1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Nach dem warmfahren aus!

  • magic-mike
  • August 29, 2008 at 19:20
  • magic-mike
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL II und PK 50 XL II-Elestart
    • August 29, 2008 at 19:20
    • #1

    Hi @ all,

    ich hab n Prob mit meiner Vespe.

    Ankicken normal. Nach dem ich ein paar km gefahren bin, läuft si im leerlauf an der Ampel hoch, wenn man den Choke zieht regelt sie wieder runter kurzfristig, nach dem weiterfahren geht sie ganz plötzlich aus !!! Dann geht für kurze Zeit gar nichts mehr, dann kann man sie wieder ankicken, ca.100m fahren bevor sie wieder aus geht !!!

    Habt Ihr ne Ahnung woran das liegen kann??? Wer hatte schon mal ein ähnliches Prob.???
    PK 50 XL II - DR 75ccm - 16/15er Verg. m. HD 70

    Danke

    Gruß Mike


    edit mono: html entfernt

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 29, 2008 at 19:22
    • #2

    schraub mal den tankdeckel locker und guck ob sie dann läuft.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • August 29, 2008 at 19:33
    • #3

    für mich klingt des auch nach falschluft.

    choke=mehr benzin---->gemisch stimmt wieder

    oder lieg ich falsch

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 29, 2008 at 19:36
    • #4

    dann würde sie nicht ausgehen. nichtmal wenn simmerringe fehlen :) hab ich vor ner woche unfreiwillig ausprobiert.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • magic-mike
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL II und PK 50 XL II-Elestart
    • August 29, 2008 at 21:17
    • #5

    chup4: wie meinste das mit dem Tankdeckel??? Soll ich ohne fahren???

    Gruß Mike

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 30, 2008 at 09:13
    • #6

    wenn der tank nicht voll ist, dann geht ohne auch, aber nachm tanken schraubst du den deckel doch mit ner viertel umdrehung fest, richtig?

    diese umdrehung lässt du einfach weg. du legst den deckel nur so oben drauf gegen überschwappen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • magic-mike
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL II und PK 50 XL II-Elestart
    • August 30, 2008 at 09:49
    • #7

    Hab ich gemacht, funzt auch nicht.
    Wenn ich sie ankicke dreht sie , nach kurzer Zeit dreh sie dann hoch, egal ob mit oder ohne Tankdeckel !!!
    Ich verzweifel langsam.

    Wer hat noch n Tip???

    Gruß Mike

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 30, 2008 at 10:14
    • #8

    falschluft.

    motor spalten, simmerringe und dichtungen tauschen.


    springt sie schwer an oder geht das auf den ersten kick? oder musst du sie anschieben?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • magic-mike
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL II und PK 50 XL II-Elestart
    • August 30, 2008 at 11:34
    • #9

    Hi,

    wenn sie noch nicht an war, nach ein paar mal ankicken.Ansonsten springt sie beim ersten oder 2. mal an.
    Was muss ich denn alles tauschen??? Hast du ne Teileliste und wo kann man die Teile am besten besorgen?

    Gruß Mike

  • scanlin
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    Vespa 50 N, Vespa 50 Special
    • August 30, 2008 at 12:09
    • #10

    Würde sagen, Deine Vespe bekommt keinen Sprit. Entweder, wie chup schon meinte, is es die Tankentlüftung oder die Steigung vom Schlauch passt net. Haste nen Benzinfilter drin? Könnte auch noch ne Fehlerquelle sein

    mfg scanlin

  • magic-mike
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL II und PK 50 XL II-Elestart
    • August 30, 2008 at 13:10
    • #11

    Hi,

    also:
    Benzinfilter drin und sauber, Benzinkommt auch,wenn ich den Schlauch abnehme. Schlauch ist nicht geknickt.
    Tankentlüftung ist auch frei!!!
    Wo ist das Prob, ich bin mit den Nerven schon am Ende!!! ?(

    Bitte um Rat !!! :whistling:

    Gruß Mike

    @ scanlin : wie meinst du das mit der Steigung???

