vor allem: mit dem bunsenbrenner heiß machen!!! die dinger kosten im baumarkt n paar euro fuffzich. und welches kind hat nicht schonmal von einem flammenwerfer als spielzeug geträumt? ;)))
Beiträge von chup4
-
-
der shitto plus dröhnt gut, ist etwas lauter als origninal. hm, wenn der originale ok ist, lass den drunter.
mit den 60:
läuft sie die nach tacho mit viel anlauf, oder erreicht sie die recht flott? mit dem satz wirst du sehr schnell feststellen, wenn du das siffen beheben willst
-
naja, das mit dem fahren: äääh: wenn ich ein bild von dem lager hätte, würdest du das nicht wollen...
-
dann hat ´wohl mal ein depp den schwimmer eingebaut, als die nadel nicht eingehakt war und hat damit die schiene zerstört. schwimmt der schwimmer denn noch oder geht der unter? (schmeiß mal in wasser!) wenn der nicht mehr schwimmt (war bei mir der fall) dann ist das der grund für die maßlose überfettung.
offtopic:
das tolle ist, wenn man roller kauft, die total im sack sind und nur ärger machen, dass man hinterher echt ALLE fehlerquellen kennt
-
wenn dus 2 3 mal gemacht hast, isses zwar noch nervig, geht aber recht flott von statten. schnapp dir nen kumpel, der dir beim motorausbau etwas zu hand geht (festhalten) und dann ist das ganze an einem nachmittag gemacht.
-
ist eine größere geschichte
googel mal nach polini 133 projekt da findeste auf der seite ne grobe anleitung von einer primavera (ist ganz aehnlich)bei weiteren fragen pm
-
recht sicher hupengleichrichter durch.
klemm den doch einfach mal ab und guck was passiert -
hi,
habs gerade fast fertig. habe allerdings eine kurbelwelle mit großem konus verbaut, da mir zu blöd war auf die suche zu gehen nach lüra mit kleinem konus für ele zündung.
den spannungsregler habe ich vorne vor die (bei mir nicht vorhandene) werkzeugbox mittels 2 mit 2komponentenkleber befestigten muttern befestigt. blech anschleifen, dann sollte es halten.
den kabelbaum umzubauen halte ich für recht schwierig. ich habe einen neuen gebastelt, ist mit ein bisschen hirnschmalz gut hinzukriegen, kann dir bei fragen aber auch helfen (pm)
du musst in jedem falle den schalter fürs bremslicht auswechseln und zusätzlich am schalter für das licht was abändern.
die schalter legen momentan alles, was ausgeschaltet ist auf masse = erzeugen einen kurzschluss (soll so sein) (im prinzip wenn der schalter einschaltet, geht das licht, die hupe aus)
das muss auch geändert werden, geht mit gefummel aber auch ganz gut.ich habe bei mir noch das problem gehabt, dass der kill-schalter und der lichtschalter über den selben kontakt die masse gekriegt haben (weiß nicht ob der schalter original war...) den masseanschluss musste ich ändern, da es sonst bei ausgeschaltetem licht einen kurzschluss gegeben hätte (ist bei pk lima nicht so gut...*bruzzel*)
lösung: alle geräte kriegen dauerspannung und geschaltet wird am lichtschalter die masse. (nur so als tipp) funktioniert sehr gut -
geht nicht so ohne weiteres, da die dinger
1) deine vespa schneller machen (verboten)
2) zu laut sind (oft)
3) du das ding als fuffi fahren willst -
ja, daran kann es liegen.
ich habe gerade bei einer xl2 einen limaseitigen antriebswellen lagerschaden. wenn sich die antriebswelle durch kaputte oder ausgelutschte lager ein wenig in seiner lage verzieht, geht das schalten schwerer, da die schaltgabe nicht mehr ohne starke reibung in der schaltklaue arbeiten kann. also die schaltung war bei mir jedenfalls schwergängig. da war allerdings das lager schon total hinüber. so mit den einzelnen lagernadeln zwischen den getriebeteilen usw..
wenn du die anderen punkte überprüft hast, dein reifendruck stimmt usw usw, dann wird dir mittelfristig zur weiteren fehlersuche nur das öffnen des motors übrig bleiben.
-
genauso ist es.
total verrückt, oder?
-
mach noch bitte fotos von der nadel, dem schwimmer und der hd
wie sieht diese schiene aus, in die die nadel eingehängt wird, ist die in ordnung?
-
dass ein benizinfilter den fluss derart stört, dass die kleine nicht mehr will... ähhh... dann ist der schon gut dreckig.
-
hach, ich werde nach und nach zum smallframe-gott
hübsches teil, schade, dass sie wieder läuft, sonst hätte ich sie dir günstig abgenommen
die felgenschrauben schraub einfach mit ner ratsche gut fest. nimm entweder selbstsichernde schrauben, schrauben mit federring oder benutz schraubensicherungslack
-
schraub mal den stoßdämpfer an der aufnahme hinten ab und dreh diese gabel um 180°
dann bock die vespa bitte auf, dass das hinterrad in der luft ist und wackel am rad. kann sein, dass das limaseitige achlager hinüber ist.
-
unter der kaskade siehst du du eine unglaublich hässliche graue steckerleiste. etwas weiter nördlich findest du ein graues oder schwarzes rundes ding (auch noch unterhalb der kaskade) von da gehen 2 kabel zur steckerleiste. diesen stecker einfach abmachen und schon startet die vespa. aber ausmachen kannst du sie mittels schlüssel nicht mehr.
und versuch nicht ohne gummihandschuhe den stecker wieder drauf zu machen, kriegste ordentlich einen gebrezelt (wenn der motor läuft). -
sieht gut aus, den zylinder kannste nehmen.
ist das gekrissel unterhalb des auslasses auf dem letzten bild dreck?
-
ich hätte noch ne yankee in schwarz guter zustand, tausche die gegen irgendeine andere in schön und heile
-
n zweitakter ist ne tolle sache:
du hast bei gleicher drehzahl und gleichem hubraum theoretisch doppelte leistung im vergleich zum viertakter.
dumm nur, dass dieser leistungsvorteil durch massive spülverluste erkauft wird.
solange der spritverbrauch egal ist, ist n zweitakter total toll :))wenn ich mir überlege, dass mein saufender 45 ps polo aus 1 liter hubraum (20 mal soviel wie ne fuffi) bei 120 einen durchschnittsverbrauch von ~ 7 litern hat und das dann mit ner vespa vergleiche, die 120 fährt aber viel kleiner ist... HMMMMM
-
vergaser auseinanderbauen und alles überprüfen:
schwimmerzustand, nadel, ob die richtige ND verbaut ist (!!!) (gibt unterschiede zw 16.15f und 16.16f)
hast du vll irgendwelche unterlegscheiben unter der HD? dadurch würde die HD abgesenkt und die einstellung fetter.