zylinder ist ETWAS besser als der mit 3 überströmern. würde aber trotzdem eher zum polini oder malossi greifen. wobei es auch drauf an kommt:
    willst du nur den status der verkehrsbremse loswerden, dann ist der zylinder total ok.

  • auspufffrage

    • chup4
    • September 20, 2008 at 07:32

    polini lefthand

  • PK 50 XL 2 schneller machen!

    • chup4
    • September 19, 2008 at 22:01

    ich glaube, das einfachste ist, du borgst dir nen original fuffi motor aus, bzw kaufst noch einen und baust den halt ein.

    übrigens wirds weniger witzig, wenn die dich nochmal erwischen. mit 90 durch die stadt ist auch sau blöd :))

  • Problem mit Kickstarteritzel!

    • chup4
    • September 19, 2008 at 21:45

    die "ritzel" im motor in form von "tannenbaum" und zahnräder auf der antriebswelle laufen IMMER inneinander. durch die schaltklaue bedingt wird nur das entsprechende zahnrad gerastet.

    zum kickstarterritzel. der einbau ist eigentlich kein problem, wenn:

    du die bremstrommel beim zusammenbau auf die antriebswelle steckst und drehst, dabei nach und nach die gänge durchschaltest.

    den kicker darfst du NICHT treten, da dir sonst das kickerritzel rausspringen kann. dann verkeilt es sich und der motor blockiert.

  • Vergaser SHB 16.10 -> helft mir bitte mal auf die sprünge

    • chup4
    • September 19, 2008 at 21:29

    quasi.

    16.10 und 16.10 F ansonsten alles identisch, gleiche ND, gleiche HD, alles gleich.

    ich dichte das ding morgen einfach nochmal neu.

    zündung ist btw auf 15 vor ot derzeit (nervt mich nicht mit das muss 17 sein, datt läuft auch so.)

  • welche düsen sind am besten geeignet bei einem 16/15 vergaser und 75cm³ zylinder?

    • chup4
    • September 19, 2008 at 15:51

    HD zum einfahren erstmal ne 74er (bei dr und polini) bei malossi ne 80er und mehr

    nd kannste so lassen, chokedüse auch.

  • Überspannungsproblem 6 Volt Kontaktzündungen: ein Workaround

    • chup4
    • September 19, 2008 at 15:37

    So, da ich über die Kontaktzündungen immer nur abekotzt habe, weil jede blöde Birne gleich die restlichen mit in den Tod reißt, habe ich mal ein wenig im gsf gesucht und habe einen "Spannungsbegrenzer" gefunden.
    Ist von den gsf Member "bobcat" und "da huber is".

    Dort werden 5 Brückengleichrichter in Reihe geschaltet und kurzgeschlossen. Nett, aber das gibt zusammen dann schon ein kleines Paket, wofür man ähnlich einem Spannungsregler einen Platz braucht.

    Die Theorie hierzu:

    An den beiden Wechselstromeingängen eines Brückengleichrichters liegt Wechseltstrom (des Vespa Boardnetzes) an.
    Jeder der Brückengleichrichter hat eine Schwellenspannung, unter der er komplett in beiden richtungen sperrt, also nicht gleichrichtet und einfach gar nichts macht. Diese Schwellenspannung liegt wie bei anderen Dioden auch bei etwa 1,5 Volt. Werden jetzt 5 dieser Brückengleichrichter in Reihe geschaltet, dann wird erst bei 7,5 Volt an jedem einzelnen Gleichrichter etwa diese Schwellenspannung erreicht.
    Erst jetzt, mit erreichen der Leitfähigkeit, wird der + und - pol des Gleichrichters kurzgeschlossen. Die Boardnetzspannung wird bei etwa 7,5 Volt limitiert, der Rest wird auf Masse gelegt.

    Die Vereinfachung:

    wir nehmen einfache Dioden!
    5 mal die Schwellenspannung sind wieder etwa 7,5 Volt.
    Also einfach 5 Dioden (Sollten so 8A aushalten, kosten NOCH weniger als die Brückengleichrichter) in Reihe schalten, und zwischen Spannung und Masse setzen.
    Jetzt wird die eine Kurve des Wechelstroms bei mehr als 7,5 Volt auf Masse gelegt. und die andere?
    Also nochmal 5 dioden in reihe und in umgekehrter stromflussrichtung einlöten. fertig.

    Der Vorteil zu den Brückengleichrichtern: die zwei Diodenreihen kann man bequem im Lenker unterbringen, braucht also keinen extra ort, muss sich keinen halter basteln ect ect. Ich habe dieses Päckchen einfach zwischen grün am lichtschalter und schwarz am Scheinwerfer angeklemmt.

    Funktioniert sehr gut, wird auch nicht heiß.

    Hab gestern gesucht weil ich ca 12 Soffiten gekillt hab... (scheiss Wackelkontakt... :) )

    Bilder

    • vespaonline.JPG
      • 94.96 kB
      • 1,632 × 1,200
      • 1,637
  • Motor dreht, wenn er warmgelaufen ist, hoch !

    • chup4
    • September 19, 2008 at 15:03

    benutz mal die suchfunktion zum thema falschluft und "simmerringe wechseln"

  • Vergaser SHB 16.10 -> helft mir bitte mal auf die sprünge

    • chup4
    • September 19, 2008 at 15:02

    hi,

    ich hab hier für nen bekannten nen vergaser shb 16.10 und komm nicht auf den trichter.

    das problem ist, dass die vespa wenn sie warmgefahren ist, nicht anspringt. nur mit schieben und mehrfachem treten in den anlaufenden motor rein.
    ich habe alle düsen gewechselt, alle dichtungen getauscht, alles durchgeblasen, verstopft ist sicher nichts.

    tausche ich den vergaser gegen einen anderen aus, ein tritt, das ding läuft, als wär nix gewesen
    *grummel*

  • Beim Primärrad(Kupplungskorb) Wechsel Seegerring übersehen.

    • chup4
    • September 19, 2008 at 14:52

    oder noch ne idee:

    du besorgst dir temperaturfestes "kaltmetall" gibts bis 1000 grad afaik (so 100 grad müssten aber reichen) und machst folgendes

    du entfettest die bruchstelle mit silikonentferner, nitroverdünnung oder was auch immer großzügig.
    setzt den segering ein, bepinselst NUR DIESEN mit silikonöl (einfach n bisschen spray auf ein wattestäbchen) und klebst dann ringsum den ring mit kaltmetall nach. wenn das ausgehärtet ist, lässt sich das super runterfräsen und wenn du richtig entfettet und gesäubert hast, dann hält datt auch.

    rest wie oben beschrieben

    kaltmetall müsstest du beim atu für 12 euro oder so kriegen

  • PK 50 XL 2 schneller machen!

    • chup4
    • September 19, 2008 at 07:40

    du hast ne xl2, oder?

    da sieht das ganze ohne handschuhfach auch in sofern bekloppt aus, da das ding nen ziemlichen hydrozephalus-lenkkopf hat und ohne aszitären bauch in form des handschuhfaches wirkt das etwas unproportional.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™