ah, die rennwelle... die hat ne verlängerte einlasszeit, oder?
ich glaub ich werd meinem DR mal n bisschen die fräse beibringen, da geht am auslass noch was. und die überströmer sicher auch. ach scheisse ich will nen 133er polini
ah, die rennwelle... die hat ne verlängerte einlasszeit, oder?
ich glaub ich werd meinem DR mal n bisschen die fräse beibringen, da geht am auslass noch was. und die überströmer sicher auch. ach scheisse ich will nen 133er polini
ist relativ einfach, die erregerspule (also die zündspule, richtig?) ist das feingewickelte teil auf der cdi. die ist mit 2 kupferplättchen vorne, wovon eins mit einer niete festgemacht ist, befestigt. die niete wegbohren. dann von dem anker, der aus der mitte kommt, sind 2 platten nach oben und unten umgebogen. die zurückbiegen mit schraubenzieher und zange oder so. und dann kannst du mit ein bisschen geklopfe (evtl bsatelhämmerchen) das ding runterklopfen.
wo hast du denn die spule her und was hast du gezahlt? ich seh die bei sip nur für 30 euro und das find ich schon fast etwas frech...
kupplungsabzieher, seegeringzange
hattest du nicht nach zündungsumbau gefragt? oder hab ich das gerade verpeilt, hab n paar fenster mehr offen sry
irgendwie hab ich angst, dass diese vespa ihr leben bald aushauchen könnte...
FAHRT MIR NICHT DEN RAHMEN KAPUTT, WENN IHR KEINE LUST MEHR AUF SIE HABT, GEBT MIR ZUMINDEST DEN RAHMEN
Zündungsumbau:
Umbau 6 Volt Kontakt auf 12 Volt Kontaktlos am Beispiel einer Vespa 50 Spezial
Wobei die Geschichte mit dem Kabelbaum bei dir komplizierter ist... also echt n fieser eingriff in diesem fall.
zylinderwechsel: vespa auf bierkiste oder sowas aufbocken, dann seitendeckel abmachen, auspuff abschrauben (eine schraube an der motorhalterung zum rahmen, zwei am krümmer)
den bolzen unten am stoßdämpfer lösen und herausziehen, motor sollte herunterklappen. jetzt kannst du die zylinderhaube abschrauben und den zylinder wechseln.
der 19er vergaser bei 50 ccm bringt nur recht wenig, aber deutlich mehr verbrauch. der 75er satz ist so das standard tuning. ich möchte anschließend bitte dienen alten zylinder haben. der kolbenbolzen am zylinder ist mit 2 seegeringen gesichert. brauchst also noch ne KLEINE seegeringzange.
die sito tüte bringt vor allem lauter und blecherner aber wohl auch so 4-5 km/h auffm 75er (kann ich nicht sagen, hatte nur den sito bisher drunter, hab meine damit gekriegt)
meine v50 spezial mit originalpott ist deutlich leiser und angenehmer im klang, dröhnt nicht so.
evtl ist ne möglichkeit ne piaggio banane drunter zu bauen, die soll weniger scheppern, etwas besser ziehen und sogar noch legal sein (wenn du nicht über 50 kommst *tüütüütüü*)
also, ... ähm, wenn du noch nie was gelötet hast, dann lass es lieber
der vorbesitzer mein pk elestart hat dabei die zündspule gekillt. aber wenn du gut löten kannst, spricht nichts dagegen.
und keinen zwei rechten händen... äähh... ja...
das ding kriegste bei sip-scootershop.de auch deutloich günstiger mit gleichem versand
naja... 2 euro gespart. ist fast n döner
jupp! kann ich deine alte platte kriegen? ich bräuchte noch eine.
naja, 4-5 liter sind schon etwas viel.
ich hab meine pk auf 3,5 liter runter gekriegt (ist allerdings 75er DR) indem ich das kerzenbild immer wieder überprüft habe und nach und nach die hauptdüse des vergasers verkleinert habe. einstellen im direkten sinne kannst du am vergaser bezüglich spritverbrauch nix. da musst du die HD austauschen. sonn set kostet glaub 12 euro.
du kriegst von piaggio keine freigabe für diesen motor, da kein original 125er sondern er war mal ein 50er.
machbar ist es trotzdem, ruf am besten mal beim tüff an und frag da einen der ahnung hat. oder rita. die weiss es sicher.
du hast keinen zündfunken, richtig?
hast du mal die cdi getauscht, oder die einzelnen widerstandswerte der teile durchgemessen?
ähm, wo kommt ihr her?
es macht meines erachtens nach wenig sinn, wenn ihr das ding jetzt einfach auseinander baut.
wie wärs mit ursachenforscheung statt schraubzerlegung? nur so als idee...
warum kannst du falschluft ausschließen?
ich habe diesen stoßdämpfer auf ner pk, ist schon sehr hart. bodenwellen werden so gut wie nicht mehr ausgebügelt. einstellbar ist der nicht. lieber original lassen, hat mit sport auch nicht viel zu tun, ist einfach nur hart.
das rücklich passt nur mit modifikationen, weil es mit nur 1 zentralschraube festgemacht wird. man sieht sich aber auch recht schnell satt daran
ach komm, sylle, quetschkante zu gering bei nem standardzylinder, an dem nix gemacht wurde, ich bitte dich.
ja, genau das kann sein. jetzt mach halt bei irgendeiner kerze den elektrodenabstand geringer.
hast du am zylinder irgendwas gemacht, paichi? ich schaff mit heiß fahren und langem anlauf knapp 70 nach tacho
tausch den kondensator gleich mit.
ist möglich. auch defekter zündkontakt kann das "problem" sein.
nimm doch bitte mal eine von den kaputten zündkerzen und mach den elektrodenabstand geringer. wenn es dann geht: kondensator tauschen