Beiträge von chup4
-
-
*post*
ansonsten: vespastammtisch erster montag im monat, war aber auch noch nie da. fahre wohl das nächste mal
-
mach dir nicht soo den kopf, ich habe in meiner doch incht sooo langen vespazeit schon viele zylinder gesehen, die so ausgesehen haben...
der dr ist nicht so geil verarbeitet, es ist wichtig, dass alle kanten gebrochen werden, damit er nicht klemmt und ggf nochmal n bisschen nachgehohnt wird.
-
ups, ne xl1 hat natuerlich keins.
also: vor dem kickstarter ist ein mit einer schraube befestigtes blech, wenn du das abmachst, ist darunter ein lösbarer stecker, der den motor von der boardelektrik trennt. zieh den mal ab, schmeiß den motor an und lass die vespa wie beschrieben mit ner sprühflasche duschen.
wenn das problem weg ist: kurzer im boardnetz, wenn nein, ist der fehler auf den motor eingegrenzt (zündkabel, cdi, kerzenstecker irgendwas)
-
dreh die standgasschraube einfach 1,5 umdrehungen raus, dann wirds schon passen.
für die höchstgeschwindigkeit sind eher nebendüse und hauptdüse im besonderen verantwortlich. wie sieht denn deine zündkerze nach einer vollgasfahrt aus?
hast du den vergaser auch DICHT wieder eingebaut?
-
mach mal das kleine sieb, das unter dem ding steckt, wo der benzinschlauch in den vergaser rein geht, sauber. dann noch die schwimmerkammer von schlonz befreien, die hauptdüse mal rausschrauben und sauber machen, und dann gehts sicher wieder.
-
ist die frage, was dir deine nerven wert sind ^^. bestell dir einfach nen passenden schlosssatz, dann kannst du direkt sehen wo du bohren musst, und dann direkt das schloss austauschen.
alternativ kannst du noch versuchen das schloss mit eisspray mürbe zu machen. dieser nippel der das schloss haelt wird beim normalen schließvorgang nicht mitbewegt, da kann es schon sein, dass der sich mit der zeit festsetzt.
-
müsste n 75er satz sein, was für ein vergaser ist verbaut? ich gehe von 16.16F oder 16.15F aus, da probier ne 74er düse, die müsste zum einfahren gut passen. ich hoffe, du hast die kanten in dem zylinder etwas entgratet
-
-
wasser im kalbekästchen
-
dazu gibt es nicht viel zu sagen, aber kurz:
sportzylinder mit hoher kompression und hoher drehzahl haben oft eine höhere brennraumtemperatur, also muss die kerze die wärme besser abführen können, um nicht an der elektrode zu heiß zu werden und zu glühzündungen zu neigen.
ein DR ist allerdings nichts besseres als ein dummer (sry für die wortwahl) standardzylinder, der einfach mehr leistung durch größe rausholt, also nichts hochbelastetes, oder verdichtendes.
das führt dazu, wenn man eine "sportkerze" einbaut, dass sie ihre betriebstemperatur nicht erreicht und nach und nach verkokt. dummer weise hat kohlenstoff die eigenschaft elektrisch leitend zu sein, und irgendwann mag die kerze nicht mehr. es kann soweit gehen, dass die mühle zwar noch einen sichtbaren zündfunken hat, aber trotzdem nicht zündet. (gerade erst wieder erlebt bei dem 2. mistding von pk)
eine kerze, die die wärme schlechter abführt, erreicht ihre betriebstemperatur schneller und brennt so besser frei und verkokt nicht -> zündung funktioniert.
wenn du deine vespa jetzt richtig schrubbst, also mehrere kilometer vollgas, fahr rechts ran, leerlauf rein, gas geben, zündung aus. die vespa sollte ausgehen. wenn nicht, kann es ein zeichen dafür sein, dass die kerze doch glüht, dann probier das mittelding aus den beiden varianten aus, die du bisher hattest. glut führt zu verschleiß an der kerze (wirst du dann irgendwann durch abgebrannte elektroden sehen können) und ggf klingeln und fehlzündungen (kannste hören). ich fahre bei mir mit einer bosch 5er kerze sehr gut auf DR 75. müsste +- das äquzivalent zu deiner sein.
meine 8er ngk war schnell im popo(wäre ne 3er bosch)
btw:
ngk+bosch=11 (bei gleichem wärmewert)
-
hm, wer hat dir das erzaehlt? da würd ich ja schon gerne mal nen blick drauf werfen? kannst du fotos machen?
btw hat n zwodaggder keine nockenwelle, was du meinst, ist sicher die kurbelwelle
nbenbei kriegst du in einschlägigen foren motoren gelegentlich für so 100 euro ohne gaser und zylinder und zündung, aber der kram sollte bei dir ja noch (Abgesehen vom zylinder) heile sein.
-
vll ist es einfach verdreckt und daher fest. so schwer kann es aber eigentlich nicht sein. bohr das schloss doch einfach raus?
-
-
also ich gehe aus von simmerringen, dichtungen, schaltkreuz, kolbenringen, dann rahmen komplett entlacken, rostversiegeln, grundieren, fillern lacken, neue reifen und züge, auspuff sieht auch sehr fällig aus. denke 250 sei ein guter preis...
-
wird auch nicht ultra viel bringen... fehlzündungen: zündkerze austauschen und zustand der unterbrecherkontakte überprüfen.
-
die preisvorstellung liegt bei 450, aber da werde ich wohl absagen, da ist zuviel zu machen für das geld. andere meinungen?
-
gabel ist wahrscheinlich auch hinüber...
dir ist hoffentlich nix passiert? wie haste das denn gemacht? boardstein?
-
ärgerlich, jetzt bräcuhte ich nur kurz 1000 euro parat
student sein ist scheiße
-
hallo, kurze frage:
was ist in etwa für eine px 125 von '78 zu zahlen?
mängel sind lack eine schicht übergepinselt, sieht nicht mehr sehr gut aus, batterie lädt nicht mehr, springt nicht an, kein tüv mehr. pics müsste ich morgen mal machen, nur so mal ne grobe hausnummer, ist ja nicht mehr ganz frisch mit 30, die süße.
allerdings handelt es sich um kein wrack, um missverständnissen vorzubeugen