seb.ds Rechtschreibkenntnisse
Beiträge von chup4
-
-
ist das nicht bei ner GT ganz normal so?
-
So besser?
gestrichelte kabel sind kabel, die dein roller jetzt noch nicht hat. die nimmst du am besten von ner rolle mit bougierrohr. oder meinetwegen von ner alten ikealampe. don't know, don't care.
empfehlung sind 3 neue kabel. 2 zum regler (eins von zündung blau auf G eins von schwarz auf masse) und du benötigst ein weiteres kabel von zündung blau zum bremslichtschalter.
-
mach es einfach genau so wie ich es geschrieben habe. wo issn dein problem dabei? wenn ich schreibe, dass das so funktioniert, dann funktioniert das so.
-
jepp. bei vollgas, respektive sehr hoher drehzahl. das zündbild darf sich dabei nicht verändern.
-
Krankenschwester.
-
abblitzen langt. achte drauf, dass auch nach dem warmfahren bei hohen drehzahlen der zündzeitpunkt nicht springt. das würde auf einen defekten pickup hinweisen, der dir den kolben grillt. manchmal isses dann auch ne defekte cdi.
-
"Falschluft" gibt es nur im Ansaugbereich bzw Unterdruckbereich des Motors. Alles was ab den Überströmen kommt, also oberhalb des Kolbens liegt ist "Überdruck" bereich und kann keine Falschluft erzeugen.
-
Schau mal bitte unten am Motor. Der Kupplungsarm lässt sich von hand relativ leicht zu einem gewissen punkt nach vorne schieben. Das ist die 0 Position, auf die der Zug minimum gespannt sein muss, damit der Hebel oben überhaupt Kraft auf die eigentliche Kupplung ausüben kann.
->weiter spannen.
Sollte sich der Hebel von hand mehr oder minder ohne Kraft komplett nach vorne schieben lassen, müsstest du das Hinterrad, die Bremstrommel, die Bremsankerplatte und den Kupplungsdeckel entfernen um nachzusehen was da los ist. Denkbar wäre hier dann auch eine gebrochene Kupplungsnocke, was allerdings recht selten ist.
-
die beiden blauen verbinden und isolieren.
rot kommt auf grün
alle übrigen kommen auf blau.
du benötigst noch ein weiteres NEUES kabel von blau zum 2. kontakt des bremslichtschalters (den austauschen gegen einen schließer) ( es sind dann blau und "neu" am schalter angeschlossen)
am lichtschalter oben das schwarze kabel entfernen und isolieren.
leuchtmittel gegen 12 volt austauschen.
du benötigst einen spannungsregler (der bgm passt gut zwischen werkzeugfach und rahmenhorn vorne bei der sitzbank rein, falls du kein seitenfach hast... hier reicht es ebenfalls ein NEUES kabel von blau zu den BEIDEN anschlüssen (bgm) zu ziehen.
wenn du einen G G Masse regler (z.b. pk ohne elestart) nehmen willst, reicht hier ein kabel von blau zu einem der beiden Gs. Die regler brauchen alle eine suffiziente Masseverbindung. Die kannst du über den Rahmen holen, oder halt, da du ja eh schon ein kabel zum regler legen musst, gleich ein schwarzes NEUES (kann, nicht muss, aber empfohlen ) mitziehen.jetzt du haben fertig.
achso: du brauchst nochn 12 volt blinkrelais. ich nehme da am liebsten einfach das RMS. das ist so behindert, dass das nichtmal checkt, wenn ein kanal nicht belegt ist. dadurch funktioniert das ganz gut.