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 30, 2008 at 13:13
    • #12

    Ich kenn das auch so dass die Vespa kurz bevor der Sprit ausgeht etwas hochdreht um dann auszugehen

    Das wurde ja aber auch schon gesagt

    Nimm den Benzinfilter raus und kürz den Schlauch auf Minimum, dann stimmt auch die Steigung, bzw. das Gefälle

    PS: Vergaser zuverlässig gereinigt?

  • magic-mike
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL II und PK 50 XL II-Elestart
    • August 30, 2008 at 13:28
    • #13

    Hi, mit dem Schlauch werde ich mal machen, gibt es keine Probs ohne den Filter( Wegen der Dichtung), oder Netz rausnehmen???
    Der Vergaser ist neu, hab Ihn aber trotzdem noch mal ausgebaut gereinigt und alle Düsen mit Hochdruck( 30 Bar) durchgeblasen.
    Sitz am Tank eigentlich auch noch ein Filter???

    Gruß Mike

    P.S.: Übrigens dreht sie nicht hoch und geht aus, sondern geht einfach während der Fahrt aus.Mit dem Hochdrehen meine ich im leerlauf!!!

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 30, 2008 at 14:19
    • #14

    Ich meinte einen eventuellen Zwischenfilter.

    Der Filter im Tank drin und der Filter im Vergaser (dort wo der Benzinschlauch endet) bleiben drin!

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (August 30, 2008 at 15:47)

  • magic-mike
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL II und PK 50 XL II-Elestart
    • August 30, 2008 at 16:57
    • #15

    Aha, ich dachte den Filter am Vergaser raus!!! Aber wo ist denn jetzt das Prob???

    Gruß Mike

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 30, 2008 at 17:00
    • #16

    Also das sind ja alles Vermutungen die anhand von Erfahrungen bei ähnlichen Symptomen in den Sinn kommen.
    Ist vielleicht der Benzinhahn verdreckt? Der sifft ja auch irgendwann zu

    Haste den Schlauch denn nun schon gekürzt?

  • DaMaxl
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    3
    Bilder
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 N spezial, Bj. 74
    • August 31, 2008 at 15:43
    • #17

    hallo zusammen.

    habe eine V50 N, Bj ´74 und das gleiche problem das sie nach ein paar kilometer das gas nicht mehr annimmt, die drehzahl rapide fällt und "absäuft"! kann dann zwar mit choke nach n paar minuten wieder starten, komm dann aber nur ca. 1-2 kilometer weit und alles wiederholt sich!

    nun kommt bei mir noch dazu das es meine erste vespa ist und ich ABSOLUT null ahnung von irgendwas habe! wohn auch noch in München/Innenstadt und hab leider keine garage, o.ä. wo man mal über mehrere tage lang basteln könnte! nun ist die frage ob es sich dann überhaupt lohnt selber was zu suchen (würd gerne bissl basteln) oder echt sie in eine werkstatt bringt. wie teuer kann das denn werden beim reparieren, mein da ist ja nicht allzuviel dran an so ner vespa!

    also vielen dank schon mal im vorraus. Liebe Grüße

    p.s. hat die ne hupe oder für was ist der "Knubbel" überm vorderrad/außen am rahmen??

  • dawasch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Spezial 133, PK 133
    • August 31, 2008 at 16:04
    • #18

    Hatte das selbe Prob. Hab alles neu gemacht. Neuen Benzinschlauch, alle Filter ausgewechselt und Vergaser gereinigt. Seit dem lässt se sich wieder schön einstellen und läuft ganz gut.
    Viel Erfolg

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 31, 2008 at 22:50
    • #19

    wenn eine vespa im stand hochdreht, ist das in 99% der fälle falschluft. wenn der gaser sauber gemacht, und mit neuem gefetteten filzring aufgesetzt wurde, das nichts hilft, dann ist immer irgendwo ne dichtung und oder n simmerring im sack.

    in der wekrstatt kostet das mal locker 300 euro. (sind halt schon so 4 stunden arbeit bis alles fertig ist) das material ist da eher günstig. wenn die mechaniker das nicht regelmäßig machen (wovon ich auch nicht ausgehe) dann kanns schnell länger dauern.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™