gelöscht wegen unsinn
Beiträge von chup4
-
-
motordichtungen kaputt gewesen, wasser reingelaufen, rost gebildet...
wäre eine möglichkeit.
das einzige was hier wohl hilft, wäre öffnen und reinsehen, mit der gewalt kannst du dir sicher sein, mindestens die schaltgabel über kurz oder lang kaputt zu machen. und glaub mir, rein finanziell willst du das schon nicht
-
bei defektem drehschieber müsste auch ordentlich benzin und öl den raum um den vergaser auskleiden, da das zeug durch den luftfilter rausgedrueckt wird.
noch ne frage: hat der standard zylinder der v50 nicht nur ne 1:8er kompression? da würde es mit 8 bar recht schwierig...
-
ein ingolstädter, wie schön
vergaser sauber machen, alle düsen durchspüle, benzinfilter sauber machen (auch den kleinen am benzineinlass am vergaser)
wenn das nicht hilft, motor spalten und simmerringe und dichtungen tauschen
-
ist de luftfilter sauber? fahr mal testweise stattdessen 2 schichten damenstrumpf.
wo kommst du her?
-
ich persönlich benutze immer die RMS billigteile und bisher keine probleme, ich schraube aber erst seit anfang januar
aber wenn du wert auf ausdauer legst, würde ich die piaggio teile besorgen.
ICH würde hier, da erst 10tkm das ding öffnen, die dichtungen und ringe tauschen und eine sichtprüfung der lager machen, da dürfte EIGENTLICH nichts sein, aber nachgucken ist manchmal besser
wenn die in ordnung sind, drin lassen, da der wechsel sich durchaus stressiger gestalten kann als man denkt -
danke, tacho habe ich jetzt gecheckt und die verkabelung der lampe jetzt auch... die ist ja oben total nach lehrlingsidee umgestrickt. so ein käse
gibts v50 trapez mit fernlicht?
lager probier ich morgen mal. alu sollte die wärme gut abführen, dass das nicht sofort kaputt brät, müssen ja nur 2 oder 3 punkte gesetzt werden.
-
wenn du den motor gebraucht gekauft hast, würde ich den in jedem falle zerlegen.
ich habe mittlerweile meinen 4. smallframemotor zerlegt und keiner von denen (alle unter 20tkm) war in ordnung. heute habe ich einen mit angeblich nur 7000 auseinander genommen, antriebswellen lager total im sack, kupplung fehlt eine zwischenscheibe, ein simmerring hat sich zweigeteilt und einer war einfach rausgefallen. zündung hat kabel falsch angelötet.
mach ihn auf, wechsel die ringe und die dichtungen und überprüf die lager
-
das ist die rückseite meines trapezscheinwerfers
-
schieb den choke rein!
überprüf den vergaserschwimmer und die vergasernadel, sowie ob die hauptdüse festgeschraubt ist.
-
a)
ist das das richtige lager in der motorschale für die antriebswelle? wo ist das lieferbar?
hat das lager schonmal jemand gewechselt? so lagerabzieher kosten nen 100er... *hust* nicht gerade lust drauf, der motorrad fuzzi meinte, mutter reinschweißen und mit gewindestange rausdrehen, lagerschale heiß machen.
geht das schweißen, ohne den lagersitz zu zerstören?
b)
was brauche ich für den kompletten tachoantrieb bei italienischer v50 von 1980? das pk tachoritzel alleine reicht nicht. das scheint zu klein zu sein.
c)
gibt es einen scheinwerfer für den trapezlenker mit abblend und fernlicht? hat jemand evtl ein bild von der lampenfassung.
ich hab hier einen liegen und kann mit den anschlüssen grad mal gar nichts anfangen.d) hat jemand ne idee, wo ich den spannungsregler bei einer auf 12 volt kontaktlos umgebauten v50 ohne seitenfach lassen soll? so am zwischenblech hinten bohren gestaltet sich etwas schwierig in ermangelung des platzes.
-
schraube sehr fest ist SEHR wichtig, wie ich gestern festetllen dfürfte
-
-
sind die beiden nummern auf den motorhälften gleich? sind evtl die schrauben nicht gleichmäßig fest? ist eine neue kurbelwelle oder neue lager drin?
-
hau einfach mit gewalt auf den puff, wenn du den ori krümmer hast, dann bricht entweder der oder die modderstelle löst sich. lös aber sicherheitshalber die schrauben am zylinder.
-
dann ist der 4. der energiespargang
ne 2,86er hätte ich noch abzugeben...
-
ich fahr den 75er DR mit ner 65er düse! kerzenbild stimmt.
meiner erfahrung nach sind die ngk 7er kerzen, oder die bosch 4er/5er für den zylinder passend, die ngk 8er/bosch 3er verrußen zu schnell und gaukeln eine zu fette abstimmung vor. kältere kerzen gaukeln eher eine zu magere abstimmung vor, das heisst, klemmergefahr niedriger.
-
ich kann mir das problem einfach nicht vorstellen, ich bitte um bilder
-
gibt es überhaupt vespa kupplungen, die perfekt trennen?
-
wo kommste denn her, jefly?