-
ja, weil ich mich selbst geil finde und ich mir die arbeit ENDLICH gemacht habe, die üblichen primärs zusammenzuschreiben
jetzt fehlen nur noch die üblichen durchmesser der beiden ritzel und es ist perfekt. ich schmeiß die im keller auch immer schwer durcheinander und muss dann dämlich zählen. messen wär besser und schneller. dann könnte ich in zukunft einfach alles in die ludolf-primär-kiste reinwerfen
-
das ist halt ne werksdrosselung. man kann die überströme schon seitlich fett auffräsen und die kanäle im kolben erweitern, dass mehr sprit in die beiden seitlichen überströme kommt. ne rakete wird aus dem kack zylinder trotzdem nicht.
das höherlegen bringt in gewissem rahmen schon was. vor allem stumpfe fräser, splitter in den fingern viel arbeit und frust. bau einfach plug and play nen malossi sport drauf (mit kopf!) und fertig aus.
das sollte den erfofften erfolg bringen.
dann nur noch die hauptdüse 4 nummern hoch, nebendüse 2 stufen hoch und fertig ist der bock. kostet 330 euro und funktioniert schnell und frustfrei.diese otuning geschichte funktioniert nur vernünftig mit spalten, anpassen der welle und anspassen der wellensteuerzeiten. 20 ps wrrdens damit aber auch nicht. dafür ist der originalzylinder einfach zu beschissen. ich könnte mich in rage reden, so scheiße find ich das originalzeug.
-
-
immer ist immer falsch.
aber die "standardprimärs" oder "gibts schon lange primärs" aka "oldschoolprimärs" sind folgende
14/69 (4,9 hp4)
15/69 (4,6 pk50)
18/67 (3,72)
21/76 (3,62 gerade)
24/72 (3,00 gerade)
22/63 (2,86 pk80)
24/61 (2,54 primavera / pk125)
27/69 (2,56 gerade)
29/69 (2,34 gerade)polini alu (erkennbar am alukorb, alle gerade)
24/72 (3,0)
23/60 (2,61)
24/58 (2,42)DRT
baut eigene primärs in einem leicht unüberschaubaren ausmaß
-baut auch ritzel für die geraden oldschool primärs z.b. 3,0 wird 2,9 bis 3,3Falc baut eigene Primärs auch auf Kundenwunsch
Faio baut eigene Primärs, hier mit
60 zähnen Kulu
59 Zz Kulu 3,3-2,8 (ca)
58 Zz Kulu
jeweils geliefert mit 4 ritzeln. so ist die spreizung der primärs im rahmen vorgegeben. geiles zeug, kostet 250 euro pro primär. ohne korb, ohne federn. nur die reine primär. *shake it baby*ich drifte ab... wie war die frage?
okay: die 3,0 schräg ist superselten aus den spanischen pk75. und: nein. 24 heißt nicht automatisch 72. weißte jetzt selber, ne?
-
ansonsten
kostet ~40 euro -
Preis
Ort
Richtig beschreiben
Nicht woanders einstellen
Ohne Eigentum kein Verkauf. -
jas ok, verzeihung
ba20d mit glas statt plastik. habe mich inkorrekt ausgedrückt.
-
ah ok. ist halt nicht so witzig, wenn der dämpfer sich hinten bei deinem konstrukt irgendwann verabschiedet.
stell dich bitte darauf ein, dass der shb mit der polini airbox beschissen abzustimmen sein wird.
-
naja, mutig. direkt mit ner knappen bedüsung vollgas... weiß ich nicht ob das so schlau ist.
ich würde die kerze auch eher dunkel- als das berühmte reh-braun haben wollen. sicher ist sicher und bei den graugusszylindern allemal.
-
wenn sie gleich aussieht, mag sie passen. so fit in der materie, dass ich dir das blind bestätigen kann, bin ich nicht. erfahrungsgemäß sind zwischen diesen motoren einige kleine details anders, wo halt eben nicht immer alles blind passt. wenn es gleich aussieht, wird es passen.
leider ist genau dieser teil des automatikmotors etwas, was sehr häufig kaputt geht. im bekanntenkreis sind 2 kickstartermodelle mit genau dem problem. nach dem ersten wechsel ist es dann nach ein paar wochen wieder gebrochen. jetzt schiebt er seinen roller einfach an. (hat keinen elestart )