oder vll eher wie diese?
man beachte insbes. die motorklappe
oder vll eher wie diese?
man beachte insbes. die motorklappe
Ist schon richtig, kam hier häufiger schon vor das Problem:
Pickup austauschen hats gelöst man korrigiere mich, wenn derhier der falsche ist, 100% sicher bin ich mir nicht
gibt n paar Freaks, die das gemacht haben, wirklich zufrieden war damit nachher keiner. Die Gewichtsverteilung ist Mist, der Motor schleift wohl noch schneller auf der Straße ( bei entsprechender Fahrweise ). Wenn du Power willst, bohr deinen Motor auf. So 20 PS sind kein Hexenwerk. Ein 200er Motor kostet in der Bucht auch 500 bis 600 Tacken.
was hast du für ein getriebeöl drin? idR sollte es ein SAE 30 öl sein. Vielleicht hat auch ein schlauer Vorbesitzer erst garkein Öl, oder ein Motoröl für PKW ins Getriebe geschüttet und die Beläge sind jetzt hinüber. Bei PKW Öl rutschen die Beläge wegen Reibverminderern.
Du schreibst oben, Du hättest eine neue ZGP verbaut, ich hätte ggf Interesse an der alten, wenn existent.
ja, gibt nen trick: die richtigen vergaserdüsen nehmen.
guck dir den druckpilz an, der gibt auch gelegentlich mal auf, wodurch die kupplung nicht mehr trennt.
anschieben geht schon.
wenn die summt, dann später eher pfeift, schlecht, die muss tuckern.
machst du mal fotos?
fernlichleuchte brauchste afaik in jedem falle. muss auch blau sien. aber wo ist das problem? der xl1 tacho hat doch auch kontrollleuchten?
ja, mach mal n video aber du musst sie komplett hochdrehen lassen, und nicht eingreifen.
naja, kommt drauf an wie sie hochdreht...
wenn sie beim hochdrehen klingt wie eine turbine, ist das SCHLECHT (falschluft), wenn sie klingt wie ein benzinmotor, der ordentlich gas gibt, vll wie ein rasenmäher, dann ist das standgas zu hoch.
wo am vergaser rausgeronnen? aus dem luftfilter? dichtigkeit des gasers auf dem ansaugstutzen überprüfen, vorhandensein des filzringes oder GGF auch 2 verifizieren.
wenn dicht:
vergaser säubern und auf ablagerungen überprüfen,
wenn auch ok: drehschieber überprüfen, klingt für mich sehr nach einem defekten drehschieber: abhilfe: membran ASS
nein, die kompression hat mit der frühzündung nichts zu tun.
die kompression ist, wie du schon fast richtig geschrieben hattest das verhältnis aus volumen am UT zum restvolumen am OT. wenn du das restvolumen verringern willst, ist das sonne sache: zylinderkopf abplanen ( vll erstmal nen halben mm) aber dann ist der zumindest bei meinem 75er DR schon so flach, dass der kolben anstoßen würde, müsste man also ausdrehen. ich habs dann gelassen.
was das abplanen auf spiegel mit schmirgelpapier durchaus bringen kann:
einen ENDLICH dichten Zylinderkopf auch bei DR.
die leistungscharakteristik ändert sich durchaus mit der frühzündung: etwas mehr drehzahl bei frühzündung ~20 grad, mehr drehmoment bei ~ 10 grad, ich weiss es nicht mehr genau. problem: große frühzündung, heiße verbrennung, schlecht für den kolben.
falschluft.
motor spalten, simmerringe und dichtungen tauschen.
springt sie schwer an oder geht das auf den ersten kick? oder musst du sie anschieben?
wenn der tank nicht voll ist, dann geht ohne auch, aber nachm tanken schraubst du den deckel doch mit ner viertel umdrehung fest, richtig?
diese umdrehung lässt du einfach weg. du legst den deckel nur so oben drauf gegen überschwappen.
komplett? nen 100er musste schon rechnen: guck halt bei sip und sc, da findeste die auch neu, brauchst dann nur den ganzen inhalt, da kommt dann einiges zusammen
Auf irgendner Seite hab ich mal was zur Restauration gefunden, die haben sich auch über schlechte E-Teil-Lage pikiert, mussten viele Bleche neu anfertigen, da die 400er auch wohl sehr Rostanfällig ist.
Wenn dus kannst: such dir ne 400er und mach sie startklar, ansonsten: fahr lieber Trabbi: der hat auch 2 Takte und ist billiger :))
P.S.: das Problem ist bei der 400er Vespa: die Falc-Zylinder passen nicht
tja, theoretisch kannst du das rausfinden, wenn du den gaser auf halbgas stellst, 5km damit fährst, dann killschalter, abkühlen lassen und zündkerze gucken.
was hast du denn für ne nebendüse drin?
probier halt ne kleinere und ne größere aus, dann weisstes. müsste am schnellsten gehen.
Würde persönlich zu etwas kleiner tendieren.
Lieber Bremsenreiniger in den Luftfilter, bewirkt das gleiche.
Wenn der Halbmond zerbricht, dann war die Polradmutter nicht ausreichend fest. Die muss echt richtig festgeballert werden, damit der Konus das Polrad hält. Am besten vorher noch Konus und Gegenkonus mit Bremsenseiniger entfetten.
dann würde sie nicht ausgehen. nichtmal wenn simmerringe fehlen hab ich vor ner woche unfreiwillig ausprobiert.